Michael Palin

Sir Michael Edward Palin KCMG CBE FRGS (* 5. Mai 1943 in Sheffield, England) ist ein englischer Schauspieler, Autor, Sänger, Reisejournalist und ehemaliger Präsident der Royal Geographical Society. Er war Mitglied bei Monty Python, bei der er oft Rollen übernahm, die nach übertriebenem Enthusiasmus oder unerschütterlicher Ruhe verlangten. An der Universität war er Mitglied der Comedygruppe Oxford Revue und lernte Terry Jones kennen. Nach dem Studium schrieb er gemeinsam mit Jones Sketche für The Frost Report, eine Satiresendung von David Frost. Im Anschluss wirkte er als Autor und Schauspieler in Fernsehsendungen wie Do Not Adjust Your Set oder How to Irritate People mit. Bei diesen Shows trafen Palin und Jones auf John Cleese, Graham Chapman, Eric Idle und Terry Gilliam, mit denen sie 1969 die Comedygruppe Monty Python formten. Nach dem Ende der Fernsehserie Monty Python’s Flying Circus im Jahr 1974 übernahm er zahlreiche Rollen in den folgenden Monty-Python-Kinofilmen und trat in den frühen Filmen von Terry Gilliam auf: Jabberwocky (1977), Time Bandits (1981) und Brazil (1985). Daneben arbeitete Palin mit Jones an der Fernsehserie Ripping Yarns, von der zwischen 1976 und 1979 neun Episoden entstanden. 1988 spielte Palin an der Seite von John Cleese in der erfolgreichen Komödie Ein Fisch namens Wanda und 1997 in der weniger erfolgreichen Fortsetzung Wilde Kreaturen. Seine Darstellung des stotternden Ken in Ein Fisch namens Wanda brachte ihm einen BAFTA Award als bester Nebendarsteller ein. Zugleich erhielt Palin Kritik von Stotterern, was ihn dazu veranlasste, das „London Centre for Stammering Children“ (in etwa: „Londoner Zentrum für stotternde Kinder“) zu gründen, zumal sein Vater stotterte und die Rolle des Ken auf ihm basierte. Eine Leidenschaft Palins ist das Reisen, was ihn ab 1989 dazu veranlasste, einige Reise-Dokumentationen für die BBC zu filmen. Der Erfolg dieser Reihe in Großbritannien beruht zu einem großen Teil auf seinen humorvollen Kommentaren und den ungewöhnlichen Reiserouten. Nach fast jeder Veröffentlichung einer neuen Dokumentation kam es zum „Palin-Effekt“, einer Zunahme von Interesse an der jeweiligen Region durch das britische Publikum. Palin verfasste das Drehbuch für Amerikanische Freundinnen (1991) und spielte darin die Hauptrolle. Die Handlung des Filmes beruht auf den Reisetagebüchern seines Urgroßvaters Edward Palin. Von 2009 bis 2012 war Palin Präsident der Royal Geographical Society, der er bereits zuvor über viele Jahre in verschiedenen Funktionen verbunden gewesen war. 2013 erhielt er den Ehrenpreis der BAFTA. Am 1. Januar 2000 wurde er von der britischen Königin Elisabeth II. zum „Commander of the Order of the British Empire (CBE)“ ernannt. Am 28. Dezember 2018 wurde die Ernennung Palins zum Knight Commander des Order of St Michael and St George bekanntgegeben.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 05.05.1943
Alter: 82 Jahre

Alle Filme mit Michael Palin

Michael Palin

Sir Michael Edward Palin KCMG CBE FRGS (* 5. Mai 1943 in Sheffield, England) ist ein englischer Schauspieler, Autor, Sänger, Reisejournalist und ehemaliger Präsident der Royal Geographical Society. Er war Mitglied bei Monty Python, bei der er oft Rollen übernahm, die nach übertriebenem Enthusiasmus oder unerschütterlicher Ruhe verlangten. An der Universität war er Mitglied der Comedygruppe Oxford Revue und lernte Terry Jones kennen. Nach dem Studium schrieb er gemeinsam mit Jones Sketche für The Frost Report, eine Satiresendung von David Frost. Im Anschluss wirkte er als Autor und Schauspieler in Fernsehsendungen wie Do Not Adjust Your Set oder How to Irritate People mit. Bei diesen Shows trafen Palin und Jones auf John Cleese, Graham Chapman, Eric Idle und Terry Gilliam, mit denen sie 1969 die Comedygruppe Monty Python formten. Nach dem Ende der Fernsehserie Monty Python’s Flying Circus im Jahr 1974 übernahm er zahlreiche Rollen in den folgenden Monty-Python-Kinofilmen und trat in den frühen Filmen von Terry Gilliam auf: Jabberwocky (1977), Time Bandits (1981) und Brazil (1985). Daneben arbeitete Palin mit Jones an der Fernsehserie Ripping Yarns, von der zwischen 1976 und 1979 neun Episoden entstanden. 1988 spielte Palin an der Seite von John Cleese in der erfolgreichen Komödie Ein Fisch namens Wanda und 1997 in der weniger erfolgreichen Fortsetzung Wilde Kreaturen. Seine Darstellung des stotternden Ken in Ein Fisch namens Wanda brachte ihm einen BAFTA Award als bester Nebendarsteller ein. Zugleich erhielt Palin Kritik von Stotterern, was ihn dazu veranlasste, das „London Centre for Stammering Children“ (in etwa: „Londoner Zentrum für stotternde Kinder“) zu gründen, zumal sein Vater stotterte und die Rolle des Ken auf ihm basierte. Eine Leidenschaft Palins ist das Reisen, was ihn ab 1989 dazu veranlasste, einige Reise-Dokumentationen für die BBC zu filmen. Der Erfolg dieser Reihe in Großbritannien beruht zu einem großen Teil auf seinen humorvollen Kommentaren und den ungewöhnlichen Reiserouten. Nach fast jeder Veröffentlichung einer neuen Dokumentation kam es zum „Palin-Effekt“, einer Zunahme von Interesse an der jeweiligen Region durch das britische Publikum. Palin verfasste das Drehbuch für Amerikanische Freundinnen (1991) und spielte darin die Hauptrolle. Die Handlung des Filmes beruht auf den Reisetagebüchern seines Urgroßvaters Edward Palin. Von 2009 bis 2012 war Palin Präsident der Royal Geographical Society, der er bereits zuvor über viele Jahre in verschiedenen Funktionen verbunden gewesen war. 2013 erhielt er den Ehrenpreis der BAFTA. Am 1. Januar 2000 wurde er von der britischen Königin Elisabeth II. zum „Commander of the Order of the British Empire (CBE)“ ernannt. Am 28. Dezember 2018 wurde die Ernennung Palins zum Knight Commander des Order of St Michael and St George bekanntgegeben.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 05.05.1943
Alter: 82 Jahre

Alle Filme mit Michael Palin

The Death of Stalin

Hier regiert der Wahnsinn.
Moskau, 2. März 1953. Ein Mann liegt nach einem Schlaganfall im Sterben. Bald wird er das Zeitliche segnen - ... mehr »
Moskau, 2. März 1953. Ein Mann liegt nach einem Schlaganfall im Sterben. Bald wird er das Zeitliche segnen - und wer es jetzt richtig anstellt, kann seinen Platz einnehmen. Der sterbende Mann heißt Josef Stalin (Adrian ... mehr »

Arthur Weihnachtsmann

Operation Weihnachtsmann kommt zu Dir in die Stadt!
2 Milliarden Geschenke in 1 Nacht ausliefern. Das schafft nur ein Familienbetrieb! Arthur (im englischen ... mehr »
2 Milliarden Geschenke in 1 Nacht ausliefern. Das schafft nur ein Familienbetrieb! Arthur (im englischen Original gesprochen von James McAvoy, deutsch Sebastian Schulz), der gutmütige, aber tollpatschige jüngere Sohn von Santa ... mehr »
Großbritannien, USA 2011 | FSK 0

Zufällig allmächtig

Große Macht. Totale Verantwortungslosigkeit.
In den Weiten einer entfernten Galaxie hat ein fieser Pulk Aliens, die 'Pythons', beschlossen, den Planeten Erde ... mehr »
In den Weiten einer entfernten Galaxie hat ein fieser Pulk Aliens, die 'Pythons', beschlossen, den Planeten Erde samt seiner Bewohner ein für alle mal zu vernichten. Bevor Derartiges angeordnet werden kann, muss jedoch den ... mehr »
Großbritannien, USA 2015 | FSK 12

The War Is Not Funny, Sir!

Wir schießen auch mit Worten
Belgien, 1916. Als Captain Roberts (Ben Chaplin) seine Einheit durch die zerbombte Stadt 'Ypres' führt, stoßen ... mehr »
Belgien, 1916. Als Captain Roberts (Ben Chaplin) seine Einheit durch die zerbombte Stadt 'Ypres' führt, stoßen sie in den Ruinen auf eine alte, noch intakte, Druckerpresse. Spontan beschließen die Männer, eine Zeitung für ... mehr »
Großbritannien 2013 | FSK 12

A Liar's Autobiography

The Untrue Story of Monty Python's Graham Chapman
'A Liar's Autobiography' ist die Verfilmung der bewegenden, irrwitzigen, teils erstunken und erlogenen ... mehr »
'A Liar's Autobiography' ist die Verfilmung der bewegenden, irrwitzigen, teils erstunken und erlogenen Autobiographie des früh verstorbenen Monty-Python-Mitglieds Graham Chapman (dem Brian aus 'Das Leben des Brian'). Es ist der ... mehr »
Großbritannien 2012 | FSK 12

Not the Messiah

He's a Very Naughty Boy
1979 stellte Monty Pythons 'Das Leben des Brian' das biblische Epos auf den Kopf. Jetzt nehmen die Autoren von ... mehr »
1979 stellte Monty Pythons 'Das Leben des Brian' das biblische Epos auf den Kopf. Jetzt nehmen die Autoren von 'Spamalot' klassische Musik aufs Korn. Machen Sie sich bereit für 'Not the Messiah - He's a Very Naughty Boy', das ... mehr »
Großbritannien 2010 | FSK 0

Ein Fisch namens Wanda

Die nicht ganz ernstzunehmende Geschichte eines Fisches und einiger schräger Vögel.
Der Jurist Archie Leach (John Cleese) ist dem Sex-Appeal und unwiderstehlichen Charme der gewitzten Diebin Wanda ... mehr »
Der Jurist Archie Leach (John Cleese) ist dem Sex-Appeal und unwiderstehlichen Charme der gewitzten Diebin Wanda Gershwitz (Jamie Lee Curtis) hilflos ausgeliefert und sogar dazu bereit, seine Karriere für sie an den Nagel zu ... mehr »
USA, Großbritannien 1988 | FSK 16

Monty Python's Personal Bests

Das ist unglaublich - das ist enorm - das ist die persönliche Auswahl der Pythons von Lieblingsstücken der ... mehr »
Das ist unglaublich - das ist enorm - das ist die persönliche Auswahl der Pythons von Lieblingsstücken der klassichen Fernsehserie 'Monty Python's Flying Circus'. Endlich wird das Geheimnis gelüftet, welche der Hunderte von ... mehr »
Großbritannien 2006 | FSK 12