Eine Legende erwacht zu neuem Leben.
Horror, 18+ Spielfilm
Eine Legende erwacht zu neuem Leben.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von
Filmfan "michaelsimon" am 25.03.2017Wenn es das Original von John Carpenter nicht gäbe, wäre Rob Zombies Film ein Meilenstein. So muss er sich natürlich ständig mit dem Original vergleichen lassen. Mir hat am Ende Zombies Film besser gefallen als Carpenters. Das liegt nicht nur daran, dass Bild und Ton besser sind, dass es sehr viel blutiger und brutaler zugeht als im Original (und der war schon nichts für schwache Nerven!), sondern dass Zombie eine andere Herangehensweise wählt, die meiner Meinung nach realistischer und nachvollziehbarer ist. Carpenter stellte Michael Myers noch als unmenschliche Inkarnation des absolut Bösen dar. Ein Todesengel, der wahl- und ziellos Menschen tötet. Das war 1978 ok, da hier gerade eine Welle des Okkulten und Dämonischen durch die Filmpaläste flimmerte (Der Exorzist, Das Ritual usw.) Heute reicht 'Das Böse' nicht aus, Horrorfilme heute zeichnen eine realistischere Welt (z. B. The Walking Dead), so auch Rob Zombie, der Michael Myers in einer kaputten und heruntergekommenen Patchwork-Familie aufwachsen lässt. Der Stiefvater ist Alkoholiker, die Mutter Stripperin und die ältere Schwester ist eine Schlampe. Gekonnt spielt Zombie mit den typischen Klischees, so hört Michael Myers Heavy Metal (bezeichnenderweise KISS) und schaut Horror- und Monsterfilme. Er ist in der Schule ein Außenseiter und wird gemobbt. Dieser Mix sorgt dafür, dass man sich unfreiwillig in ihn hineinversetzen und seine Taten nachvollziehen kann. Das ist sehr viel beängstigender als bei Carpenter.
ungeprüfte Kritik