Gewalt, Schießereien, Drogen und Tod gehören teilweise schon seit der Kindheit zu ihrem Leben. In ihren Gangs haben sie sich Führungspositionen erkämpft. Vier Kriminelle aus dem Zentrum von Los Angeles, dem Gebiet mit der Vorwahl 213, erzählen vor der Kamera, was sie erzählen wollen. Sie sprechen über das Töten, aber auch über ihre Träume und Hoffnungen. Jenseits der glänzenden Fassaden liegt das Territorium von Gangs wie den Crips und den Bloods, den rassistischen Nazi Low Riders und den von Hispanos beherrschten Drogenringen. Hier regieren die Waffen und es gilt allein das Recht des Stärkeren. '213 - The Gang Project' zeichnet ein erschreckendes, aber auch packendes Bild vom Leben und Sterben in Los Angeles - die Stadt der Engel kann auch die Hölle sein. Gangs haben viele der außergewöhnlich homogenen, deutlich voneinander abgegrenzten Wohnbezirke unter sich aufgeteilt. Afro-Amerikaner, Hispanos und Weiße beherrschen ihre Territorien mit der Waffe. Rivalisierende Gangs bekämpfen sich unnachgiebig, Aussteiger werden hart bestraft. Der Tod auf offener Straße ist fast eine Alltäglichkeit...
Dem Dokumentarfilmer Robert E. Ball Jr. ist es mit '213 - The Gang Project' gelungen, Zugang zu dieser Welt zu finden und das Vertrauen von vier Männern zu gewinnen, die eine entscheidende Rolle in ihren Gangs gespielt haben oder immer noch spielen. Ball lässt sie ungestört zu Wort kommen. Sie erzählen von ihrem Alltag auf der Straße oder im Gefängnis, ihren Taten, Träumen und Hoffnungen. Ein faszinierendes Porträt der berüchtigten Gangkultur in den Straßen von L.A. und hinter Gittern entsteht.
Weiterlesen »
Violence, shootings, drugs and death have been part of her life since childhood. In their gangs, they have fought for leadership positions. Four criminals from the center of Los Angeles, the area with the area code 213, tell in front of the camera what they want to tell. They talk about killing, but also about their dreams and hopes. Beyond the gleaming facades lies the territory of gangs like the Crips and the Bloods, the racist Nazi Low Riders, and the Hispanic-ruled drug rings. Here, weapons rule and only the law of the strongest applies. '213 - The Gang Project' paints a frightening, but also gripping picture of life and death in Los Angeles - the City of Angels can also be hell. Gangs have divided many of the extraordinarily homogeneous, clearly demarcated residential districts among themselves. African-Americans, Hispanics and whites rule their territories with weapons. Rival gangs fight each other relentlessly, dropouts are severely punished. Death on the street is almost an everyday occurrence...
With '213 - The Gang Project', documentary filmmaker Robert E. Ball Jr. has succeeded in gaining access to this world and gaining the trust of four men who have played or still play a decisive role in their gangs. Ball lets her have her say undisturbed. They talk about their everyday life on the streets or in prison, their deeds, dreams and hopes. A fascinating portrait of the notorious gang culture in the streets of L.A. and behind bars emerges.
More »