Hier ist sie, die erfolgreichste Krimiserie des DDR-Fernsehens. Die Serie 'Polizeiruf 110' gilt als Gegenstück des westdeutschen 'Tatorts' und entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling in der DDR. Noch heute können Fans der ... mehr »
Alltagserlebnisse der Familie Kleinau aus Berlin-Köpenick: Martin Kleinau (Hans-Georg Körbel) ist Hauptwachtmeister und kümmert sich mit Geduld und Spürsinn um die kleinen und großen Fälle, die auf seinem Schreibtisch landen. ... mehr »
Große Freude bei Familie Neumann: Vater Hans (Herbert Köfer), Mutter Marianne (Irma Münch) und ihre Kinder Brigitte (Marijam Agischewa) und Jan (Torsten Rennert) haben eine neue Wohnung in der Kreisstadt nahe ihrer Arbeitsstelle ... mehr »
Erzählt wird die Chronik des märkischen Dorfes Güterlohe und seiner Bewohner in den Jahren 1939 bis 1945. Es sind Geschichten von Hoffnung und Freundschaft, Liebe und Leid in wechselvollen und gefährlichen Zeiten, in denen jeder ... mehr »
'Zur See' ist eine der erfolgreichsten und meistgesehenen Produktionen des DDR-Fernsehens mit den wohl bekanntesten DDR-Schauspielern ihrer Zeit, wie Horst Drinda als Kapitän Hans Karsten, Günter Naumann als Paul Weyer, Günter ... mehr »
'Viechereien' (1977, Regie: Otto Holub), 'Oh, diese Tante' (1978, Regie: Konrad Petzold), 'Alma schafft alle' (1980, Regie: Konrad Petzold) und 'Aber Doktor' (1980, Regie: Oldrich Lipský) - vier Filme um die Tierarztwitwe Alma ... mehr »
Im September 1816 kommt die Hofrätin Charlotte Kestner (Monika Lennartz), geborene Buff, nach Weimar, einen Vorwand nutzend, um nach 44 Jahren ihre Jugendliebe wieder zu sehen - Goethe (Martin Hellberg), der sie durch 'Die Leiden ... mehr »
Bei der Hochzeit seines Freundes Kampe begegnet Jochen Brodalla (Christian Grashof), genannt 'Broddi', dem Mädchen Christine Schaak (Jenny Gröllmann), das sein Leben verändern wird. Er quittiert den Dienst in der Armee, sucht ... mehr »