'81 - The Other World' wagt die Überschreitung einer Grenze. Niemals zuvor gelang es einem Kamerateam, derart tief in das Denken der verschwiegenen Bruderschaft einzudringen. Niemals zuvor zeigten sich die 'Hells Angels' derart offen vor einer Kamera. Trotzdem bleibt ein Abstand, eine Distanz, auf den die Mitglieder des Vereins Wert legen. Für sie gibt es nur Innen und Außen: Die Welt der 'Hells Angels' bleibt stets eine andere. Seit der Gründung 1948 stehen die 'Hells Angels' im Kreuzfeuer von Politik und Medien. Dadurch zeichnet sich in der Öffentlichkeit ein Bild von kaltblütigen Außenseitern, denen jedes Mittel recht scheint, ihren Machtbereich auszuweiten. Erstmals sprechen die 'Hells Angels' selbst über ihre Sicht der Dinge. Dieser Film überschreitet Grenzen. Dabei zeigt sich das Bild eines Männerbundes mit strengen Regeln und Gesetzen, voller Härte und Macht.
'81 - The Other World' dares to cross a border. Never before has a camera team succeeded in penetrating so deeply into the thinking of the secretive brotherhood. Never before have the 'Hells Angels' been so open in front of a camera. Nevertheless, there remains a distance, a distance that the members of the association attach importance to. For them, there is only inside and outside: The world of the 'Hells Angels' always remains different. Since its founding in 1948, the 'Hells Angels' have been caught in the crossfire of politics and the media. This paints a public image of cold-blooded outsiders who seem to be willing to use any means to expand their sphere of power. For the first time, the 'Hells Angels' themselves speak about their view of things. This film crosses borders. The image of a men's league with strict rules and laws, full of harshness and power emerges.