Kritiken von "ManfredoverMatter"

Species

Sie ist überirdisch sexy und absolut tödlich!
Science-Fiction, Horror

Species

Sie ist überirdisch sexy und absolut tödlich!
Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 20.08.2012
Die muntere Alien-Hatz wirkt wie ein billiges Remake aus 'Alien' und 'Gremlins'.
Etwas Kurzweil für einen verregneten Nachmittag, mehr wird hier nicht geboten.

Das Drehbuch beinhaltet absolut nichts neues, und für einen Mitte-90er Film sind die Effekte lächerlich, bedenkt man den rund 15 Jahre älteren Vorgänger.
Gähnfaktor: volle 5 Sterne!

ungeprüfte Kritik

X-Men - Erste Entscheidung

Erlebe den Moment, der unsere Welt verändern wird.
Fantasy, Action

X-Men - Erste Entscheidung

Erlebe den Moment, der unsere Welt verändern wird.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 18.08.2012
X-Men, die fünfte - und noch kein bißchen langweilig!
Ok, er ist nicht immer perfekt. Einige Sprünge zwischen Zeiten und Orten machen das Verständnis nicht immer leicht und leider leider - ist der Schluß etwas übertrieben karikiert. Und dann war da noch dieser krasse Filmfehler mit Professor Xavier mit Rollstuhl, obwohl er in Teil 4 doch noch laufen konnte.
Irgendwie werden diese "Mängel" aber recht effektiv kaschiert, denn der Rest kann ausnahmslos überzeugen.
Wenngleich Teil 5 diesmal in echte geschichtliche Ereignisse eingebettet wurde - eine Idee, die zunächst nicht ganz taufrisch scheint, so geht das Konzept geht hier ausnahmsweise mal voll auf.

Wie viele geniale Ideen passen in einen Film, wie viele perfekte Details, Spezialeffekte, geniale Kameraschwenks, wie viel bombastischer Soundtrack; und wie viel Leidenschaft und Enthusiasmus ist bisher in die Drehbücher der X-Men Reihe geflossen!
Wieder einmal sind die Darsteller einsame Klasse, vorne Weg 'Hollow Man' Kevin Bacon (der, der scheinbar immer Sebastian heißen muß) :) und nicht zu vergessen die süße Mystique, diesmal noch in jungen Jahren, ohne böse Gedanken, dafür mit nichts als Flausen und Teenie-Problemchen im Kopf :)
Ganz nebenbei gibt's auch Lustiges, z.B. die deutschen Dialoge auf der O-Tonspur. Diese wurden in der deutschen Fassung übrigens neu synchronisiert, besser ist das ;)

Fazit:
Der Erfindungsgeist der X-Kids ist schier unerschöpflich. Wer X-Men 5 für eine Kombination aus Teenie-Schnulze und High-Tech Klamauk hält, sollte wirklich nochmal ganz genau hinschauen.

Kaum zu glauben, daß die Serie nun schon zu Ende sein soll. Auf der anderen Seite aber auch kaum möglich, das alles noch zu toppen.
Dieses Prequel hatte wirklich gefehlt. Und dennoch sind immer noch jede Menge Fragen offen und somit jede Menge Material für einen möglichen Teil 6 vorhanden.
Alle Marvel-Freunde dürfen gespannt sein ob er denn kommen wird. Und bis dahin gerne noch mal alle fünf bisherigen Teile Revue passieren lassen und mitfiebern. Denn so sieht großes Kino aus!

ungeprüfte Kritik

X-Men 3 - Der letzte Widerstand

Auf welcher Seite wirst Du stehen?
Action, Fantasy

X-Men 3 - Der letzte Widerstand

Auf welcher Seite wirst Du stehen?
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.08.2012
Wie machen die das eigentlich, daß diese Serie scheinbar nie langweilig wird?
Liegt es an der gelungenen Besetzung, den richtigen Leuten am richtigen Platz, den ausgeklügelten Spezialeffekten oder der Tatsache, daß sich sich die Drehbuchautoren immer neue, noch abstrusere, noch dramatischere Ideen einfallen lassen?
Vielleicht ist es genau diese Mischung aus alledem!

Fazit: Auch der Dritte Teil ist wieder X-traklasse und daher gilt - unbedingt ansehen!

ungeprüfte Kritik

Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit

Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 12.08.2012
Wenn zwei granatenstarke Hoschis die Luftgitarre auspacken, dann kann man sich auf 'ne extrem cremige Zeitreise gefaßt machen!
"Bill & Ted's Excellent Adventure" ist ehrlicher, harmloser Klamauk für die ganze Familie.
Der junge unbeschwerte Keanu Reeves macht mindestens so viel Spaß wie Blödsinn, aber auch Alex Winter kann überzeugen.

Positiv ist auch die deutsche Übersetzung, die vollständig neu aufgesetzt wurde, und mit dem langweiligen O-Ton fast nichts mehr gemein hat.

Fazit: wer so etwas wie Anspruch sucht, ist hier falsch (Glasfenster im Mittelalter... hmmm...)
Aber: Lachen ist hier definitiv erlaubt! Versucht das ruhig mal zuhause ;)

Alternative:
Teil 2 (Bill & Ted's Bogus Journey) ist leider weniger gelungen; "Freaked" mit Reeves und Winter ist ähnlich freakig ;)

Übrigens: das Keanu Reeves offenbar gerne in Telefonzellen durch die Zeit reist, hat er 10 Jahre später wieder in "The Matrix" bewiesen.

ungeprüfte Kritik

Meine Braut, ihr Vater und ich

Endlich traf er seine Traumfrau. Zu dumm, dass ihr Vater ein Albtraum ist.
Komödie

Meine Braut, ihr Vater und ich

Endlich traf er seine Traumfrau. Zu dumm, dass ihr Vater ein Albtraum ist.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 12.08.2012
"Meet the Parents" startet profan, fast ohne sich besonders von der Masse abzuheben. Aber dann werden die Gags schärfer, wohldurchdacht und stellenweise richtig fies.
Der Streifen ist echt interessant, leider bringt die deutsche Übersetzung vieles nicht rüber.
Eines ist jedoch völlig klar: dieser A... von 'Greg' Focker verdient das Happy End nicht! Und Jack Byrnes (Robert De Niro) ist noch viel zu entspannt.

Fazit:
"Meet the Parents" ist so etwas wie "American Pie" für Erwachsene, Situationskomik auf gehobenem Niveau. Wenngleich Ben Stiller nicht nur den Antiheld, sondern eher ein echtes Ekel verkörpert. Man darf gespannt sein auf die nächsten Teile.

ungeprüfte Kritik

Friedhof der Kuscheltiere

Manchmal ist es besser tot zu sein.
Horror, 18+ Spielfilm

Friedhof der Kuscheltiere

Manchmal ist es besser tot zu sein.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 12.08.2012
Einer der besseren Stephen-King Produktionen mit 'rundem' Drehbuch.
Die Spannung wird konsequent aufgebaut und die Leistung der Darsteller ist ganz hervorragend, besonders der Kleinen, Ellie (Blaze Berdahl) und Gage (Miko Hughes) - Großes Kompliment!

Leider hatte von den Machen wohl niemand daran geglaubt, daß der Streifen erfolgreich werden könnte, so wurde erheblich an den so wichtigen Spezialeffekten gespart (was damals auf VHS weniger ein Problem war als heute auf DVD). Ebenso bleiben einige gravierende Filmfehler (wie teuer ist eigentlich solch ein Zaun?)

Fazit: für Stephen King-Freunde ein absolutes Muß, allerdings, wie bei jedem Stephen King Film, mit gewissen Kompromissen behaftet.

Alternative: Wer "Pet Sematary" etwas abgewinnen konnte, sollte auch mal einen Blick auf die Stanley-Kubrick Version von "The Shining" werfen, bei der das Thema von der anderen (Erwachsenen-) Seite aufgerollt wird.

ungeprüfte Kritik

Splice

Das Genexperiment
Science-Fiction, Horror

Splice

Das Genexperiment
Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 12.08.2012
Mehr Sozialstudie als ein fieser Gen-Krimi, mit viel-zu-guten Special Effects. Großes Kompliment an 'Cube' Vincenzo Natali für diese bis ins Detail perfekte Regie.
Wer genau hinschaut, erkennt die Fülle bewußt eingebauter subtiler Anspielungen in allen erdenklichen Richtungen, die genügend Stoff für eine psychoanalytischen Freud'schen Themenabend liefern.
Kindheitstrauma, krankhafter Ehrgeiz, Ödipuskonflikt... um nur einige zu nennen.
Und nicht zuletzt die Frage: was wäre passiert, wenn Elsa Dren nicht die Katze weggenommen hätte...?

Leider säuft das mächtige Konzept zum Ende hin in einem sinnlos zusammengeschusterten Showdown ab. Wie schade. Mit ein bißchen mehr Zeit für die Fortentwicklung der Charaktere hätte das richtig gut werden können.
Denn 'Splice' adressiert so viele Themen gleichzeitig, daß daraus mindestens ein Dreiteiler hätte werden müssen.

Fazit:
Seiner bisher einzigartigen Idee wegen ist der Streifen mindestens ein modernes Kunstwerk, und über Kunst läßt sich bekanntlich streiten.
Wenngleich die Enttäuschung am Schluß groß ist, sollte man diesen Streifen ansehen, schon allein um hinterher mitdiskutieren zu können.

ungeprüfte Kritik

Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht - Teil 1

Die Ewigkeit ist erst der Anfang!
Lovestory, Fantasy

Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht - Teil 1

Die Ewigkeit ist erst der Anfang!
Lovestory, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 05.08.2012
Für alle, die bis hierhin durchgehalten haben, gibt's im vierten Teil erst mal eine Ernüchterung:
Das Ambiente wirkt gekünstelt, viele Szenen sehen stark nach Studio aus und auch unser etwas phlegmatischer Edward wirkt nicht mehr ganz taufrisch. Alle sind plötzlich aufgetakelt und geschminkt wie in einer Hausfrauensitcom...?

Vielleicht liegt das daran, daß schon wieder die Regie gewechselt wurde.
Immerhin wurden bei der Fortsetzung alle Register gezogen, um das Ganze so melodramatisch wie nur eben möglich zu gestalten.
Die Anforderungen an das Abstraktionsvermögen des Publikums waren noch nie so hoch wie in diesem Teil der Saga.
Guckt man bei den Faktoren Logik und Sinn mal großzügig weg, bleibt eine immerhin sehr spannend erzählte Fortsetzung, die wie immer durch die exzellente Leistung aller beteiligten Darsteller bestens gestützt wird.

Technisch gesehen gibt es daneben leider nicht viel neues. Viel Studio, viele halbgare Digitaleffekte. Schade drum, das hätte viel besser werden können.

Bisheriges Fazit:
Vampirgift ist ein prima Konservierungsmittel, und die Twilight Saga ist deutlich mehr, als eine bloße Teenie-Schmonzette.
Das Ding hat jetzt schon Filmgeschichte geschrieben, schon alleine aufgrund der Idee, und die Darsteller können überzeugen. Leider hakt es an vielen Detailproblemchen, die verhindern, daß das Ganze wirklich perfekt wird- schade!

Die Schlußsequenz deutet übrigens daraufhin, daß der Showdown im letzten Teil ein Actionspektakel werden wird. Vielleicht trauen sich ab dann auch wieder mehr männliche Zuschauer vor die Leinwand ;)

ungeprüfte Kritik

Ice Age 4

Voll verschoben
Kids, Animation, Abenteuer

Ice Age 4

Voll verschoben
Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 20.07.2012
Bunt, turbulent und actionreicher Klamauk, wenngleich hin- und wieder der amerikanische Klischee-Humor durchkommt.
Irgendwie drängt sich der Verdacht auf, daß die meisten Gags in der deutschen Fassung nicht ganz sauber rüberkommen, dennoch ist Ice Age 4 gelungenes Popcornkino für die ganze Familie mit einigen Lachern.
Der Tiefgang eines typischen Pixar-Drehbuchs wird nicht erreicht, dafür ist der Streifen wie geschaffen für einen rasanten Exkurs in 3D.

Wer die Vorgänger nicht kennt, sollte sich vielleicht zunächst mal mit den ersten drei Teilen beschäftigen, dann kommen die 'Running-Gags' noch besser rüber.

Alternative:
Die frühen Werke von Pixar Animation Studios haben nach wie vor unerreichten Tiefgang, sowohl in der O-Fassung als auch auf der deutschen Tonspur.

ungeprüfte Kritik

Flucht von Alcatraz

Thriller, Krimi

Flucht von Alcatraz

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 19.07.2012
Die wohl bekannteste Umsetzung des historischen Alcatraz-Ausbruchs von Juni 1962. Leider nicht historisch korrekt aufbereitet und mit vielen Logikfehlern behaftet.
Als Eastwood-Fan kann man sich das Ding ganz gut ansehen, man verpaßt aber auch nicht viel, wenn man es läßt.

ungeprüfte Kritik

Das Ende - Assault: Anschlag bei Nacht

Action, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 18.07.2012
Relativ inhaltsleer und oberflächlich, wie fast alles von John Carpenter. Hier fehlt eine Kultfigur wie Bronson oder Eastwood, ohne die solch ein Streifen nicht funktionieren kann.
Einzig erwähnenswert ist, daß die Titelmusik -zig mal neu aufgelegt wurde und später sogar als Vorlage für den Soundtrack eines sehr populären Amiga-Spiels diente... ;)

Alternative:
"Death Wish" oder "Dirty Harry" stammen aus der gleichen Dekade, haben eine deutlich bessere Regie und weitaus mehr Pepp.

ungeprüfte Kritik

Underworld 4 - Awakening

Zeit für Vergeltung.
Horror, Fantasy

Underworld 4 - Awakening

Zeit für Vergeltung.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 14.07.2012
Underworld im Resident Evil-Stil... geht das überhaupt? Im Kontrast zu Teil 3 wollte man den Streifen offenbar auf 'postmodern' trimmen. Was die Story anbelangt ist dies auch in bestmöglicher Weise gelungen.
Großes Lob an Len Wiseman und John Hlavin, die es geschafft haben, die Spannung auch im vierten Teil bis zur letzten Minute zu halten.

Apropos letzte Minute: der Film wirkt, als hätte man gut 30% der Handlung einfach so herausgeschnitten. 3D-Effekte sind eben doch teurer also so manches Budged hergibt?

Eine glatte Frechheit hingegen ist die Regie. Die Zappel-Kamera und der Blaufilter sind eine echte Herausforderung an die Konzentrationsfähigkeit des Publikums.
Im Kino mag das alles noch erträglich sein, auf dem Fernseher - nein danke! Måns Mårlind und Björn Stein haben sich da beim besten Willen nicht mit Ruhm bekleckert.

Von der deutschen Tonspur möchte ich eigentlich gar nicht erst anfangen. Kate mal wieder mit Tweety-Stimme macht ebensowenig Spaß wie die restliche, recht behelfsmäßige Übersetzung.

Fazit: wäre die Regie nicht so grottenschlecht, hätte dieser Streifen echter Fortsetzungskult werden können. Immerhin bleibt eine brauchbare Story (wenngleich nicht neu) in einem recht abwechslungsreichen vierten Teil. So wird die Serie insgesamt nie langweilig.
Hoffen wir mal, daß die Kinderkrankheiten im fünften Teil endlich beseitigt werden, wenn er denn kommt.

Alternative:
Wem das alles zu aufreibend ist, dem empfehle ich zur Abkühlung die "Twilight Saga" ;)

ungeprüfte Kritik