Myrna Loy

Myrna Loy (* 2. August 1905 als Catharina Myrna Adele Williams in Radersburg, Montana; † 14. Dezember 1993 in New York) war eine US-amerikanische Schauspielerin. Mit William Powell bildete sie in 14 Hollywood-Filmen ein populäres Leinwandpaar. 1991 wurde sie für ihr Lebenswerk mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet. Sie debütierte 1925 in What Price Beauty und spielte für die nächsten Jahre eine Vielzahl von Nebenrollen. Ihre Karriere litt darunter, dass sie immer wieder als exotische Verführerin, Sirene, Vamp oder alles gleichzeitig eingesetzt wurde. Erst als David O. Selznick ihr 1932 in den Komödien The Animal Kingdom mit Ann Harding und Leslie Howard und Topaze (mit John und Lionel Barrymore) gehaltvolle Nebenrollen gegeben hatte, bekam die Schauspielerin bessere Angebote. Im selben Jahr wechselte sie zu MGM, wo sie 1933 eine Hauptrolle in The Barbarian neben Ramón Novarro hatte. In dem Film war Loy in einer sehr diskreten Nacktszene zu sehen. Später im Jahr spielte sie in When Ladies Meet an der Seite von Ann Harding und Robert Montgomery. Durch die Mitwirkung in Night Flight, der eine Starbesetzung mit Helen Hayes, Clark Gable und den Barrymore-Brüdern aufbot, gewann sie zusätzlich neue Fans. In Manhattan Melodrama, der im Frühjahr 1934 in den Verleih kam, war sie das erste Mal neben William Powell und Clark Gable zu sehen, mit denen sie später jeweils noch weitere Filme drehte. Berühmt wurde der Film, weil der Gangster John Dillinger, dessen Lieblingsschauspielerin Myrna Loy angeblich war, beim Besuch einer Vorstellung dieses Films vom FBI erschossen wurde. Später im Jahr hatte Loy mit Der dünne Mann, der Verfilmung des gleichnamigen Kriminalromans von Dashiell Hammett, ihren Durchbruch. Das Zusammenspiel von Powell und Loy machte aus der günstig produzierten Verfilmung einen Kassenschlager und machte aus Powell und Loy ein populäres Leinwandpaar. Sie spielten im selben Jahr noch in Evelyn Prentiss zusammen, es war ihr einziger gemeinsamer Auftritt in einem dramatischen Film. Im Jahr darauf trat Loy in dem Film Wings In The Dark das erste Mal neben Cary Grant auf. Ihre besten Rollen hatte sie an der Seite von Jean Harlow in Seine Sekretärin aus dem Jahr 1935 und Libeled Lady von 1936. Ausflüge in dramatische Rollen lehnten die Fans meist ab. Ihr größter Flop wurde daher auch die Mitwirkung in Parnell von 1937, der fiktionalen Schilderung der Beziehung zwischen Katharine O’Shea, gespielt von Loy, und dem irischen Nationalistenführer Charles Stewart Parnell, der von Clark Gable verkörpert wurde. Nach dem Krieg hatte sie einige ihrer besten Rollen und Die besten Jahre unseres Lebens wurde zu einem ihrer bekanntesten Auftritte. Neben Cary Grant spielte sie 1947 in Nur meiner Frau zuliebe sowie in So einfach ist die Liebe nicht, in dem auch Shirley Temple mitwirkte. Ihre Karriere verebbte mit dem Beginn der neuen Dekade und Myrna Loy übernahm zunehmend Nebenrollen an der Seite von bekannten Stars. 1973 debütierte sie am Broadway mit The Women. 1983 erhielt sie den Career Achievement Award der Los Angeles Film Critics Association. 1987 erschien ihre Autobiographie Myrna Loy: Being and Becoming. Myrna Loy, die nie für einen Oscar nominiert wurde, erhielt auf der Oscarverleihung 1991 den Ehrenoscar für ihr Lebenswerk.

Myrna Loy

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 02.08.1905
Gestorben: 14.12.1993
Alter: 88 Jahre

Alle Filme mit Myrna Loy

Myrna Loy

Myrna Loy (* 2. August 1905 als Catharina Myrna Adele Williams in Radersburg, Montana; † 14. Dezember 1993 in New York) war eine US-amerikanische Schauspielerin. Mit William Powell bildete sie in 14 Hollywood-Filmen ein populäres Leinwandpaar. 1991 wurde sie für ihr Lebenswerk mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet. Sie debütierte 1925 in What Price Beauty und spielte für die nächsten Jahre eine Vielzahl von Nebenrollen. Ihre Karriere litt darunter, dass sie immer wieder als exotische Verführerin, Sirene, Vamp oder alles gleichzeitig eingesetzt wurde. Erst als David O. Selznick ihr 1932 in den Komödien The Animal Kingdom mit Ann Harding und Leslie Howard und Topaze (mit John und Lionel Barrymore) gehaltvolle Nebenrollen gegeben hatte, bekam die Schauspielerin bessere Angebote. Im selben Jahr wechselte sie zu MGM, wo sie 1933 eine Hauptrolle in The Barbarian neben Ramón Novarro hatte. In dem Film war Loy in einer sehr diskreten Nacktszene zu sehen. Später im Jahr spielte sie in When Ladies Meet an der Seite von Ann Harding und Robert Montgomery. Durch die Mitwirkung in Night Flight, der eine Starbesetzung mit Helen Hayes, Clark Gable und den Barrymore-Brüdern aufbot, gewann sie zusätzlich neue Fans. In Manhattan Melodrama, der im Frühjahr 1934 in den Verleih kam, war sie das erste Mal neben William Powell und Clark Gable zu sehen, mit denen sie später jeweils noch weitere Filme drehte. Berühmt wurde der Film, weil der Gangster John Dillinger, dessen Lieblingsschauspielerin Myrna Loy angeblich war, beim Besuch einer Vorstellung dieses Films vom FBI erschossen wurde. Später im Jahr hatte Loy mit Der dünne Mann, der Verfilmung des gleichnamigen Kriminalromans von Dashiell Hammett, ihren Durchbruch. Das Zusammenspiel von Powell und Loy machte aus der günstig produzierten Verfilmung einen Kassenschlager und machte aus Powell und Loy ein populäres Leinwandpaar. Sie spielten im selben Jahr noch in Evelyn Prentiss zusammen, es war ihr einziger gemeinsamer Auftritt in einem dramatischen Film. Im Jahr darauf trat Loy in dem Film Wings In The Dark das erste Mal neben Cary Grant auf. Ihre besten Rollen hatte sie an der Seite von Jean Harlow in Seine Sekretärin aus dem Jahr 1935 und Libeled Lady von 1936. Ausflüge in dramatische Rollen lehnten die Fans meist ab. Ihr größter Flop wurde daher auch die Mitwirkung in Parnell von 1937, der fiktionalen Schilderung der Beziehung zwischen Katharine O’Shea, gespielt von Loy, und dem irischen Nationalistenführer Charles Stewart Parnell, der von Clark Gable verkörpert wurde. Nach dem Krieg hatte sie einige ihrer besten Rollen und Die besten Jahre unseres Lebens wurde zu einem ihrer bekanntesten Auftritte. Neben Cary Grant spielte sie 1947 in Nur meiner Frau zuliebe sowie in So einfach ist die Liebe nicht, in dem auch Shirley Temple mitwirkte. Ihre Karriere verebbte mit dem Beginn der neuen Dekade und Myrna Loy übernahm zunehmend Nebenrollen an der Seite von bekannten Stars. 1973 debütierte sie am Broadway mit The Women. 1983 erhielt sie den Career Achievement Award der Los Angeles Film Critics Association. 1987 erschien ihre Autobiographie Myrna Loy: Being and Becoming. Myrna Loy, die nie für einen Oscar nominiert wurde, erhielt auf der Oscarverleihung 1991 den Ehrenoscar für ihr Lebenswerk.

Myrna Loy

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 02.08.1905
Gestorben: 14.12.1993
Alter: 88 Jahre

Alle Filme mit Myrna Loy

Alias Nick und Nora

William Powell: Ein wahrer Gentleman & Myrna Loy: Es ist schön heimzukehren
Erfahren Sie mehr über das vielleicht charmanteste Detektivpaar der Filmgeschichte. Er: William Powell, ein ... mehr »
Erfahren Sie mehr über das vielleicht charmanteste Detektivpaar der Filmgeschichte. Er: William Powell, ein wahrer Gentleman. Sie: Myrna Loy, es ist schön heimzukehren. Extra für Sie auf dieser Disc: ein Tribut an zwei ... mehr »
USA 1991 | FSK 0

Airport - Giganten am Himmel

Albtraum über den Wolken: Nach der Kollision mit einem Privatflugzeug befindet sich eine 'Boing 747' führerlos ... mehr »
Albtraum über den Wolken: Nach der Kollision mit einem Privatflugzeug befindet sich eine 'Boing 747' führerlos in der Luft. Während die Passagiere Todesängste ausstehen, versuchen einige Mutige die Maschine zu landen... ... mehr »
USA 1975 | FSK 12

That's Entertainment 2

'That's Entertainment 2' ist ein überwältigendes Potpourri aus Show, Tanz und Musik. Im Lichtglanz passiert ... mehr »
'That's Entertainment 2' ist ein überwältigendes Potpourri aus Show, Tanz und Musik. Im Lichtglanz passiert Revue, was Rang und Namen hat: Bing Crosby, Gene Kelly, Judy Garland, Greta Garbo... man kann diesen Film kaum treffender ... mehr »
USA 1976 | FSK 6

Mitternachtsspitzen

Die reiche Amerikanerin Kit (Doris Day) und ihr frisch gebackener britischer Ehemann Anthony Preston (Rex ... mehr »
Die reiche Amerikanerin Kit (Doris Day) und ihr frisch gebackener britischer Ehemann Anthony Preston (Rex Harrison) hoffen nach drei Monaten Ehe endlich auf ein wenig freie Zeit für ihre Hochzeitsreise nach Venedig. Dann bekommt ... mehr »
USA 1960 | FSK 12

Verdammte süße Welt

Der steinige Weg vom Kind zum Star...
'Ihr werdet von mir hören', singt die kesse 15-jährige Daisy Clover (Natalie Wood) auf der Kinoleinwand für ... mehr »
'Ihr werdet von mir hören', singt die kesse 15-jährige Daisy Clover (Natalie Wood) auf der Kinoleinwand für ihre begeisterten Fans - doch wer in den 1930er-Jahren zum Star aufsteigt, muss damit rechnen, kurz nach der Entdeckung ... mehr »
USA 1965 | FSK 6

Nur meiner Frau zuliebe

Werbetexter Jim Blandings (Cary Grant) wohnt mit seiner Familie in einer viel zu kleinen Mietwohnung. Eines ... mehr »
Werbetexter Jim Blandings (Cary Grant) wohnt mit seiner Familie in einer viel zu kleinen Mietwohnung. Eines Tages hat Jim genug von der allmorgendlichen Schlange vor dem Badezimmer und erwirbt ohne nachzudenken ein Grundstück ... mehr »
USA 1948 | FSK 12

Das Lied vom dünnen Mann

Bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung an Bord der 'S.S. Fortune' wird heiß gezockt, heiß gejazzt und eiskalt ... mehr »
Bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung an Bord der 'S.S. Fortune' wird heiß gezockt, heiß gejazzt und eiskalt gestorben. Ein Lied speziell für euch, Nick und Nora Charles! William Powell und Myrna Loy sind als Schnüffler-Ehepaar ... mehr »
USA 1947 | FSK 12

So einfach ist die Liebe nicht

Teenager Susan (Shirley Temple) verliebt sich in den 42-jährigen Maler Dick (Cary Grant). Unter einem Vorwand ... mehr »
Teenager Susan (Shirley Temple) verliebt sich in den 42-jährigen Maler Dick (Cary Grant). Unter einem Vorwand schleicht sie in seine Wohnung und wird dort von ihrer Schwester, Richterin Margaret (Myrna Loy), entdeckt. Sie lässt ... mehr »
USA 1947 | FSK 6