Kritiken von "Carsten-sieht-Kino"

Kung Fu Panda

Animation, Komödie, Kids

Kung Fu Panda

Animation, Komödie, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 03.07.2009
Toller Film. Super Animation, zum Schreien komisch. Selbst die Geschichte hat etwas Hintergrund: Dass ausgerechnet ein Suppenkoch den Schlüssel zu Sieg liefert entspricht der Philosophie auch vom Unscheinbaren Lernen zu können. Ein Lehrer, der seinen Unterrichtsstil perfekt auf den Schüler abstimmt, gut herausgearbeitete Charaktere, und die Erinnerung an die Macht des Glaubens. Ein Film zum mehrmals ansehen.

ungeprüfte Kritik

Schweinchen Wilbur und seine Freunde

Hier kommt Hilfe von oben.
Fantasy, Kids

Schweinchen Wilbur und seine Freunde

Hier kommt Hilfe von oben.
Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 22.06.2009
Ein Kinderfilm, der auch Erwachsene zu Tränen rühren kann, witzig ist und eine gelungene Dressur mit erstaunlicher Tricktechnik zeigt (Mimik der Tiere). Insofern ist auch das Beiwerk zumindest teilweise sehenswert. Den Hauptfilm empfehle ich sehr!

ungeprüfte Kritik

WALL-E

Der Letzte räumt die Erde auf.
Animation, Science-Fiction, Kids

WALL-E

Der Letzte räumt die Erde auf.
Animation, Science-Fiction, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 22.06.2009
Gefälliger Film, sehr unterhaltsam, gute Animation, sehr gut umgesetzt, rührend, sehr witzige Einfälle (symphatische Verliebte und komplett durchgeknallte Roboter, eine anhängliche Kakerlake und ein Raumschiffkapitän, der - in gelungener Anspielung an 2001-Odyssee im Weltraum - über sich selbst hinauswächst und in der Hoffnung auf Pizzabäume die Welt retten möchte), faszinierend wie Roboter mit wenigen Worten und wenig Mimik ein derart breites Spektrum an Gefühlen zeigen können - Pixar at its best!

ungeprüfte Kritik

Leben!

Drama

Leben!

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 10.05.2009
Ein toller Film. Wunderschöne Bilder, Einblicke in die Kultur und das Leben Chinas über erschütternde Ereignisse hinweg, mit einem leichten Schuß Ironie und Humor.

ungeprüfte Kritik

Riding Alone for Thousands of Miles

Der einsame Tausendmeilenritt - Manchmal muss man weit reisen, um Zuhause anzukommen.
Drama

Riding Alone for Thousands of Miles

Der einsame Tausendmeilenritt - Manchmal muss man weit reisen, um Zuhause anzukommen.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 10.05.2009
Sehr schöner Film; wer einmal selbst im China jenseits des Massentourismus war wird viele Details des Alltaglebens, der Kultur und des gegenseitigen menschlichen Umgangs wiedererkennen und lieben. Schöne Bilder, eine tiefsinnige Geschichte; traurig-melancholisch und doch mit Hoffnung, dass auch der Tod eines geliebten Menschen für die weiter lebenden nicht das Ende ist - und dass auch nach langer Zeit Menschen nach einem Verwürfnis wieder zusammenfinden.

ungeprüfte Kritik

Drachenläufer

Nach dem Bestseller von Khaled Hosseini.
Drama

Drachenläufer

Nach dem Bestseller von Khaled Hosseini.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 09.04.2009
Sehr schöner Film mit tollen Aufnahmen aus Pakistan und eines in China gespielten Afghanistan sowie einer in den USA gestrandeten Afghanischen Gemeinde, die einiges an Sitten bewahrt. Realistisch, Einfühlsam, traurig, aber auch mit Hoffnung auf ein gutes Ende und der ermunternden Aussage, dass es die Chance gibt auch spät über sich hinauszuwachsen und frühes Versagen wieder gut zu machen.

ungeprüfte Kritik

The Good Shepherd - Der gute Hirte

Die Geschichte des mächtigsten Geheimdienstes der Welt.Hier beginnen sie,die dunkelsten Geheimnisse.
Thriller, Kriegsfilm

The Good Shepherd - Der gute Hirte

Die Geschichte des mächtigsten Geheimdienstes der Welt.Hier beginnen sie,die dunkelsten Geheimnisse.
Thriller, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 23.03.2009
Wer bereit ist mitzudenken und Zwischentöne wahrzunehmen erlebt eine spannende, kurzweilige Geschichte von Verrat und Gegenverrat - privat wie im vermeintlich höheren Interesse. Offensichtlich wurde auch die Schweinebuchtinvasion verraten, doch wer war es? Viele im persönlichen Umfeld Wilsons hätten einen Grund, vielleicht gibt es auch einen Maulwurf und vielleicht wird man nie erfahren von wem die wesentliche Information kam. Wahrheit und Unwahrheit sind lange nicht zu unterscheiden - bis zuletzt sich die ganze Tragik entfaltet und auch der Protagonist eine wesentlichle Wahrheit seines eigenen Lebens erkennen muß als er den letzten Brief seines Vaters, der Jahrzehnte ungelesen blieb, öffnet. Keine spektakuläre 007 Action, selbst die Morde erfolgen eher "nebenbei". Aber gerade weil die Wahrheitssuche so mühsam ist - für die Geheimdienstler wie vielleicht auch für manche Zuschauer -ist der Film näher an der wirklichen Welt und damit auch letztlich spannender. Und wie im wirklichen Leben bleibt manches ungewiss, handeln muß Wilson mitunter ohne sicher sein zu können ob seine Schlüsse tatsächlich die Richtigen sind. Einiges erschließt sich erst beim zweiten Sehen des Filmes; die wenigsten Zuschauer werden auf Anhieb mitbekommen wie gegen Ende ein neuer (Doppel-?)Agent mit kurzem Smal-Talk angeworben wird.
Ob jedoch alle Details stimmig sind? Eine schwarz-weiße Ehe in der US-amerikanischen Oberschicht 1961 ist zumindest bemerkenswert und die Kongolesen sehen z.T. eher nach Senegalesen aus...

ungeprüfte Kritik

City of Men - Die Serie

Drama, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 21.03.2009
Staffel 1: Die wackelige Kamera - es wird grundsätzlich kein Stativ benutzt, dafür die Kamera hekitsch herumgerissen - soll wohl einen bewegten individuellen Ausdruck bringen, ist aber teils etwas unansehnlich und kopfschmerzerregend. Die Geschichten sind in sich geschlossen - ohne abgeschlossen zu werden, d.h. praktisch jede Storry hat ein Open End. Wer neugierig auf das Leben in einer Favela ist, aber selbst nicht hineingehen möchte - oder vielleicht wollte, aber von den Bewaffneten abgewiesen wurde - bekommt hier interessante Einblicke. Visuell echt, natürlich fürs Fernsehen konzentriert.
Mit der City of God hat die City of man lediglich die Stadt (nicht den Stadtteil, was bei der Größe Rios schon einiges ausmacht) und den Regisseur gemeinsam. Der Regisseur arbeitet hier anders. Wer hier von einer "Fortsetzung" spricht sieht auch in Schimanski eine Fortsetzung von Derrick.

ungeprüfte Kritik

Keinohrhasen

Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Keinohrhasen

Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 21.03.2009
Witzig mit Niveau, herzzerreissend mit Augenzwinkern. Sehr gut. Eigentlich müßte man nicht mehr sagen, aber die Kritik soll ja mindestens 100 Zeichen lang sein ;-)

ungeprüfte Kritik

Schildkröten können fliegen

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 21.03.2009
Laut Abspann eine iranisch-irakische Gemeinschaftsproduktion, was angesichts der Zensur und der in beiden Ländern ungeliebten Kurden eher verwundert. Gesprochen wird komplett auf kurdisch, was dem Film eine zusätzliche Authentizität verleiht, untertitelt auf Deutsch. Einblicke in eine für europäische Ohren fremdartige - großmäulig wirkende - Kommunikation, eine interessante Geschichte und seitens der Filmemacher eine Art der Übertreibung der Charaktere, die gerade durch den Kontrast zu den Hollywood-Übertreibungen wieder differenzierter wirkt. Traurig-faszinierend kriegsversehrte Kinder als kleine Erwachsene zu sehen.

ungeprüfte Kritik

Die Männer Ihrer Majestät

Komödie, Kriegsfilm

Die Männer Ihrer Majestät

Komödie, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 02.02.2009
Ein guter Film, viel Komik und gleichzeitig erfreuliche Zwischentöne und durchaus auch Nachdenkliches, was sich vielleicht nicht jedem und auf Anhieb erschließt. Ein Film der Slapstick-Elemente aufweist aber doch nicht auf Niveau und gelungene Schauspielerei verzichten mag. Eine ungewöhnliche Kombination und insofern vielleicht auch nicht jeder Erwartung entsprechend.

ungeprüfte Kritik

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 02.02.2009
Tja... wird man alt wenn man sagt früher war alles besser? Die ersten drei Teile waren es sicher. Wenn auch der Film teils etwas - hmmm - sehr esoterisch wird ist auch dieser Film sehenswert. Allein schon Indys (und des Zuschaueres) Erkenntnis "Das klingt gar nicht gut" beim Erklingen der Sirene ist derart zum Schreien komisch, dass der Film - im positiven Sinne - unvergessen bleibt. Doch diese Stelle sein nicht verraten... Wenige Minuten später ist die Handlung freilich wieder sehr übertrieben..

ungeprüfte Kritik