Hanns-Jörn Weber

Weber legte 1963 nach einem abgebrochenen Studium an der Babelsberger Filmhochschule sowie anschließendem privatem Schauspielunterricht die Bühnenreifeprüfung ab und hatte seit 1961 Bühnenengagements, zunächst am Harzer Bergtheater sowie bis 1963 bei den Städtischen Bühnen Quedlinburg. Es folgten Engagements beim Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin (1963–1967) und bei den Bühnen der Stadt Magdeburg (1967–1970), bis er ab 1970 ein Engagement am Staatsschauspiel Dresden erhielt, wo er bis 2007 zum festen Ensemble gehörte. Seitdem hatte er in Dresden ein Gastengagement. Auf der Bühne verkörperte Weber neben vielen anderen Rollen die Figuren des Tempelherrn in Nathan der Weise, des Präsidenten von Walter in Kabale und Liebe sowie des Peachum in der Dreigroschenoper. Als Fernsehschauspieler war Weber mit Gastrollen in Produktionen wie Sachsens Glanz und Preußens Gloria (1983/1984) als Graf von Watzdorf vertreten.(Wikipedia)

Hanns-Jörn Weber

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.12.1941
Gestorben: 17.02.2021
Alter: 79 Jahre

Alle Filme mit Hanns-Jörn Weber

Hanns-Jörn Weber

Weber legte 1963 nach einem abgebrochenen Studium an der Babelsberger Filmhochschule sowie anschließendem privatem Schauspielunterricht die Bühnenreifeprüfung ab und hatte seit 1961 Bühnenengagements, zunächst am Harzer Bergtheater sowie bis 1963 bei den Städtischen Bühnen Quedlinburg. Es folgten Engagements beim Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin (1963–1967) und bei den Bühnen der Stadt Magdeburg (1967–1970), bis er ab 1970 ein Engagement am Staatsschauspiel Dresden erhielt, wo er bis 2007 zum festen Ensemble gehörte. Seitdem hatte er in Dresden ein Gastengagement. Auf der Bühne verkörperte Weber neben vielen anderen Rollen die Figuren des Tempelherrn in Nathan der Weise, des Präsidenten von Walter in Kabale und Liebe sowie des Peachum in der Dreigroschenoper. Als Fernsehschauspieler war Weber mit Gastrollen in Produktionen wie Sachsens Glanz und Preußens Gloria (1983/1984) als Graf von Watzdorf vertreten.(Wikipedia)

Hanns-Jörn Weber

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.12.1941
Gestorben: 17.02.2021
Alter: 79 Jahre

Alle Filme mit Hanns-Jörn Weber

Nikolaikirche

Nach dem Roman von Erich Loes.
Die Geschichte der Leipziger Familie Bacher wird vor dem Hintergrund der Umwälzungen in der ehemaligen DDR von ... mehr »
Die Geschichte der Leipziger Familie Bacher wird vor dem Hintergrund der Umwälzungen in der ehemaligen DDR von 1987 bis zu den Montagsdemonstrationen 1989 erzählt. Die Leipziger Nikolaikirche entwickelte sich damals zum Zentrum ... mehr »
Deutschland 1995 | FSK 6

A. Einstein

Der letzte Sommer - Eine Formel explodiert.
Der zweiteilige Film über Albert Einstein (hier dargestellt von Tálvialdis Abolins mit dem Synchronsprecher ... mehr »
Der zweiteilige Film über Albert Einstein (hier dargestellt von Tálvialdis Abolins mit dem Synchronsprecher Siegfried Voß) stellt die Epochenfigur der Wissenschaft dieses Jahrhunderts in den Mittelpunkt der Handlung. Im ersten ... mehr »
Deutschland 1989 | FSK 6

Sachsens Glanz und Preußens Gloria

Brühl - Aus dem siebenjährigen Krieg - Gräfin Cosel
Liebe, Intrigen, Machtspiele und Kriege am Dresdner Hof. August der Starke nimmt sich Anna Constanze ... mehr »
Liebe, Intrigen, Machtspiele und Kriege am Dresdner Hof. August der Starke nimmt sich Anna Constanze Reichsgräfin von Cosel zur Mätresse. Ihm folgt sein Sohn, der Sachsenkönig August III. (Rolf Hoppe), auf den Thron. Er vertraut ... mehr »
Deutschland 1985 | FSK 12

Levins Mühle

Das Jahr 1874 in einem westpreußischen Dorf. Seit Generationen leben hier Juden und Deutsche, Polen und ... mehr »
Das Jahr 1874 in einem westpreußischen Dorf. Seit Generationen leben hier Juden und Deutsche, Polen und Zigeuner zusammen. Doch mit der Reichsgründung 1871 beginnt der Nationalismus zu brodeln. So auch beim reichen Mühlenbesitzer ... mehr »
Deutschland 1980 | FSK 12

He, du!

Die 28-jährige Ellen Volkmann (Annekathrin Bürger) ist eine emanzipierte Frau und Lehrerin aus Passion. In der ... mehr »
Die 28-jährige Ellen Volkmann (Annekathrin Bürger) ist eine emanzipierte Frau und Lehrerin aus Passion. In der Schule tritt sie entschieden gegen Selbstgefälligkeit und Routine auf. Beim Besuch der Mutter eines ihrer Sorgenkinder ... mehr »
Deutschland 1970 | FSK 6