Kritiken von "videogrande"

Farben der Leidenschaft

Drama, Lovestory

Farben der Leidenschaft

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.06.2022
So hat ein Erotik-Drama auszusehen: Es wird eine echte und packende Geschichte erzählt, der man gerne folgt. Die expliziten Szenen gewinnen nie die Überhand sondern werden sinnvoll platziert. Dabei wirken sie weder lächerlich noch überzeichnet, sondern bringen den Bildschirm wirklich zum Knistern und sind nah an einer FSK 18. Erstmals ist auch das Zitat auf dem Cover nicht gelogen. "Farben der Leidenschaft" ist in der Tat "opulent fotografiert und wunderbar gespielt". Die Kameraarbeit ist großartig, fast künstlerisch. Die mittelalterliche Kulisse und die farbenprächtigen Landschaften wusste der Regisseur im wahrsten Sinne malerisch zu nutzen. Das sonst oft typische Overacting findet nicht statt. Erzählt wird ein tragisches Historiendrama, gewürzt mit erotischen Momenten und obwohl die Kitschgrenze oft angekratzt wird, ist die Geschichte nie aufdringlich. Fazit: Kunstvoll gefilmt und kurzweilig unterhaltsam. Nach langer Zeit endlich ein asiatischer Erotikfilm, der seine Zutaten perfekt abgewogen hat und den man auch sehen WILL - ohne vorzuspulen. Einziges Manko: Ab und an kann man wieder ein Bild-Ruckeln ausmachen. Asiatische Filmformate scheinen schwer zu konvertieren zu sein...

ungeprüfte Kritik

Fabricated City

Action, Science-Fiction

Fabricated City

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.06.2022
"Fabricated City" ist ein koreanisches Popcornmovie. Er wirft uns zunächst in ein actionreiches Feuergefecht, das zunächst unerklärt bleibt und beginnt vergleichsweise ungewöhnlich ernst und dramatisch, als er die Verzweiflung und den Knastalltag inklusive gleichgeschlechtlicher Vergewaltigung fast schon beklemmend schildert. Die Reise geht dann über actionreiche Wege, bringt etwas Comedy ein und wendet sich letztlich doch dem etwas realitätsfernen Mainstream zu. Der Film schlägt ständig Haken zwischen Drama, Action, Science-Fiction und Thrillerelementen und hat ein paar toll inszenierte Verfolgungsjagden parat. Das ist ungewöhnlich. Er ist also praktisch eine Wundertüte. Man ahnt kaum, was als nächstes kommt. Die Story an sich ist zwar vorhersehbar, aber die Umsetzung garantiert durchgehende Unterhaltung ohne Langeweile oder überflüssig breitgewalzte Dialoge. Allerdings kann das Tempo auch von einer geschnittenen Variante herrühren, denn es gibt manchmal merkwürdige Sprünge. "Fabricated City" dürfte in Korea ein Straßenfeger gewesen sein, da er auch populär besetzt ist. Fazit: Der Film versteht es, sehr unterhaltsam durch verschiedenste Genres zu springen, was gar nicht recht zusammen zu passen scheint, und damit zu überraschen.

ungeprüfte Kritik

They Want Me Dead

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.05.2022
Angelina Jolie als toughe Feuerwehrfrau in einem aufwändigen Hollywood- Actioner. Was will man mehr? In der Tat ist der Streifen sehr unterhaltsam, gut gemacht und spannend. Warum man der Hauptfigur Hannah wieder ein traumatisches Erlebnis mit auf den Weg geben musste, erschließt sich mir nicht. Da hätten wir das erste Hollywoodklischee...und alle weiteren werden auch erfüllt. Ich ertappte mich dabei, als ich dachte:" Typisch, der Film traut sich mal wieder nichts!" In einem asiatischen Film wäre die Schwangere und noch ein paar andere draufgegangen und dann wäre es ein echter Schocker geworden. So ist alles recht vorhersehbar. Was passiert, wenn der Killer seinem Opfer den Rücken zudreht? Der hat noch nicht so viele Filme wie Sie und ich gesehen. Auch, warum das Feuer plötzlich aus ist, ist merkwürdig. Hat man es im Off gelöscht? Aber das ist Klage auf hohem Niveau. Man bekommt einen kurzweiligen, teils emotionalen Film serviert. Fazit: Spannender Mix aus Feuerwehrfilm und Killer-Thriller mit etlichen Logikfehlern...hätte Papa nicht aufs Gaspedal getreten, wäre nichts von alledem passiert. Aber dann hätten wir auch keinen unterhaltsamen Film gesehen.

ungeprüfte Kritik

Crime Game

Der Countdown für den Raub des Jahrhunderts hat begonnen.
Krimi, Thriller

Crime Game

Der Countdown für den Raub des Jahrhunderts hat begonnen.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.05.2022
Heistmovies sind eigentlich immer für Spannungsmomente gut, so auch "Crime Game", was mal wieder ein "deutscher" Titel für diesmal einen spanischen Film ist. Dieser ist international, sogar mit Axel Stein, besetzt. Man kann eigentlich ganz kurz zusammenfassen, dass es sich um einen familienfreundlichen Safeknackerfilm handelt, der reichlich naiv, fernab jeglicher Realität, eine wirklich kurzweilige und spannende Geschichte erzählt, ohne dem Genre etwas Neues hinzuzufügen. Mir scheint, er hat das Matthias Schweighöfer Vehikel "Army of thieves" inspiriert, denn da gibt es etliche Parallelen. Besonders interessant ist die Einbindung der Fußball WM 2010, die für den Verlauf der Story nicht unwichtig ist. Ernst nehmen sollte man hier nichts, weder wie einfach alles vonstatten geht, noch dass ein Schüler dermaßen vielwissend ist. Das verdirbt nur die gute Laune beim Gucken. Fazit: Seichter, naiver aber gut gemachter "Wir brechen in eine Bank ein"-Film.

ungeprüfte Kritik

Gone

Keiner glaubt ihr. Nichts wird sie aufhalten.
Thriller, Krimi

Gone

Keiner glaubt ihr. Nichts wird sie aufhalten.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.05.2022
Vom Titel her leicht mit "Gone Girl" oder den vielen anderen Namensvettern zu verwechseln, was schade ist, denn mehr Wiedererkennungswert hätte der Film verdient. Es ist eigentlich gar nicht viel zu sagen, außer dass es sich um einen außerordentlich spannenden Thriller handelt, dessen Auflösung man erst schnell zu ahnen glaubt, sie dann aber doch in andere Bahn verläuft. Realität oder Mindfuck? Das könnte die Frage sein, die den Zuschauer vor die Glotze bannt. Man will es unbedingt wissen. Sicherlich gibts einige fragwürdige, hinkonstruierte Drehbucheinfälle, zum Beispiel nutzt man eine Figur zur Legung einer falschen Fährte, die dann völlig sinnlos im Sande verläuft, aber all das macht Sinn, um die Spannung aufrecht zu halten. Problematisch ist allenfalls das Ende, da es gegen Hollywoodtypische Konventionen verstößt. Aber muss man immer alles auf dem Silbertablett serviert bekommen? So kann wenigstens keiner sagen, er wusste vorher, wer der Täter ist. Fazit: Sehr solider, durchgehend packender Thriller, der seine Zuschauer zum Mitraten einlädt.

ungeprüfte Kritik

RoboCop

18+ Spielfilm, Action, Science-Fiction

RoboCop

18+ Spielfilm, Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.05.2022
Mein Nostalgie-Trip in das Kino der 80er führt mich heute zu einem SF-Kultfilm von Paul Verhoeven, der bekannt ist für ausgefallene Utopien mit sehr hohem Blutgehalt. Als Teenager liebte ich den Streifen, aus heutiger Sicht ist er ein vergleichsweise schlecht gealterter Reißer mit eigentlich flacher, vorhersehbarer Rachestory. Etwas naiv und typisch für sein Jahrzehnt. In ihm findet sich eine Menge Gesellschafts- und Zukunftstechnologiekritik. Allen voran bekommen die Medien ihr Fett weg. Das Makeup von Peter Weller ist auch heute noch beeindruckend. Die Gewalt geht ins Satirische über, wobei man nicht genau weiß, ob das Absicht war. Fazit: Kultiger SF Film, der eine Menge Ableger und ein Remake nach sich zog. Inszenatorisch eher ein B-Movie und ewiger Zweiter nach dem Terminator.

ungeprüfte Kritik

Don't Let Go

Thriller, Horror

Don't Let Go

Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.05.2022
Sofern es meine defekte Disc zuließ, kann ich sagen, dass ich zwischen den Bildausfällen einen sehr packenden Film gesehen habe. Wie andere bereits bemerkten, gab es Ähnliches schon aber muss man das Rad immer neu erfinden? "Don´t let go" ist ein fesselnder Streifen voller Spannung und Aha-Momente. Dabei sind einem die Darsteller niemals egal und vor allem agieren sie sehr glaub- und ernsthaft. Dies ist kein spaßiger Horror-Zeitreisefilm, sondern ein dramatischer Mysterygrusler, der auch emotional viel rüberbringt und bei dem man mitgeht. Man muss ihm aufmerksam folgen und allein deswegen mag man schon den Fernsehsessel nicht verlassen. Dazu treten auch wieder diskussionswürdige Paradoxa auf, die man geschickter hätte lösen können, die zum Genre aber wohl dazugehören. Fazit: Sehr spannend umgesetzte Zeitversetzungsstory mit Gänsehautgarantie. Da kommt keine Langeweile auf.

ungeprüfte Kritik

Spider-Man 3 - No Way Home

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.05.2022
Wie könnte ich für das Spektakel keine 4 Sterne geben? Dieses Spiderman Abenteuer ist allerbestes Popcornkino und seine Ungereimtheiten (und davon gibt es einige!) verzeihe ich in Anbetracht, dass dies eben eine Comicverfilmung ist. Eine, die manchmal etwas zu wild und CGI lastig wird, die es sich oft etwas einfach macht, Sachverhalte zu erklären, die dem Zuschauer wenig Zeit zum Überdenken gibt und die sowohl Spiderman als auch ausgerechnet Doctor Strange zu unlogischen und nicht zum Charakter passenden Handlungen bringt. Alles berechtigte Kritikpunkte. Doch gelingt hier das Kunststück, alle 7 Spiderman Abenteuer vergangener Jahre zu verknüpfen, einen Gaststar nach dem anderen auf die Leinwand loszulassen und völlig überraschend mehrfach zu Tränen zu rühren. Es bleibt bei aller Action auch Zeit für bedeutsame Dialoge und Emotionen. Über 2 Stunden nie Langeweile, wenn man akzeptiert, dass Marvelfilme immer überdrehter werden und sich von den Anfängen entfernen. Fazit: Tolles Kinoabenteuer, das Spidermanfans beklatschen werden. Es ist von Vorteil, auch die älteren Filme gesehen zu haben, damit "No Way Home" seine volle Wirkung entfalten kann.

ungeprüfte Kritik

Halloween

Stelle dich deinem Schicksal.
Horror

Halloween

Stelle dich deinem Schicksal.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.04.2022
Der 3. Film des Franchise, der einfach nur "Halloween" heißt. Das könnte Zuschauer ohne Vorwissen verwirren. Zum 2. Mal hat man die Reihe rebootet. Erneut sind alle Teile, außer der Erstling, für ungültig erklärt worden. Es scheint, dass macht man alle 20 Jahre. Nötig wäre das nicht gewesen, man hätte "H20", bzw. "Resurrection" auch fortsetzen können. Nun haben wir mal eben einen neuen 2. Teil. Es hat 40 Jahre gedauert, bis ein wirklich echter Horrorfilm in der Reihe entstanden ist. Er ist brutal, beängstigend und spannend, auch wenn sich einige Szenen nahezu (teils auch als beabsichtigte Hommage) wiederholen. Zudem gibt es erstmals Überraschendes. Für Kenner hat man einige Eastereggs parat. Selbst aus dem unbeliebtesten Film der Reihe tauchen 3 Masken auf. Das ist dezenter Fanservice, der zu gefallen weiß. Bis kurz vor Schluss war dies der beste Teil des Ganzen, doch dann beginnt ausgerechnet Laurie aka Jamie Lee Curtis unlogische Handlungen. Überhaupt erinnert sie unentwegt an Sarah Connor und damit meine ich nicht die Sängerin. Sie unterscheidet sich somit von ihrer ersten Variante in "H20". Dieser Film ist also praktich eine "What if" Version der Story, die letztlich doch allmählich ausgelutscht ist. Das Ende wäre ein toller Abschluss gewesen, aber die Macher haben schon 2 weitere Filme im Petto. Fazit: Selbstreferenzieller Teil der Reihe, der wieder die Geschichte ändert aber ein wirklich atmosphärischer Horrorfilm geworden ist. Gehört zu den besseren Fortsetzungen.

ungeprüfte Kritik

Halloween H20

20 Jahre später - Die Schlacht zwischen Gut und Böse wird entschieden. Endgültig!
Horror

Halloween H20

20 Jahre später - Die Schlacht zwischen Gut und Böse wird entschieden. Endgültig!
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.03.2022
Natürlich ist diese Fortsetzung zum 20. Geburtstag von John Carpenters "Halloween" überflüssig. Aber nachdem sich der 6. Film komplett verrannt hat und ins völlig abstrus Übersinnliche abglitt, haben die Macher sich zu einem Neustart entschieden. Die Teile 4 bis 6 spielen nun praktisch in einer Parallelwelt, denn H20 ignoriert diese und setzt storytechnisch als neuer 3. Teil an. Aufgrund des Endes wäre dies auch eine gute Trilogie geworden. Wie wir wissen, ist leider immer noch nicht Schluss. Der Film ist gelungen. Die Idee, Jamie Lee Curtis erneut zu casten, gibt der Reihe ihre Identifikationsfigur zurück. Als H20 in die Kinos kam, gab es gerade eine Welle von Teenie-Schlitzer-Filmen, in deren Fahrwasser er als Spross der "Mutter aller Slasherfilme" mitschwimmt. Demzufolge ist er natürlich voller Klischees und Vorhersehbarkeiten. Die sind aber temporeich und sehr spannend umgesetzt, so das H20 bislang in meinen Augen der beste, weil unterhaltsamste Streifen der Horrorreihe ist. Dennoch sehe ich auch hier so manch vertrauten Regiefehler und Unlogik.. Gleich mehrmals startet eine Szene bei Tageslicht, um 2 Sekunden später bereits in tiefster Nacht weiterzugehen. Wo war Michael 20 Jahre lang? Vielleicht gehört das irgendwie zum Genre dazu. Fazit: Nostalgie, Suspense und ein Quentchen Komik. Eine gelungene Mischung zum Jubiläum von Michael Myers.

ungeprüfte Kritik

A Taxi Driver

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.02.2022
Mit seinem rührendem Abschlussbild hat sich "A Taxi Driver" seine 5 Sterne bei mir verdient. Er beginnt locker, flockig, witzig und ich fragte mich schon, warum man für ein so ernstes Thema den Weg der Komödie gewählt hat. Aber das koreanische Kino ist eben wundervoll unberechenbar und so steigert sich der Film langsam in eine emotionale Achterbahnfahrt, die immer spannender wird und die gegen Ende fast ein wenig in übertriebener Action mündet. Thomas Kretschmann ist "lost in translation" und wird leider nicht wirklich gefordert. Seine Anwesenheit und das die Story auf einer wahren Begebenheit um einen deutschen Reporter in einem mir völlig unbekanntem Kapitel südkoreanischer Geschichte spielt, macht den Film für hiesige Zuschauer interessant. In der hiesigen Fassung kommt es wieder einmal zu der absurden Situation, dass der Deutsche seine eigene Sprache nicht versteht, da koreanisch eben durch die deutsche Synchro ersetzt wurde. Song Kang-ho darf dafür seine ganze Klasse zeigen und den Film tragen. Natürlich gibt es die üblichen Zutaten des asiatischen Kinos, die da wären: Kitsch und Pathos. Dennoch hat mich der Film bewegt, unterhalten, verstört, zum Lachen, Weinen und Nachdenken gebracht. Noch dazu hat man sich viel Mühe mit Details, wie zum Beispiel dem alten ARD Symbol, gegeben. Fazit: Über Schwächen hinwegsehen und dann hat man es vor sich: Ganz tolles Kino aus Korea!

ungeprüfte Kritik

Fright Night 2 - Mein Nachbar, der Vampir

Fantasy, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.02.2022
Die vergessene Fortsetzung von "Die rabenschwarze Nacht" aka "Fright Night", einem 80er Jahre Vampirklassiker. Warum diese von Anfang an stiefmütterlich behandelt wurde, erschließt sich mir nicht. Einen Hinweis, dass dies eine Fortsetzung ist, gibt der deutsche Titel nicht her und ein angemessenes Release lässt auf sich warten. Selbst die üble DVD Version ist schwer zu bekommen und auch hier kann man den Titel nicht leihen. Dabei ist dies eine gelungene Weiterführung der Story um Charly und Peter Vincent, die man sogar als besser bezeichnen könnte. Sieht man vom unlogischen Einstieg ab, dass ausgerechnet Charly alles für Einbildung hält und er eine neue Freundin hat, obwohl sich alles um die Rettung der damaligen drehte. Es gibt von allem etwas mehr: Mehr Humor, mehr Blut, mehr Monster, mehr Erotik und mehr Abwechslung. Das Wiedersehen mit Roddy McDowell als Vampirjäger im Doc Brown-Modus macht Spaß. Der Zuschauer sollte sich nur im Klaren sein, dass die Effekte noch handgemacht sind und man sehr nostalgisch angehaucht sein muss, um diesen inzwischen etwas altbacken wirkenden Comedy-Grusler zu würdigen. Einen 3. Teil gabs leider nie, dafür schon 2 Remakes des Originalfilmes, der sich als Hommage an noch ältere Dracula-Klassiker versteht. Fazit: Für Vampirfans ein Muss! Spaßiger 2. Teil eines kultigen und (damals) innovativem Mix aus Humor und Teenie-Horror.

ungeprüfte Kritik

Fright Night - Die rabenschwarze Nacht

Wenn Sie die Angst lieben, dann wird dies die Nacht Ihres Lebens.
Horror, Fantasy

Fright Night - Die rabenschwarze Nacht

Wenn Sie die Angst lieben, dann wird dies die Nacht Ihres Lebens.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.02.2022
Als ich damals im Kino war, war ich im selben Alter wie Charly. Und ich war ein Vampirfan, der schon Erfahrungen mit der Version von Christopher Lee gesammelt hatte. Also war dies einer der ersten modernen Vampirfilme neben den "Lost Boys", die ich zu Gesicht bekam und somit kam ich begeistert aus dem Kinosaal. Ich finde den Film auch heute noch gut und würde ihn auf eine Stufe mit den "Goonies", "Gremlins" und vielleicht sogar "Zurück in die Zukunft" stellen wollen. Aber wenn man ihn nicht im Entstehungsjahr sah, dann verliert er natürlich haushoch gegen seine Nachfolger. Peter Vincent, mit Sicherheit von Peter Cushing und Vincent Price inspiriert, ist der "heimliche" Star und gibt bereits einen Vorgeschmack auf die hibbelige Art von Doc Brown ab. Der Humor ist dezent, der Grusel und vor allem das Tempo aus heutiger Sicht auch. Allerdings hat das bis heute seinen Charme. Das Remake mit Collin Farrel mag zeitgemäßer sein, reicht dem Klassiker aber nicht das Wasser. Fazit: Kultiger 80er Jahre Genrefilm, der Witz, Klischee und handgemachte Bluteffekte zu einer bemerkenswerten Vampirstory verstrickt, die sogar noch eine fast vergessene Fortsetzung bekam, nämlich " Mein Nachbar, der Vampir".

ungeprüfte Kritik

The Good Liar

Das alte Böse - Die Lügen, die wir leben.
Drama, Krimi

The Good Liar

Das alte Böse - Die Lügen, die wir leben.
Drama, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.01.2022
Da kann man mal wieder sehen, wie großartige Schauspieler einen Film tragen können und es keine Effekte und Schauwerte benötigt, um zu fesseln und zu unterhalten. Obwohl die Crew sich den (nicht unbedingt nötigen) Aufwand gemacht hat, ein kriegszerstörtes Berlin am Computer entstehen zu lassen. Man mag natürlich darüber streiten, ob der hier gezeigte, derart ausgeklügelte Plan überhaupt aufgehen könnte aber es ist nun mal ein Film und der Drehbuchautor hat sich eine ganz vorzügliche Thrillerstory ausgedacht, die von Helen Mirren und lan McKellen souverän, glaubwürdig und mit viel Charisma vorgetragen wird. Das Ende glaubt der Zuschauer schnell zu erahnen, es ist offensichtlich, aber ich verrate so viel: Es setzt noch einen oben drauf, mit dem wohl kaum jemand gerechnet hat. Und da man nie so recht weiß, wer hier welches Spiel spielt, bezieht der Film dadurch seine Anziehungskraft, dass er uns mitgrübeln lässt und uns im Fernsehsessel festhält. Fazit: Echtes Schauspielkino mit einer ausufernden Story um Lügen, Betrug und Intrigen, die ohne eine Sekunde zu langweilen die Zuschauer mitreißt.

ungeprüfte Kritik

Copshop

Krimi, Action

Copshop

Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.01.2022
"Copshop" kann man wohl getrost als ein Guilty Pleasure bezeichnen, denn es gibt ordentlich unfreiwillige Komik. Die meisten Cops sind selten dämlich und rennen offenen Auges in das Mündungsfeuer. Und das am laufenden Band. Patronen nehmen wieder mal kein Ende. Der Unterhaltungswert ist aufgrund dessen und der flotten Inszenierung groß. Die Story ist schlicht aber wirkungsvoll und erinnert sofort an den Carpenter Klassiker "Das Ende" aka "Assault". Grenzen zwischen gut und böse verschwimmen perfekt, so dass man auch als Zuschauer nicht unbedingt weiß, wem man vertrauen kann. Frank Grillo ist unter seiner Matte kaum zu erkennen, Gerard Butler actet cool wie immer und Alexis Louder als toughe Polizistin im "Ripley-Modus" ist eine vielversprechende Neuentdeckung. Inmitten des sehr brutalen Treibens kann man nicht viel ernst nehmen und sollte das auch nicht, denn das würde den Film Sterne kosten. Das Polizeirevier sieht manchmal eher aus, wie eine Raumstation, mit Nebelschwaden aus dem Nichts, bläulichen Lichtern und vielen Gängen. Da lädt einiges echt zum Schmunzeln ein, ist aber blutige, actionreiche Unterhaltung. Fazit: Drei sehr coole Hauptdarsteller in einer temporeichen Actionverfilmung bei deren Genuss man das Hirn ausschalten sollte, damit sie Spaß macht.

ungeprüfte Kritik

Psycho Goreman

Meet Your Own Big Psycho.
Horror, Fantasy, Komödie

Psycho Goreman

Meet Your Own Big Psycho.
Horror, Fantasy, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.01.2022
Hardcore-Trashfans aufgepasst! Hier kommt die unglaubliche Mischung aus "Bigfoot und die Hendersons" und "Tanz der Teufel" gepaart mit einem ordentlichen Schuss Japan Splatter. Man könnte auch sagen, dass "Psycho Goreman" so ziemlich die bekloppteste Idee ist, seit es Geisteskrankheiten gibt. Doch was macht dieser krasse Schwachsinn? Spaß! Aufgrund des Titels vermutet man ein bluttriefendes Gemetzel, doch nach kurzer Zeit wird einem klar, dass hier zwei Kinder die Hauptakteure sind. Und schon weiß man gar nicht mehr, was man erwarten soll. Denn ein Kinderfilm ist dies weiß Gott nicht und die handgemachten Goreeffekte scheinen wirklich Sam Raimi entsprungen zu sein. Es wird gesplattert und alles ist dabei reichlich kindisch. Eine schwarze Comedy mit viel Gedärm und unfassbaren Ideen. Man war hier wirklich mal kreativ, insbesondere, was die Maskeneffekte angeht. Der Film scheint mir eine echte Hommage an die 80er Jahre zu sein und man erkennt noch viel mehr Ähnlichkeiten zu anderen Filmen, als den hier genannten. Allerdings muss ich mit einer Empfehlung vorsichtig sein, denn dies ist kranker Shit, der wohl tatsächlich nur für die Extremzuschauer geeignet ist, die sowohl "Pippi Langstrumpf" als auch "Tokyo Gore Police" mögen. Ist das nicht der Fall, dann Finger weg. Fazit: Krasses, ideenreiches, low-budget Trashmovie, das man entweder mag oder über dass man entsetzt den Kopf schüttelt. So verrückt, dass es mir knapp den 4. Genrestern wert ist. Ich höre den Aufschrei ;-)

ungeprüfte Kritik

Jungle Cruise

Abenteuer

Jungle Cruise

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.01.2022
Besser als gedacht! Vor allem die Computereffekte werden in vielen Foren als zu künstlich kritisiert und daher hatte ich Schlimmes erwartet. Aber meiner Meinung nach wird auf sehr hohem Niveau kritisiert, denn bei Indiana Jones 4 oder auch Star Wars 8 gibt es weitaus Schlechteres zu sehen. Im Gegenteil, der Stil passt zu diesem waschechten Disney-Familienabenteuer. Der Film funktioniert ohnehin wie eine Comicverfilmung im Marvel-Stil. Endlich ist mal wieder ein Abenteuerfilm entstanden, auch wenn er naiv und eben typisch Disney ist. Er ist farbenfroh und steckt voller Details. Ständig ist er in Bewegung und es gibt am Bildrand etwas zu entdecken. So wird z.B. nebenbei mal eine Libelle von einem Fisch verputzt und alles kommt aus dem Rechner. Historische Genauigkeit sucht man auch vergebens, darum sollte man sich um Uniformen und U-Boote nicht scheren. Auch bei der Logik muss man einfach die Augen zukneifen. Aufstoßen könnte höchstens der missglückte Versuch, Homosexualität in einem Disneyfilm zu enttabuisieren. Man gleitet nämlich doch wieder nur in Klischees ab. Die Story weist in vielen Belangen Ähnlichkeiten zu "Fluch der Karibik" auf. Sie ist fantasievoll, sehr unterhaltsam und wurde nach einer Freizeitparkattraktion gestaltet. Und wie ein "Joyride" läuft der Film auch ab. Fazit: Allerbestes Popcorn-Familienkino. Weichgespülte aber wahnsinnig kurzweilige, satirisch angehauchte Fantasyunterhaltung mit vielen Schauwerten.

ungeprüfte Kritik

Formicula

Horror, Science-Fiction

Formicula

Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.12.2021
"Formicula" ist ein heutzutage natürlich drollig anmutendes Gruselfilmchen, welches aber ein perfektes Beispiel für die in den 50er Jahren aufkeimenden Atomkriegsängste ist. Neben dem etwas bekannterem Film "Tarantula". Das Schema ist in etwa immer gleich: Durch Strahlung oder sonstwie durch Menschenhand mutierte Tierchen greifen ihre unfreiwilligen Schöpfer an. Ein Spezialist, meist ein Professor, ist im Spiel, ein oder zwei männliche Helden, die wahre Alleskönner sind und die US-Army darf es später richten. Dieser Ameisenhorror ist überraschend gut getrickst. Ganz so albern wirken die animatronischen Puppen nicht. Eine Szene mit menschlichen Skeletten dürfte damals recht schockierend auf das Puplikum gewirkt haben. Man kann den Streifen getrost zu den besseren Klassikern des Genres zählen, auch wenn er nicht die gleiche Kurzweil bietet, wie die Konkurrenzprodukte aus den routiniert arbeitenden Universal Studios. Auch das Ende ist recht unspektakulär, wird aber mit den üblichen Floskeln um die "böse Atomkraft" begleitet. Solche Filme sind inzwischen Kult, gehören zur Popkultur, wurden zigfach remaked und beeinflussten junge Filmfreunde, die damals im 3. Programm das Gruselkabinett mit seinen "Monstren, Mumien, Mutationen" verschlungen haben. Fazit: Etwas lahmer Klassiker, den man aufgrund seines Charmes und des filmhistorischen Hintergrunds gar nicht schlecht finden kann. Ein Urvater des Creature Horrors.

ungeprüfte Kritik

A Hard Day

Krimi, Action

A Hard Day

Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.12.2021
"A hard day" ist reichlich hinkonstruiert, oft unlogisch und hat viele unglaubwürdige Elemente. Warum macht er dann trotzdem so viel Spaß? Weil er, ob gewollt oder nicht, jede Menge Komik enthält und durchweg spannend und unterhaltsam bleibt. Wenn man ihn weniger als einen Actionthriller sieht, sondern als rabenschwarze, nicht allzu tiefschürfende, Eskalationskomödie, dann hat man ein regelrechtes Guilty Pleasure Filmchen vor sich. Es gibt etliche Überraschungen und obwohl man schon ähnliche Filme kennt, die den Protagonisten in abstruse, sich steigernde Ausweglosigkeiten bringen, bietet dieser Film sehr kurzweilige Unterhaltung, die von allem etwas bietet. Fazit: Witzige, spannende und temporeiche Komödie, die ein Actionfilm sein will und umgekehrt. Dieser Mix funktioniert hervorragend und ist pure Popcornunterhaltung...wenn auch koreanische, die bekanntlich nicht jedem zusagt.

ungeprüfte Kritik

Jim Knopf und die Wilde 13

Fantasy, Abenteuer, Kids, Deutscher Film

Jim Knopf und die Wilde 13

Fantasy, Abenteuer, Kids, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.11.2021
Diesem Teil weniger Sterne zu geben als dem, in meinen Augen, nahezu perfektem Vorgänger, der mich in nostalgische Stimmung versetzt hat und ein toller Familienfilm ist, täte dem Film unrecht. Denn in der Tat ist er toll, nur gibt die Romanvorlage nicht sonderlich viel mehr her, als das Auftauchen von bekannten Charakteren. Zudem ist diese Verfilmung etwas düsterer, hat auch mal den ein oder anderen derben Spruch und einen pinkelnden Piraten dabei. Die unbeschwerte Leichtigkeit eines kindgerechten Vorfilmes kommt "Jim Knopf und die wilde 13" etwas abhanden. Bereits der Puppenkistenversion konnte ich damals nicht mehr das Gleiche abgewinnen und darum mag bei mir nicht ähnliche Begeisterung aufkommen. Nichts desto Trotz ist dies eine überaus beeindruckende Produktion, die sich glücklicherweise immer noch mit Albernheiten zurückhält und auf positive Weise klassisch altmodisch bleibt. Jim Knopfs Geschichte wird zu Ende erzählt und somit ergeben beide Teile ein famoses Ganzes. Fazit: Eine würdige, liebevoll gemachte Fortsetzung, die erneut auf hohem Niveau produziert wurde, die Spaß macht und Spannung für die Kleinsten bereithält. Michael Ende hat ein zeitloses Märchen geschaffen und beide Verfilmungen sind ganz besondere Perlen geworden, die aus dem Brei immer gleicher deutscher Filme deutlich herausstechen und es verdienen, vielbeachtete Klassiker zu werden.

ungeprüfte Kritik

Shadow in the Cloud

Kriegsfilm, Action, Horror

Shadow in the Cloud

Kriegsfilm, Action, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.11.2021
"Shadow in the cloud" entpuppt sich als kleine, feine Trashperle, die nach etwas zähem Einstieg auf Touren kommt. Die meiste Zeit der Lauflänge befindet sich Chloe Grace Moretz nämlich in einer abgeschotteten Kanzel und bietet eine "One-Woman-Show", in der sie nur per Funk mit den anderen Besatzungsmitgliedern kommuniziert. Und das ist ganz schön nervtötend und eintönig. Aber dann kommt Tempo in die Bude und jede Menge Spannung mit Humor und Over-The-Top-Action auf. Das Kuriose am Film ist, dass er viele Themen aufgreift und die Gremlins eigentlich völlig unnötig sind, da allein die feindlichen Angriffe für genug Suspense gesorgt hätten. So ist der Horroranteil auch sehr gering, dafür aber hervorragend getrickst. An anderer Stelle hat man dafür gespart, denn Außenaufnahmen des Fliegers gibt es kaum. Aber man hat das Beste aus dem Budget gemacht und für jede Menge wechselhafter Unterhaltungselemente gesorgt. Im Abspann erweist sich der Film sogar noch als Hommage an die Frauen, die in der Army gedient haben. Fazit: Für Fans von leicht übertriebenen Trashmovies geht der Daumen nach oben. Der Film hat Tempo, Spannung und Humor im Gepäck und macht wirklich Laune.

ungeprüfte Kritik

Bring Me Home

Thriller, Krimi

Bring Me Home

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.10.2021
Paradoxerweise kann ich eigentlich nur raten: Gucken Sie den Film nicht. Dies ist wieder einer dieser gnadenlosen Psychoschocker aus Korea, die ihr Puplikum auf eine Horrortour mitnehmen und für die man starke Nerven benötigt und mental wirklich gefestigt sein sollte. Die Story ist hoffnungslos und grausam. Auf ein Hollywood-Ending braucht man nicht zu hoffen. Der Film ist stark und besitzt viel Substanz, auch wenn er anfänglich reichlich sprunghaft und holprig inszeniert wurde. Man wird mitten in die Handlung geworfen und muss sich einiges zusammenreimen. Was man dann aber zu sehen bekommt, verursacht mehr als einmal einen Kloß im Hals und man möchte am liebsten persönlich in das Geschehen eingreifen. Wer sich einer quälenden, trostlosen und traurigen, wie auch spannenden Geschichte zuwenden möchte, der bekommt einen durchaus sehenswerten Film zu Gesicht. Fazit: Eine Tour de Force, die nichts für schwache Nerven ist und die sehr emotional und mit viel Pessimismus eine belastende, schauderhafte Story erzählt, die so tatsächlich passieren könnte.

ungeprüfte Kritik

Sea Fog

Freiheit hat ihren Preis. Nach einer wahren Begebenheit.
Abenteuer, Thriller

Sea Fog

Freiheit hat ihren Preis. Nach einer wahren Begebenheit.
Abenteuer, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.10.2021
Das Gute an koreanischen Filmen: Sie sind unberechenbar. Allerdings muss man seine Sehgewohnheiten etwas umstellen. Aber ähnlich dem K-Pop Phänomen kommt nun, nach "Parasite" und dank der TV-Serie "Squid Game", endlich die verdiente Anerkennung. "Sea Fog" ist zunächst ein waschechtes Drama um verschuldete Fischer, die sich auf illegale Weise etwas dazuverdienen wollen. Garniert mit der üblichen Prise Humor. Als Zuschauer erwartet man, dass die Schleuseraktion ordentlich schief geht, womöglich wegen eines aufkommenden Nebels, der auch Titelgeber ist. Wer komplett überrascht werden will, sollte nun aufhören zu lesen...Jetzt!...denn die Story nimmt einen Verlauf, der scharf am Horrorgenre kratzt und starke Nerven erfordert. Und auch die Charakterzeichnung wird für überraschte Gesichter sorgen. Ob das in dieser Form glaubhaft ist, sei dahingestellt, aber das Ganze hat Pfiff. Nur, wer nicht auf die schonungslose Brutalität koreanischer Filme steht, sollte den Finger davon lassen. Fazit: Dramatisch beginnende Tragödie, die etwas konstruiert und pathetisch ist aber deren Verlauf unvorhersehbare Gänsehaut-Unterhaltung bietet. Knapper 4. Stern...

ungeprüfte Kritik

Tunnel

Der Nr. 1 Kinohit aus Korea.
Thriller

Tunnel

Der Nr. 1 Kinohit aus Korea.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.09.2021
"Tunnel" ist ein gelungener Blockbuster aus Korea, der nicht immer so ganz logisch bleibt und natürlich auch viel zu viele Licht- und Energiequellen vorweist, um als realistisch zu gelten. Aber dann hätten wir auch nur eine schwarze Leinwand und ein Hörspiel. So ist nun ein Katastrophenfilm der ruhigen Art entstanden, der auch nach kurzer Zeit in das Geschehen eintaucht, ohne lange herumzutrödeln. Mit viel technischem und organisatorischem Aufwand wird hier die Rettungsaktion geschildert, während der selbstredend immer wieder Dramatisches bis Emotionales geschieht. Das Drehbuch hat auch tiefgreifendere Dinge untergebracht, wie Kritik an Bauunternehmen, Regierungen und der Presse. Zudem auch die seelischen Konflikte, die entstehen, wenn Helfer selbst in Gefahr geraten und dafür die Schuldigen suchen. Der Film bietet überraschend viel Abwechslung und bleibt immer spannend. Auch das typisch asiatische Gedrücke auf die Tränendrüse wirkt hier nicht fehl am Platze sondern ist verständlich, da man zu den Darstellern tatsächlich endlich mal eine Bindung aufbauen kann und keinen oberflächlichen Mumpitz serviert bekommt. Das Rettungsszenario wirkt sehr echt, die Tunnelsequenzen dagegen kann man nicht so ganz ernst nehmen, da die Autobatterie nie zu Ende geht und echte Verzweiflung selten aufblitzt. Fazit: Auch wenn es nicht ganz gelingt, so ist man doch um Realismus bemüht. Deswegen ist "Tunnel" ein sehr spannendes und emotionales Drama, welches niveauvoll und bestens unterhält.

ungeprüfte Kritik