Eines Tages erhält Ibrahima Dieng (Makhouredia Gueye) einen Brief mit einer Postanweisung von seinem Neffen, einem Straßenfeger in Paris. Der arbeitslose Ibrahima, der in Dakar eine große Familie zu versorgen hat, soll von den 20.000 Franc der Anweisung nur 2.000 für sich behalten, der Rest des Geldes muss für seinen Neffen und seine Schwester aufbewahrt werden. Aber die Nachricht über seinen angeblichen Reichtum verbreitet sich schnell: seine Ehefrauen, die Nachbarn und Familie sehen in dem unverhofften Reichtum ihre Chance der Armut zu entfliehen. Doch als Ibrahima den Scheck einlösen will, ist dies nur mit einem Ausweis möglich, den er nicht hat, ebensowenig wie eine Geburtsurkunde. Für Ibrahima beginnt ein alptraumhafter Streifzug durch den absurden und korrupten Dschungel der senegalesischen Bürokratie, der ihn schlussendlich noch elendiger zurücklässt, als er es zuvor war...
Der senegalesische Autor und Filmemacher Ousmane Sembène wird oftmals als Vater des afrikanischen Kinos bezeichnet. Mit der Veröffentlichung seines wegweisenden Klassikers 'Mandabi' (1968), dessen deutscher Titel 'Die Überweisung' und 'Die Postanweisung' war, erscheint nun einer seiner brillantesten, lustigsten und eigenwilligsten Filme in einer brandneuen 4K-Restaurierung mit einem neuen Artwork des nigerianischen Künstlers Adekunle Adeleke. Sembènes zweiter Langspielfilm, der 1968 bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig seine Premiere feierte und mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet wurde, war der erste Film, der in einer afrikanischen Sprache 'Wolof' gedreht wurde und damit ein Meilenstein auf dem Weg zu Sembènes Traum von einem Kino von, über und für Afrikaner. Basierend auf einer Kurzgeschichte des Regisseurs ist 'Mandabi' eine tief ironische Darstellung einer Gesellschaft, die von Kolonialismus gezeichnet und von Korruption, Gier und Armut durchzogen ist.
Weiterlesen »
One day, Ibrahima Dieng (Makhouredia Gueye) receives a letter with a postal order from his nephew, a street sweeper in Paris. The unemployed Ibrahima, who has a large family to provide for in Dakar, is to keep only 2,000 of the 20,000 francs of the order for himself, the rest of the money must be kept for his nephew and sister. But the news of his alleged wealth spreads quickly: his wives, neighbors and family see the unexpected wealth as their chance to escape poverty. But when Ibrahima wants to cash the check, this is only possible with an ID, which he does not have, nor a birth certificate. For Ibrahima, a nightmarish foray through the absurd and corrupt jungle of Senegalese bureaucracy begins, which ultimately leaves him even more miserable than he was before...
The Senegalese author and filmmaker Ousmane Sembène is often referred to as the father of African cinema. With the release of his seminal classic 'Mandabi' (1968), whose German title was 'The Transfer' and 'The Postal Order', one of his most brilliant, funniest and idiosyncratic films now appears in a brand new 4K restoration with new artwork by Nigerian artist Adekunle Adeleke. Sembène's second feature film, which premiered at the Venice International Film Festival in 1968 and was awarded the Special Jury Prize, was the first film to be shot in an African language 'Wolof' and thus a milestone on the way to Sembène's dream of a cinema by, about and for Africans. Based on a short story by the director, 'Mandabi' is a deeply ironic portrayal of a society marked by colonialism and permeated by corruption, greed and poverty.
More »