Der Dokumentarfilm 'Journey to Jah' erzählt vom Suchen und Finden einer spirituellen Heimat in einem fremden Kulturkreis und begleitet dabei Menschen, die eines verbindet: Musik. Sieben Jahre lang folgten die zwei Regisseure Noël Dernesch und Moritz Springer sowie Kameramann Marcus Winterbauer (u.a. 'Rhythm Is It') den beiden europäischen Ausnahmekünstlern des Reggae Gentleman, Deutscher, und Alborosie, Italiener, auf der Suche nach Authentizität jenseits der westlichen Konsumgesellschaften im Land von Rastafari und Reggae: Jamaika. Dabei treffen sie unter anderem Richie Stephens, Damian Marley aber auch Natty, Fahrer und Freund von Gentleman, der abseits vom karibischen Inseltraum einen unverstellten Blick auf den täglichen Überlebenskampf gibt, erhalten von der Professorin Carolyn Cooper den kontrastierenden intellektuellen Einblick in jamaikanische Politik und Kultur und werden vom Urgestein des Reggae, Jack Radics, mit erstaunlichen Wahrheiten konfrontiert. Schließlich begegnen Dernesch und Springer der aufstrebenden jamaikanischen Sängerin Terry Lynn und folgen ihr in ihren Alltag zwischen den Straßen von Kingstons Ghettos und der Berliner Clubszene. Mit den Protagonisten tauchen wir in eine Welt, wo Musik zum Ventil wird um Armut, Kriminalität und Perspektivlosigkeit zu begegnen, und die zugleich von einer tiefen spirituellen Verbundenheit geprägt ist und Mut macht. Eine Welt von der Alborosie sagt: "God lives here. But Satan too." Welcome on board for the 'Journey to Jah'.
Weiterlesen »
The documentary 'Journey to Jah' tells the story of searching for and finding a spiritual home in a foreign culture and accompanies people who have one thing in common: music. For seven years, the two directors Noël Dernesch and Moritz Springer as well as cinematographer Marcus Winterbauer ('Rhythm Is It', among others) followed the two exceptional European artists of reggae gentleman, German, and Alborosie, Italian, in search of authenticity beyond the Western consumer societies in the land of Rastafari and reggae: Jamaica. They meet, among others, Richie Stephens, Damian Marley, but also Natty, driver and friend of Gentleman, who gives an unobstructed view of the daily struggle for survival away from the Caribbean island dream, receive the contrasting intellectual insight into Jamaican politics and culture from Professor Carolyn Cooper and are confronted with astonishing truths by the veteran of reggae, Jack Radics. Eventually, Dernesch and Springer meet the up-and-coming Jamaican singer Terry Lynn and follow her into her everyday life between the streets of Kingston's ghettos and Berlin's club scene. With the protagonists we dive into a world where music becomes an outlet to counter poverty, crime and lack of prospects, and which at the same time is characterized by a deep spiritual connection and gives courage. A world of the Alborosie says: "God lives here. But Satan too." Welcome on board for the 'Journey to Jah'.
More »