Kritiken von "ManfredoverMatter"

Idiocracy

Intelligenz ist in der Zukunft ausgestorben.
Komödie, Science-Fiction

Idiocracy

Intelligenz ist in der Zukunft ausgestorben.
Komödie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 12.12.2010
Das Ende der Pisa-Studien? Keine Frage: Mike Judge ist nicht ganz unumstritten. Insbesondere seine subtile Art, auf satirische Weise das darzulegen, was ohnehin viele denken.

Filmische Visionen über die Zukunft gibt es ja bekanntlich viele. "Idiocracy" ist jedoch eine ganz andere Variante, eingebettet in den bewährten "Beavis and Butt-Head" Stil.
Es ist kein Humor, es ist eine Satire. Und die sollte man sich besser im englischen O-Ton ansehen, denn die Übersetzung ins deutsche ist ungefär so spannend wie die Mainzelmännchen.

Kurz gesagt, es ist sicher nicht der beste Film von Mike Judge. Aber wer ansatzweise etwas mit "Beavis & Butt-Head" oder auch "Drawn Together" anfangen konnte, der sollte diesen Streifen auf keinen Fall missen.

Alternativen:
Wer mit dem Humor eines Mike Judge klarkommt, der darf auf keinen Fall "Office Space" und "Extract" verpassen :)

ungeprüfte Kritik

Stirb langsam 3

Jetzt erst recht.
Action, Thriller

Stirb langsam 3

Jetzt erst recht.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 19.11.2010
Jjjja... der dritte Teil kann nicht mehr so ganz überzeugen, ist aber noch ok.
Wer Die Hard 1+2 kennt, wird etwas enttäuscht sein.

ungeprüfte Kritik

Stirb langsam

Action, Thriller

Stirb langsam

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 19.11.2010
Was wäre Weihnachten ohne Die Hard 1 und 2!
Diesen Kultstreifen darf man sich nicht entgehen lassen. Einer der besten Filme aller Zeiten!

ungeprüfte Kritik

Star Wars - Episode II - Angriff der Klonkrieger

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 14.11.2010
Über 'Star Wars' läßt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Die originalen drei Teile sind m.E. der/die besten Film(e) aller Zeiten.

Der "minus zweite" Teil bzw. Episode II hat zwar im Verhältnis am wenigsten Action. Dennoch nimmt dieser Teil eine wichtige Rolle innerhalb des 'Star Wars' Sechsteilers ein. Denn er dient dazu, das Gesamtgefüge aller Teile überhaupt zu verstehen: im Grunde genommen wird hier der Grundstein für alle weiteren Teile gelegt.
Man sollte sich also voll- und ganz auf das Drehbuch und die Charaktäre konzentrieren.

Bei der deutschen Synchro wurde, wie bei Lucasfilms üblich, sehr viel Wert auf Authentizität gelegt - d.h. sie steht der englischen O-Fassung in nichts nach.

Leider wurde auch hier wieder viel zu viel im Computer abgedreht.
Der Mangel and echten Kulissen (Sets) und einer natürlichen Beleuchtung ist im Kino und auf DVD nun etwas ertäglicher geworden als in Episode I. Die Grafiker haben sich offenbar ein wenig mehr Mühe gegeben.

Auf Blu-ray hingegen sieht das ganze (aufgrund der hohen Auflösung) wie eine Mischung aus Comic und Amiga-Grafik Mitte der 80'er aus.

Von einem Eigentlich-Perfektionist wie George Lucas hätte man mehr Detailtreue erwarten können.

Sei's drum: im Paket ist die 'Star Wars' Reihe zweifelsohne das Beste Filmerlebnis aller Zeiten (und wird es auch immer bleiben).
Und obendrein ein guter Grund, auf Blu-ray zu verzichten... :)

ungeprüfte Kritik

Star Wars - Episode I - Die dunkle Bedrohung

Jede Saga hat einen Anfang.
Science-Fiction

Star Wars - Episode I - Die dunkle Bedrohung

Jede Saga hat einen Anfang.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 07.11.2010
Über 'Star Wars' läßt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Die originalen drei Teile sind m.E. der/die besten Film(e) aller Zeiten.

Auch der "minus dritte Teil" bzw. Episode I, kann durch ein durchdachtes Drehbuch und einen hervorragenden Einstieg in die gesamte Story glänzen,
wenngleich einige Dialoge etwas holzig und gestellt wirken. Dies betrifft aber nur die erste Hälfte des Films.

In der deutschen Fassung wurde übrigens sehr viel Wert auf Authentizität gelegt - d.h. sie steht der englischen O-Fassung in nichts nach.

Die Bilder sind ansonsten sehr schön und effektreich.
Leider wurde (vermutlich aus Kostengründen?) viel zu viel im Computer abgedreht.
Der Mangel and echten Kulissen (Sets) und einer natürlichen Beleuchtung ist im Kino und auf DVD noch gerade so erträglich.
Auf blu ray hingegen sieht das ganze (aufgrund der hohen Auflösung) wie eine Mischung aus Comic und Amiga-Grafik Mitte der 80'er aus.

Von einem Eigentlich-Perfektionist wie George Lucas hätte man mehr Detailtreue erwarten können.

Sei's drum: im Paket ist die 'Star Wars' Reihe zweifelsohne das Beste Filmerlebnis aller Zeiten (und wird es auch immer bleiben).
Und obendrein ein guter Grund, auf Blu-ray zu verzichten.

ungeprüfte Kritik

Toy Story 3

Auf der Flucht.
Kids, Animation

Toy Story 3

Auf der Flucht.
Kids, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 24.10.2010
Wie die beiden ersten Teile schon - ein Klasse Film mit super Drehbuch und tollen Effekten, und das ganz gewiss nicht nur für Kinder.
Wie üblich hat Disney sich die Mühe gemacht, in der deutschen Fassung sämtliche im Film vorkommenden Schilder, Aufschriften etc. ebenfalls ins deutsche zu übersetzen. Ich nehme jedoch an, daß die englische O-Fassung ein paar Gags mehr hat als die deutsche Umsetzung.

Ein weiterer Wehrmutstropfen: wirklich neue Ideen gibt's diesmal wenig bis keine. Das wäre auch nach dem überragenden 2.Teil schwierig möglich gewesen.
Statt dessen wurde der Fokus im 3. Teil verstärkt auf auf Tempo und Action gelegt, was aber völlig ok ist.
So ist in der Trilogie für jeden Filmfreund was dabei.

Weiterhin hätte ich mir gewünscht, daß 10 Jahre alte Spielzeuge zumindest gewissen Abnutzungserscheinungen zeigen, zumindest sind restlichen "Darsteller" in der Zwischenzeit ja auch einige Jahre älter geworden. Früher war man von Pixar bekanntlich bedingungslose Detailtreue und Authentizität gewohnt, aber vermutlich hat Disney auch hier mal wieder auf die Kostenbremse getreten...

Sei's drum: Toy Story 3 ist ein Film für die ganze Familie. Unbedingt ansehen!

Alternative:
auf jeden Fall vorher Toy Story 1+2 ansehen, da die Filme chronolgisch aufeinander aufbauen.
Daneben gibt's ja auch noch jede Menge andere toller Filme von Pixar... :)

ungeprüfte Kritik

Gremlins

Kleine Monster - Niedlich. Schlau. Boshaft. Intelligent. Gefährlich.
Fantasy

Gremlins

Kleine Monster - Niedlich. Schlau. Boshaft. Intelligent. Gefährlich.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 23.10.2010
Kein Zweifel: Gremlins ist ein geniales Stück Geschichte aus den 80'er Jahren, und ein absolutes Muß für jede Weinachten.

Alternativen:
Chris Columbus ist einfach ein Klasse Drehbuchautor mit super Ideen. Das beweist er z.B. auch in 'Gremlins 2', 'The Goonies' und diversen anderen Werken.

ungeprüfte Kritik

Police Story

Action, Krimi

Police Story

Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 22.08.2010
Das macht richtig Spaß - Jackie Chan in einem seiner frühen Meisterwerke.
Police Story ist solch ein einsames vergessenes Schätzchen aus den 80ern.

Auf der DVD-Fassung (die es leider nicht hier gibt) ist sogar die O-Fassung drauf - das klingt schon toll, wenn Jackie chinesisch spricht.
Interessanterweise ist die Musik ist in der chinesischen Fassung anders fügt sich etwas angenehmer in die Handlung. Vermutlich hatte man damals die Tonspur/en nicht getrennt aufgenommen, und mußte daher den kompletten Film neu vertonen incl. Musik und Effekte.

Dafür sind die Dialoge in der deutschen Fassung aber mit viel Liebe zum Detail und viel Witz umgesetzt, was bei deutschen Fassungen generell nicht so oft vorkommt.

Kurz gesagt, der Film hat alles, was der Actionfreund braucht: Spannung, Witz und ntürlich jede Menge toller Jackie Chan-Stunts. Sogar ein paar kleine politsch angehauchte Sticheleien lassen sich erkennen...

Empfehlung: unbedingt ansehen!

ungeprüfte Kritik

Charlie und die Schokoladenfabrik

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 04.08.2010
Bei der geeigneten Altersklasse für diesen Film bin ich mir noch nicht ganz sicher, denn die eigentliche Aussage dieses Films richtet sich wohl nicht (nur) an Kinder, sondern eher an Erwachsene.
Bevor Letztgenannte sich nun auf die "Schokolandenfabrik" einlassen, sollte man sich jedoch sich im klaren darüber sein, daß der Film in etwa den Stil von Alice im Wunderland verfolgt.
Und wenn man damit kein grunsätzliches Problem hat, sondern auch als "Großer" manchmal gerne an die eigene Kindheit erinnert wird, dann wird "Charlie und die Schokoladenfabrik" zu einem Rundum-Erlebnis für die GANZE Familie.

Obwohl der Film ausgesprochen gelungen ist, hat Tim Burton, der ja bereits über einige Erfahrung mit surrealen Umgebungen verfügt (vgl. 'Beetle Juice', 'Batman'...), für diesen Film kein übermäßiges Lob verdient.
Warum? Ganz einfach, bei der gewählten Besetzung der Darsteller KONNTE einfach nichts mehr schief gehen:

Johnny Depp - wie üblich - als extzentrischer Hagestolz,
ein niemals alternder Christopher Lee, und viele viele andere Darsteller die schon durch ihre bloße Anwesenheit überzeugen können.

Die Spezialeffekte wirken manchmal etwas künstlich, an wenigen Stellen sieht man die Fotomontagen sogar deutlich. Aber das nimmt man bei einem Kinderfilm auch schon mal in Kauf.
Schlußendlich kann Johnny Depp hier deutlich mehr überzeugen als z.B. Jim Carrey oder Robin Williams in vergleichbaren Rollen.

Bei der Tonspur wurde in der O-Fassung besonders liebevoll auf die unterschiedlichen Sprach-Akzente der einzelnen Personen aus den diversen Regionen geachtet. Sogar die deutsche Familie hat im Englischen einen deutschen Akzent :D Das macht das ganze dann noch realistischer.

Auf der deutschen Tonspur fehlen solche feinsinnigen Details leider, wäre es auch relativ schwierig umzusetzen gewesen. Dennoch ist die detsche Umsetzung einschließlich der Musikeinlagen gut geworden und liegen nah am Original.

Fazit: 'Charlie und die Schokoladenfabrik' ist mal wieder ein klassisches Beispiel dafür, daß die besten Kinderfilme eigentlich aus den 70'er Jahren stammen.
Zugegebenermaßen, im Vergleich mit dem Original von 1971 hat die 2005er Version in etwa so viel gemeinsam wie eine Dampfmaschine mit einem Porschemotor.
Dennoch kann man seinen Kindern getrost beide Fassungen gönnen (dann aber die ältere zuerst).

In der Kategorie "Kinderfilm" rauscht dieser Streifen aufgrund der 'kleinen technischen Mängel' daher nur knapp an den vollen 5 Sternen vorbei.

Alternativen (für alle, die nach dem Besuch in der der Schokofabrik noch Apetit auf mehr haben):
"How the Grinch Stole Christmas" ist ebenfalls kindgerecht und verfolgt auch eine tiefgründige Botschaft;
"Jumanji" ist auch gut geeignet für Freunde surrealer Umgebungen,
und last not least
"Alice in Wonderland" in seinen unendlich vielen Ausprägungen
sind sicher allesamt einen Blick wert.

ungeprüfte Kritik

True Lies

Wahre Lügen - Nicht einmal seine Frau weiß, wer er wirklich ist. Und das ist auch besser so!
Action, Komödie

True Lies

Wahre Lügen - Nicht einmal seine Frau weiß, wer er wirklich ist. Und das ist auch besser so!
Action, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 01.08.2010
Einer DER absoluten Evergreen-Kultfilme für die ganze Familie.
Arnie in der Hauptrolle und Cameron hinter der Kamera... muß man dazu noch mehr sagen?

Übrigens: ein Jahr zuvor, nämlich in 1993, gab's bereits einen nicht weniger actionreichen Top-Klassiker: "Last Action Hero"!

ungeprüfte Kritik

Last Action Hero

Der letzte Action Held.
Action, Fantasy

Last Action Hero

Der letzte Action Held.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 01.08.2010
Einer DER absoluten Evergreen-Kultfilme für die ganze(!) Familie.
Dieses Teil muß man einfach gesehen haben, solch ein geniales Drehbuch gab es Hollywood-weit nie wieder. Dieser Streifen ist nicht nur für Arnie-Fans ein absoluter Hochgenuss.
Die deutsche Synchro ist übrigens perfekt ausgefeilt und steht dem englischen O-Ton in keinster Weise nach. Am besten beide Varianten ansehen :D

Übrigens: ein Jahr später, nämlich in 1994, ging's - nicht weniger actionreich - mit einem weitern ein Top-Klassiker weiter: "True Lies"!

ungeprüfte Kritik

Armageddon

Das jüngste Gericht
Science-Fiction

Armageddon

Das jüngste Gericht
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 18.07.2010
Einer der Top-10 monumentalsten, faszinierendsten, daramatischsten, vielleicht auch pathetisch und zugleich heroischsten Werke, die Hollywood je auf die Zuschauer losgelassen hat.
Regie-Titan Michael Bay und ILM geben noch mal alles, was da ist. Daneben eine Klasse Besetzung mit der Truppe die bereits 1997 in 'Con Air' zur Höchstform auflief. Die maßlos übertriebene, aber nicht weniger packende Story macht den Streifen zu einem absoluten Pflichtprogramm für die ganze Familie. Das kann lediglich noch 'Star Wars' toppen.

Übrigens: wer Weltraum-Action mag, der darf natürlich auch 'Alien' (Ridley Scott) und 'Aliens' (James Cameron) auf keinen Fall verpassen. Was wiederum der Beweis ist, daß epische Action bereits Ende der '70er Jahre möglich war.

ungeprüfte Kritik