Kritiken von "michaelsimon"

Augsburger Puppenkiste - Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer

Kids, Serie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.05.2013
Jim Knopf gehört zum absoluten Muss der Augsburger Puppenkiste. Mit Herz und Verstand beweist er, dass man auch ohne Hau-Drauf echte Abenteuer erleben kann. Jim und Lukas sind absoluter Kult. Statt sich den ganzen Super-RTL-Schrott reinzuziehen, sollten Eltern mit ihren Kindern lieber diese Serie schauen. Pädagogisch wertvoll, spannend und unterhaltsam. Ab 3 Jahre zu empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Augsburger Puppenkiste - Jim Knopf und die Wilde 13

Ein Spiel der Augsburger Puppenkiste nach Michael Ende.
Kids, Serie, Abenteuer

Augsburger Puppenkiste - Jim Knopf und die Wilde 13

Ein Spiel der Augsburger Puppenkiste nach Michael Ende.
Kids, Serie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.05.2013
Jim Knopf gehört zum absoluten Muss der Augsburger Puppenkiste. Mit Herz und Verstand beweist er, dass man auch ohne Hau-Drauf echte Abenteuer erleben kann. Jim und Lukas sind absoluter Kult. Statt sich den ganzen Super-RTL-Schrott reinzuziehen, sollten Eltern mit ihren Kindern lieber diese Serie schauen. Pädagogisch wertvoll, spannend und unterhaltsam. Ab 3 Jahre zu empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Die Biene Maja

Kids, Animation, Serie

Die Biene Maja

Kids, Animation, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.05.2013
Maja gehört zum absoluten Muss der Zeichentreckfilme. Mit Herz und Verstand beweist sie, dass man auch ohne Hau-Drauf echte Abenteuer erleben kann. Maja, Willi und Flipp sind absoluter Kult. Statt sich den ganzen Super-RTL-Schrott reinzuziehen, sollten Eltern mit ihren Kindern lieber diese Serie schauen. Pädagogisch wertvoll, spannend und unterhaltsam. Ab 3 Jahre zu empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Die Biene Maja - Ihre schönsten Abenteuer

Der Spielfilm zur beliebten TV-Serie
Kids, Animation, TV-Film

Die Biene Maja - Ihre schönsten Abenteuer

Der Spielfilm zur beliebten TV-Serie
Kids, Animation, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.05.2013
Maja gehört zum absoluten Muss der Zeichentreckfilme. Mit Herz und Verstand beweist sie, dass man auch ohne Hau-Drauf echte Abenteuer erleben kann. Maja, Willi und Flipp sind absoluter Kult. Statt sich den ganzen Super-RTL-Schrott reinzuziehen, sollten Eltern mit ihren Kindern lieber diese Serie schauen. Pädagogisch wertvoll, spannend und unterhaltsam. Ab 3 Jahre zu empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Wickie und die starken Männer - Staffel 4

Kids, Serie, Animation, Abenteuer

Wickie und die starken Männer - Staffel 4

Kids, Serie, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.05.2013
Wickie gehört zum absoluten Muss der Zeichentreckfilme. Mit Herz und Verstand beweist der kleine Wikinger, dass man auch ohne Hau-Drauf ein echter Nordmann sein kann. Statt sich den ganzen Super-RTL-Schrott reinzuziehen, sollten Eltern mit ihren Kindern lieber diese Serie schauen. Pädagogisch wertvoll, spannend und unterhaltsam. Allerdings nichts für die ganz Kleinen.

ungeprüfte Kritik

Wickie und die starken Männer - Staffel 3

Kids, Serie, Animation, Abenteuer

Wickie und die starken Männer - Staffel 3

Kids, Serie, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.05.2013
Wickie gehört zum absoluten Muss der Zeichentreckfilme. Mit Herz und Verstand beweist der kleine Wikinger, dass man auch ohne Hau-Drauf ein echter Nordmann sein kann. Statt sich den ganzen Super-RTL-Schrott reinzuziehen, sollten Eltern mit ihren Kindern lieber diese Serie schauen. Pädagogisch wertvoll, spannend und unterhaltsam. Allerdings nichts für die ganz Kleinen.

ungeprüfte Kritik

Wickie und die starken Männer - Staffel 2

Kids, Serie, Animation, Abenteuer

Wickie und die starken Männer - Staffel 2

Kids, Serie, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.05.2013
Wickie gehört zum absoluten Muss der Zeichentreckfilme. Mit Herz und Verstand beweist der kleine Wikinger, dass man auch ohne Hau-Drauf ein echter Nordmann sein kann. Statt sich den ganzen Super-RTL-Schrott reinzuziehen, sollten Eltern mit ihren Kindern lieber diese Serie schauen. Pädagogisch wertvoll, spannend und unterhaltsam. Allerdings nichts für die ganz Kleinen.

ungeprüfte Kritik

Wickie und die starken Männer - Staffel 1

Kids, Serie, Animation, Abenteuer

Wickie und die starken Männer - Staffel 1

Kids, Serie, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.05.2013
Wickie gehört zum absoluten Muss der Zeichentreckfilme. Mit Herz und Verstand beweist der kleine Wikinger, dass man auch ohne Hau-Drauf ein echter Nordmann sein kann. Statt sich den ganzen Super-RTL-Schrott reinzuziehen, sollten Eltern mit ihren Kindern lieber diese Serie schauen. Pädagogisch wertvoll, spannend und unterhaltsam. Allerdings nichts für die ganz Kleinen.

ungeprüfte Kritik

Drachenzähmen leicht gemacht

Animation, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.05.2013
Toller Animationsspaß für die ganze Familie. Tolle Charaktere, trockener Humor, Action und Fantasy im Land der Wikinger. Wir haben uns köstlich amüsiert. Daumen hoch! FSK-6 ist grenzwertig. Die Eltern sollten den Film vorher sehen und selbst entscheiden. Einige Szenen könnten den Kindern Angst machen.

ungeprüfte Kritik

King Kong

Fantasy, Abenteuer

King Kong

Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.05.2013
Für mich die beste King Kong-Verfilmung aller Zeiten. Super-Grafik-Animationen, die absolut real wirken. Tolle Schauspieler, das Flair der 1930er-Jahre kommt absolut rüber. Jede Menge Action, aber auch mulmige Szenen runden den hervorragenden Gesamteindruck ab. Keine Sekunde langweilig, trotz ausführlicher "Vorgeschichte". Bin begeistert.

ungeprüfte Kritik

Der Exorzist

Der erschreckendste Film aller Zeiten.
Horror

Der Exorzist

Der erschreckendste Film aller Zeiten.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 10.05.2013
Absoluter Klassiker des Horrors. Der Film legt besonderen Wert auf seine Schock- und Ekeleffekte. Die obszöne und ordinäre Ausdrucksweise des Teufels klingt heute eher nach Schulhof, war aber zur damaligen Zeit sicherlich nicht leicht verdaulich. Was das Thema "Exorzismus" angeht, bleibt der Film doch sehr an der Oberfläche und das Finale des Films ist eher lächerlich, als wirklich nachvollziehbar. Die Effekte, zur damaligen Zeit sicherlich sehr beeindruckend, können heute immer noch begeistern.

ungeprüfte Kritik

Scream

Schrei! Jeder ist ein Opfer. Jeder ist verdächtig. Und Du kannst schon der Nächste sein.
Horror, 18+ Spielfilm

Scream

Schrei! Jeder ist ein Opfer. Jeder ist verdächtig. Und Du kannst schon der Nächste sein.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 09.05.2013
Wie überlebt man in einem Horrorfilm?
1. Enthalte dich jeder Form von Sex - nur Jungfrauen können dem Mörder entkommen.
2. Nicht Trinken und keine Drogen!
3. Du darfst niemals, unter keinen Umständen sagen: "Ich komme gleich wieder.", denn du kommst nicht wieder.
Jeder, der gegen diese Gesetze verstößt erwartet der Tod!
Der Film nimmt auf humorvolle Weise alle bis 1996 da gewesenen Horrorfilme auf die Schippe und mixt alles zu einer neuen Kombination zusammen. Dadurch, dass für uns der Horror nur im Film stattfindet, machen die "realen" Opfer die gleichen Fehler, wie ihre schauspielernden Kollegen im Film. Dieses Konzept ist genial und hat dem typischen Teenie-Horrorfilm neuen Schwung gegeben. Gleichzeitig werden noch Fragen zur Verantwortung der Medien erörtert (ja, sie haben eine Verantwortung, mit der sie nicht immer sauber umgehen. Bei "Scream" werden aber die Reporter zu Helden) und der Einfluss von Horrofilmen auf Jugendliche und deren Psyche wird erläutert:
"Ihr seid krank, ihr habt zuviele Filme gesehen." - "Nein, schiebe es nicht auf die Filme, niemand wird von ihnen wahnsinnig, aber Wahnsinnige werden durch sie perfide."
Besser kann man's nicht ausdrücken - der Horrorfilm wird verantwortlich für Gewalttaten gemacht, um ihn gleichzeitig freizusprechen. Was ich übrigens krass finde: Viele Kritiken zu Scream und seinen Vorläufern haben den Tenor "damals ein Erfolg und zum Fürchten, heute eher lächerlich und albern". An solchen Äußerungen kann man erkennen, wie abgestumpft wir mittlerweile gegen Gewalt- und Sexorgien auf DVD oder im Kino geworden sind! Wenn ich Scream meinem vierjährigen Sohn zeigen würde, wäre dieser wahrscheinlich für Monate traumatisiert. Das Jugendliche und Erwachsene sagen "Man ist das langweilig - nur Kunstblut - wo ist der wahre Splatter und Horror?" zeigt, wie wir uns durch das permanente Ansehen von Gewalt- und Sexexzessen an solche Dinge gewöhnen. Es muss immer noch ekliger, brutaler und extremer werden, um uns überhaupt noch zu beeindrucken und aus dem Sessel zu fegen. Kein Wunder also, dass Amokläufe in Schulen gerade ein Phänomen ab der 1990er Jahre geworden sind. Man muss immer extremer werden, um auf sich aufmerksam zu machen: Fast nackt als Sängerin oder Schauspielerin, noch gewalttätiger und brutaler als Junge, um die Aufmerksamkeit seiner Mitschüler, Lehrer und Eltern zu erhalten. So gesehen macht der Film - trotz des großen Unterhaltungswerts - nachdenklich. Und Leute, die bei "Der Exorzist" oder "Freitag, der 13." keine Angst (mehr) haben, sollten dringend mal ihren Fernsehkonsum überprüfen!

ungeprüfte Kritik