Heiner Kondschaks Stück 'König von Deutschland' erzählt schlaglichartig das Leben des berühmten deutschsprachigen Rocksängers Rio Reiser. Von der Gründung der legendären Polit-Band 'Ton Steine Scherben', von Hausbesetzungen - nicht nur in Berlin, sondern auch in Tübingen - vom Kommunenleben der Band in West-Berlin um 1970 - von schlecht organisierten Tourneen, die in der Pleite enden, vom ruhigen Neuanfang auf einem Bauernhof in Nordfriesland und schließlich von Rio Reisers Solokarriere, die ihn Mitte der 1980er in die Charts katapultierte. Der Publikumserfolg des LTT - Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen. "Ich sing' für dich, ich schrei für dich; ich brenne und schnei' für dich; vergesse mich, erinner' mich; für dich und immer für dich, für immer und dich." (Rio Reiser)
Heiner Kondschak's play 'König von Deutschland' tells the life of the famous German-speaking rock singer Rio Reiser. From the founding of the legendary political band 'Ton Steine Scherben', from squatting - not only in Berlin, but also in Tübingen - from the band's communal life in West Berlin around 1970 - from poorly organised tours that ended in bankruptcy, from the quiet new beginning on a farm in North Frisia and finally from Rio Reiser's solo career, which catapulted him into the charts in the mid-1980s. The audience success of the LTT - Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen. "I sing for you, I scream for you; I burn and snow for you; forget me, remember me; for you and always for you, forever and you." (Rio Reiser)