Ronald Howard

Ronald Howard (* 7. April 1918 in London; † 19. Dezember 1996 in Bridport) war ein britischer Schauspieler. Ronald Howard war der Sohn des berühmten Schauspielers Leslie Howard und machte mit 18 Jahren an der Seite seines Vaters in einer kleinen Rolle in George Cukors Romeo und Julia (1936) sein Filmdebüt. Nach dem Schulabschluss arbeitete er allerdings zunächst als Reporter, ehe er sich Anfang der 1940er-Jahre dann doch der Schauspielerei, zunächst am englischen Theater, zuwandte. Unterbrochen wurde seine beginnende Schauspielkarriere durch einen Einsatz in der Navy im Zweiten Weltkrieg. Seine erste Erwähnung in einem Filmabspann hatte er im Jahr 1947 an der Seite von Margaret Rutherford in Anthony Asquiths romantischer Komödie While the Sun Shines. Ronald Howard wirkte bis in die 1970er Jahre hinein in zahlreichen britischen, US-amerikanischen und französischen Kino- und TV-Produktionen mit. Zu diesen zählen 16 Uhr 50 ab Paddington, in der er wiederum gemeinsam mit Margaret Rutherford vor der Kamera stand, sowie Ein Mann geht seinen Weg mit Gary Cooper und Deborah Kerr in den Hauptrollen und Peter Cushing in einer weiteren Nebenrolle. 1964 wirkte er in der Verfilmung des Romans Wochenend in Zuidcoote des französischen Autors Robert Merle mit. Das Werk wurde unter dem Titel Dünkirchen, 2. Juni 1940 mit Jean-Paul Belmondo in der Rolle der Hauptfigur Julien Maillat verfilmt. Dem US-amerikanischen Publikum wurde Howard darüber hinaus durch seine Darstellung des Sherlock Holmes in der gleichnamigen 39 Folgen umfassenden US-Fernsehserie (1954–1955) bekannt, die von Sheldon Reynolds produziert wurde. Nach dem Ende seiner Schauspielkarriere Mitte der 1970er-Jahre führte er eine Kunstgalerie.

Ronald Howard

Geschlecht: Männlich
Geboren: 07.04.1918
Gestorben: 19.12.1996
Alter: 78 Jahre

Alle Filme mit Ronald Howard

Ronald Howard

Ronald Howard (* 7. April 1918 in London; † 19. Dezember 1996 in Bridport) war ein britischer Schauspieler. Ronald Howard war der Sohn des berühmten Schauspielers Leslie Howard und machte mit 18 Jahren an der Seite seines Vaters in einer kleinen Rolle in George Cukors Romeo und Julia (1936) sein Filmdebüt. Nach dem Schulabschluss arbeitete er allerdings zunächst als Reporter, ehe er sich Anfang der 1940er-Jahre dann doch der Schauspielerei, zunächst am englischen Theater, zuwandte. Unterbrochen wurde seine beginnende Schauspielkarriere durch einen Einsatz in der Navy im Zweiten Weltkrieg. Seine erste Erwähnung in einem Filmabspann hatte er im Jahr 1947 an der Seite von Margaret Rutherford in Anthony Asquiths romantischer Komödie While the Sun Shines. Ronald Howard wirkte bis in die 1970er Jahre hinein in zahlreichen britischen, US-amerikanischen und französischen Kino- und TV-Produktionen mit. Zu diesen zählen 16 Uhr 50 ab Paddington, in der er wiederum gemeinsam mit Margaret Rutherford vor der Kamera stand, sowie Ein Mann geht seinen Weg mit Gary Cooper und Deborah Kerr in den Hauptrollen und Peter Cushing in einer weiteren Nebenrolle. 1964 wirkte er in der Verfilmung des Romans Wochenend in Zuidcoote des französischen Autors Robert Merle mit. Das Werk wurde unter dem Titel Dünkirchen, 2. Juni 1940 mit Jean-Paul Belmondo in der Rolle der Hauptfigur Julien Maillat verfilmt. Dem US-amerikanischen Publikum wurde Howard darüber hinaus durch seine Darstellung des Sherlock Holmes in der gleichnamigen 39 Folgen umfassenden US-Fernsehserie (1954–1955) bekannt, die von Sheldon Reynolds produziert wurde. Nach dem Ende seiner Schauspielkarriere Mitte der 1970er-Jahre führte er eine Kunstgalerie.

Ronald Howard

Geschlecht: Männlich
Geboren: 07.04.1918
Gestorben: 19.12.1996
Alter: 78 Jahre

Alle Filme mit Ronald Howard

Der schwarze Cowboy - Tote brauchen keine Dollars

86.000 Dollar, den Erlös aus einem Viehtrieb von Mexiko nach Texas, übergibt der alte Rancher Morgan in seinen ... mehr »
86.000 Dollar, den Erlös aus einem Viehtrieb von Mexiko nach Texas, übergibt der alte Rancher Morgan in seinen letzten Atemzügen dem schwarzen Vorarbeiter Pike (Jim Brown), damit dieser das Geld zurück in die Heimat nach Sonora ... mehr »
Italien, USA, Spanien 1975 | FSK 12

Leise weht der Wind des Todes

Brandt Ruger (Gene Hackman) behandelt seine junge Frau Melissa (Candice Bergen) wie sein Eigentum und wacht mit ... mehr »
Brandt Ruger (Gene Hackman) behandelt seine junge Frau Melissa (Candice Bergen) wie sein Eigentum und wacht mit Argusaugen über sie. Eines Tages wird Melissa von dem Gesetzlosen Frank Calder (Oliver Reed) und seiner Bande ... mehr »
Großbritannien, USA 1971 | FSK 18

Miss Marple - 16 Uhr 50 ab Paddington

Aus dem Fenster ihres Abteils beobachtet Miss Jane Marple (Margaret Rutherford), wie in einem vorbeifahrenden ... mehr »
Aus dem Fenster ihres Abteils beobachtet Miss Jane Marple (Margaret Rutherford), wie in einem vorbeifahrenden Zug eine junge Frau ermordet wird. Sie alarmiert die Polizei, doch die glaubt ihr kein Wort. Sollte sie alles nur ... mehr »
Großbritannien 1961 | FSK 12

Die Rache des Pharao

Hütet euch vor den lebenden Toten!
Nachdem er die Grabkammer von Ra-Antef entdeckt hat, wird Professor Dubois kurze Zeit später in der ... mehr »
Nachdem er die Grabkammer von Ra-Antef entdeckt hat, wird Professor Dubois kurze Zeit später in der ägyptischen Wüste ermordet. Sämtlichen Drohungen und Warnungen zum Trotz schickt der Amerikaner Alexander King (Fred Clark), ... mehr »
Großbritannien 1964 | FSK 16

Danger Man - Staffel 1

Geheimauftrag für John Drake
Er kämpft immer fair, ist selten bewaffnet und bringt keine Dame vom rechten Weg ab: John Drake (Patrick ... mehr »
Er kämpft immer fair, ist selten bewaffnet und bringt keine Dame vom rechten Weg ab: John Drake (Patrick McGoohan) ist ein Spion wie kein zweiter. Mit Stil, Spannung und Raffinesse erfüllt er für die NATO-Missionen in den ... mehr »
Großbritannien 1960 | FSK 16