Vertrieb: | Sonstige Studios |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 19.11.2010 |
Vertrieb: | Sonstige Studios |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 19.11.2010 |
Steve Rocco, die wohl kontroverseste Person in der Geschichte des Skateboardings - der 'Godfather of Street' - führte in den frühen 90ern eine kulturelle Revolution an, indem er die kooperierenden Giganten, die die Skateboardindustrie anführten, zum Kippen brachte. Er war es gewesen, der die wohl entarteste, wildeste, innovativste und mit Sicherheit unterhaltsamste Ära in der Geschichte des Skateboardings in Gang brachte. Mit allen Vor- und Nachteilen hat er sein Vermächtnis, Skateboarding, so wie wir es heute kennen wie kein anderer geformt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.