The Boys Are Back In Town.
Deutscher Film, Abenteuer, Komödie
The Boys Are Back In Town.
Deutscher Film, Abenteuer, Komödie
Bewertung und Kritik von
Filmfan "videogrande" am 26.01.2015So stellt man sich ungefähr das perfekte Erstlingswerk eines Hochschulabsolventen vor. Auf Fernsehniveau, mit unübersehbar niedrigem Budget, aus dem aber alles herausgeholt wurde. Besetzt mit Laiendarstellern, unterstützt von u.a. Dieter Landuris, Ralf Richter und Tilo Prückner. Ein verrücktes, aber durchaus hollywoodtaugliches Drehbuch mit viel Witz und Lokalkolorit in Form von überwiegend Mundart-Dialogen. Es handelt sich bereits um den zweiten Film (Videobuster, wo ist Teil 1?) rund um die "Village People", einen Haufen Landeier, die in bester Indiana Jones Manier auf der Suche nach einem Nazischatz sind. Sie bekommen es zu tun mit Neo- und Altnazis, mit Sammlern, dem CIA, dem BND und dem Mossad. Es geht also turbulent und großteils kurzweilig zu. Auch wenn alles immer etwas billig wirkt und überbelichtet wurde, so ist doch trashige Unterhaltung garantiert, die einen skurilen Höhepunkt mit dem Auftauchen obskuren Filmmaterials aus dem Führerbunker erhält und sogar einige Special Effekts beeinhaltet. Wie bei großem Kino gilt: Bleiben Sie bis zum Nachspann sitzen. Es kommt noch was.
Fazit: Bei mehr Budget wär´s Kult. Form und Gestaltung erinnern eher an ein trashiges Fernsehfilmchen, das man im Spätprogramm des Südwestfunks erwarten würde. Es steckt aber so viel Herzblut in diesem Projekt, dass es die Unterstützung und das Lob von deutschen Filmfans mehr als verdient.
ungeprüfte Kritik