Gertrud Brendler

Nach ihrer Schauspielausbildung debütierte Brendler 1919 in Görlitz in Schillers Trauerspiel „Die Braut von Messina“ mit 21 Jahren. Anschließend folgte eine Tätigkeit an einer Bühne in Bautzen, ehe sie wieder an einer heimischen Spielstätte, dem Albert-Theater in Dresden, spielte. Mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 folgte ein Berufsverbot für die Künstlerin, als sich Brendler für ihre jüdischen Schauspielkollegen einsetzte. Um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, arbeitete sie in dieser Zeit als Haushaltshilfe oder Fabrikarbeiterin, gelegentlich auch als Darstellerin an kleineren Bühnen. Nach Kriegsende nahm sie ihre Bühnentätigkeit am Staatstheater in Dresden wieder auf, wo sie – bis auf ein kurzes Engagement in Leipzig – bis ins hohe Alter als Darstellerin wirkte. Seit Mitte der 1950er Jahre auch umfassende Filmarbeit für die DEFA und das Fernsehen der DDR, wo sie 1954 als Frau Globig in Dudows Stärker als die Nacht debütierte. Es folgten zahlreiche Film- und Fernsehaufgaben, wobei sie bevorzugt als resolute, mutige Frau bzw. liebevolle Oma eingesetzt wurde. (Wikipedia)

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 23.10.1898
Gestorben: 26.08.1983
Alter: 84 Jahre

Alle Filme mit Gertrud Brendler

Gertrud Brendler

Nach ihrer Schauspielausbildung debütierte Brendler 1919 in Görlitz in Schillers Trauerspiel „Die Braut von Messina“ mit 21 Jahren. Anschließend folgte eine Tätigkeit an einer Bühne in Bautzen, ehe sie wieder an einer heimischen Spielstätte, dem Albert-Theater in Dresden, spielte. Mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 folgte ein Berufsverbot für die Künstlerin, als sich Brendler für ihre jüdischen Schauspielkollegen einsetzte. Um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, arbeitete sie in dieser Zeit als Haushaltshilfe oder Fabrikarbeiterin, gelegentlich auch als Darstellerin an kleineren Bühnen. Nach Kriegsende nahm sie ihre Bühnentätigkeit am Staatstheater in Dresden wieder auf, wo sie – bis auf ein kurzes Engagement in Leipzig – bis ins hohe Alter als Darstellerin wirkte. Seit Mitte der 1950er Jahre auch umfassende Filmarbeit für die DEFA und das Fernsehen der DDR, wo sie 1954 als Frau Globig in Dudows Stärker als die Nacht debütierte. Es folgten zahlreiche Film- und Fernsehaufgaben, wobei sie bevorzugt als resolute, mutige Frau bzw. liebevolle Oma eingesetzt wurde. (Wikipedia)

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 23.10.1898
Gestorben: 26.08.1983
Alter: 84 Jahre

Alle Filme mit Gertrud Brendler

Märkische Chronik

Erzählt wird die Chronik des märkischen Dorfes Güterlohe und seiner Bewohner in den Jahren 1939 bis 1945. Es ... mehr »
Erzählt wird die Chronik des märkischen Dorfes Güterlohe und seiner Bewohner in den Jahren 1939 bis 1945. Es sind Geschichten von Hoffnung und Freundschaft, Liebe und Leid in wechselvollen und gefährlichen Zeiten, in denen jeder ... mehr »
Deutschland 1983 | FSK 12

Geschichten übern Gartenzaun

'Geschichten übern Gartenzaun' erzählt aus dem Alltag der Kleingartenanlage 'Ulenhorst' bei Dresden. Im ... mehr »
'Geschichten übern Gartenzaun' erzählt aus dem Alltag der Kleingartenanlage 'Ulenhorst' bei Dresden. Im Zentrum der Geschichten steht als neues Sparten-Mitglied eine Frau mit vier Kindern. Das Tohuwabohu ist vorprogrammiert und ... mehr »
Deutschland 1982 | FSK 0

Einfach Blumen aufs Dach

Nach der Geburt ihrer Zwillinge stehen Hannes (Martin Trettau) und Maxi Blaschke (Barbara Dittus) vor einem ... mehr »
Nach der Geburt ihrer Zwillinge stehen Hannes (Martin Trettau) und Maxi Blaschke (Barbara Dittus) vor einem praktischen Problem: der Familientrabi ist für die nunmehr sechsköpfige Sippe zu klein geworden. Da lässt sich Vater ... mehr »
Deutschland 1979 | FSK 0

Anton der Zauberer

Automechaniker Anton Grubske (Ulrich Thein) ist neben Vater Grubske (Erwin Geschonneck) 1945 trickreich der ... mehr »
Automechaniker Anton Grubske (Ulrich Thein) ist neben Vater Grubske (Erwin Geschonneck) 1945 trickreich der Kriegsgefangenschaft entkommen. Er entkommt ebenso listig der Wirtin 'Zum verwunschenen Ritter', einer Witwe, die nicht nur ... mehr »
Deutschland 1978 | FSK 12

Ein irrer Duft von frischem Heu

Aberglauben mit Humor. Mit 'Ein irrer Duft von frischem Heu' erwartet Sie ein farbiges DEFA-Lustspiel nach dem ... mehr »
Aberglauben mit Humor. Mit 'Ein irrer Duft von frischem Heu' erwartet Sie ein farbiges DEFA-Lustspiel nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Rudi Strahl mit Ursula Werner. Zeichen und Wunder sollen in 'Trutzlaff', einem kleinen ... mehr »
Deutschland 1977 | FSK 0

Agnes Kraus Box

Viechereien - Oh, diese Tante - Alma schafft alle - Aber Doktor
'Viechereien' (1977, Regie: Otto Holub), 'Oh, diese Tante' (1978, Regie: Konrad Petzold), 'Alma schafft alle' ... mehr »
'Viechereien' (1977, Regie: Otto Holub), 'Oh, diese Tante' (1978, Regie: Konrad Petzold), 'Alma schafft alle' (1980, Regie: Konrad Petzold) und 'Aber Doktor' (1980, Regie: Oldrich Lipský) - vier Filme um die Tierarztwitwe Alma ... mehr »
Deutschland 1977 | FSK 0

Hostess

Henriette 'Jette' Wagner (Annekathrin Bürger), eine immerhin drei Sprachen sprechende Hostess, hat die Nase ... mehr »
Henriette 'Jette' Wagner (Annekathrin Bürger), eine immerhin drei Sprachen sprechende Hostess, hat die Nase voll von Johannes (Jürgen Heinrich), einem bodenständigen Automechaniker. Der nämlich glaubt, nach zwei Jahren des ... mehr »
Deutschland 1976 | FSK 6

Die Lindstedts

Die komplette Serie
Drei Generationen der Familie Lindstedt leben auf einem Bauernhof und meistern gemeinsam die Sorgen und Nöte ... mehr »
Drei Generationen der Familie Lindstedt leben auf einem Bauernhof und meistern gemeinsam die Sorgen und Nöte des dörflichen Alltages. Familienvater Otto Lindstedt (Günther Grabbert) hat sich mit Anna (Helga Raumer) seit ... mehr »
Deutschland 1976 | FSK 6