Als die letzte Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren endete, kehrten auch die Jahreszeiten nach Europa zurück. Nicht länger herrschte andauernder Winter. Frühling, Sommer, Herbst hielten wieder Einzug und ausgedehnte Wälder bedeckten den ganzen Kontinent - bevölkert von zahllosen Tier- und Pflanzenarten. In faszinierenden Bildern zeigt 'Unsere Wildnis', wie sich die Natur unaufhörlich unter dem menschlichen Einfluss wandelt. Aus der Perspektive von Flora und Fauna wird uns die Schönheit und Harmonie der ursprünglichen Wildnis vor Augen geführt, die nach und nach unter der zunehmenden Einwirkung des Menschen schwindet. Die Tier- und Pflanzenwelt muss sich den ständig wechselnden Bedingungen anpassen, einheimische Tierarten wie Wildpferde, Wölfe und Bären werden verdrängt, aber die Natur findet immer wieder Wege, sich in dem neuen Lebensraum zu entfalten. 'Unsere Wildnis' ist eine poetische Chronik unseres Lebensraums und eine Hymne auf die Mysterien der Natur. Vom Fuchsbau tief im Wald bis zu den im Laufe der Jahre immer größer werdenden Ansiedlungen der Menschen zeigt 'Unsere Wildnis' den Zauber sowie die unglaubliche Vielfalt des Lebens und weckt Hoffnung auf ein friedliches Miteinander aller Geschöpfe auf diesem Planeten...
Nach den Publikumserfolgen 'Unsere Ozeane', 'Nomaden der Lüfte' und 'Mikrokosmos' begeben sich Jacques Perrin und Jacques Cluzaud mit ihrer Dokumentation auf eine Entdeckungsreise durch Europa und die Jahrtausende. Ebenso einzigartige wie beeindruckende Bilder unseres Kontinents und seiner Bewohner sind dabei entstanden, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen und deren atemberaubende Schönheit man nicht so schnell vergisst.
Weiterlesen »
When the last ice age ended about 15,000 years ago, the seasons also returned to Europe. There was no longer a continuous winter. Spring, summer, autumn arrived again and extensive forests covered the entire continent - populated by countless animal and plant species. In fascinating images, 'Our Wilderness' shows how nature is constantly changing under human influence. From the perspective of flora and fauna, we are shown the beauty and harmony of the original wilderness, which is gradually disappearing under the increasing influence of man. The animal and plant world has to adapt to the constantly changing conditions, native animal species such as wild horses, wolves and bears are displaced, but nature always finds ways to develop in the new habitat. 'Our Wilderness' is a poetic chronicle of our habitat and a hymn to the mysteries of nature. From the fox's den deep in the forest to the ever-growing settlements of humans over the years, 'Our Wilderness' shows the magic as well as the incredible diversity of life and awakens hope for a peaceful coexistence of all creatures on this planet...
After the audience successes 'Our Oceans', 'Nomads of the Air' and 'Microcosm', Jacques Perrin and Jacques Cluzaud embark on a journey of discovery through Europe and the millennia with their documentary. Unique and impressive images of our continent and its inhabitants have been created, which captivate the viewer and whose breathtaking beauty is not easily forgotten.
More »