Vertrieb: | Polyband |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | keine Angaben |
Extras: | Interaktive Menüs, Bildergalerie |
Vertrieb: | Polyband |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | keine Angaben |
Extras: | Interaktive Menüs, Bildergalerie |
Die afrikanischen Berggorillas sind heute weltberühmt, doch für die Wissenschaft wurden sie erst vor einem Jahrhundert entdeckt, von Kapitän Robert von Beringe, einem preußischen Offizier. Gemeinsam mit Andreas von Behringe, dem Enkel des alten Soldaten, reiste "Universum" zu den Virunga-Vulkanen nach Ruanda. Es war mehr als nur Ahnenforschung und Spurensuche, die den Spross des deutschen Offiziers, einen gebürtigen Wiener, der als Chef eines großen Softwarehauses in der Schweiz lebt, und das Kamerateam nach Afrika führte. Für Andreas sollte es "das größte Abenteuer eines Lebens" werden.
Der Film "Die Gorillas meines Großvaters" zeigt auch, wie sich das öffentliche Bild der Berggorillas über die Jahre wandelte. Aus "KingKong" wurden "die sanften Riesen" der Dian Fossey. Der Film von Adrian Warren und Harald Pokieser beschreibt, wie aus einer unbekannten Affenart letztlich eine Legende wurde, wie die Berggorillas auf wundersame Weise das 20. Jahrhundert überlebt haben und wie es um ihre Zukunft steht.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.