Kritiken von "MissDaisyohneFahrer"

Genie & Schnauze

Die unglaubliche Geschichte von Sherlock Homes und Dr. Watson
Komödie, Krimi

Genie & Schnauze

Die unglaubliche Geschichte von Sherlock Homes und Dr. Watson
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 13.02.2012
Der wahre Sherlock ? Witzig und humorvoll !

Spätestens wenn Dr. Watson hier in den ersten 5 Minuten der Story das Kommando übernimmt, merkt man, dieser Sherlock Holmes - Film läuft völlig anders, als gewohnt.
Die Rollen werden getauscht.
Watson das Kombinationsgenie und Holmes einfach nur mit grosser Klappe.

Ben Kingsley als Watson und Michael Caine als Holmes sind einfach perfekt besetzt, reißen mit, begeistern mit ihrer Spielfreude.
Besonders Caine hat sichtlich Spaß daran, sich gelegentlich völlig lächerlich zu machen, wie man spätestens merkt, wenn Holmes einen Chemieversuch von Watson sprengt und danach völlig zerzaust und verrußt aussieht.

Auch wenn hier eine lustige Szene die nächste jagt, was einige Holmes-Fans wohl nicht immer zu Freudentänzen veranlassen dürfte, wenn sie eher ihren kühlen Ermittler lieben, weil eben auch viel Klamauk dabei ist punktet der Film auf jeden Fall mit seeehr viel Nostalgie.

Kulissen, Kostüme, Requisiten, all das im ol' english Style ist für Nostalgiefans eine pure Freude.

Ebenso für alle, die leicht überdrehte Komödien mögen.

Fazit : Auf der ganzen Linie unterhaltend mit nem spannenden Krimi-Handlungsbogen !

ungeprüfte Kritik

Midnight in Paris

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 06.02.2012
Paris ... wie es einmal war

Wow .. was für ein Film, bin positivst überrascht !

In "Midnight in Paris" spielt Owen Wilson außergewöhnlich überzeugend einen Drehbuchautor aus Hollywood, der mit seiner Verlobten und deren Eltern eine Reise nach Paris unternimmt.
Während seine Verlobte (schön & zickig: Rachel McAdams) in Paris mit befreundeten amerikanischen Touristen und Eltern von Besichtigungstouren zum nächsten Dinner hetzt, streift der Autor lieber alleine durch die Straßen von Paris
... plötzlich passiert etwas Magisches: eine alte Limousine fährt vor und nimmt ihn mit zu einer Party, wie sie in den Goldenen Zwanzigern stattgefunden haben mag.
Diese Epoche ist seine Lieblingsepoche, vor allem was das künstlerische Schaffen betrifft.
So trifft er auf dieser Party ALLE seine großen Vorbilder, als da wären u.a.: Fitzgerald mit seiner Ehefrau Zelda, Hemingway, Gertrude Stein, die Maler Picasso, Matisse und Dali, den Filmregisseur Bunuel und den Fotograf Man Ray, außerdem die verhinderte Kostümdesignerin und ehemalige Modigliani- und jetzige Picasso-Muse Adrianna (die wunderbare Marion Cotillard).
In dieser intellektuellen & emotional ansprechenden Umgebung findet er außerdem geistige Anregung und Unterstützung beim Verfassen seines ersten Romans sowie Hilfe beim Lösen privater Konflikte aus seinem realen Leben.

"Midnight in Paris" wird all Jenen gefallen die geschichtlich-romantische Filme zu würdigen wissen oder vielleicht auch ein Interesse für die Ikonen der 1920er Jahre aufbringen können.
Hier schafft es Allen, einen gewissen Witz zu erschaffen, der auf die Unterschiede der Zeitepochen 1920 - 2010 anspielt.
So gibt es eine Szene im Film, in der Hemingway, zeitlebens selbst passionierter Großwildjäger, den Hollywood-Drehbuchautor fragt: "Waren sie schon mal jagen?" und dieser spontan antwortet: "Nur nach Schnäppchen!" ;-)

Adrien Brody brilliert in der Rolle des extravaganten spanischen Surrealismus-Künstler Salvador Dali, der zum damaligen Zeitpunkt immer nur an ein Rhinozeros dachte - warum auch immer.

Fazit: "Midnight in Paris" ist ein kleines Filmjuwel geworden, das einen für eineinhalb Stunden verzaubern kann, vorausgesetzt man hat keine Angst vor fantastischen Geschichten.

ungeprüfte Kritik

Der Hades-Faktor

Eliminiere es, bevor es dich tötet!
Thriller, Krimi

Der Hades-Faktor

Eliminiere es, bevor es dich tötet!
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 31.01.2012
Actionreiche Story, aber viiiiel zu lang !
Der Hades-Faktor handelt von einem manipulierten und mutierten Ebola-Virus, der sich in den USA ausbreitet.
Genutzt wird dieser Virus von Terroristen, die damit die USA angreifen wollen. Es beginnt eine Jagd und eine Suche nach dem Gegenmittel.
Im Hintergrund laufen Intrigen und Machtspiele zwischen der Regierung, der CIA und einer strenggeheimen Organisation, Covert One.
Natürlich finden die Intrigen auch innerhalb der jeweligen Organisationen statt.
Der Film ist wie die meisten Katastrophenfilme zum Teil ziemlich hart, bedingt durch die Szenen, in denen Menschen an dem Virus sterben.
Allerdings ist die Geschichte dahinter gut nachvollziehbar. Als Zuschauer neigt man zu spontanen Vermutungen, die garantiert nicht immer richtig sind.

Die Hauptdarsteller sexy Steven Dorff & Mira Sorvino rennen um die Wette mit der Zeit, verstoßen gegen alle Regeln und sitzen zwischen allen Stühlen als geheimste Geheimagenten der Welt.

Aller hektischen Schnittmontagen zum Trotz, ist dieser plot doch recht breit geraten !

Weiterer grosser Minuspunkt ist die Länge des Films.
Die Story hätte auch sehr gut in max. 120 Minuten gepasst, anstatt in 170 Minuten ... das zieht sich dann leider !

ungeprüfte Kritik

Taxi zum Klo

Lovestory, Drama, Deutscher Film

Taxi zum Klo

Lovestory, Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 25.01.2012
Willkommen in der schwulen Welt

Der KLASSIKER von 1980

Bei seinem Versuch, den Mitmenschen einen Einblick in sein Leben zu geben, führt uns Frank in manchen Abgrund schwulen Lebens.
Abgesehen davon, dass man all das heute safer macht oder zumindest machen sollte, zeigt der Film einen treffenden Abriss des Lebens eines schwulen Mannes in Deutschland.
Fast möchte man sagen: Boys just wanna have fun.
Wäre da nicht der frühe Tod des Hauptdarstellers im realen Leben ;-(

Ein warhaft sehenswerter Film, der unbedarften Heteros nur in Begleitung eines schwulen Freundes gezeigt werden sollte.

Fazit: Spaßig, provokativ, sexy und mit Berliner Bildern spannend anzusehen !

ungeprüfte Kritik

Coming Out

Letztlich musst du deinem Herzen folgen.
Drama, Lovestory

Coming Out

Letztlich musst du deinem Herzen folgen.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 25.01.2012
Großartiges Werk !

Kann diesen Film sehr empfehlen.
Wunderbar gemacht.
Die Gefühle von Philipp
(dargestellt vom wunderbaren Matthias Freihof; die ideale & geniale Besetzung!)
sind sehr feinfühlig wiedergegeben, wie ich finde, seine Probleme und sein Ringen um seine Identität in einer nicht freundlich gesinnten Umwelt exakt nachvollziehbar.
Habe selbst so etwas erfahren & finde mich in dieser Personendarstellung auch gut wieder.

Das movie spiegelt die Dramatik einer "Minderheit" und deren Probleme meines Erachtens äußerts gut wieder.
Außerdem erhält man interessante Eindrücke in das Leben der damals noch existierenden DDR, das macht es zusätzlich noch interessanter.

Fazit: Dieser Film ist genauso Kult, wie "Taxi zum Klo".

ungeprüfte Kritik

Tyrannische Liebe

Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 25.01.2012
Tyrannische Liebe ...

endlich ein deutscher Titel,
ORIGINAL : Love Me, or Leave Me
der den Inhalt des Films treffend beschreibt.

Leider zählt dieser Film zu den unbekannteren movies mit Doris D.
hier in Deutschland.
Zu Unrecht !

Erzählt wird die Lebensgeschichte der Sängerin und Schauspielerin Ruth Etting.

Doris Day liefert, neben ihren Top-Komödienklassikern und dem Hitchcock-Film, ihre meines Erachtens beste schauspielerische Leistung ab.

Nie hat sie vorher & danach intensiver eine Rolle spielen dürfen.

Eine karrieresüchtige Frau, die an ihrer Ehe fast zerbricht.

Dem Alkohol verfallen, ist sie den Wutausbrüchen und Attacken ihres Mannes ausgesetzt.

James Cagney spielt nicht minder beeindruckend den Ehemann,
der nur die Karriere seiner Frau im Kopf hat, den Ruhm genießen jedoch beide.

Doch Ruth E. ist zu fast jedem Opfer bereit.
Einzig die Begegnung mit ihrem Pianisten Johnny
(gespielt vom noch ganz jungen Cameron Mitchell , später sehr bekannt geworden durch die Western-TV-Serie High Chaparral )
gibt ihr Hoffnung und hält ihr den Spiegel vor.

Fazit :
Ein absolut sehenswerter Film, auch wegen der hervorragenden Gesangsnummern, aber vor allem wegen des intensiven Spiels beider Hauptdarsteller.

ungeprüfte Kritik

Mambo Italiano

Hier geht's nicht um Demokratie... Hier geht's um die Familie!
Komödie

Mambo Italiano

Hier geht's nicht um Demokratie... Hier geht's um die Familie!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 25.01.2012
Liebenswerte Komödie

Dieses movie ist gut gelungene Unterhaltung pur.

Kurz zum Inhalt:
Der sympathische Luke Kirby spielt Angelo, 27 Jahre alt, er hat es endlich geschafft, sich aus der unmittelbaren Sphäre seiner Eltern, die im italienischen Viertel von Montréal (Kanada) genauso kulturverwurzelt leben wie in ihrer alten Heimat, zu lösen.
Ginge es nach dem Willen der Eltern, würde aus Angelo ein angesehener Jurist werden, er würde eine hübsche Italienerin heiraten und mit ihr eine Familie gründen.
Angelos Träume sehen allerdings anders aus: Er ist schwul, seit Kindertagen in seinen damals besten Freund Nino (smart = Peter Miller) verliebt, träumt von einer Karriere als Drehbuchautor und hält sich mit einem Job als Reiseverkehrskaufmann über Wasser. Irgendwie erinnert mich das Ganze an die schwule Version von "My big fat Greec Wedding" .. ist aber mit sooo viel Herzblut gemacht , das man(n) darüber hinweg sieht!

Natürlich wird mit Klischees gespielt und teilweise so herrlich auf die Spitze getrieben, dass die Irrwege menschlichen Verhaltens wunderbar durch den Kakao gezogen werden.
Der eigentliche Witz liegt wohl darin, dass bestimmt zahlreiche Menschen genau das od. ähnliches selbst durchlebt haben.

Die Schlusspointe ist brillant und kommt der Top-Schlusspointen in "Manche mögens heiß" gefährlich nah ...

Vordergründig handelt es sich um eine aufgedrehte Geschichte mit hohem Tempo, massenhaft emotionalen Momenten und dem ganz normalen Irrsinn
- im Nachhinein hinterlässt sie uns den Blick in den Spiegel der Gesellschaft ...
wie gehen wir z.B. um mit Immigration, Homosexualität, dem Streben ins Bild zu passen, Süchten, Abhängigkeiten usw.. ???

Fazit :
Ein Film zum Glätten der Seele - einfach schön!

ungeprüfte Kritik

The Sound of Music

Meine Lieder, meine Träume
Musik

The Sound of Music

Meine Lieder, meine Träume
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 25.01.2012
Ich liebe diesen Film !

Das Ganze ist die auf Tatsachen beruhende verfilmte Geschichte der österreichischen Familie Trapp, die 1938 aus ihrem von Nazis besetzten Heimatland fliehen musste !

Die lebenslustige und musikbegeisterte Novizin Maria ( perfekt besetzt mit Julie Andrews ... schon als Kindermädchen Mary Poppins unvergessen) verlässt das Kloster, in dem sie aufgewachsen ist, um als Kindermädchen bei dem verwitweten Kapitän Trapp zu arbeiten. Maria bringt dessen sieben Kindern ihre Liebe zur Musik und zur Natur näher und gewinnt schließlich auch das Herz des Vaters. Nach einigen Turbulenzen und Missverständnissen heiraten die beiden, bis die Nazis das junge Glück beinahe zerstören.

Mit atemberaubenden Bildern, einer Kamera die in die österreichische Landschaft verliebt zu sein scheint, ist hier jede Einstellung ein cinematographisches Meisterwerk, ergänzt durch die wohl großartigsten Songs in der Geschichte des Musicals, vom Titelsong über "My Favourite Things" bis zu "Climb Every Mountain" wird man schier überwältigt von der Schönheit der Musik.
Die Schauspieler, verbreiten einen solchen Charme, eine solch geballte Lebensfreude, dass man ihnen für immer zusehen und zuhören möchte.

Fazit : Mein Alltime-favourite !

ungeprüfte Kritik

Die Affäre

Drama, Lovestory

Die Affäre

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 16.01.2012
Kann mich der Kritik meines Vorschreibers "howardh" nur anschließen ..

Kristin Scott Thomas' Spiel ist ungeheuer intensiv!
Ebenso wie das von Sergi López als Ivan .. dazu von beiden Darstellern sehr sehr mutig .. ihr voller Körpereinsatz !

Ich hätte nicht gedacht, dass das bekannte Motiv, eine wohlsituierte, verheiratete Frau, die sich in eine Affäre stürzt & damit die Konventionen zu Gunsten ihrer individuellen Erfüllung verwirft, noch mal so frisch und einfühlsam interpretiert wird? Der schöne und emotionale Soundtrack unterstreicht ein Filmerlebnis, dass man so schnell nicht vergessen wird. Diese GEschichte wirft Fragen auf, denen sich wohl jeder mal stellen muss, der auf der Suche ist, nach einem glücklichen und erfüllten, aufrichtigen Leben!

Fazit : Ein Film der auch mal die andere, dunkle Seite der Liebe zeigt & das auf erschreckend reale Weise, wie ich finde.

ungeprüfte Kritik

Ziemlich beste Freunde

Komödie, Drama

Ziemlich beste Freunde

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 16.01.2012
Nachdem mehrere meiner Freunde diesem Film gesehen hatten und mir "ans Herz" gelegt hatten, war ich am vergangenen Samstag "drin" und muss "schreiben"
WOW ...eine ECHT GELUNGENE Film-Überraschung !

Zu sehen ist eine einfühlsame & leidenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Freundschaft,die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte einer ungewöhnlichen Beziehung zwischen einem Sozialhilfeempfänger und einem reichen Querschnittsgelähmten.

Der junge Schwarze Driss (sensationell & glaubwürdig Omar Sy) ist arm, arbeitslos und in einem Plattenbau zu Hause.

Der gut 30 Jahre ältere Weiße Philippe ( beeindruckend François Cluzet) dagegen ist reich und wohnt in einer Villa voller Angestellter, die ihn umsorgen.

Trotz ihrer grundlegenden Verschiedenheit finden die beiden Männer einen Draht zueinander:

Philippe lehrt Driss Verantwortung und der hilft dem zurückgezogen lebenden Älteren seinerseits, sich wieder aktiv & mit viiiel Spaß für die Außenwelt zu interessieren.

Der Plot überzeugt meines Erachtens in erster Linie durch seine Darsteller.
Die Beziehung der beiden Hauptdarsteller ist für mich eindeutig das Herzstück dieses gefühlvollen Films.

Aber auch Nebenfiguren wie Philippes Hausangestellte Yvonne (Anne Ly) und Magalie (Audrey Fleurot) setzen unvergessliche Akzente !

Die Regisseure Nakache und Loredana beschönigen nichts:
Philippes Reichtum verschafft ihm zwar gewisse Annehmlichkeiten,
aber die können die enormen Einschränkungen, die seine Lähmung mit sich bringt, nicht vergessen machen und hinter Driss‘ großer Klappe offenbart sich eine tiefe Unsicherheit.

Tief berührend gemacht !

Fazit: Dieser französische Film ist eine supertolle Geschichte über Annäherung und Hoffnung, in dem ein schwieriges Thema mit gemessenem Ernst und dennoch mit jeder Menge Leichtigkeit & Lebensfreude angegangen wird. SEHENSWERT !

ungeprüfte Kritik

Chaos

Thriller, Krimi

Chaos

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 09.01.2012
Action-Thrill mit unerwartet verlaufender Handlung plus toller Besetzung

Dieser Film basiert auf der berühmten Chaos-Theorie.
Die Handlung ist daher alles andere als geradlinig und vor allem viele Story - Wendungen erzeugen im wahrsten Sinne des Wortes: "Das Chaos".

Bis zum Schluss kann man nicht sagen, wie die Sache wohl ausgehen mag & wie wohl alles zusammenhängt.
Scheinbar zufällige Begebenheiten aus dem Film ergeben dann ein fertiges Bild.

Die Besetzung für diesen Film finde ich nicht zu hochkarätig aber dennoch aus der Hollywood-Elite
(ein als Mega-Bösewicht ungewohnter, aber seeehr guter Snipes, ein in die Erwachsenenriege aufstrebender Phillippe, der der eigentliche Hauptdarsteller ist und ein wie gewohnt cool agierender Stratham).

Neben detektivischem Verwirrspiel & der daraus folgenden Gehirnakrobatik über die Zusammenhänge, kommt auch rasante Action nicht zu kurz.
Trotzdem kann man als Zuschauer gut folgen, ohne völlig planlos od. gelangweilt vor dem Bildschirm zu sitzen.
Viel mehr vom Film bzw. dem Inhalt mag ich gar nicht schreiben, ohne Entscheidendes vorweg zu nehmen. Das gilt vor allem auch für den Schluss.

"Chaos" ist für Fans von Action-Thrillern mit unerwartet verlaufender Handlungssträngen eine wahre Freude.
Also, stürzt Euch ins "Chaos"!

ungeprüfte Kritik

Einfach zu haben

Wir machen es nicht und sagen, wir haben.
Komödie

Einfach zu haben

Wir machen es nicht und sagen, wir haben.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "MissDaisyohneFahrer" am 09.01.2012
N O T another Teenmovie

Auch ich als Best-Ager fühlte mich bei dieser Highschool-Komödie bestens unterhalten.
Diese charmant, freche Geschichte über " Gerüchteküchen" , hat mich mit ihrer anzüglichen Sprache bestens unterhalten.
Hier wurde wunderbar herausgearbeitet, wie einfach es ist, in Zeiten von SMS und Mail, facebook und Co, Gerüchte in die Welt zu setzen, aber wie nahezu unmöglich es ist, diese wieder zu korrigieren.
Denn leider glauben Menschen nur das, was sie wollen, nicht das was die Wahrheit ist.
Das hört sich zwar alles nicht sooo spektakulär an, ist aber schon ein Highlight im sonstigen Komödiendschungel, der leider zur Zeit übersät ist, vom peinlichen, vorpubertären Humor eines A. Sandler od. eines O.Wilson.
Das Ganze ist einfach erfrischend flott und rotzig, auch ordentlich frivol, und nebenbei mit einer höchst symphatischen Besetzung ausgestattet, bei der natürlich Emma Stone herausragt.
Aber auch die sehr gut besetzte Nebendarstellerriege verleiht dem Film viel Glanz.
Sei es der smart-sexy Penn Badgley als Olive's Langzeitverehrer Woodchuck
od. der niedliche Cam Gigandet als religiös verblendeter Micah,
sowie Schaupiellegende Malcolm McDowell als konservativer Schuldirex, Lisa Kudrow als Vertrauenslehrerin,
Stanley Tucci als liberaler Vater, Patricia Clarkson als noch liberalere Mutter, Amanda Bynes als oberchristliche Spießerin oder Thomas Hayden Church als fürsorglicher aber cooler Lehrer.
Diese Charaktere sind alles andere als stereotyp.

Fazit:
Wer sich also mal wieder erfrischend von einer Komödie unterhalten lassen will, sollte "Einfach zu haben" auf jeden Fall eine Chance geben, denn ansonsten verpaßt man tatsächlich eine witzige Geschichte.

ungeprüfte Kritik