Kritiken von "ManfredoverMatter"

Batman - The Dark Knight Rises

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.03.2013
Zum Einstieg wird's erst mal richtig cool und dramatisch. Sogar die Fieslinge können überzeugen.
Solange man sich nicht die Frage stellt, wie Tom Hardy alias 'Bane' seine Nahrung zu sich nimmt (Druckbetankung?), mag man kaum glauben wie ernst so ein Comic mitunter werden kann.

Ab der Mitte wird's dann aber plötzlich arg hektisch und wirr. Das ist in etwa, als hätte jemand anders das Drehbuch zuende geschrieben. Oder hatte man die Vorgabe, maximal viele Effekte innerhalb kürzester Zeit zusammenstauchen?

Die sinnlosen und obendrein schlecht choreographierten Faustkämpfe nerven irgendwann;
den Showdown steht Batman sogar noch mit gebrochenem Rückgrat durch, und beim großen Finale stimmt das Timing hinten und vorne nicht mehr.
Ok, die Glaubwürdigkeit ist endgültig weg.

Christopher Nolans Batman-Revival Teil drei ist eng mit den beiden Vorgängern verbandelt - man sollte daher unbedingt die Reihenfolge einhalten. Allerdings ist dieser Teil mit Abstand der schlechteste der Trilogie. Die Darsteller haben nicht mehr viel zu tun, es spielt sich alles in der digitalen Effektekiste ab.

Anne Hathaway mußte diesen Streifen mehr oder weniger im Alleingang retten.
Viel spricht dafür, daß es mindestens noch einen vierten Teil geben wird, warten wir mal ab, ob sich das Blatt noch mal wendet.

Alternative: Halle Berry als Katzenweibchen '2004 hatte mehr Tiefgang, aber dafür weniger Fledermaus.

ungeprüfte Kritik

Der Profi

"Auge um Auge, Zahn um Zahn - steht schon in der Bibel!"
Action, Krimi

Der Profi

"Auge um Auge, Zahn um Zahn - steht schon in der Bibel!"
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 24.03.2013
Netter Streifen mit tollen Bildern aus Paris und einer gelungenen Verfolgungsjagd rund und um den Eiffelturm.
Leider gibt die Story nicht genug her, als daß es zum Klassiker reichen würde. Die phlegmatische Musik wirkt einschläfernd und paßt zu den gekünstelten Dialogen.
Jean-Paul Belmondo kann trotz der schlechten Regie überzeugen, aber das alleine reicht nicht für einen guten Film.

ungeprüfte Kritik

The Expendables

Die Hunde des Krieges
Action, 18+ Spielfilm

The Expendables

Die Hunde des Krieges
Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 23.03.2013
Meine Güte, wer hat diese Bruderschaft denn aus dem Altersheim herausgelassen.
Das haben wir nun davon, wenn Actionhelden versuchen zu 'reden': solch ein Gelaber brauchen wir wirklich nicht. Und die paar Effekte machen's dann auch nicht mehr wett.

Fazit: hohles Drehbuch, sinnfreie Dialoge gewürzt mit den üblichen Effekten. Wenn man bedenkt, zu was Stallone in den 80'er und 90'er Jahren sowohl vor- als auch hinter der Kamera fähig war, bleibt einem hier wirklich die Luft weg.
Si tacuisses, Sly Stallone!

ungeprüfte Kritik

Fight Club

Übermut. Chaos. Seife.
18+ Spielfilm, Thriller

Fight Club

Übermut. Chaos. Seife.
18+ Spielfilm, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 19.03.2013
David Fincher? Ja, genau, der Spezialist für diese avantgardistischen Vorspänne! Tolle Regie und so; Edward Norton und Brad Pitt machen ihre Sache auch toll. Schade, das hätte wirklich was werden können.
Wenn nicht... ja wenn dem Typ nicht im letzten Drittel klar geworden wäre, daß er die Hälfte seines Lebens eigentlich nur geträumt hatte!

Ups, jetzt hab ich's verraten. Aber mal ehrlich: der Schluß ist eine Zumutung für die Zuschauer, oder?

Alternative:
"The Machinist" (2004) ist fast exakt das Gleiche, jedoch ist das Drehbuch (Scott Kosar) deutlich intelligenter, und Christian Bale bringt eine überragende Leistung die ihresgleichen sucht.

ungeprüfte Kritik

Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse

Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 12.03.2013
Fraglich, ob Dr.Mabuse hier vor- oder hinter der Kamera steht:
sollte dies ein Wettbewerb der schlechtesten Krimis sein, hat dieser Teil zweifelsfrei einen Ehrenplatz verdient.
Sowohl Drehbuch als auch Regie sind eine Beleidigung für das Publikum.

ungeprüfte Kritik

Scotland Yard jagt Dr. Mabuse

Krimi, Deutscher Film

Scotland Yard jagt Dr. Mabuse

Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 10.03.2013
Au Backe, selten solch eine miese Regie gesehen. Hier gruselt's ausschließlich des hanebüchenen Drehbuchs wegen.

ungeprüfte Kritik

Willkommen, Mr. Chance

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 10.03.2013
Ein neuzeitliches Märchen, erinnert irgendwie an Hans Christian Andersen's 'Des Kaisers neue Kleider'.
Satirisch, sozialkritisch, irgendwie schräg und doch ein beeindruckendes Stück filmische Kunst.
Eine starke Rolle, die Peter Sellers hier übernommen hat, ebenso Shirley MacLaine.
Das Hauptproblem bestand hier, das Ganze nicht lächerlich werden zu lassen, das gelingt zum Schluß aber leider nicht immer.
Trotzdem ein Hoch auf die Regie von Hal Ashby, dem es gelingt, eine geballte Ladung Emotionen zu transportieren.
Man kann diesen Streifen nur genau einmal sehen, aber dafür hat er seine Preise durchaus verdient.

ungeprüfte Kritik

No Panic

Gute Geiseln sind selten... und von manchen sollte man lieber die Finger lassen!
Komödie, Krimi

No Panic

Gute Geiseln sind selten... und von manchen sollte man lieber die Finger lassen!
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 03.03.2013
Eine Hommage an alle unglücklich Verheirateten mit Bestbesetzung, vor allem Judy Davis und Kevin Spacey - einfach irre.
Deutlich erkennbar: die Handschrift eines Don Simpson. Was dieser Mann macht, macht er richtig.
Aber genau dies wird hier zum Problem: das pausenlose Genörgel ist so realistisch, daß man nach einer halben Stunde Schwierigkeiten bekommt, sich weiterhin darauf zu konzentrieren, und irgendwann nervt es einfach nur noch.

Die deutsche Synchro geht so, ist aber nicht besonders nah dran am amerikanischen Original.
Fazit: für notorische Heirats- und Familienmuffel genau das Richtige. Für alle anderen eher nervig bis anstrengend; Chris Columbus z.B. hätte solch ein Drama mit viel Humor verpackt, aber die Lacher hier halten sich in Grenzen.

ungeprüfte Kritik

Das Testament des Dr. Mabuse

Krimi, Deutscher Film

Das Testament des Dr. Mabuse

Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 24.02.2013
Gert Fröbe ist wieder da, und mit ihm eine erkleckliche Starbesetzung:
die niemals alternde Senta Berger (funktioniert 'Oil of Olaz' wirklich?), Harald Juhnke als tolpatschigen Assistenten - schon etwas ulkig, und so weiter...

Die Handlung bietet viel Abwechslung, mal abgesehen von dem etwas albernen Schlußakt ist das Drehbuch durchdacht und hält die Zuschauer trotz der spärlichen Effekte in Atem.
Fazit - an die Klasse von Fritz Lang kommt Werner Klingler nicht heran, aber dennoch sehenswert für Freunde des alten Films.

ungeprüfte Kritik

Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse

Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 23.02.2013
Gleiche Mannschaft, und nicht ganz so hanebüchen wie "Stahlnetz". Jedoch auch im dritten Teil keine besondere Glanzleistung von Harald Reinl.
Die Fritz Lang- Fassung ist einfach nicht zu toppen.

ungeprüfte Kritik

Verblendung

Böses soll mit Bösem ausgetrieben werden. Nach der internationalen Bestseller Trilogie.
Thriller, Krimi

Verblendung

Böses soll mit Bösem ausgetrieben werden. Nach der internationalen Bestseller Trilogie.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 22.02.2013
Das technisch aufwendige Intro im James-Bond-Stil läßt hoffen, Daniel Craig in der Hauptrolle funktioniert. Wer die Vorgänger-Filmfassung kennt, dem wird auffallen, daß viel Atmosphäre und 'Drumherum' herausgeschnitten wurde, um die eigentliche Handlung auf ein erträglicheres Maß zu komprimieren.

Bestimmte Teile der Handlung wurden gänzlich verändert, um das Ganze für ein nicht-europäisches Publikum verständlicher zu machen. So ist z.B. Mikael Blomkvist's Gefängnisstrafe, die er im Original erst nach einigen Monaten antreten muß, komplett entfallen.

An den grundlegenden Dingen konnte aber auch David Fincher nichts ändern:
Das ganze Thema ist schlicht langweilig. Die Hatz durch die Untiefen der verworrenen Verwandschaftsgeschichte der Vangers von denen keiner mit dem anderen spricht, nervt irgendwann nur noch und lädt zum schnellen Kapitelwechsel ein.

Fazit: erst das Buch lesen, und danach(!) entscheiden, ob man sich eventuell die erste Filmfassung von Niels Arden Oplev antun möchte.
Wer das Buch nicht kennt, sollte hingegen besser die Finger von diesem Streifen lassen.

ungeprüfte Kritik

Im Stahlnetz des Dr. Mabuse

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 22.02.2013
Huch, was ist das? Holzige Dialoge, für das Drehbuch hat man beim Vorgänger gespickt, und zum Ende hin wird's äußerst albern.

Das hat man nun davon, wenn man beim Nachfolger den Regisseur wechselt.
Harald Reinl hat sich hier wirklich nicht mit Ruhm bekleckert.

ungeprüfte Kritik