Ernest Borgnine ist gestorben. Der
Oscar-Preisträger verstarb am 8. Juli 2012 im Alter von 95 Jahren an Nierenversagen. Dies bestätigte sein langjähriger Pressesprecher Harry Flynn.
Zum Zeitpunkt seines Todes befand sich der Schauspieler, der im Verleihprogramm zuletzt im Film
R.E.D. (2010) zu sehen war und durch Serien wie 'Airwolf' (1984-1986) Bekanntheit erlangte, im Kreise seiner Familie im
Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles.
Borgnine wurde am 24. Januar 1917 als Sohn italienischer Einwanderer in Hamden/Connecticut geboren. Bevor er sich der Schauspielerei widmete, war er mehrere Jahre bei der Marine.
Sein Durchbruch kam mit dem Film
Verdammt in alle Ewigkeit (1953), für den er mit
Frank Sinatra vor der Kamera stand.
Der
Oscar, den er gleich im Anschluss an den
Golden Globe als bester Hauptdarsteller des Jahres für
Marty (1955) erhielt, besiegelte schließlich seinen Erfolg.
"Der Oscar hat mich zum Star gemacht und dafür bin ich dankbar", sagte er selbst einmal. 1960 erhielt er seinen eigenen Stern auf dem 'Walk of Fame' in Hollywood.
Ernest Borgnine war in fünfter Ehe mit Tova Traesnaes verheiratet und hinterlässt vier Kinder.