Kritiken von "videogrande"

Battlestar Galactica - Staffel 3

Auf welcher Seite stehst du?
Science-Fiction, Serie

Battlestar Galactica - Staffel 3

Auf welcher Seite stehst du?
Science-Fiction, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.11.2010
Gleich zu Beginn der 3. Staffel wird klar: Jetzt gibt es einen knallharten Kurswechsel in der Storyline. Waren der Pilotfilm und die erste Staffel noch relativ langatmig, abgesehen von der Tatsache, dass die Serie nichts mehr mit der kultigen TV-Fassung der 70/80er Jahre zu tun hat, so begann die zweite Staffel mit deutlich gehobenem Niveau. Nun, wenn auch spät, scheint die Serie ausgereift. Es gibt sehr deutliche Bezüge zur aktuelleren Menschheitsgeschichte und gar nicht mal versteckte Regimekritik an den Vereinigten Staaten. Dinge wie Selbstmordattentate, Afghanistan und Religionsfanatismus finden in dieser sehr erwachsenen SF-Serie ihr Spiegelbild. Endlich geht es auch so spannend zur Sache, dass man sofort die nächste Folge sehen möchte. Es lässt sich nun darüber streiten, ob eine damals märchenhafte SF-Serie in ihrer Neuauflage derart zum Politikum ausarten muss. Allerdings ändert das nichts an der Tatsache, das diese Filmreihe von mal zu mal an Spannung gewinnt und sehr vielschichtig ist. Für Genrefans, die hauptsächlich Laser-Schlachten und Aliens erwarten, ist das alles gewiss nichts. Hier haben wir einen spannenden Science-Fiction-Politthriller mit sehr intelligenter Geschichte, der aber trotzdem schön getrickst ist und auch noch das titelgebende Raumschiff im Einsatz zeigt. Gehobene TV-Unterhaltung.

ungeprüfte Kritik

Kick-Ass

Keine Macht. Keine Verantwortung.
Action

Kick-Ass

Keine Macht. Keine Verantwortung.
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.11.2010
Cool! Das passendste Wort für diese erstklassige Comicverfilmung. Die Story ist zugegebenermaßen so originell nicht, es wäre sicherlich ein wenig mehr drin gewesen, aber der Film ist trotzdem viel zu schnell vorbei. Einer der seltenen Fälle, die man noch gut eine Stunde länger sehen würde, obwohl schon 112 Minuten herum waren. Untermalt von perfekt ausgewählter Filmmusik und mit Gags ausgestattet, die wirklich zünden, ist "Kick-Ass" ein absolut gut gemachter Unterhaltungsfilm mit brutalen, aber nicht zuuu blutigen Actionszenen. Einzig verwunderlich: Warum heißt der Film nicht "Hitgirl"? Die kleine Chloë Moretz stiehlt allen die Show und ihr Auftritt, untermalt mit Westernmusik aus einem Eastwood-Klassiker, ist nahezu kultverdächtig. Sehr gute Unterhaltung, besonders für Genrefans. Fortsetzung folgt...?

ungeprüfte Kritik

Veronica Mars - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Krimi, Serie

Veronica Mars - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Krimi, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.10.2010
Die dritte (und letzte) Staffel von "Veronica Mars" überrascht wieder durch bessere Drehbücher. War die erste Staffel noch eine wirklich gute und ganz andere Teenieserie, so flachte die zweite Runde erheblich ab und besiegelte sicherlich den Untergang der Reihe. Man wich hier wohl deshalb auf ein anderes Konzept aus: Es zieht sich nicht mehr ein Fall durch die gesamte Staffel, sondern nun werden gleich mehrere große Delikte nach wenigen Episoden aufgeklärt. Immer noch gibt es die satirischen Seitenhiebe auf typische US-Teenager und deren Nöte, dabei bleibt die Serie aber auch für Erwachsene interessant. Einziges Manko: Es endet aufgrund der Absetzung offen - Und: Hier hat man endgültig mehr Wert auf triefenden Herzschmerz (und somit auf weibliche Zuschauer) gelegt. Die Storys sind für männliche Betrachter darum schwerer erträglich, obwohl eher diese die vielen Filmzitate erkennen werden, welche sich durch alle drei Staffeln ziehen. Alles in Allem eine Serie für Leute, die sich vom Sofa aus köstlich über freche Sprüche und detektivischen Einfallsreichtum amüsieren können und bei der jeder seinen Lieblingscharakter finden wird.

ungeprüfte Kritik

Heroes - Staffel 3

Serie, Science-Fiction

Heroes - Staffel 3

Serie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.10.2010
"Heroes" ist immer noch eine spannende, wenn nicht die z.Z. spannendste Serie überhaupt. Gäbe es einen Oscar für den besten Cliffhanger, so wäre er eindeutig für diese Filmreihe. Suchtfaktor: Sehr hoch! - Man will wirklich nichts verpassen von der komplexen Story, die sich immer wieder durch Zeitreisen verändern kann und immer wieder überrascht. Doch dieses Mal sind die Autoren soweit, das Ganze ad absurdum zu führen. Es ist ohnehin nicht leicht, den Überblick zu behalten. Das nun aber Totgeglaubte wieder auferstehen, Böse und Gut die Rollen tauschen und fast alle miteinander verwandt zu sein scheinen, verleiht dem Ganzen einen Hauch der Ur-Soap-Opera "Dallas", in der zig Folgen letzlich nur ein Traum waren... Besonders im letzten Drittel flacht die Story doch allmählich ab. Bemerkenswert ist die Steigerung des Blutanteils. Manche Effekte sieht man nicht mal im Kino und sie könnten den ein oder anderen (auch magenbedingt) überfordern. Fazit: Die Spannung bleibt enorm, die Serie sehr unterhaltend. Die Story hält einer genauen Betrachtung aber nicht mehr stand und wird etwas lahm und unglaubwürdig. Wendungen, in denen sich zwei Heroes bis aufs Blut bekämpfen, um kurz danach ein Liebespaar zu sein, sind einfach etwas überzogen.

ungeprüfte Kritik

Battlestar Galactica - Staffel 2

Science-Fiction, Serie

Battlestar Galactica - Staffel 2

Science-Fiction, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 30.09.2010
Wohl kaum eine Serie benötigt einen Pilotfilm und fast eine ganze Staffel, um endlich in Fahrt zu kommen. Manch Zuschauer wird es nicht bis hierhin schaffen. "Battlestar Galactica" ist darum eher etwas für ausdauernde und erwachsenere SF-Fans. Viel Gesellschaftkritik, viel Gegenwartsbezug und viel Nachdenkliches sind in den Folgen verpackt, die endlich ein tolles Niveau erreicht haben. Nun ist sie da, die Sucht nach "mehr". Schöne Tricks, durchdachte Storys, ausgefeilte Charaktere und ein gewisser Spannungsbogen machen wirklich Spaß. Wer allerdings lieber die "Toaster" aus der Urserie mochte und sich nicht mit den Mensch gewordenen Zylonen anfreunden kann, der wird sicher schon gemerkt haben, dass die Serie nichts für ihn ist. Alle die Staffel 1 "überlebten", werden aber Gefallen finden und sehnsüchtig auf weitere Folgen warten. - Gute Unterhaltung

Tipp: Der Chronologie halber müsste man vor der nächsten Staffel nun den Fernsehfilm "Battlestar Galactica: Razor" sehen, der genau zwischen Staffel 2 und 3 gehört.

ungeprüfte Kritik

District 9

Ihr seid hier nicht willkommen.
Science-Fiction

District 9

Ihr seid hier nicht willkommen.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.09.2010
Überaus unterhaltender und fantastisch getrickster Science-Fiction Film. Zunächst gewöhnt man sich schwer an den dokumentarischen Stil, aber im Endeffekt erreicht der Regisseur damit einen ungeheuren Realismus. Auch die vielen Anspielungen auf wahre Zustände in Townships und der Umgang der Menschen mit den Aliens tun ihr übriges, um das alles sehr echt wirken zu lassen. Es wurde auf unglaublich viele Details eingegangen und so einiges bedacht. Hier steckt mehr drin, als man zunächst vermutet. Nebenbei gehören die Computereffekte zum Besten, was seit den letzten drei Jahren möglich ist. Den 5. Stern erreicht "District 9" nur wegen einiger Ähnlichkeiten zu anderen Filmen nicht. Da wäre zum einen "Alien Nation", ein klein wenig "Transformers" aber auch David Cronenbergs "Die Fliege", an die man sich am meisten erinnert fühlt. Somit ist der Film zwar eine gut gemachte Metapher auf das Apartheitssystem und ein echter Überraschungserfolg, aber eben auch zu wenig eigenständig um vollkommen den "Aha"-Effekt aufkommen zu lassen. - Sehenswert!

ungeprüfte Kritik

Soul Kitchen

Leben ist, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen.
Deutscher Film, Komödie

Soul Kitchen

Leben ist, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen.
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.09.2010
Wirklich witzig! Eine einfache Geschichte mit sehr viel Humor, der aus dem wahren Leben stammt. Das alles ist gewürzt mit ordentlich Soul Musik, frechen und coolen Szenen und guten Darstellern, unter denen sich überraschenderweise auch Udo Kier befindet. Norddeutsche, vor allem Hamburger, werden diesen Film mögen. "Soul Kitchen" hat alle Zutaten, um sich zu einem regelrechten Kultfilm zu entwickeln und wie mir zu Ohren kam, werden am Originaldrehort bereits Parties gestartet. Wenn das kein Argument für Fatih Akins Komödie ist, weiß ich nicht weiter. Sehenswert!

ungeprüfte Kritik

Inglourious Basterds

Ein rasanter Trip auf dem dreckigen Pfad der Vergeltung.
Kriegsfilm

Inglourious Basterds

Ein rasanter Trip auf dem dreckigen Pfad der Vergeltung.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.09.2010
Zunächst einmal muß klar sein: Dies ist kein gewöhnlicher Kriegsfilm, es ist ein Tarantino-Film. Ein eigenes Genre. Die Filme des Quentin Tarantino sind allesamt inspiriert von Trashperlen der 60er/70er Jahre, die er auch hier wieder gekonnt kopiert, genauer gesagt ihnen eine Hommage erweist. "Inglorious Basterds" ist aus dieser Sicht eine gelungene Verfilmung mit allein schon hervorragend ausgewählter Musik. Die minutenlange Eingangssequenz ist dabei ganz großes Kino. Sie erweist in jeder Sekunde alten Westernklassikern die Ehre und Christoph Waltz hätte allein nur für diese Szene schon den Oscar verdient. Dann allerdings verliert sich das hohe Niveau und man hätte mehr erwarten können. Viele, scheinbar belanglose, Dialoge stecken voller Wortwitz und versteckter Anspielungen, dabei gibt es aber viel zu wenig von den titelgebenden "Basterds" zu sehen. Auf Action wartet der Zuschauer also vergeblich. Wir haben hier eine Art Satire, eine Persiflierung des NS-Regimes mit dunklen Untertönen und eine Verbeugung vor den alten Filmen der Bahnhofskino-Ära. Historisch korrekt soll dieser Film gar nicht sein...kann er anbetracht des Endes auch nicht...Dieser Streifen ist gedacht für Kinofans jenseits des Mainstream, wie auch Tarantino einer ist, und keineswegs für ernsthafte Normalseher. Die werden verschreckt durch die vielen Dialoge, die vielen Untertitel, die alternative Realität und eine scheinbar langatmige Geschichte, der ein Fan noch gerne folgt und attestieren muss: Es gibt zwar bessere Tarantinos, doch sind die "Inglourious Basterds" nach dem unsäglichen "Kill Bill" auch wieder ansehbar und unterhaltend.

ungeprüfte Kritik

Running Scared

Renn oder stirb.
Thriller, Action

Running Scared

Renn oder stirb.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.08.2010
Kleines, dreckiges, knallhartes und humorloses B-Movie! Die Odyssee einer Schusswaffe durch die abgrundtiefe Welt der menschlichen Gesellschaft. Kindesmisshandlung, Korruption, Pädophilie, Zuhältertum und Kriminalität jeglichen Grades werden hier ultrabrutal zu einer etwas konstruierten Geschichte verquickt, die mit FSK 16 unterbewertet scheint. Ob der vorangegangene Verlauf der Geschichte zum wendungsreichen Ende passt, sei dahingestellt. Ein Film, der seinen Zuschauer in den Sessel presst und dabei nicht auch nur einmal Lachen lässt. Kompromisslos, schnell und modern geschnitten und vor allem blutig inszeniert. Kein fungeladener Actionfilm im herkömmlichen Sinne, sondern eine an "Falling Down" erinnernde Reise in die Unterwelt für Nervenstarke.

ungeprüfte Kritik

The Box

Du bist das Experiment.
Thriller, Fantasy

The Box

Du bist das Experiment.
Thriller, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 20.08.2010
Überraschend gute Videopremiere. "The Box" beruht zwar auf einer Grundidee, die man schon des öfteren gesehen zu haben glaubt: Unmoralisches Angebot gegen eine hohe Summe Geld - Wie reagieren die Leute? Jedoch entfaltet sich hier ein Szenario für Science Fiction- und Verschwörungsfans, das, bis auf sein etwas gestelztes Ende, endlich wieder spannende und unheimliche Athmosphäre bietet. Das Niveau eines "The Game" mit Michael Douglas wird zwar nicht erreicht und der etwas unglaubwürdige SF-Anteil der Geschichte wird "Normalseher" verschrecken, aber dieser Film ist hoch unterhaltsam, gruselig und dazu noch hochkarätig besetzt. Frank Langella spielt so etwas ähnliches wie den "Gevatter Tod" und hat, auch dank seines Make Ups, unheimliche Auftritte. Endlich mal wieder ein ungewöhnlicher Film mit ausgefallener Geschichte.

ungeprüfte Kritik

Maria, ihm schmeckt's nicht!

Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Maria, ihm schmeckt's nicht!

Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.07.2010
Eine kleine, feine und sehr sympathische Komödie! Vor allem, wenn man Italien mag, wird dieser Clash der Kulturen sicherlich für einige Lacher sorgen. Endlich einmal gibt es keinen Fäkalhumor oder alberne Witze, sondern eine zugegeben seichte aber unterhaltsame Geschichte, in der sich der eine oder andere sogar wiedererkennen wird. Dabei ist diese Produktion auch noch sehr gut besetzt und bietet mit Lino Banfi einen in Italien sehr populären Darsteller, der ohne deutsch zu können eben sehr viel Text in dieser Sprache meistern musste. Ein Film für sie und ihn und vor allem für Zuschauer, die mehr mit Wortwitz als mit Holzhammer-Humor etwas anfangen können.

ungeprüfte Kritik

Dark Water - Besuch aus dem Jenseits

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.07.2010
Einer der ersten hierzulande bekannten Japangrusler neben "The Ring" und "Ju-On" und daher noch sehr sehenswert...wenn man sich auf japanische Filme einlassen kann! Allerdings ist er auch der erste, der schon gezielt Szenen aus seinen Vorbildern klaut, wie die Fahrstuhlsequenz mit dem Kind. Das stört den erfahrenen Zuschauer, während sich Neueinsteiger noch gut gruseln können. Trotz dieses Mankos erreicht der Film seine unheimliche Wirkung vor allem durch seine Langsamkeit und ungewöhnlichen Ideen. Die sind ohnehin eine absolute Stärke bei asiatischen Filmen, da sie sich nicht der üblichen Klischees bedienen, sondern mit unheimlicher Ruhe ganz langsam immer erschreckender werden und überraschen können. Kein Holzhammer-Horror sondern subtiler Grusel mit Stil!

ungeprüfte Kritik