Kritiken von "Chimera"

Von allen Geistern besessen

Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 04.10.2007
In freudiger Erwartung auf eine nette "Der Exorzist"-Persiflage, wurde ich von "Von allen Geistern besessen" mehr als nur enttäuscht. Die Gags sind oft einfach nur dämlich und nicht wirklich witzig. Gekonnte Seitenhiebe auf "Der Exorzist" und Konsorten sind Mangelware, statt dessen wird mit Geschmacklosigkeiten wie exzessives Erbrechen und der Gleichen um sich geworfen. Fans von Leslie Nielsen und Fäkalienhumor werden sich wahrscheinlich prächtig amüsieren. Ich fand den Film einfach nur dämlich und bescheuert.

ungeprüfte Kritik

Godzilla - Duell der Megasaurier

2204 - Das Ende der Zukunft hat begonnen...
Fantasy

Godzilla - Duell der Megasaurier

2204 - Das Ende der Zukunft hat begonnen...
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 04.10.2007
Wenn auch unterhaltsam, so krankt "Duell der Megasaurier" an dem vor gigantischen Logiklöchern strotzendem und äußerst wirren Drehbuch. In der Regel ist dies kein Bewertungskriterium für einen Big G-Film - jedoch haben es die Japaner dieses Mal ein wenig übertrieben. Auf der anderen Seite ist lustig mit anzusehen wie Versatzstücke aus "Terminator", "Zurück in die Zukunft" und "Aliens" miteinernader zu einer trashigen Story vermurkst wurden. Die Effekte sind dieses Mal von eher wankender Qulalität dafür können die Schauspieler insgesammt jedoch überzeugen.
Fazit: Etwas zu konfus geratene Monsterklopperei - für Godzi- und vor allem Trashfans aber ein Fest.

ungeprüfte Kritik

Godzilla gegen Frankensteins Höllenbrut

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 04.10.2007
"Frankensteins Höllenbrut" entstand zu einer Zeit, als die Toho Studios mit massiven finanziellen Problemen zu kämpfen hatten. Leider merkt man das diesem Godzilla auch an. Grottiges Drehbuch, das keine Spannung aufkommen lassen will, massig Stock Footage aus anderen Godzilla- und Monsterfilmen und unterirdische Schauspieler. Die Godzillafilme waren ja von jeher kein Garant für anspruchsvolle Unterhaltung - aber zumindest wurde man in den meisten Fällen noch ordentlich unterhalten. Aufgrund der netten Monsterfights ein noch ganz annehmbares Big G-Abenteuer, dass im Vergleich zu anderen Godzilla-Filmen aber stark abfällt.
Fazit: Trashfans werden ihre helle Freude haben. Ansonsten nur für Godzilla-Komplettisten.

ungeprüfte Kritik

Godzilla Tokyo S.O.S.

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 04.10.2007
"Tokyo SOS" ist ebenfalls ein überzeugender Vertreter der Godzilla Millennium-Reihe. Die Spezialeffekte bewegen sich erneut auf hohem Niveau und in der finalen Schlacht dürfen wieder viele Papphäuser effektvoll dran glauben. Auch wenn es keine neuen Monster zu sehen gibt (auch Mothra und Mechagodzilla) wurden bereits in den Millennium-Filmen vorgestellt, ist die Idee, zur Abwechlung mal eine direkte Fortsetzung zu drehen, ganz nett. Und das in zweierlei Hinsicht: Zum einen wird "Godzilla against Mechagodzilla" aus dem Jahre 2002 fortgesetzt zum anderen bezieht sich ein Großteil der Story auf den 40 Jahre zuvor gedrehten "Godzilla und die Urweltraupen".
Fazit: Tolle Monsterklopperei an der aufgrund der Verweise zu andere Godzilla-Filmen insbesondere Big G-Fans ihre Freude haben werden.

ungeprüfte Kritik

Watchers

Brandzeichen - Sie werden dich finden - überall...
Horror, Thriller

Watchers

Brandzeichen - Sie werden dich finden - überall...
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 04.10.2007
"Watchers" brüstet sich zwar damit die Umsetzung eines Dean R. Koontz Romans zu sein, doch letztlich ist nichts weiteres als ein netter, kleiner, geradliniger Monster-of-the-Week-Movie dabei rausgekommen. Auch wenn sich der Plot um einen Teenager dreht, beliben wir Gott sei dank von leidlich spaßigen Teenie-Platitüden verschont. Die Story bietet zwar nichts neues und keine großen Überraschungen, kaut dafür altbekantes routiniert genug durch, dass es noch immer Spaß macht. Die Schauspieler, vor allem Michael Ironside, sind okay und man kauft ihnen ihre Rollen ab. Die Spezialeffekte sind ebenfalls ganz nett, wenn auch das Design des Monsters als nicht wirklich gelungen bezeichnet werden muss.
Fazit: Netter Monster-Happen für zwischendurch, bei dem Genrefans nichts falsch machen können.

ungeprüfte Kritik

Kopfüber in die Nacht

Unfreiwillige Helden in einem haarsträubenden Abenteuer!
Action, Thriller

Kopfüber in die Nacht

Unfreiwillige Helden in einem haarsträubenden Abenteuer!
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 04.10.2007
John Landis mischt in "Kopfüber in die Nacht" munter die Genres Komödie, Krimi und Actionfilm durcheinander. Schade ist dabei nur, dass dieser gutgemeinte Ansatz nicht ganz funktioniert. Die Story ist vielversprechend und auch die Schauspieler überzeugen (ich glaube in keinem Film wurden mehr Nebenrollen mit bekannten Regisseuren, wie David Cronenberg, Jonathan Demme..., besetzt wie hier. Dennoch leidet "Into the Night" an einigen Längen und einigen Gags, die nicht so wirklich zünden wollen. Die Action ist zwar ganz passabel, auch wenn man hier nicht mit Krachern wie "Stirb langsam" verglichen darf, wirkt aber auch oft ein wenig aufgesetzt. Dafür trifft der Score jedoch voll ins Schwarze - insbesondere B.B. Kings Titelsong.
Alles in allen: Ein netter Genre-Mix, der nicht ganz ausgereift wirkt, aber zum einmaligen Ansehen einlädt.

ungeprüfte Kritik

Body Snatchers

Die Körperfresser
Horror, Science-Fiction

Body Snatchers

Die Körperfresser
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 01.10.2007
Nach "Die Körperfresser kommen" ist dies bereits das zweite Remake des Klassikers "Die Dämonischen" und auch dieses Mal wurde die Geschichte im Kern beibehalten, nur halt eben auf eine Militärbasis verlegt. Dadurch verliert die Geschichte jedoch etwas an ihrer Wirkung. Dieses Mal ist es eben nur eine Militärbasis die bedroht ist und nicht wie in den beiden anderen Verfilmungen des Stoffes die ganze Welt. Dennoch weiß Ferrara mit seinem Stil zu überzeugen und schafft ein paar herrlich bedrohliche Bilder, die das Gefühl der zunehmenden Verwirrung und Hilflosigkeit großartig unterstreichen. Besonders angetan dazu sind die Szenen, die die Tentakelwesen bei ihrer heimlichen Arbeit zeigen. Aufgrund der Länge des Films (ca. 80 Min.) ist Ferraras Beitrag längst nicht so kritisch wie die beiden Vorgänger, doch dafür weiß er unheimlich gut zu unterhalten.
Fazit: Im Grunde überflüssiges Remake zweier großer Klassiker, mit dem man einen vergnüglichen DVD-Abend veranstalten kann.

ungeprüfte Kritik

Godzilla

Fantasy, Action

Godzilla

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 01.10.2007
Das kommt dabei raus, wenn ein Deutscher mit amerikanischen Geldern versucht einen japanischen Mythos neu zu beleben - nämlch nichts. Das Drehbuch von Emmerichs bisherigem künstlerischen Karrieretief versucht zwar genauso dämlich zu sein, wie die Vorlagen aus dem Land der aufgehenden Sonne, doch boten diese zumindest Charme und herrlich trashige Ideen, dass es eine Freude war dabei zuzusehen. Emmerichs Abklatsch fehlt all dies und noch viel mehr. Die US-Version nimmt sich viel zu ernst um auch nur ansatzweise Spaß zu machen. Da können auch die wirklich hervorragenden Effekte nichts mehr dran ändern. Die Schauspieler rennen eher Lustlos durch die Sets und die bescheuerte Lovestory am Rande ist einfach nur dämlich.
Das Japaner Humor haben, beweisen sie mit "Godzilla: Final Wars" in dem eine Szene vorkommt, in der Emmerichs Godzilla gerade dabei ist Sydney auseinander zunehmen. Doch plötzlich taucht der Originalgodzi aus den Fluten auf und poliert seinem mislungenem Pendant praktisch im Vorübergehen die Rübe. Einfach herrlich und aussagekräftig genug, was die Qalität des hier Rezensierten Godzillas angeht.

ungeprüfte Kritik

Godzilla und die Monster aus dem All

Fantasy, Science-Fiction

Godzilla und die Monster aus dem All

Fantasy, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 01.10.2007
Für Godzilla-Fans gehört dieser Beitrag zu den Besten der gesamten Filmreihe - und das auch nicht ohne Grund. Wieder einmal gibt es eine herrliche trashige Geschichte, die jedoch gehörig Action und Kurzweil zu bieten hat, um zu gefallen. Auch ist der Monstercount in diesem Teil recht beachtlich und bietet neben einigen anderen Monstren mit den Auftritten von Rodan, Mothra und vor allem King Gidorah einge der bekanntesten und beliebtesten Gegener Godzillas überhaupt. Auch dürfen dieses Mal wieder einige Miniaturstädte dran glauben - und dass ist von jeher das Salz in der Monstersuppe.
Fazit: Äußerst vergnüglicher Monsterspaß, der alles bietet, was man an den Godzilla-Filmen halt so liebt. All jene, die von dieser Art der Unterhaltung nichts halten, werden wohl auch mit diesem Beitrag nicht glücklich werden.

ungeprüfte Kritik

Godzillas Todespranke

Godzilla - Monster des Schreckens.
Fantasy

Godzillas Todespranke

Godzilla - Monster des Schreckens.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 01.10.2007
Achtung! Schummelpackung. "Godzillas Todesranke" hat gar nichts mit der berühmten Monsterserie von TOHO zu tun. Dennoch kann man schnell erahnen, warum sich der deutsche Verleih mal abgesehen von der Werbewirksamkeit für diesen Titel entschieden hat - er bietet eigentlich alles was die Godzi-Filme auch offerieren. Auch hier geht es um ein Monster, dass Todesstrahlen verschießend durch Großstädte stapft und dabei alles in seinem Weg dem Erdboden gleichmacht. Schema F also. Doch gut geklaut ist ja oft besser, als schlecht neu erfunden und so kann man als Godzifan diesem Plagiat einen gewissen Unterhatungswert nicht absprechen.
Fazit: Für Fans von Godzilla und /oder asiatischer Monsterfilme, die schon alle Zerstörungsorgien ihrer Helden gesehen haben. Aber Vorsicht: Das Bild und der Ton der DVD sind miserabel und noch dazu ist der Film unverständlicherweise extrem geschnitten.

ungeprüfte Kritik

Vamp

Ein Film, der in die Haut geht.
Horror, Fantasy

Vamp

Ein Film, der in die Haut geht.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 01.10.2007
"Vamp" ist einer dieser seltenen Fälle, die in fast allen Belangen zu überraschen wissen. Was zunächst wie eine der unsäglichen Teenieklamotten anfängt, entuppt sich im weiteren Verlauf als äußerst origineller Vampirspaß. Nachdem unser Heldentrio in der Stripbar angekommen ist, kommt einem der weitere Verlauf der Geschichte ziemlich bekannt vor: Klar - Tarantinos und Rodriguez Geniestreich "From Dusk Till Dawn" hatte eine ähnlich überraschende Wendung in der Story zu verzeichnen. Was die beiden Filme dann doch grundsätzlich voneinander unterscheidet ist vor allem die Atmosphäre. "Vamp" schafft es eine wunderbare in Neonlicht getauchte surreale Atmosphäre zu schaffen, die einem mitunter glauben macht, unsere drei Helden träumen das Ganze nur. Dazu gesellen sich, zumindest in der ungeschnittenen Fassung, noch einige deftige Effekte und ein paar gelungene Gags, wenn z. B. ein Pflock aus gepresstem Spanholz beim Pfählen keine Wirkung zeigt (Ja, ja - es geht halt nichts über die gute alte deutsche Eiche...).
Alles in allem ein ungewöhnlicher und herrlich surreal anmutender Vampirfilm, den sich alle Mal zu Gemüte führen dürfen, die von den klassischen Dracula-Variationen die Schnauze voll haben.

ungeprüfte Kritik

Der Flug des Phönix

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chimera" am 01.10.2007
"Der Flug des Phönix" verfügt über keine vielfältigen Kulissen und hat keinen SFX Schnickschnack nötig. Stattdessen hat er das Glück, dass er brillant in Szene gesetzt wurde, über ein verdammt gutes Drehbuch und eine gnadenlos überzeugend agierende Starschauspielerriege verfügt. Aldrich versteht es meisterlich reinweg mit Hilfe der talentierten Darsteller einen äußerst beklemmenden Survival-Abenteuer-Trip inklusive genialer Charakterstudien zu fabrizieren. Den einzigen Kritikpunkt, den ich anbringen kann ist, dass die Überlänge des Films hin und wieder doch deutlich spürbar ist.
Aber nichts desto trotz ist "Der Flug des Phönix" ein großartiger und seiner Prämisse folgend beklemmend realistischer Abenteuerfilm, der zu recht zu den Klassikern zählt.

ungeprüfte Kritik