Andreas Prochaska

Andreas Prochaska (* 31. Dezember 1964 in Wien) ist ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor. Andreas Prochaska wurde in Wien geboren und wuchs in Bad Ischl auf, wo er 1983 maturierte. Er studierte in Wien Publizistik und Theaterwissenschaften, brach dies jedoch ab. 1985 begann er als Assistent bei Paulus Manker und sammelte in den Folgejahren Praxis in unterschiedlichen Filmgewerken, sowohl bei Kino- als auch Fernsehproduktionen. Er arbeitete als Tongestalter und war Assistent in den Bereichen Regie, Produktion und Schnitt. 1987 war er Co-Editor bei dem Tatort Flucht in den Tod und 1988 Schnittassistent bei Wolfram Paulus’ Spielfilm Nachsaison. Anschließend war er bei einigen Filmen von Michael Haneke zuerst Schnittassistent (Benny’s Video, 1992 und 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls, 1994), und dann Filmeditor (Das Schloß und Funny Games, 1997, sowie Code: unbekannt, 2000). 1998 gab Prochaska sein Regiedebüt mit der Verfilmung des Christine-Nöstlinger-Kinderromans Die 3 Posträuber und war damit an den österreichischen Kinokassen erfolgreich. Es folgten einige Fernsehfilme und einzelne Episoden von Fernsehserien, bis er nach einem Gespräch mit dem Allegro-Film-Produzenten Helmut Grasser, der wie Prochaska eine Vorliebe für Horror-Filme hat, beschloss einen österreichischen Horror-Film nach amerikanischem Vorbild zu inszenieren. Das Projekt In 3 Tagen bist du tot unterschied sich von anderen österreichischen Filmen dieser Zeit auch dadurch, dass sämtliche Darsteller österreichische Dialekte sprachen. Nachdem der Film erfolgreich lief, erschien zwei Jahre später eine Fortsetzung. Im Jahr 2010 erschien mit Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott Prochaskas erste Komödie, die 2011 den erstmals vergebenen Österreichischen Filmpreis gewann und ihm außerdem den Preis für das „Beste Drehbuch“ einbrachte. 2012 gewann er für die Regie an dem Fernsehfilm Das Wunder von Kärnten den Bayerischen Fernsehpreis und den Emmy Award. 2013 erhielt Prochaska den Bayerischen Filmpreis in der Kategorie „Beste Regie“ für Das finstere Tal; Hauptdarsteller Sam Riley hielt die Laudatio. Beim Deutschen Filmpreis 2014 wurde der Film mit acht Preisen ausgezeichnet. Prochaska selbst war für die „Beste Regie“ nominiert. Andreas Prochaska lebt mit seiner Frau Astrid, einer Kunsttherapeutin, und seinen vier Söhnen in Purkersdorf bei Wien. Sein Sohn Daniel Prochaska ist ebenfalls Filmeditor und Filmregisseur. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andreas Prochaska

Geschlecht: Männlich
Geboren: 31.12.1964
Alter: 60 Jahre

Alle Filme von Andreas Prochaska

Andreas Prochaska

Andreas Prochaska (* 31. Dezember 1964 in Wien) ist ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor. Andreas Prochaska wurde in Wien geboren und wuchs in Bad Ischl auf, wo er 1983 maturierte. Er studierte in Wien Publizistik und Theaterwissenschaften, brach dies jedoch ab. 1985 begann er als Assistent bei Paulus Manker und sammelte in den Folgejahren Praxis in unterschiedlichen Filmgewerken, sowohl bei Kino- als auch Fernsehproduktionen. Er arbeitete als Tongestalter und war Assistent in den Bereichen Regie, Produktion und Schnitt. 1987 war er Co-Editor bei dem Tatort Flucht in den Tod und 1988 Schnittassistent bei Wolfram Paulus’ Spielfilm Nachsaison. Anschließend war er bei einigen Filmen von Michael Haneke zuerst Schnittassistent (Benny’s Video, 1992 und 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls, 1994), und dann Filmeditor (Das Schloß und Funny Games, 1997, sowie Code: unbekannt, 2000). 1998 gab Prochaska sein Regiedebüt mit der Verfilmung des Christine-Nöstlinger-Kinderromans Die 3 Posträuber und war damit an den österreichischen Kinokassen erfolgreich. Es folgten einige Fernsehfilme und einzelne Episoden von Fernsehserien, bis er nach einem Gespräch mit dem Allegro-Film-Produzenten Helmut Grasser, der wie Prochaska eine Vorliebe für Horror-Filme hat, beschloss einen österreichischen Horror-Film nach amerikanischem Vorbild zu inszenieren. Das Projekt In 3 Tagen bist du tot unterschied sich von anderen österreichischen Filmen dieser Zeit auch dadurch, dass sämtliche Darsteller österreichische Dialekte sprachen. Nachdem der Film erfolgreich lief, erschien zwei Jahre später eine Fortsetzung. Im Jahr 2010 erschien mit Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott Prochaskas erste Komödie, die 2011 den erstmals vergebenen Österreichischen Filmpreis gewann und ihm außerdem den Preis für das „Beste Drehbuch“ einbrachte. 2012 gewann er für die Regie an dem Fernsehfilm Das Wunder von Kärnten den Bayerischen Fernsehpreis und den Emmy Award. 2013 erhielt Prochaska den Bayerischen Filmpreis in der Kategorie „Beste Regie“ für Das finstere Tal; Hauptdarsteller Sam Riley hielt die Laudatio. Beim Deutschen Filmpreis 2014 wurde der Film mit acht Preisen ausgezeichnet. Prochaska selbst war für die „Beste Regie“ nominiert. Andreas Prochaska lebt mit seiner Frau Astrid, einer Kunsttherapeutin, und seinen vier Söhnen in Purkersdorf bei Wien. Sein Sohn Daniel Prochaska ist ebenfalls Filmeditor und Filmregisseur. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andreas Prochaska

Geschlecht: Männlich
Geboren: 31.12.1964
Alter: 60 Jahre

Alle Filme von Andreas Prochaska

Das Boot - Staffel 1

Die komplette erste Staffel - Das neue Serien-Highlight.
Frankreich, 1942. Im U-Boot-Hafen von 'La Rochelle' bereitet sich die 40 Mann starke Besatzung der 'U-612' auf ... mehr »
Frankreich, 1942. Im U-Boot-Hafen von 'La Rochelle' bereitet sich die 40 Mann starke Besatzung der 'U-612' auf ihre Jungfernfahrt vor. Vor den jungen Männern liegt eine unbekannte Mission in der immer erbarmungsloser geführten ... mehr »
Deutschland, Tschechien 2018 | FSK 16

Das finstere Tal

Die Freiheit ist ein Geschenk, das sich nicht jeder gerne machen lässt.
Ein düsteres Geheimnis, ein entlegenes Hochtal und ein schweigsamer Fremder. Über einen versteckten Pfad, ... mehr »
Ein düsteres Geheimnis, ein entlegenes Hochtal und ein schweigsamer Fremder. Über einen versteckten Pfad, irgendwo hoch oben in den Alpen, erreicht ein einsamer Reiter ein kleines Dorf, das sich zwischen unwirkliche Gipfel duckt. ... mehr »
Deutschland, Österreich 2014 | FSK 12

Spuren des Bösen - Box 3

Wut - Sehnsucht - Schuld
'Wut': Der ehemalige Polizist Manfred Reiser (Tobias Moretti) soll seinen eigenen Sohn umgebracht und danach die ... mehr »
'Wut': Der ehemalige Polizist Manfred Reiser (Tobias Moretti) soll seinen eigenen Sohn umgebracht und danach die Flucht ergriffen haben. Die Wiener Polizei startet einen Großeinsatz, um den Flüchtigen zu ergreifen. Richard Brock ... mehr »
Deutschland, Österreich 2018 | FSK 16

Maximilian

Das Spiel von Macht und Liebe
"Der Herzog ist tot! Es lebe die Herzogin!" heißt es 1477 am Genter Hof, doch als Frau kann Maria von Burgund ... mehr »
"Der Herzog ist tot! Es lebe die Herzogin!" heißt es 1477 am Genter Hof, doch als Frau kann Maria von Burgund (Christa Théret) nicht herrschen, nur ein Mann darf regieren. Die Erbin des mächtigsten Herzogtums im 15. Jahrhundert ... mehr »
Deutschland, Österreich 2016 | FSK 12

Spuren des Bösen - Box 2

Schande - Liebe - Begierde
'Schande': In Richard Brocks (Heino Ferch) Wohnhaus wird ein brutaler Mord verübt. Brocks heimliche Geliebte ... mehr »
'Schande': In Richard Brocks (Heino Ferch) Wohnhaus wird ein brutaler Mord verübt. Brocks heimliche Geliebte Paula Moser (Maria Köstlinger) ist die einzige Zeugin des Verbrechens. Ein gewisser Dr. Gerald Pliem (Fritz Karl) nötigt ... mehr »
Deutschland, Österreich 2015 | FSK 12

Spuren des Bösen - Box 1

Sandag - Racheengel - Zauberberg
'Sandag': Eine Angestellte des multinationalen Baukonzerns 'Sandag' wurde ermordet. Die einzige Zeugin kann sich ... mehr »
'Sandag': Eine Angestellte des multinationalen Baukonzerns 'Sandag' wurde ermordet. Die einzige Zeugin kann sich jedoch nicht mehr an das Gesicht des Täters erinnern. Nur eine Narbe am Bauch ist ihr im Gedächtnis geblieben. Der ... mehr »
Deutschland, Österreich 2010 | FSK 12

KDD - Kriminaldauerdienst - Staffel 3

Die dritte Staffel setzt elf Monate nach dem schrecklichen Unfall an, bei dem Maria (Jördis Triebel) von einem ... mehr »
Die dritte Staffel setzt elf Monate nach dem schrecklichen Unfall an, bei dem Maria (Jördis Triebel) von einem Lastwagen erfasst wurde. Helmut Enders (Götz Schubert) genießt die 'Affäre' mit seiner Ex-Frau, als er plötzlich ... mehr »
Deutschland 2009 | FSK 16

KDD - Kriminaldauerdienst - Staffel 2

'KDD' ist eine Serie über das Leben. Über das Leben von sechs oder sieben Leuten in einer Berufsbeziehung; in ... mehr »
'KDD' ist eine Serie über das Leben. Über das Leben von sechs oder sieben Leuten in einer Berufsbeziehung; in einem Job, der an Grenzen führt - im beruflichen Alltag und in der eigenen Psyche. Die Beamten des ... mehr »
Deutschland 2008 | FSK 12