Kritiken von "Carsten-sieht-Kino"

Scharlachroter Winter - Krieg der Vampire

Nach 1000 Jahren steht nur der Winter zwischen dem totalen Krieg der Vampire...
Abenteuer, Fantasy

Scharlachroter Winter - Krieg der Vampire

Nach 1000 Jahren steht nur der Winter zwischen dem totalen Krieg der Vampire...
Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 06.12.2017
Seltenst einen so schwachen Film gesehen. Unappetitliche Szenen, bei denen FSK 16 noch sehr großzügig war. Keinerlei Spannung, keine Aussage, eine langweilig dahinplätschernde Story, die eigentlich auch sehr beliebig erscheint. Laienschauspieler, im Schülertheater sind die Persönlichkeiten stärker ausgeprägt. Nur ein paar angeklebte längere Eckzähne, die teils nicht mal farblich passen, machen noch lange keine Vampire. Man hat den Eindruck, dass Schauspieler und Regiseur sich selbst gefragt haben "Was mach ich hier eigentlich?" Auch kein echtes Ende. Haben die Macher ernsthaft geglaubt, davon noch eine Fortsetzung drehen zu können?

ungeprüfte Kritik

Als der Wind den Sand berührte

Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 24.11.2017
Ein schöner Film, der Einblicke in einen Lebensalltag bietet, wie ihn sich in Europa nur wenige vorstelle können. Die Aufnahmen stammen aus dem Afar-Gebiet, hätten somit noch um einiges eindrucksvoller und schöner sein können. Die Hauptdarsteller sind leider schlecht gewählt. Zwar sind sie als Schauspieler durchaus gut, gehören aber deutlich anderen Rassen an. Für die meisten Europäer mag es keinen Unterschied darstellen - "hauptsache schwarz", aber wer Afrika kennt wird sich daran stören, dass insbesondere der Vater, weniger deutlich die Mutter, nicht in dieses Gebiet gehören - die Figur viel zu kräftig, der Hautton viel zu dunkel, die Gesichtszüge aus "der gegenüberliegenden Seite des Kontinentes. Es ist, als würde ein Rothaariger, Blauäugiger versuchen einen Sizilianer zu spielen.

ungeprüfte Kritik

Snowpiercer

Nach der Graphic-Novel 'Schneekreuzer' von Jacques Lob, Jean-Marc Rochette & Benjamin Legrand.
Science-Fiction, Thriller

Snowpiercer

Nach der Graphic-Novel 'Schneekreuzer' von Jacques Lob, Jean-Marc Rochette & Benjamin Legrand.
Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 26.10.2017
Miserabler, nerviger Film. Getäuscht von den Lobhudeleien u.a. der ZEIT habe ich mich durch ihn gequält. Offenbar galt die Begeisterung jedoch nur der politisch korrekten Aussage des Films. Menschengemachte Klimakatastrophe, soziale Ungerechtigkeit. Tatsächlich sind die Logikfehler unerträglich, ist die oftmals brutale Darstellung der Kämpfe widerlich und die Überzeichnung der Charaktere nur für Dumpfbacken akzeptabel. Auch vereinzelte Bilder von einer gewissen Ästhetik rechtfertigen nicht einmal eine mittelmäßige Benotung. Zuletzt hätte man noch eine interessante Aussage hineinbringen können - gutgemeintes Handeln ohne Hintergrundwissen - modern ausgedrückt Gutmenschentum - führt zum -(nun aber wirklichen) Ende der Menschheit (das es laut Intro ja schon zum Anfang des Filmes gegeben haben sollte), aber da fällt den Filmmachern nichts besseres ein, als ein hoffnungsvolles Eisbärenbild . Zwei Stunden vergeudete Lebenszeit. Leute, lest lieber ein Buch oder genießt die Natur.

ungeprüfte Kritik

Der dunkle Turm

Es gibt andere als diese Welten. Ihr Krieg kommt in unsere Welt.
Fantasy

Der dunkle Turm

Es gibt andere als diese Welten. Ihr Krieg kommt in unsere Welt.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 23.09.2017
Die Tricktechnik ist OK, aber für mich, der ich alle Bände gelesen habe ist dieser Film nur ein schwacher Abklatsch der Bücher. Wie meist verflacht der Film gegenüber der Literatur. Action statt Tiefgang, Hektik statt Spannung. Tatsächlich frage ich mich, ob dieser Film mit den Büchern - außer dem Titel une wenigen Zitaten - überhaupt etwas gemeinsam hat. Zudem empfinde ich die Hollywoodregel, aus Steuerspargründen einen Quotenschwarzen einbringen zu müssen als unpassend. Bei diesem Film wollte man wohl politisch sehr korrekt sein. Für einen Leser der Bücher ist das sehr verwirrend. Filme von King-Büchern empfand ich immer als schwach gegenüber der Literatur. Für diesen gilt noch mehr als für andere: Nicht zu empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Star Wars - Episode VII - Das Erwachen der Macht

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 14.09.2017
Große Erwartungen - große Enttäuschung. Im Prinzip die alten Filme neu aufgewärmt. Die alten Geschichten werden wiederholt mit neuen Schauspielern. Dass dabei auf gesellschaftliche Quoten (Frau, Schwarz) geachtet wurde macht den Film wahrlich nicht besser. Wer die alten Filme kennt wird eher gelangweilt sein... die Story ist zu 99% bekannt und absolut vorhersehbar. Bessere Tricktechnik und schlechtere Schauspieler gegenüber den Originalfilmen.

ungeprüfte Kritik

Broadway Danny Rose

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 06.09.2017
Woody-Allan-Fans werden den Film vermutlich gerne sehen, ansonsten: Mittelmaß. Nicht die Zeit wert, die man zum Sehen benötigt.

ungeprüfte Kritik

The American

Krimi, Thriller

The American

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 05.09.2017
Eine wenig plausible Story, unspektakulär umgesetzt. Von Cloney erwarte ich zudem eine bessere schauspielerische Leistung.

ungeprüfte Kritik

The Reflecting Skin - Schrei in der Stille

Ein Alptraum von erschreckender Schönheit.
Drama

The Reflecting Skin - Schrei in der Stille

Ein Alptraum von erschreckender Schönheit.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 23.07.2016
Selten soviel menschlichen Abschaum in solcher Konzentration gesehen. Das alptraumhafte des ungebildeten Dorfes eines Stephen King wird doch etwas überzeichnet dargestellt. Kein popcorn-Kino, selbiges würde einem eher wieder hochkommen. Seltsame Geschichte: Ein derart offen agierender Triebtäter? Seltsames Ende: Wieso die Verzweifelung von Seth, wo doch alles in seinem Sinne gelaufen ist?
Aber dann ist es auch wieder ein gedankenvoller Film: Es sind die sauberen, hochtechnisierten bewunderten Städter, die den wahren Abschaum darstellen.

ungeprüfte Kritik

Zombieland

Eine Komödie, die euch killt.
Horror, Komödie

Zombieland

Eine Komödie, die euch killt.
Horror, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 24.06.2016
Ob für 16 Jährige schon zu empfehlen? Andererseits werden reifere Leute den Film eher nicht so genießen. Wer auf spritzendes Blut und platzende Schädel steht, nur zu. Nicht sehr witzig. Das bisschen Humor erlebt man schon vollständig im Trailer, der dann auch nicht die Längen des Filmes hat.

ungeprüfte Kritik

2 Tage Paris

Komödie, Lovestory

2 Tage Paris

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 24.06.2016
Mäßig. Ein paar komische Situationen ergeben sich aus dem Zusammenprall der Kulturen und Denkweisen Frankreich - USA und diversen Überzeichnungen. Aber einiges, was wohl als künstlerischer Ansatz gedacht war, wirkt eher niveaulos.

ungeprüfte Kritik

Der Tod einer Bestie - Das Fest des Ziegenbocks

Nach dem Roman von Mario Vargas Llosa.
Drama

Der Tod einer Bestie - Das Fest des Ziegenbocks

Nach dem Roman von Mario Vargas Llosa.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 13.06.2016
Die spannendsten Geschichten schreibt das wahre Leben. Ein bewegender Film, sehr nah an der historischen Wahrheit. Ein Einblick in eine Welt, die uns heute unvorstellbar scheint, und doch in weiten Teilen der Welt weiterhin Alltag ist. Ein Einblick in die harten Realitäten des Überlebens oder Sterbens, den Graustufen des Gut und Böse, richtig und falsch.

ungeprüfte Kritik

Der Junge und der Wolf

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Carsten-sieht-Kino" am 01.06.2016
Wunderschöne Bilder verbunden mit einer interessante Geschichte, gedreht bei den Rentiernomaden Jakutiens (Sibirien).
Weise sind die Worte zum Abschluss des Filmes, die im deutlichen Kontrast zu Hollywood stehen. Ein französicher Film, der nicht beschönt, aber viel Schönheit zeigt und auch einen Hoffnungsschimmer inmitten der herannahenden Naturzerstörung zeigt.
Einziges Manko ist der Protagonist, der als Angehöriger eines "Volks, das nichts besitzt" anscheinend zumindest immer einen Haar-Stylisten parat hat.

ungeprüfte Kritik