Sensationell besiegte die deutsche Nationalelf um Franz Beckenbauer den Favoriten Niederlande mit 2:1 im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft '74 und errang damit 20 Jahre nach dem 'Wunder von Bern' den 'Triumph von München'. Die Dokumentation 'Der Triumph von München' verfolgt die Stationen der beiden Endspielgegner bis ins Finale und lässt den Zuschauer die spannenden Highlights des Turniers nacherleben: das Brüder-Duell zwischen Deutschland Ost und West, die Wasserschlacht gegen Polen im Frankfurter Waldstadion, die Siegesserie der Niederländer und natürlich das dramatische Endspiel im Münchner Olympiastadion. Ausführliche Spielszenen werden kommentiert durch die lebhaften Erinnerungen der Hauptakteure Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Wolfgang Overath, Uli Hoeneß, dem ostdeutschen Torschützen Jürgen Sparwasser, dem niederländischen Kapitän Johan Cruyff u.v.a. Zeitzeugen wie Walter Scheel, Prinz Bernhard der Niederlande und Rudi Carrell lassen ihre Gefühle und Erlebnisse in dieser umfassenden Dokumentation über die erste Fußballweltmeisterschaft auf deutschem Boden wieder aufleben.
Weiterlesen »
The German national team led by Franz Beckenbauer sensationally defeated the favourites Netherlands 2-1 in the final of the '74 World Cup, thus achieving the 'Triumph of Munich' 20 years after the 'Miracle of Bern'. The documentary 'The Triumph of Munich' follows the stages of the two final opponents up to the final and lets the viewer relive the exciting highlights of the tournament: the brothers' duel between Germany East and West, the water fight against Poland in Frankfurt's Waldstadion, the winning streak of the Dutch and, of course, the dramatic final in Munich's Olympic Stadium. Detailed match scenes are commented on by the vivid memories of the main actors Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Wolfgang Overath, Uli Hoeneß, the East German goalscorer Jürgen Sparwasser, the Dutch captain Johan Cruyff and many others. Contemporary witnesses such as Walter Scheel, Prince Bernhard of the Netherlands and Rudi Carrell revive their feelings and experiences in this comprehensive documentary about the first football World Cup on German soil.
More »