Keine Panik. Deinen Planeten zu verlieren ist noch kein Weltuntergang.
Science-Fiction, Komödie
Keine Panik. Deinen Planeten zu verlieren ist noch kein Weltuntergang.
Science-Fiction, Komödie
Bewertung und Kritik von
Filmfan "0xdeadbeef" am 23.10.2008Vier Jahre nach Douglas Adams' frühem Tod wurde sein größter Erfolg endlich doch noch verfilmt. Es ist schwer zu sagen, ob er selber Freude daran gehabt hätte. Vermutlich schon, denn im Gegensatz zu eingefleischten Fans nahm es Adams mit der exakten Reproduktion von Handlung und Figuren nicht so genau. Das zeigt sich schon daran, daß es "eine" Vorlage gar nicht gibt. Bereits das ursprüngliche Hörspiel und das erste Buch weisen deutliche Unterschiede auf. Daß "Per Anhalter" doch etwas enttäuscht, liegt wohl auch weniger am Drehbuch oder am Bemühen der Macher, sondern vielmehr daran, daß der Charme der Bücher großteils auf Wortwitz beruht, was im Film immer etwas verliert. Ich persönlich finde auch die Auszüge aus dem Anhalter etwas mißlungen. Sie wirken wie Flash-Animation aus dem Internet, nicht wie Auszüge aus einem intergalaktischen Reiseführer. Ehrlich gesagt fand ich die entsprechenden Teile der ansonsten unsäglichen BBC-Serie aus den 80ern dagegen vergleichsweise gut gelungen. Und naja, in einer idealen Welt hätte ein Studio genügend Kohle rausgerückt, um zumindest die ursprüngliche Trilogie komplett zu verfilmen.
Wie auch immer: "Per Anhalter" ist zwar nicht die geniale Verfilmung, die Adams verdient hätte, aber als kleine, sympathisch besetzte und visuell sehr ordentliche SciFi-Komödie durchaus sehenswert. Vielleicht findet Adams ja so posthum noch ein paar Fans, die seine Bücher ansonsten verpaßt hätten. Und eventuell werden ja eines Tages nochmal seine genialen "Dirk Gently"-Romane adäquat verfilmt ;)
ungeprüfte Kritik