Als die vulkanischen Galápagos Inseln vor rund 3 Millionen Jahren aus dem Meer wuchsen, war dies der Beginn der Entstehung eines bis heute einzigartigen Naturparadieses. Durch die isolierte Lage rund 1000 Kilometer vor der südamerikanischen Küste hat sich eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt. Der Archipel der Galapagosinseln besteht aus dreizehn Hauptinseln und über sechzig weiteren kleinen Inseln, Felsen und Riffen, die sich über vierhundert Kilometer weit im Pazifik erstrecken. Sie liegen rund 1.000 Kilometer östlich der Küste Südamerikas ganz nah am Äquator. Dank einer raffinierten Mischung aus ungewöhnlich realistischen Computeranimationen, hochauflösenden Satelliten sowie modernsten Unterwasseraufnahmen wird erkennbar, dass die Galapagosinseln in Wirklichkeit die Gipfel gewaltiger Unterwasservulkane darstellen, die sich an der Kreuzung von vier großen Meeresströmungen befinden und ständig in Bewegung sind. Patrick Morris zeigt wie sich das Leben auf den Galapagosinseln im Laufe der Jahrmillionen veränderte und wie ein junger englischer Wissenschaftler durch seine Beobachtungen dieser einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt unsere Vorstellungen von der Entwicklung des Lebens dramatisch veränderte. Sein Name: Charles Darwin.
Die 3-teilige Reihe von Patrick Morris zeigt die folgenden Episoden:
Teil 1: Aus Feuer geboren
Teil 2: Inseln, die die Welt veränderten
Teil 3: Kräfte der Veränderung
Weiterlesen »
When the volcanic Galápagos Islands grew out of the sea around 3 million years ago, this was the beginning of the emergence of a natural paradise that is still unique today. Due to the isolated location about 1000 kilometers off the South American coast, a unique flora and fauna has developed. The archipelago of the Galapagos Islands consists of thirteen main islands and over sixty other small islands, rocks and reefs that stretch for four hundred kilometers in the Pacific Ocean. They are located about 1,000 kilometers east of the coast of South America, very close to the equator. Thanks to a sophisticated mix of unusually realistic computer animations, high-resolution satellites and state-of-the-art underwater imagery, it becomes apparent that the Galapagos Islands are in fact the peaks of huge underwater volcanoes that are located at the intersection of four major ocean currents and are constantly in motion. Patrick Morris shows how life on the Galapagos Islands changed over the course of millions of years and how a young English scientist dramatically changed our ideas about the development of life through his observations of this unique flora and fauna. His name: Charles Darwin.
The 3-part series by Patrick Morris features the following episodes:
Part 1: Born of Fire
Part 2: Islands that changed the world
Part 3: Forces of Change
More »