Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 04.10.2004 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 04.10.2004 |
Der lange Weg zum Glück: Die Vorbereitungen zur Hochzeit laufen auf Hochtouren, als Eleanor Dean (Barbara Wussow) erfährt, dass ihr Zukünftiger sie betrügt. Enttäuscht und verzweifelt sucht sie Trost bei ihrem besten Freund Tom Talbot (Harald Krassnitzer). Der lädt sie zu einer Fahrt ans Meer ein, wo er den Umbau des Hotels seines Bruders plant. Eleonor willigt ein und es kommt, wie es kommen muss: In einer romantischen Stunde gesteht Tom ihr seine Liebe, und Eleonor gibt seinem Verlangen nach. Doch dann kommen die Zweifel. Ist die Flucht in eine Affäre wirklich das Richtige?
Der Preis der Liebe: Das junge Ehepaar Henry (Christian Leonhard) und Allison Farland (Anja Schüte) zieht mit Tochter Jenny (Georgina Barlow) aufs Land. Sein Förderer Jack Woodhouse (Eckart Dux) hat Henry einen Posten verschafft. Doch von Anfang an wird den Farlands der Lebensstil des Gönners aufgezwungen. Allison ist todunglücklich, während Henry die Situation sehr gefällt. Er beginnt sich zu verändern und fängt sogar hinter dem Rücken seiner Frau eine Beziehung mit seiner Jugendfreundin Susan (Katharina Schubert) an. Als dann der Amerikaner Christopher (Rüdiger Joswig) auftaucht, der verzweifelt nach einem Knochenmarkspender für seinen leukämiekranken Sohn sucht, gerät Allison in eine nahezu aussichtslose Zwickmühle.
Rosamunde Pilcher: Der lange Weg zum Glück & Der Preis der Liebe
Deutschland 2000
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.