Kritiken von "brabaks"

Icestorms Flimmerstunde - Das Herz des Piraten & Der lange Ritt zur Schule

Abenteuer, Kids, Fantasy, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 25.03.2020
Das Herz des Piraten:

Ghibli! Das ist doch Ghibli!?

Nein, natürlich nicht. Aber der Stoff, das Drehbuch, das hat durchaus die Qualität, die man von einem Film dieses berühmten japanischen Studios erwarten könnte. Ein Real-Fantasy-Drama mit schönen Bildern und dazu noch toll gespielt - die Musik nervt eher, und bei dem kleinen Fahrradjungen mit dieser grauslichen Hupe weiß ich, wozu ich Lust hätte: Gibt es irgendwo schalldichte Säcke? ;-) Trotzdem 8 von 10 Punkten.

Der lange Ritt zur Schule:

Hier handelt es sich um eine sehr kindliche Real-Fantasy-Komödie mit netten Ideen, starkem DDR-Flair - aber heutzutage total langweilig und oft nur unfreiwillig komisch. Genervte 4 von 10 Punkten.


Fazit: Real mit Fantasy in der DDR - prima und naja. Gerechte 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Aschenblödel

Jerry, der Familientrottel
Komödie, Fantasy

Aschenblödel

Jerry, der Familientrottel
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 23.03.2020
Hübscher, amüsanter Film mit herrlichen punktgenau wirkenden Szenen einerseits und doch ganz schönen Längen andererseits. Eine typische 60er-Jahre-Komödie mit kreativem Drehbuchideen, einem großartigen Jerry Lewis - aber (natürlich) spannungsarm und ohne größeren Anspruch. Die Musik kann eher nerven.

Fazit: Zum Runterfahren nach einem anstrengenden Tag gut geeignet. Ernsthaft 6 von 10 Punkten, also 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Otto - Der Außerfriesische

Ein Heimatfilm - Im Buch der Friesen steht geschrieben: Otto muß man einfach lieben.
Komödie, Deutscher Film

Otto - Der Außerfriesische

Ein Heimatfilm - Im Buch der Friesen steht geschrieben: Otto muß man einfach lieben.
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 04.03.2020
Ein Otto-Film halt, auch ganz schön in die Jahre gekommen. Kann man sich mal ansehen, wenn man Otto mag - als ernsthafter Film unbrauchbar. Trotzdem sind einige sehr hübsche Gags eingebaut - anderes ist eher nervig.

Fazit: Leichte, teils wirklich amüsante Unterhaltung für Fans - gut 5 von 10 Punkten, also 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Trautmann

Er kam als Feind... und wurde ihr Held. Eine große Liebe. Ein unglaubliches Leben.
Drama

Trautmann

Er kam als Feind... und wurde ihr Held. Eine große Liebe. Ein unglaubliches Leben.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 03.03.2020
Überaus ordentlicher Geschichts- und Fußballfilm mit toller Ausstattung, der am nächsten Tag noch intensiv im Gedächtnis steckt. Manchmal etwas gewollt-verbogen (kein Soldat schafft es, ein Tor zu schießen, nur eine Frau, natürlich seine zukünftige Liebe - na sowas!), dafür intensiv gespielt. Wem Filme wie das geniale "Das Wunder von Bern" zusagen, dem kann ich eine Ausleihe absolut ans Herz legen. Musik passt.

Fazit: Gelungen mit kleinen schmonzettigen und filmstorywollenden Abstrichen - 8 von 10 Punkte, also 4 Sterne. Passt!

Nachtrag: Hat Trautmann wirklich von Anfang an fließend flüssiges Englisch gesprochen? Hmmm...

ungeprüfte Kritik

5 Zimmer, Küche, Sarg

Komödie, Fantasy

5 Zimmer, Küche, Sarg

Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 21.02.2020
Ganz amüsanter Streifen über eine neuseeländische Vampir-WG, welcher sich konsequent im Mäntelchen eines Dokumentarfilms zeigt. Damit ist dieser Film in jeder Hinsicht ungewöhnlich - seine größte Stärke ist allerdings auch kritikwürdig, denn Dokumentationen wie diese wollen nur unterhaltsam Wissen vermitteln - sind weder spannungsgeladen noch sprechen sie intensivere Gefühlsregungen an. Für einen amüsanten Abend hat's aber gereicht.

Vorsicht: Es wird auch eine gewisse Menge Blut verspritzt. Dafür sind die Begegnungen mit den Werwölfen klasse inszeniert!

Fazit: Amüsante Pseudo-Doku über Vampire und ihre Beziehungen zu anderen Menschen und Lebewesen. 7 von 10 Punkten, tendierend zu 3 Sternen

ungeprüfte Kritik

Pokémon Meisterdetektiv Pikachu

Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 19.02.2020
Tja, was soll man zu diesem Streifen sagen?
Zunächst gilt auch für mich: Pokemon sind für mich nur eine Randerscheinung. So schreibe ich als außenstehender Sympathisant.

Erst mal fällt auf: Der Film wurde mit richtig großem Aufwand gedreht. Die "Taschenmonster" (puh, für einige braucht man ganz schön große Taschen! *grins*) sind absolut herausragend animiert und sehen großartig aus - allein sie genüsslich zu beobachten, macht schon mal Freude pur.
Dies trifft auch auf die Stadt zu: ein herrliches Konglomerat aus Tokio, London und einer dicken Prise Flair Marke US-City - da möchte man glatt auf Entdeckungsreise gehen!
Schließlich und endlich: die Landschaft - weitestgehend eine Wucht! Vor allem, wenn sie sich verändert. Die Grafik des gesamten Filmes ist auf einem gr0ßartigen Level!

Die Story hingegen - auch wenn sie teils recht verschachtelt einherkommt - richtet sich eher an den Nachwuchs. Die obligaten bösen Wissenschaftler sind so was von ausgelutscht - ich halte die Geschichte für nur begrenzt glaubwürdig. Und warum man sich für einen so alten Hauptdarsteller entschieden hat... Und eine intensive Darstellung von Trauer ist auch nicht so sein Ding.

Dafür ist Pikachu keineswegs ein niedlich-hilfloser Charmbolzen - im Gegenteil. Schon sein trockener Witz begeistert, seine Koffeinsucht treibt mir mehrfach ein Grinsen ins Gesicht - er ist ein echter Szenedieb!

Fazit: Für Fans rundum gelungen, Grafik super, Musik und Story naja - 8 von 10 Punkten, also 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Limit Up

Eine teuflische Karriere - Zum Teufel mit den Kohlen!
Komödie, Fantasy

Limit Up

Eine teuflische Karriere - Zum Teufel mit den Kohlen!
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 29.01.2020
"Limit up" ist ein durchaus kreativer und sehenswerter Film. Ich habe ihn mir auch ausgeliehen, um zu sehen, wie die Börse zu den klassischen "Brüllzeiten" ("Ich verkaufe 8 zu eineinhalb!"Hä?) funktionierte.

Zum Positiven zuerst: Die Hauptdarstellerinnen spielen toll. Die dicke Prise Fantasy fügt sich auch sehr harmonisch in das Gesamtgefüge des Filmes ein. Und einige Szenen sind ganz amüsant.

Trotzdem langt es nur für drei Sterne. Erstens spielt da die Technik eine Rolle - ein Film von 1989? Wie gruslig, die Bildqualität riecht eher nach den 40ern. - Zweitens die Musik: Das Filmteam hat sich für Swing als Hintergrundmusik entschieden. Ach je - es klingt oftmals einfach nur furchtbar! Wie ein quietschendes Stück Kreide auf einer Tafel. (Fans dieser Musik können aber trotzdem gern zugreifen.)
Und drittens: Der Anspruch des Filmes ist nicht besonders hoch. Auch wenn das Drehbuch noch eine hübsche Überraschung aus dem Ärmel zieht - im Großen und Ganzen weiß man, was passieren wird.

Fazit: Netter Börsenfilm mit tollen Hauptdarstellerinnen, hübscher Fantasy, aber miesem Bild + Ton. 6 von 10 Punkten.

ungeprüfte Kritik

Maquia

Eine unsterbliche Liebesgeschichte.
Anime

Maquia

Eine unsterbliche Liebesgeschichte.
Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 28.01.2020
"Maquia" hat mich wirklich enttäuscht. Okay, die Story wirkt kreativ, und im Film werden immer wieder bombastisch schön gezeichnete Bilder gezeigt. Und der männliche Hauptprotagonist mit dem albernen Namen Ariel (sprich aber: Erial) ist sehr sympathisch.

Das war es dann aber schon - den Film zu sehen ist eher anstrengend. Gut - er ist sehr jungmädchenhaft, und ich zähle da wohl eher nicht unbedingt zur Zielgruppe - aber das ist beispielsweise beim Ghibli-Streifen "Erinnerungen an Marnie" auch der Fall, und dieser hat mir richtig gut gefallen.

Nein - bei "Maquia" wird geweint. Ständig und immer wieder. Und es wird betont, dass man nicht weinen soll. Und fünf Minuten später kullern die nächsten Tränen... und alles ist so schlimm! - Dabei ist der Film nicht mal traurig...

Aber weil man in die eine Richtung maßlos übertreibt, macht man es in die andere Richtung auch: Es gibt eine Schlacht, da spritzt das Blut nur so über den Fernseher, und die Versehrten stöhnen. Ariel patscht durch die Blutseen und rutscht auch aus - ach je! Das erzeugt aber überhaupt kein Mitgefühl, das ist einfach nur öde. Gibt es wieder Grund, minutenlang zu weinen und philosophische Betrachtungen anzustellen. Na toll!

Fazit: Weinerlicher Film mit tollen Bildern - mit Mühe 4 von 10 Punkten, also 2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

100 Dinge

Komödie, Deutscher Film

100 Dinge

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 19.01.2020
Dieser Streifen will eine Komödie sein und versucht es dann eher mit Gesellschaftskritik. Anfangs auch mal amüsant, plätschert er so vor sich hin - ich habe da überhaupt keinen sympathischen Charakter gefunden, und so war es mir dann auch egal.
Stark hingegen der Auftritt der Schulden-Frau - einer der wenigen Pluspunkte des Films. Und je mehr die Zeit fortschreitet, um so unglaubwürdiger wird die Story.
Musik und Kamera passen.

Fazit: Interessante Idee, der Rest ist weitestgehend für die Tonne. Sitzt genremäßig zwischen mehreren Stühlen. Es reicht nur für 4 von 10 Punkten. Schade!

ungeprüfte Kritik

This Boy's Life - Die Geschichte einer Jugend

Ein idealer Ehemann - der perfekte Vater, das war es, wonach sie suchten. Aber es war nicht das...
Drama

This Boy's Life - Die Geschichte einer Jugend

Ein idealer Ehemann - der perfekte Vater, das war es, wonach sie suchten. Aber es war nicht das...
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 16.01.2020
Zunächst kommt dieser Streifen recht banal daher, aber bildet hervorragend die 50er in den USA ab. Später driftet sich dann die Geschichte gut in Fahrt, wird klasse und glaubwürdig gespielt - und ist wahr. Auch wenn ich nicht so der Schauspieler-Fan bin - Leonardo DiCaprio in seiner ersten großen Rolle als ca. 18jähriger weiß absolut zu gefallen.
Trotzdem springt der Spannungsbogen nicht immer über - dazu gibt es zu viele unsympathische Personen. Okay - das ist gewollt so, denn es ist ja ein wahrer Film. Aber auch die recht harten Szenen bremsen mich manchmal aus - gut, dafür kann der Film nix, aber es soll ja auch eine subjektive Bewertung sein.

Fazit: Ein intensiver nicht unbedingt Wohlfühlfilm mit toller Ausstattung - bei mir knapp 7 von 10 Punkten, also gute 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Rico, Oskar und der Diebstahlstein

Kids, Deutscher Film, Abenteuer

Rico, Oskar und der Diebstahlstein

Kids, Deutscher Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 09.01.2020
Auch der 3. und damit abschließende Teil der Rico-Oskar-Serie besticht durch seinen Stil (mit Zeichentricksequenzen), seinen ironischen Humor, viele ulkige Szenen und trotzdem eine ordentliche Prise Ernsthaftigkeit. Eine herrlich komische Szene am FKK-Strand und ein wunderbares schwules Paar bringen noch mehr Amüsement dazu. Allerdings habe ich auch ein paar Längen gespürt - und das Niveau erreicht nicht ganz den 2. Teil. Technisch ist alles prima.

Fazit:
Also: Wer deutsche Kinderfilme mit viel (auch erwachsenem) Humor mag, macht bei den Rico-Oscar-Filmen nichts falsch. Empfehlung! Für diesen Film vergebe ich 8 von 10 Punkten - also 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

25 km/h

Deutscher Film, Komödie

25 km/h

Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 09.01.2020
Überaus nettes Straßenfilmchen, welches amüsant und trotzdem intelligent sein will und das auch schafft - manchmal.
Leider schleichen sich neben einigen Längen auch völlig unglaubwürdige Szenen ein - der perfekt choreographische Schuhplattler einfach mal so nach 30 Jahren gehört zweifellos dazu. Für eine ironisch überhöhte Komödie ist er zu ernst (daher sorgte der Besuch beim Griechen auch für einiges Kopfschütteln meinerseits), für einen ernsten Film ist die Story zu absurd - aufzubrechen bei noch offener Tür ohne irgend etwas mitzunehmen - und dann auch nichts zu vermissen?
Dennoch stimmt die Atmosphäre oft, und etliche Szenen kommen sehr charmant rüber. Technisch passt es.

Fazit: Ein netter Filmabend springt raus - mehr aber auch nicht. Knapp 7 von 10 Punkten.

ungeprüfte Kritik

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Kids, Deutscher Film, Komödie

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Kids, Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 31.12.2019
Es ist nicht oft so, dass bei einer Kleinserie der 2. Film (noch) besser als der erste ist - mir fallen da das legendär geniale "Zurück in die Zukunft" oder "Kung Fu Panda" ein. Aber - wow! Dieser 2. Teil der Rico-Oskar-Serie überzeugt auf ganzer Linie! Wunderbar unterhaltend, großartig geschauspielert, es passt einfach alles.

Insbesondere die beiden Jungs haben sich in ihrer Gegensätzlichkeit (ja genau - tief- und hochbegabt) herrlich zusammengerauft und spielen sich die Seele aus dem Leib. Die kleinen Trickfilmsequenzen lockern wie im ersten Teil den Film zusätzlich auf. Und das inflationär gebrauchte "man-man-man" zaubert mir auch am nächsten Tag noch ein dickes Grinsen ins Gesicht.

Fazit: Alles rundum gelungen mit viel Slapstickhumor und einer netten Geschichte mit Tiefgang - wie verhältst Du Dich als Kind, wenn Du merkst, dass Deine liebe alleinerziehende Mama keineswegs sauber durch das Leben geht? Man-man-man, fast volle 9 von 10 Punkten und daher 5 Sterne. Empfehlung!

ungeprüfte Kritik

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Kids, Deutscher Film, Abenteuer

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Kids, Deutscher Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 31.12.2019
Absolut amüsanter, zum Schluss auch (für Kinder) knackig-spannender Film mit gleichzeitiger Tiefe, welcher auch das Erwachsenenherz erfreut. Nicht kitschig - nicht albern - nicht niveaulos, geht das überhaupt? Ja! Der Streifen überzeugt mit herrlichen schauspielerischen Leistungen (die Erwachsenen spielen natürlich kindgerecht), die Kamera bietet richtig gute Fahrten an, Musik + Ausstattung passen, und außerdem werden wunderbare Zeichentricksequenzen prima eingebettet. Gutes Berliner Lokalkolorit!

Fazit: So muss ein Real-Kinderfilm aussehen! Für diese wohl 9 von 10 Punkten, für unsereins 7einhalb - macht gute 8 Punkte. Wer ein Kind (gut: eher einen Jungen) im Herzen trägt, darf durchaus eine Ausleihe in Angriff nehmen - es lohnt!

ungeprüfte Kritik

Unheimlich perfekte Freunde

Krass, mich gibt's doppelt!
Kids, Deutscher Film, Fantasy

Unheimlich perfekte Freunde

Krass, mich gibt's doppelt!
Kids, Deutscher Film, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 13.12.2019
Schade - ist mein erster Gedanke. Aber weit gefehlt, dies hat nichts mit dem Streifen zu tun, sondern mein Gedanke lautet:

Schade, dass dieser Film kein größerer Erfolg wurde!

Denn er ist kreativ, hat tolle (und toll gespielte) Szenen, teils herrliche Bilder und eine interessante Story - und selbst ich als tief Erwachsener habe mich bei zahlreichen Szenen vor Lachen gekugelt. Obwohl ich normalerweise bei Klassenzimmerszenen geistig abschalte (Unterricht im Film ist sooo öde - und in der Realität ja noch schlimmer), mache ich hier gern eine Ausnahme und nehme diesen ja tatsächlich reinen Kinderfilm gern in meine Kaufsammlung auf.

Kritisieren muss ich die sehr dünnen Extras ("Interviews" in Sekundenlänge). Und von epischer Größe ist natürlich bei dieser Komödie nichts - obwohl sich die Story selbst mit viel Tiefgang trägt.

Fazit: Alles richtig gemacht, bei mir knapp 9 von 10 Punkten. Wer Kinder-Komödien mit Tiefgang mag, macht hier nix falsch!

ungeprüfte Kritik

Royal Corgi

Der Liebling der Queen - Dog Save the Queen.
Animation, Kids

Royal Corgi

Der Liebling der Queen - Dog Save the Queen.
Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 06.12.2019
Die Queen und ihr Gemahl? Donald Trump und seine Melanie? Und dazu Hunde?

Ich erwartete eine hübsche Satire mit britisch-schwarzem Humor - und bekam einen unglaubwürdigen, niemals wehtuenden Film für eher kleinere Kinder (so 8 oder 9), welcher am Geschmack selbst für das (meinige) "Kind im Manne" weit vorbeiging. Optisch okay, musikalisch auch, Story ehrlich gesagt dämlich. Zum einmal Ansehen reicht's.

Fazit: Nur für Kinder und Längen entfernt von den Für-alle-Produktionen von Pixar, Disney und Dreamworks. 4 von 10 Punkten, vulgo 2 Sterne. Schade!

ungeprüfte Kritik

Willkommen im Wunder Park

Einfach traumhaft.
Animation, Kids, Fantasy

Willkommen im Wunder Park

Einfach traumhaft.
Animation, Kids, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 23.11.2019
Der "Wunderpark" ist ein herrlich gemachter Film speziell für so 7- bis 11jährige Mädchen, welcher mit teils traumhaften Bildern und kreativen Ideen besticht. Die Thematik erinnert ein bisschen an "7 Minuten nach Mitternacht" oder "I kill Giants", wird aber fürs angezielte Publikum weit leichter umgesetzt. Auch ich als phantasievoller Erwachsener hatte durchaus meinen Spaß. Musik und Stimmen passen (genial: Das Pi-Lied!), und die Hauptdarstellerin ist soooo sympatisch!

Fazit: Viel Spaß, etwas Trauer, alles kindgerecht. Für die Zielgruppe (und ihre Muttis) durchaus 9einhalb von 10 Punkten, für unsereins 7 - macht 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Wenn du König wärst

Ritter machen schulfrei.
Fantasy

Wenn du König wärst

Ritter machen schulfrei.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 21.11.2019
Für mich eine völlig absurde und daher unfreiwillig komische Geschichte mit guten Effekten und tollen Bildern. Die Story ist allerdings an den Haaren herbeigezogen - ein unterhaltsamer Abend ist trotzdem herausgesprungen. Musikalisch bleibt alles unauffällig. Die Hinweise zum Brexit sind sehr deutlich und zaubern mir ein positives Grinsen ins Gesicht. Dass beide Haupt-Jungdarsteller offensichtlich gern und viel essen, finde ich rein optisch schon schade.

Fazit: Ich weiß nicht... einmal ansehen, die starken Bilder genießen und gut. Es langt aber nur knapp für 7 von 10 Punkten, daher 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Dumbo

Fantasy, Kids

Dumbo

Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 29.10.2019
Ein echter Tim Burton: Also da kann man sich auf Ausstattung, Kostüme und das ganze Drumherum verlassen. Und den Unterschied zwischen "Show" und "genialer Show" bekommt man auch gut wie auf einem Silbertablett präsentiert. Natürlich sind auch die Animationen Dumbos vom Feinsten.

Allerdings ist der Film sowohl ein reiner Kinderfim (obwohl bis auf zwei gar keine Kinder mitspielen) als auch ruhig bis zäh inszeniert und sehr vorhersehbar. Magisch ist daran nur ganz wenig. Dafür ist der Soundtrack von Dany Elfmann toll... das reicht aber nicht.

Fazit: Ordentlich bis gut, also 6 bis eher 7 von 10 Punkten - vulgo 3 Sterne. Ein passt-schon-Film. Für Kinder und Zirkusfreunde sehr empfehlenswert!

ungeprüfte Kritik

Hinter der blauen Tür

Wenn Träume wahr werden - Nach dem Bestseller der Kinderliteratur von Marcin Szczygielski.
Fantasy, Kids

Hinter der blauen Tür

Wenn Träume wahr werden - Nach dem Bestseller der Kinderliteratur von Marcin Szczygielski.
Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 29.10.2019
Ein etwas skurriler Streifen mit Licht und Schatten:

Einerseits eine kreative Geschichte und bombastische Bilder, andererseits wird und wirkt die Story zum Ende hin eher unglaubwürdig, und dass, was man uns zwischendurch als Fantasy verkaufen will, ist einfach nur normale Natur mit einer farbstichigen Linse gefilmt und leicht lächerlich. Großartig die leere, heruntergekommene Stadt, mehr als absurd und unfreiwillig komisch der Schneider. Die Geschichte bleibt dabei sehr kindgerecht. Die Pension und die Tante sind durchaus interessant und magisch gestaltet, aber so richtig will der Funke trotzdem nicht überspringen...

Fazit: "Großartig" und "blödsinnig" wechseln einander ab - trotzdem 7 von 10 Punkten, tendierend allerdings zu 6 und daher 3 Sterne. Ich habe heute - am Tag nach dem Ansehen - noch so ein spottendes Grinsen im Gesicht und möchte trotzdem permanent den Kopf schütteln. Eine Ausleihe ist für neugierige Kinderseelen trotzdem zu empfehlen, denn der Film unterhält zumindest.

ungeprüfte Kritik

Das schweigende Klassenzimmer

Manchmal ist Stille der lauteste Protest.
Drama, Deutscher Film

Das schweigende Klassenzimmer

Manchmal ist Stille der lauteste Protest.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 22.10.2019
Sehr ordentlicher, teils intensiver Streifen, der im Gehirn auch hängenbleibt. Der Spannungsbogen hat bei mir zwischendurch auch mal sehr deutlich geschwächelt, dafür war das Erlebnis nach dem Film, dieses Nachdenken "Wie hätte ich..." um so stärker. Mir gefällt auch, dass es keine reine Schwarz-Weiß-Malerei gibt, sondern man vielschichtige Gründe findet, warum wer wie handelt - es gibt also keine platten "Bösen", von dieser hundertfünfzigprozentigen Genossin mal abgesehen. Herausragend: der Schuldirektor und des ältere Schwule Edgar.

Die Schüler sehen teils aber leider wieder einmal deutlich älter aus als die Original-Schüler, deren Bilder man in den Extras sieht. Schade! Muss man wirklich 20- bis 26jährige als Schüler antreten lassen? Im Gegensatz dazu passen Musik und Ausstattung gut.

Fazit: Es war nur eine ganz kleine Geschichte des Jahres 1956 - aber was für eine! Wenn von irgend woher Aufmüpfigkeit droht, wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht... Ich vergebe gute 7 von 10 Punkten, tendierend zu 8, mithin 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Mia und der weiße Löwe

Eine einzigartige Freundschaft.
Kids, Abenteuer

Mia und der weiße Löwe

Eine einzigartige Freundschaft.
Kids, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 18.10.2019
Bei diesem Film bin ich gespalten - einerseits sorgt die lange Drehzeit dafür, dass das Mädchen und der Löwe zusammen ihren Kinderschuhen entwachsen, und die Beziehung zwischen ihnen ist sehr intensiv. Da hat, wenn man den Meldungen glauben darf, kein Computer mitgeholfen - die beiden kamen sich wirklich miteinander so nah! Respekt!
Auch die Darstellung der mehr als primitiven und ach so sicheren Trophäenjagd durch die Reichen ist mehr als gelungen.

Andererseits - das Drehbuch ist zwar von einem wahren Fall inspiriert, aber teils derartig unglaubwürdig und kitschig, dass es wehtut. Das Mädchen und der Babylöwe können gar nicht miteinander - und plötzlich schmusen sie. Höhepunkt des Unfugs ist die Szene mit dem chinesischen Einkaufszentrum - ich saß nur noch distanziert vorm Fernseher und habe mit dem Kopf geschüttelt. Das Finale gestaltet sich dann ähnlich überdramatisiert. Diese Zufälle aber auch!

Auch die Kamera-Arbeit stellt mich nicht ganz zufrieden. Da habe ich schon epischere Naturbilder gesehen!

Fazit: Das Drehbuch bekommt wegen immer wieder mangelnder Glaubwürdigkeit nur 2 von 5 Sternen, aufgerundet um einen Stern aufgrund der Echtheit der Aufnahmen. Bei mir 5 von 10 Punkten, leicht tendierend zu 6 - passt also auch. Für Naturfreunde empfehlenswert!

ungeprüfte Kritik

Grüner wird's nicht

sagte der Gärtner und flog davon.
Deutscher Film, Drama, Abenteuer

Grüner wird's nicht

sagte der Gärtner und flog davon.
Deutscher Film, Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 27.09.2019
Was für ein Titel! Schon mal genial, denn dieser ist merkbar vom Feinsten.

Der Film selbst passt und ist absolut kurzweilige Unterhaltung. Schauspielerisch glaubwürdig schwankt der Film: Elmar Wepper als echt bayrischer Schorsch ist so großartig! Okay, manchmal benötigt man die Untertitel... Dass aber beispielsweise der kräftig gebaute Schlipsträger (vulgo der Auftraggeber von Schorsch) oder auch das ganz feine vornehme Schloss-Ehepaar so absolut überkandidelt spielen, als wäre dies ein Film für ganz kleine Kinder, sei einfach mal dahingestellt. Herrlich dagegen die Situationen (und SchauspielerInnen) auf dem brandenburgischen Flugfeld.

Das Drehbuch ist witzig und durchaus kreativ - nur: Warum man von Sylt in Richtung Nordkap nach Südosten reist, erschließt sich mir auch nicht. Musikalisch gibts nix zu meckern, und einige der Luftbilder wirken absolut episch. Das Ende des Filmes ist sehr - wie soll ich schreiben?- interessant.

Fazit: Teils bombenstarke, teils auch leichte Unterhaltung - 7 von 10 Punkten, gerecht aufgerundet auf 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Free Solo

Ein Leben ohne Angst.
Dokumentation

Free Solo

Ein Leben ohne Angst.
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 26.09.2019
Was treibt einen Menschen an, zu tun, was er tut? Wer geht schon freiwillig ins totale Risiko und lässt sich selbst von mehreren bei dieser Tätigkeit gestorbenen - ich sag jetzt mal ganz allgemein - Kollegen nicht davon überzeugen, es nicht zu tun? Es kommt von innen - das Angstzentrum im Gehirn arbeitet auf totaler Sparflamme, und schon sieht die ganze Sache viel entspannter aus.
Spektakuläre Bilder wechseln mit längeren Interviews ab, welche mich dann doch eher langweilten. Ich hätte mehr Details an der Wand erwartet. Immerhin: Die Erklärung der spektakulärsten Stellen ist dann doch wieder gelungen.

Fazit: Da mich der Mensch hinter der Aktion nicht so interessierte, gehört diese Doku eher in die Kategorie "Wann passiert mal was?" - bin halt doch nicht so der Doku-Typ. 6 von 10 Punkten, also 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik