Kritiken von "ManfredoverMatter"

Meet the Deedles

Road Trip ins Chaos - Die Surfer mit dem Brett vorm Kopf.
Komödie

Meet the Deedles

Road Trip ins Chaos - Die Surfer mit dem Brett vorm Kopf.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 28.08.2013
Unfaßbar, die dümmliche Handlung wird lediglich von den völlig verblödeten Dialogen übertrumpft.

Alternative: Besser gleich die "Bill & Ted's" Reihe mit Keanu Reeves und Alex Winter ansehen, die hat wenigstens Witz!

ungeprüfte Kritik

Der Ghostwriter

Nichts ist gefährlicher als die Wahrheit.
Thriller, Krimi

Der Ghostwriter

Nichts ist gefährlicher als die Wahrheit.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 28.08.2013
Pierce Brosnan macht seine Sache recht gut, und James Belushi, tja, der ist kaum wiederzuerkennen ;)
Abgesehen davon muß man schon ein Faible für Roman Polanski haben, um dem
Streifen etwas abzugewinnen.
Ein zweistündiger Spannungsbogen ohne neue Ideen, das Thema ist alt, das Drehbuch nicht besonders elaboriert aber dafür ziemlich überzogen.

"The Ghost" ist ein Thriller ohne Thrill, ein Krimi ohne Tiefgang, als TV-Film im Dritten vollkommen in Ordnung, aber die Klasse für's Kino fehlt.

ungeprüfte Kritik

Lucky # Slevin

Wrong Day. Wrong Time. Wrong Number.
Krimi, Action

Lucky # Slevin

Wrong Day. Wrong Time. Wrong Number.
Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 21.08.2013
Maximal untypische Rolle für Joshua Hartnett in einem ziemlich gelungenen Drehbuch. Auch wenn's am Anfang so aussieht: 'Lucky # Slevin' ist keinesfalls ein Pulp-Fiction-Remake. Wer Überraschungen liebt, ist hier genau richtig... nach etwa einer Stunde kommt's dann richtig dicke ;)

Warum dennoch nur 3 Punkte? Ganz einfach: an solch ein durchtriebenes Drehbuch hätte man keinen TV-Weichspüler wie Paul McGuigan heranlassen dürfen, der sich hier offenbar mehr mit den Tapetenmustern denn mit den Darstellern befaßte. Hier fehlt eindeutig ein Kaliber vom Typ Clint Eastwood oder John McTiernan hinter der Kamera:
die Darstellung von Bruce Willis ist derart farblos, daß selbst Josh Hartnett und die charmante Lucy Liu dies kaum kompensieren können. Auch Morgan Freeman und Ben Kingsley tun eigentlich nicht viel mehr, als durch bloße Anwesenheit zu glänzen.

Fazit: für Hitchcock- und sonstige Krimifans ein absolutes Muß. Dennoch Schade um das gute Drehbuch; mit ordentlicher Regie wären die fünf Sterne locker drin gewesen.

ungeprüfte Kritik

Kehraus

Komödie, Deutscher Film

Kehraus

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 16.08.2013
Tja, so war das in den 80'ern. Büroalltag leicht überzogen karikiert, aber gleichwohl nur zu realistisch. Wenn das deutsche Fernsehen was kann, dann sind es Schul- oder Bürofilme :)
Die Besetzung kennt man ja: Polt, Hildebrandt, Busse... wer noch mal sentimental werden möchte - bitteschön. Aber muß man nicht unbedingt gesehen haben :)

ungeprüfte Kritik

Ziemlich beste Freunde

Komödie, Drama

Ziemlich beste Freunde

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 16.08.2013
Die Erwartungen waren hoch, das Ergebnis ziemlich ausdruckslos: solch ein tiefgründig-kompliziertes Thema verdient einen Regisseur von Weltrang.
François Cluzet und Omar Sy sind gute Darsteller, aber Olivier Nakache und Eric Toledano hingegen die eindeutige Fehlbesetzung im Regiestuhl.

Der Streifen besitzt kein bißchen französischen Charme. Die Handlung besteht lediglich aus einer Aneinanderreihung zusammenhangloser Sketche und nimmt die Zuschauer kein bißchen mit. Ein bißchen 'Beverly Hills Cop', ein bißchen 'Babel'... abgucken von anderen macht keinen guten Film - schade um das Drehbuch.

Alternative: 'The Pursuit of Happyness' mit Will Smith. Ist nicht das gleiche, aber ein paar Elemente sind identisch (und überzeugender als dies hier).

ungeprüfte Kritik

Willy Wonka & die Schokoladenfabrik

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 16.08.2013
Daß das Original im Gegensatz zum Remake ohne digitale FX und Hollywood-Diven auskommt, tut dem Film ganz gut und sorgt für Authentizität.
Allerdings wurden viele Bauten lieblos zusammengeschustert: Luftballons als Lutscher und braunes Wasser als flüssige Schokolade... das kann nicht unbedingt überzeugen.

Das eigentliche Hauptproblem steckt jedoch in der deutschen Tonspur. Der Film soll eigentlich sowohl Kinder als auch Eltern zum Nachdenken anregen. So bringt jedes Kind eine versteckte Botschaft mit (z.B. nicht zuviel Süßes essen, nicht immer alles haben wollen, den Eltern gehorchen usw.)
Da die deutsche Tonspur hin- und wieder ins englische umschwenkt, fehlen jedoch die Pointen und die Gleichnisse verpuffen trotz Untertitel wirkungslos.

Fazit: Jerome Silberman aka 'Gene Wilder' kann überzeugen, und mit einer besseren Synchro könnte dieser Film sogar eine Art pädagogischen Wert entfalten. In der vorliegenden Form ist es aber nichts halbes und nichts ganzes.

Alternative:
Das 2005er Remake mit Johnny Depp konzentriert sich mehr auf Effekte und Show, ist aber durchaus einen Blick wert.

ungeprüfte Kritik

Meine Frau, unsere Kinder und ich

Werden die Kinder sie näher zusammenbringen?
Komödie

Meine Frau, unsere Kinder und ich

Werden die Kinder sie näher zusammenbringen?
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 15.08.2013
So, das Gagfeuerwerk ist endlich aufgebraucht. Analog zu 'American Pie' war zu erwarten, daß die großen Lacher im dritten Teil ausbleiben. Paul Weitz wird langsam müde, ebenso wirken die meisten Hauptdarsteller. Mal abgesehen davon, daß Daisy Tahan und Colin Baiocchi überhaupt nicht zur Familie passen - grober Schnitzer bei der Darstellerauswahl.

Wurden die beiden ersten Teile noch von Jay Roach "dirigiert", ist Jim Herzfeld nun auch nicht mehr dabei...
Zur Ehrenrettung muß man aber sagen - ein paar Lacher sind schon noch drin, und die Anzahl der Subtilitäten nimmt mit fortschreitender Handlung zu. 'Little Fockers' ist in etwa so lustig wie die beiden ersten Teile in der deutschen Übersetzung. Sprachwitz gibt es wenig, so daß die Auswahl der Tonspur ebenfalls keine Rolle mehr spielt.

Fazit: geht gerade noch so in Ordnung. Aber neben den beiden weltklasse Vorgängerteilen eine eher blasse Darbietung.
Übrigens: unbedingt das alternative Ende in den Extras ansehen :)

ungeprüfte Kritik

Red Riding Hood

Unter dem Wolfsmond - Glaube der Legende. Fürchte den Wolf.
Fantasy

Red Riding Hood

Unter dem Wolfsmond - Glaube der Legende. Fürchte den Wolf.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 05.08.2013
Gekünstelte Kulisse, dunkel und hell gleichzeitig, mit Weichzeichner versehen. Alles wirkt klinisch rein und aufpoliert, inklusive der Darsteller.
Schwierig zu beurteilen, was schlechter ist - die Regie oder das Drehbuch. 'Beleidigung des Publikums' nennt man so etwas.
Offenbar hatte "Twilight" in 2008 deutlich mehr Budget, oder einfach nur ein besseres Drehbuch (Melissa Rosenberg).
Im Alleingang kann man Catherine Hardwicke wohl doch nicht nicht hinter die Kamera lassen - schade.

ungeprüfte Kritik

Spirit - Der wilde Mustang

Kids, Animation, Abenteuer

Spirit - Der wilde Mustang

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 04.08.2013
Ein wunderbarer Film für die ganze Familie! Tolles Drehbuch, klasse Kameraführung und urgewaltige Musik von Hans Zimmer. Unbedingtes Pflichtprogramm für Kinder und junggebliebene Erwachsene :)
Wer kann, sollte die englische Tonspur einschalten, dort ist sind die Stimmen noch überzeugender. Aber auch die deutsche Synchro ist nicht schlecht.

ungeprüfte Kritik

Crank 2

High Voltage
Action, 18+ Spielfilm

Crank 2

High Voltage
Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 28.07.2013
Was für ein Stuß. Das könnte die Tarantino-Version von Jackass sein, mit einem Unterschied: Jackass ist echt...

ungeprüfte Kritik

Hard Target - Harte Ziele

Allein gegen alle.
Action, 18+ Spielfilm, Thriller

Hard Target - Harte Ziele

Allein gegen alle.
Action, 18+ Spielfilm, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 27.07.2013
Berüchtigte "Bösewichter" Lance Henriksen und Arnold Vosloo in einer kompromißlosen Regie von "Taubenliebhaber" John Woo. Van Damme-Stunts, die Geschichte schrieben, eine bezaubernde Yancy Butler...
Das einzige was hier fehlt, ist ein glaubwürdiges Drehbuch, doch dafür ist Chuck Pfarrer nicht unbedingt bekannt.

Fazit: Jean-Claude Van Damme in Höchstform (wenn auch stellenweise gedoubelt). Für Fans Pflichtprogramm, für alle anderen - nicht unbedingt.

Alternative: "The Running Man" mit Arnold Schwarzenegger verfolgt (buchstäblich) ein ähnliches Thema.

ungeprüfte Kritik

Über den Dächern von Nizza

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 23.07.2013
Schöne Bilder vom Nizza der 50er, wenngleich die Luftaufnahmen damals noch etwas wacklig waren. Und natürlich ist "er" auch wieder kurz im Bild.
Interessant ist, daß die deutsche Synchro stark familienfreundlich abgemildert wurde:
Im O-Ton hat John Robie sechs Jahre im Zweiten Weltkrieg gegen die Deutschen gekämpft, während seiner Zeit in der Untergrundarmee 72 Leute getötet und sich dabei quasi eine Begnadigung verdient. In der deutschen Fassung gab's eine Generalamnestie mit Bewährung.
In der Originalfassung hatte seine Haushälterin einen deutschen General erwürgt, in der deutschen Fassung wurde nur ein ausgebrochener Löwe mit bloßen Händen eingefangen, und so weiter.
Zudem wird in 30% des Films französisch ohne Übersetzung gesprochen, das betrifft beide Fassungen.

Ungeachtet dessen ist das Drehbuch insgesamt unlogisch und länglich. Spannung kommt - wenn überhaupt - erst in den letzten 20 Minuten auf. 'To Catch a Thief' ist durch zahlreiche Ausstrahlungen im deutschen Fernsehen zu unverdienter Popularität gelangt, jedoch eines Alfred Hitchcocks absolut unwürdig.
Die echten Hitchcock-Klassiker sind eher in schwarz-weiß zu finden.

ungeprüfte Kritik