Nach dem Roman von Armistead Maupin.
Thriller, Krimi
Nach dem Roman von Armistead Maupin.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von
Filmfan "ywgrlo" am 13.01.2008Ein sehr interessantes Psychogramm um Einsamkeit, die Angst, nicht geliebt zu werden, und das Altern. Die Zuordnung nach "Thriller" ist allerdings völlig falsch und daher irreführend, es ist ein reines Drama und Dialogfilm, der genausogut ein Theaterstück sein könnte. Interessant ist die Perspektive zu Beginn, da der Zuschauer Frau und Adoptivsohn aus der Wahrnehmung Gabriel Noones erfährt - sprich, es ist eine rein geistige Vorstellung, die er anhand der Telefonate entwickelt. Dies wird aber erst deutlich, als Gabriels Freund Jess anmerkt, dass die Stimme von Donna und Pete ein und dieselbe ist. Das gibt eine äußerst interessante Wendung, und man ist gespannt, wem Gabriel nun tatsächlich begegnen wird, denn die Kommunikation läuft bis dahin ausschließlich telefonisch. Gabriel begegnet einem extremeren Bild seiner selbst - jemandem, dessen Leben genauso wie seines nur aus Märchen und Geschichten besteht, und der sich in eine Scheinwirklichkeit flüchtet, sich daran festklammert, bis er es selbst für die Wahrheit hält. Beide Menschen sind unfähig, sich der Wirklichkeit zu stellen, wobei Donna psychotisch ist, Gabriel hingegen nur eine verletzte Seele hat.
Gabriel erkennt schließlich seine Situation und ist gewillt, etwas daran zu ändern. Donna hingegen macht genauso weiter, schlüpft in eine neue Identität und setzt ihr Spiel um Lügen fort.
Am Ende bleiben keinerlei Fragen offen.
Für Leute, die Dramen um das Menschsein und die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit mögen, zu empfehlen. Wer einen Thriller erwartet, wird keinen Gefallen daran finden. Ein stiller, geradliniger Film ohne Überraschungen (bis auf die perspektivische Wahrnehmung am Anfang) oder Höhepunkte, der sich konsequent auf die Charakteranalyse konzentriert. Langeweile kam trotzdem keine auf, das Interesse hielt sich bis zum befriedigenden Schluss, den wir so auflösend und klärend gar nicht erwartet hätten.
ungeprüfte Kritik