Kritiken von "DerEinsamePicasso"

Dr. Dolittle 2

Dolittle ist zurück
Komödie, Fantasy

Dr. Dolittle 2

Dolittle ist zurück
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 02.07.2009
Eigentlich nur für Kinder geeignet. Die meisten Gags findet man wenn man jünger ist sicher unterhaltsam, als Erwachsener entflieht einem höchstens mal ein Grinsen. Story gibts auch nicht wirklich. Murphy redet mal nicht ganz soviel, was ich mal als Pluspunkt werte. Für Kinder empfehlenswert, sonst nichts weltbewegendes und nichts neues! Dieses mal baut Murphy eine besondere Verbindung zu einem Bär auf, die Tiere kommen mal wieder mit lustigen Sprüchen daher, und Murphy bietet solide Situationskomik, trotzdem ist nach Teil 1 irgendwie schon die Luft raus. Da das ganze bekannt ist, und zu eintönig daher kommt. Trotzdem bleibt auch der zweite Teil ein gewisser Familienfilm, der aber eher das ganz junge Publikum ansprechen wird! Bei Kaffee & Kuchen kann man sich den Film immer mal anschauen, muss ja nicht immer alles ernst ablaufen. Wenn man bedenkt das man selber auch mal gerne verstehen möchte was Tiere so zu erzählen haben, kommt das ganze schon recht originell daher. Eine solide Fortsetzung, die etwas langweiliger daherkommt. Wer Teil 1 schon mochte, wird auch an dem Nachfolger seinen spaß haben. Ich fand ihn recht amüsant, und für die kurzweilige Unterhaltung, kann der Film auch für den Moment fesseln!

FAZIT : Solide Fortsetzung, etwas langweiliger und eintöniger, aber doch noch recht unterhaltsam. Paar lustige Sprüche, nette Gags, Eddie Murphy nervt ab und an mal wieder, hält sich aber etwas zurück und lässt die Tiere agieren. Für zwischendurch sicherlich mal ein Ausleih wert, kurzweilig kann er unterhalten.

ungeprüfte Kritik

Dr. Dolittle

Endlich mal ein Doc, der seine Patienten wirklich versteht.
Komödie, Fantasy

Dr. Dolittle

Endlich mal ein Doc, der seine Patienten wirklich versteht.
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 02.07.2009
Eddie Murphy als lustiger Doktor der mit Tieren kommunizieren kann, nette Gags, immer recht amüsant und ein durchaus unterhaltsamer Kinderfilm. Die Idee an sich fand ich interessant, Murphy nervt jedoch auch Dauer! Trotzdem kann der Film mit guten Sprüchen und einem lustigen Ablauf glänzen. Natürlich nicht vergleichbar mit dem höchst unterhaltsamen Muscal mit Rex Harrison. Aber dafür, dass ich mir hier überhaupt nix von versprochen habe, war der Film doch ganz unterhaltsam mit so manch guter Situationskomik. Dr. Dolittle kann kurzweilig unterhalten, wer eine amüsante Tier-Komödie sucht, ist hier richtig aufgehoben!

FAZIT : Nette Tier-Komödie, mit phasenweise guten Gags, einen wie immer lustigen aber oft nervenden Eddie Murphy, coole Sprüche und Situationskomik vom feinsten. Letztendlich ist es jedoch doch nur ein Kinderfilm, allerdings ein recht guter, mit netten Tier-Animationen und amüsanten Dialogen. Kann man sich mal anschauen, Dr. Dolittle ist ein typischer Sonntags-Film!

ungeprüfte Kritik

Vom Winde verweht

Lovestory, Drama

Vom Winde verweht

Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 02.07.2009
Wie einige Klassiker des Genres kann auch dieser Film die Nachteile eines Liebesfilms nicht loswerden. Die Geschichte ist nicht ausgiebig genug um damit einen fast 4 stündigen Film zu füllen. Von den Hauptdarstellern sticht einizig Clark Gable wirklich heraus. Positiv sind Teile des Films doch sehr gut geworden, einige Kameraeinstellungen fangen die Umgebung gut ein und Max Steiners Musik treibt die Szenen voran. Letztendlich bleibt der Film aber ein Liebesfilm, der weder eine konstant gute Inszenierung noch eine inhaltliche Substanz vorzuweisen hat (der Konflikt zwischen Südstaaten und Nordstaaten kommt zu kurz). Dennoch ein Klassiker den man zumindest kennen sollte und der auf seine Weise das Publikum beeindruckt. Scarlett ist zwar total herzlos und ich kann mich nicht so gut in sie hineinversetzen, aber ich finde sie trotzdem faszinierend und bewundernswert.Sie ist mutig, stark, gibt niemals auf und hat einen eisernen Willen.Vivien Leigh spielt die Rolle perfekt. Auch Melanie (Olivia de Havilland) finde ich fantastisch. Ich glaube nicht, dass es im wahren Leben einen so gutherzigen Menschen geben kann. Clark Gable ist ebenfalls hervorragend in der Rolle von Rhett Butler!

FAZIT : Kann man sehen, muss man aber nicht! Trotz Kultbonus wirkt das alles zu langatmig, Die Schauspieler spielen toll, können aber nicht kaschieren, das hier ein eher seichter Liebesroman verfilmt wurde. Eher ein Frauenfilm, bei denen Frauen von Männern träumen können die noch Gentleman waren, sich für das gewisse Südstaatenflair begeistern können, und auch tolle Kleider bewundern möchten. Definitiv ein Film für Romantiker und Schnulzenkönige!

ungeprüfte Kritik

Nick of Time - Gegen die Zeit

Neunzig Minuten. Sechs Kugeln. Keine Wahl.
Krimi, Thriller

Nick of Time - Gegen die Zeit

Neunzig Minuten. Sechs Kugeln. Keine Wahl.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 01.07.2009
Sehr zu empfehlen, Geheimtipp!

Gegen die Zeit ist ein sehr spannender Thriller, in dem Johnny Depp um seine entführte Tochter kämpft. Er selber wird erpresst und soll die Gouverneurin der vereinigten Staaten von Amerika erschießen bzw. umbringen, erst dann bekommt er seine Tochter wieder, wenn er den Job erledigt hat. Der Erpresser ist nämlich sein zweiter Schatten, und verfolgt ihn auf Schritt und tritt. Intelligent inszeniert, fesselnd, packend und das auch noch in Echtzeit! Johnny Depp zeigt das man auch ohne viel Gewalt einen guten Thriller auf die Leinwand zaubern kann der Nervenkitzel produziert. Definitiv ein "must see" Thriller! Sehr horrorhafte Vorstellung in solch einer Situation zu sein, aber gewohnt super gespielt von Johnny Depp, der hier seine Rolle überzeugend abliefert. Guter Thriller, der unerwartet fesselnd wird! Sehr spannend, rasant und eine immer äusserst beklemmende und angespannte Atmosphäre bietet. Ein Thriller den man unbedingt mal anschauen sollte, hier wird man bestens unterhalten!

FAZIT : Sehr spannender Film dank Johny Depp, der zeigt das es auch ohne viel Gewalt zu schaffen ist, einen perfekten Thriller zu drehen. Der Film ist einfach klasse. Sollte man sich unbedingt mal ausleihen, ein must see Film!

ungeprüfte Kritik

Die neun Pforten

Eine faszinierende Reise durch das Reich der Hölle.
Horror, Thriller

Die neun Pforten

Eine faszinierende Reise durch das Reich der Hölle.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 01.07.2009
Die Neun Pforten ist ein Thriller der mystischen Art, der jedoch etwas langwierig und unspektakulär daherkommt. Oft ziemlich schleifend aber trotzdem hinterlässt der Film einen gewissen Eindruck! Kenne das Buch leider nicht, aber der Film hatte mich phasenweise wirklich gepackt. Schön verspielt, wie Polanski seinen Hauptdarsteller hier von einem Anhaltspunkt zum nächsten schickt, und wie dieser dabei immer in der Illusion lebt die Kontrolle über sein Schicksal zu haben, selbst wenn die ersten Leichen auftauchen. Was Thriller über den Pakt mit dem Gehörnten angeht natürlich längst nicht so gut wie "Angel Heart" (dazu hätte es einen stärkeren Gegenspieler gebraucht) und das Ende hätte man auch ein bisschen besser hinkriegen können. Insgesammt aber durchaus ein teuflischer Spaß mit einem gut spielenden Johnny Depp! Die Neun Pforten bieten eine dichte düstere Atmosphäre und können trotz kleinen Schwächen solide unterhalten. Wer keine Probleme damit hat das der Film oft mal schleift, und so vor sich hin plätschert hat hier definitiv einen mystischen Ausleih gewagt der sich lohnt!

FAZIT : Johnny Depp überzeugend, recht spannend, oft etwas langwierig und schleifend. Nicht wirklich spektakulär, dafür sehr mystisch angehaucht und interessant zu beobachten wie sich Johnny Depp auf die Suche nach den satanischen Schriften macht. Detailverliebter, rabenschwarzer Film, der seine Qualitäten nicht sofort auf den Tisch packt!

ungeprüfte Kritik

American Pie 5 - Nackte Tatsachen

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 01.07.2009
Ziemlich schlecht, das schlechte Bild das ich von der kompletten Reihe habe manifestiert sich immer mehr. Was wollte man mit diesem Film erreichen? Lächerlich, peinlich, schwachsinnig und viele abgedroschene, unlustige, und fast schon einschläfernde Gags. Sex, Frauen, Drogen, Party, versaut, albern, was für ein schwachsinniger Inhalt mit flacher Story, die quasi gar keine ist.

Drogenverherrlichender geht es ja schon fast gar nicht mehr, wenn das
Unterhaltsam ist dann frage ich mich echt was manche Menschen im Kopf
haben, ausser ihr Gehirn womit sie denken sollten. Wieder einmal sind
die bekannten verdächtigen dabei, nur Eugene Levy kann für ein paar
gute Gags sorgen, der Rest kommt eher ziemlich schlecht daher.

Das was American Pie mal ausmachte, wird hier nicht mehr präsentiert! Man wird quasi auf Sparflamme gehalten, und hier wird das präsentiert, was man ähnlich aus den Vorgängern bereits schon kennt. Ziemlich schwach, für das Publikum das die komplette Reihe ansprechend fand, wird dieser Abklatsch sicherlich unterhaltsam daherkommen.

FAZIT : Totaler Mist, wie gewohnt sehr peinlich!
Nur für Fans der Reihe ein Ausleih wert.

ungeprüfte Kritik

American Pie 4 - Die nächste Generation

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 01.07.2009
Aufgewärmter Müll aus Amerika, hier wurde einfach die Reihe weitergeführt. Aufgrund des Erfolges wollte man wohl weiter Geld in die Kassen spülen! Aber hier passt zu den eh schon schwachen Vorbildern nichts zusammen. Die alten und bekannten Schauspieler die diese Trilogie eigentlich nur unterhaltsam machten und aufwerteten sind nicht mehr vorhanden. Somit versuchte man mit neuen und jungen Schauspielern sein Glück! Was aber leider nach hinten losgeht, die Gags sind überhaupt nicht lustig und gar nicht originell, der Ablauf ist schwach und das ganze kann überhaupt nicht fesseln oder unterhalten. Eigentlich eine Schande für die American Pie Reihe, die ich so schon ziemlich schlecht fand! Die Story ist eine ganz andere falls überhaupt eine richtige vorhanden ist oder jemals war. Dann wirkt es störend, dass die "alten Hasen" mitsamt original Stifler fehlt, was den Film um einiges schlechter wirken lässt. Dennoch kann man an einigen wenigen Stellen durchaus lachen, was wiederum positiv zu erwähnen ist. Letzlich kann man jedoch nur sagen-lieber die einzig wahre Triologie angucken wenn man ein Fan dieser war! Mit American Pie 4 wird man keinen großen spaß haben, ausser man ist hardcore Fanatiker.

FAZIT : Straight To Video-Schrott - Wie lange soll der Teenager-Apfelkuchen noch gemolken werden? Aufgewärmter schwachsinn, mit neuen Schauspielern, aber den gleichen schlechten Gags die wenig originell daherkommen und überhaupt nicht zum lachen anregen können. Wirkliche Fans der Trilogie greifen zu, alle anderen ersparen sich mit diesem schwachsinn sehr viel Zeit und gehen lieber selbst einen Apfelkuchen backen, an dem man sich mehr erfreuen kann als an diesem Abklatsch-Teenie-Spektakel, das sehr wenig Inhalt und Anspruch präsentiert.

ungeprüfte Kritik

American Pie 3

Jetzt wird geheiratet.
Komödie

American Pie 3

Jetzt wird geheiratet.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 01.07.2009
Wohl der stärkste Teil der Reihe, alles kommt etwas ausgereifter daher. Bleibt aber immer noch peinlich, lächerlich und schwachsinnig. Ein paar gute Gags, bisschen passender Humor aber im Großteil Ware von der Stange! Jim möchte seine reizende Flötenexpertin Michelle heiraten, die ihm wohl was flöten soll. Auf den Weg bis zum Altar passieren nur peinliche Dinge und die Dialoge sind leider immer noch sehr flach. Das die Schauspieler nun erwachsener geworden sind, merkt man nicht wirklich! Alles noch ziemlich pubertär und nur schwer zu ertragen, wenn man älter als zwölf Jahre ist. Für Liebhaber der Reihe muß man natürlich auch diesen gesehen haben, kann aber nicht mit den Vorgängern mithalten auch wenn ich die schon schwachsinnig fand. Ich werde mit dieser Reihe einfach nicht warm, aber das ist Ansichtssache! Hebt sich ein wenig von den beiden Vorgängern ab, da er den Teenie-Charme leicht verloren hat.
Dies wirkt etwas wertmindert, aber führt seinen eigenen gewöhnungsbedürftigen Humor weiter. Das Publikum das die Vorgänger schon gut fand, wird hier bedient. Alle anderen lassen eher die Finger davon, und greifen zu inhaltlich anspruchsvolleren Komödien. Muss man sich echt nicht geben, auch American Pie 3 ist erst nach einigen Bierchen erträglich, für manche Teenies sicherlich unterhaltsam, für erwachsene einfach zu überzogen und zu schwachsinnig. Um dauerhaft zu unterhalten bräuchte der Film etwas mehr Tiefgang, was er nicht hat. Alles ziemlich oberflächlich inszeniert, und mit übertriebenen Humor überspielt, auch wenn sich das ewige gesabber nach Frauen leicht gelegt hat!

FAZIT : Auch wenn man glauben soll die Protagonisten seien gereift und älter geworden, verhalten sie sich alles andere als das. Natürlich soll man bei solch einem Film nur lachen und den Anspruch vergessen, aber man erhofft sich einfach einen Fortschritt "der nicht eingeleutet wird" zu erkennen. Übertriebener Humor, flache und peinliche Gags, sind nicht immer unterhaltsam! Und auch wenn hier geheiratet werden soll macht mir der Film dafür einen zu unreifen Eindruck. Das hat man alles schon mal besser gesehen, ich werde kein Fan von American Pie, wer einer ist greift hier definitiv zu!

ungeprüfte Kritik

American Pie 2

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 01.07.2009
American Pie 2 bleibt seinem Vorgänger treu und besticht mal wieder durch peinliche und schwachsinnige Dialoge und Gags. Ich mag diesen pupertären Humor einfach nicht, der hier zu übertrieben daherkommt! Die Schauspieler sind mir auch nicht wirklich symphatisch, hat man alles schon mal besser gesehen. Unverschämt und unfreiwillig lustig, zu aufgesetzt mit etwas Charme. Ich bin zwar selber noch relativ jung, aber American Pie kann mich einfach nicht vom Hocker hauen. Zu eintönig, es dreht sich immer alles um Frauen, Party und Sex, geile Böcke und Paviane auf der Suche nach heissen weiblichen Geschöpfen! Aber auch vom Inhalt her konnte mich American Pie 2 nicht unterhalten, die Schauspieler sind die gleichen, der Ablauf hat sich nicht groß verändert und auch sonst sehe ich keinen Fortschritt der die Reihe aufwerten könnte. Wer den ersten Teil schon bombig fand, wird auch hier wieder seinen spaß haben. Ist aber leider nicht massentauglich und Geschmackssache!

FAZIT : Erst nach 10 Bier erträglich, sollte man umgehen!
Peinlich, schwachsinnig, zu wenig Anspruch, aufgewärmter
Müll aus dem ersten Teil, der noch schlechter und unwitziger
daherkommt. American Pie ist definitiv nur was für naive Teenies.

ungeprüfte Kritik

American Pie

Wie ein heißer Apfelkuchen...
Komödie

American Pie

Wie ein heißer Apfelkuchen...
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 01.07.2009
American Pie trifft leider überhaupt nicht meinen Geschmack, übertriebener amerikanischer Teenie-Humor der auf Dauer ziemlich nervt. Die Gags kommen peinlich daher und sind eher schwachsinnig und peinlich! Ich konnte über diese Art Humor überhaupt nicht lachen. Exemplarisch für eine ganze Klasse von Filmen über deren Witze ich nicht lachen kann, deren banale Handlung sich mir nicht erschließt und deren Darsteller aus dem immer gleichen Hollywood-Klonprogramm entspringen. Richtig schlechte Filme unterhalten wenigstens noch dadurch, dass man sich darüber aufregen kann; nicht mal das kann man über einen Film sagen, dessen Höhepunkt darin besteht, dass ein junger Mann sein Glied in einem Kuchen versenkt. Wer auf solch eine Art Humor abfährt, oder damit was anfangen kann ist mit American Pie gut bedient! Für mich persönlich kann man dies nicht wirklich mit Eis am Stiel vergleichen, die Reihe stellt American Pie nämlich schon alleine wegen des 60er/70er Jahre stil in den Schatten, da konnte man noch von Atmosphäre sprechen. American Pie besticht einfach nur durch aneinander gereite Peinlichkeiten, Sex, Frauen und Party! Nicht gerade Anspruchsvoll, für Teenies sicherlich ein grosser spaß, für mich eher zu schwachsinnig! Da gibt es definitiv bessere Komödien, mit mehr Inhalt.

FAZIT : American Pie hat mir noch nie gefallen, trifft absolut nicht meinen Humor. Party, Frauen, Sex und ein Mann der sein Glied in einen Apfelkuchen versinken lässt. Ständig peinlicher und übertriebener Humor, wer drauf fliegt ist hier richtig. Wer nicht, lässt American Pie im Regal verstauben!

ungeprüfte Kritik

Wild Wild West

Im Westen was Neues.
Komödie, Western

Wild Wild West

Im Westen was Neues.
Komödie, Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 01.07.2009
Eine unglaubliche Verschwendung von Talent. So genüsslich Kenneth Branagh auch den Bösewicht gibt, so sehr die Kamera Salma Hayek auch in den Ausschnitt starrt, so viele Effekte auch aufgefahren werden - hier herrscht durchweg das tiefste Mittelmaß. Die Hauptlast muß das langatmige Drehbuch tragen, dem man anmerkt, dass überall neue Sprüche und alberne Action-Momente eingefügt wurden. Diese können allerdings auch nichts reissen und machen die Misere nur noch offensichtlicher. Will Smith spielt hier im "Ego-Trip"-Modus und sollte seinem Agenten auf Knien danken, dass er nach diesem Film nicht in das gleiche Karriere-Loch gefallen ist, aus dem Eddie Murphy sich nur durch entwürdigende Familien-Komödien befreien konnte. Kevin Kline spielt, als wäre er im falschen Film gelandet, geht aber noch als einigermaßen erträglich durch. Barry Levinson hat mit diesem Film und "Men in Black 2" gezeigt, dass sein genialer "Schnappt Shorty" wohl nur ein Glückstreffer war. Die Goldene Himbeere ist für "Wild Wild West" wirklich mehr als gerechtfertigt. Nichts scheint in diesem Film zu funktionieren; keiner der Darsteller weiß zu überzeugen. Dazu strotzt es nur so vor schlechten Kommentaren, Sprüchen und Witzen über Schwarze und Behinderte. Wäre das alles wenigstens mit Stil verbunden - doch so schmeckt es nur nach "will und kann nicht". Dass sich der Hauptdarsteller der Fernsehvorlage von der Adaption distanzierte scheint kaum verwunderlich. Und auch Will Smith hätte wohl besser daran getan dieses Angebot anstatt "Matrix" abzulehnen.

FAZIT : Kurz und knapp, zu albern, und nicht sehenswert!

ungeprüfte Kritik

White Noise

Schreie aus dem Jenseits - Die Grenze zwischen den Lebenden und den Toten wurde überschritten.
Thriller, Horror

White Noise

Schreie aus dem Jenseits - Die Grenze zwischen den Lebenden und den Toten wurde überschritten.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 01.07.2009
White Noise ist ein solider und spannender Mystik-Thriller der mit einer düsteren und mystischen Atmosphäre glänzt und durchaus unterhalten kann. Das Thema Leben nach dem Tod wird hier behandelt, und man wird mit den jeweiligen Recherchen die man anwendet um heraus zu finden ob was an dem "bis heute nicht wissenschaftlich" bewiesenen Thema vertraut gemacht, in diesem Fall hauptsächlich mit dem EVP, mit dem man Kontakt zu verstorbenen aufnehmen kann. Und dies versucht hier auch Jonathan Rivers. Er nimmt Kontakt mit seiner verstorbenen Frau auf, die auf mysteriöser Weise gestorben ist und der spannende Ablauf nimmt seinen Lauf. Keine Dokumentation, aber reizend und bestens inszeniert und in einem Film verarbeitet! Wenn man sich für das Thema interessiert, sicherlich absolut sehenswert, viele die an solche Thesen nicht glauben werden den Film eher als zu unglaubwürdig einstufen und die Story eher flach und aus der Luft gegriffen interpretieren. Ich fand ihn jedoch recht unterhaltsam, unglaublich starke Atmosphäre die zum überlegen anregt! Jeder der einen lieben Menschen verloren hat, kann sich in die Lage hinein versetzen.

FAZIT : White Noise ist spannend, atmosphärisch und unterhaltsam.
Die Story ist eher unglaubwürdig, aber auch nicht ganz abwegig. Natürlich glaubt man meistens immer an das was man sieht! Aber White Noise spricht das Publikum an die sich für mystische Themen beschäftigen. Wer jegliche Bücher über das Thema bereits gelesen hat, wird dies hier in einem Film begutachten können. Ich war von der mystischen und düsteren Atmosphäre echt positiv überrascht, man wird quasi in zwei Welten entführt so das man später nicht mehr weiß ob das Thema eher surreal ist oder doch wirklichkeit.

White Noise kann man beruhigt anschauen!

ungeprüfte Kritik