Kritiken von "Sweettooth"

A Breath Away

Science-Fiction, Thriller

A Breath Away

Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 03.07.2020
Schade finde ich, dass der Rauch am Anfang dieses "gruselige" Geräusch macht. Ich hätte es lautlos viel bedrohlicher und auch realistischer gefunden.
Zunächst ist der Film noch angenehm wenig effektheischend und unaufgeregt gemacht. Leider wird das nicht lange durchgehalten und es werden immer mehr überdramatisierte Kleinigkeiten und Komplikationen dazu gemischt. Dabei bleibt das Alles aber weitgehend in einem realistischen Bereich. Die plötzliche breite Verfügbarkeit von Atemgeräten fällt allerdings unangenehm auf und erinnert irgendwie an die verteilten Ausrüstungsgegenstände in einem Computerspiel. Das Ende drängt sich durch die vorgegebenen Umstände geradezu auf und ist damit auch vorhersehbar. Aber alles in allem eine ganz nette Idee, etwas abseits der durch Hollywood geprägten Sehgewohnheiten erzählt.
3,4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Bloodshot

Superhelden bekommen ein Upgrade - Basierend auf dem Comicbuch-Bestseller.
Action, Fantasy

Bloodshot

Superhelden bekommen ein Upgrade - Basierend auf dem Comicbuch-Bestseller.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 03.07.2020
"No mission too difficult, no sacrifice too great! DUTY FIRST!" Alles klar:) Und wenn man in einem Krankenhausbett aufwacht, reißt man sich als richtiger Mann natürlich erstmal alle Schläuche aus dem Körper. Weg mit dem unnützen Scheiß! Ach so, da ist er ja schon kein Mann mehr.
Ich hab mit mir gerungen... Man hat lange den Eindruck, dass die alte Grundidee hier ein weiteres Mal, zwar mit recht guten Leuten, aber ziemlich einfallslos verwurstet wird. Spätestens als Vin in die Gulfstream steigt, die Gebrauchsanweisung scant und dann los fliegt, war für mich das Maß eigentlich voll.
Immerhin ist der Film technisch und optisch gut gemacht und einige nette kleine Story Schlenker gibt es auch. So bleibt man trotzdem noch dabei, wofür man dann mit der schönen Textzeile "You've already ripped off every movie cliché there is..No more Ideas from you" belohnt wird.
Wer wie ich über die Klischeehaftigkeit der ersten Hälte rumgemault hat, bekommt da schön die lange Nase gezeigt. Das finde ich lustig. Ab da ist man dann natürlich gespannt, wie es die Klischees betreffend weiter geht. Und es kommen auch noch einige. Aber bei denen kann man dann zumindest davon ausgehen, dass sie mit einem Augenzwinkern verwendet werden. Das merkt man vor allem am Ende.
Schöner wäre es schon gewesen, wenn es nach der Cliché-Ansage möglichst ohne welche weitergegangen wäre. Aber das ist ja auch schwer bei dem Genre.
Gäbe ein schönes Double Feature mit "Upgrade". Ich schwanke zwischen 3,3 und 3,4 Sternen:)

ungeprüfte Kritik

Guardians of the Galaxy

Ist hier noch was zu retten?
Science-Fiction

Guardians of the Galaxy

Ist hier noch was zu retten?
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Diese Helme, die sich auf Knopfdruck einfach in Luft auflösen, nerven mich total. Da machen sie es sich zu einfach.
Zoe Saldana ist nach braun und blau hier mal in grün zu sehen. War sie nicht auch schon mal irgendwo gelb? Überhaupt ist viel Bodypainting im Spiel. Warum wird für so eine Figur wie Groot so jemand Teures wie Vin Diesel genommen? Lohnt sich das echt, nur dass man den Namen aufs Filmplakat schreiben kann?
Ist alles wieder mal zu abgedreht und nach dem immer gleichen Strickmuster für meinen Geschmack. Es wirkt dadurch oft ziemlich lächerlich. Das wird nur durch den reichlich eingeflochtenen Humor gerettet, der hin und wieder auch mal ganz gut funktioniert. Allerdings um vieles besser im Original, als in der deutschen Synchronisation. Nun sind also Laika, Kevin Bacon und "Footloose" offiziell Teil des Marvel Universums:)
Der Star Lord ist n ganz lustiger Character, dank Chris Pratt. Den hätte ich ja gerne als Indiana Jones gesehen... Viele, teils ganz nette Spielerchen und viel Kabumm. Zu viel, so dass man bald mental abschaltet und sich nur noch emotionslos berieseln lässt. 3.1 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Hustlers

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Es macht Lopez sichtlich (und verständlicherweise) Spaß zu zeigen, das sie ihren Körper auch noch mit 50 knackig halten kann. Das ist zwar kurz durchaus sehenswert, aber wirkt eben auch sehr gewollt und ist natürlich sexistisch, auch wenn Frauen solche Filme machen (Die eindimensionale Darstellung der Männer geht übrigens in die gleiche Richtung;). Aber sie spielt ihre Rolle auf jeden Fall überzeugend.
Ansonsten ist das Schickimicki-Milieu, in dem das Ganze spielt, eher nicht so mein Ding. Noch dazu, ist keine der Hauptpersonen irgendwie sympathisch. Da wird viel in Zeitlupe getanzt und gelaufen und juchzend stylischer Nippes konsumiert (auch das oft in Zeitlupe).
Aber so ein Einblick in fremde Kreise kann ja auch interessant sein und immerhin geht es mal um Kriminelle, die man nicht so oft in Filmen sieht. Und der Männerhass ist für Frauen aus diesem Milieu auch verständlich. Natürlich soll hier unter der optisch gefälligen Oberfläche auch sowas wie Kapitalismuskritik durchschimmern. Da fragt man sich nur, wie viele weitere Millionen das in "Jenny from the Blocks" Kasse gespült hat;)

ungeprüfte Kritik

Ready or Not

Auf die Plätze, fertig, tot.
Horror, Thriller

Ready or Not

Auf die Plätze, fertig, tot.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Der Film vermeidet es lange, auf die gerade so modische "Frau mutiert zur einsamen Rächerin"-Schiene abzugleiten. Statt dessen wird die Situation und Reaktion der Braut erst mal nachvollziehbar und weitgehend glaubwürdig geschildert. Sie bleibt lange in der Defensive, statt wie üblich schnell zum Angriff überzugehen. Dabei bleibt der Film in einem gewissen Rahmen realistisch und vermeidet bis auf wenige Ausnahmen Klischees und Unstimmigkeiten.
Das Ganze findet mit erfreulich wenigen digitalen Splatter-Effekten in einem altmodischen, aber stimmigen Setting statt. Dazu gibts eine fast schon zu hübsche Hauptdarstellerin mit riesigen Augen, die ihre Rolle auch noch gut spielt.
Es ist schön, Andie MacDowell mal wieder zu sehen. Und das auch noch in einem für sie neuen Genre.
In der letzten halben Stunde gibt es leider zu viel konstruiertes Hin und Her für meinen Geschmack. Das riecht zu sehr nach unnötiger Filmverlängerungstaktik. Das Ende ist konsequent, aber irgendwie auch vorhersehbar, weil es sich eigentlich als die beste Lösung geradezu aufdrängt. Knappe 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

The Limehouse Golem

Das Monster von London - Vor Jack the Ripper hatte die Angst einen anderen Namen.
Thriller, Krimi

The Limehouse Golem

Das Monster von London - Vor Jack the Ripper hatte die Angst einen anderen Namen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Ein schöner oller englischer Look. Auch dank der stimmigen, liebevollen Ausstattung. Bill Nighy, der schon für die interessanteste Figur aus den KaribikPiratenfilmen verantwortlich war, liefert hier wieder gewohnt routiniert ab. Auch Olivia Cooke kann man mal im Auge behalten...
Ab der Hälfte schwächelt die Spannungskurve leider etwas, um sie dann am Ende reichlich konstruiert zuzuspitzen. Das ist dann auch zu vorhersehbar, weil die Lösung eben auch die vermeintlich "überraschendste" ist. Mit Storytwists ist das immer so eine Sache. Eigentlich sehr lobenswert, aber es funktioniert eben auch nur, wenn diese überraschend kommen.

ungeprüfte Kritik

Extreme Rage

Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Vin hat zur Abwechslung mal ein bisschen Flaum auf dem Kopf.
Die super coolen DEA-Dudes legen sich wiedermal mit den mexikanisch-kolumbianischen Kartells an. Das gibt natürlich Ärger, worunter besonders Vin zu leiden hat. Da wird er natürlich böse und gerät in Rage. Und das ganz extrem... Jedenfalls ist das die Erwartung, die hier mit den althergebrachten Mitteln des Rache-Films (und dem Titel) erzeugt werden soll. Aber nach einer guten Stunde wartet man immer noch darauf. Und natürlich darf er selbst als Opfer in seinem Fall ermitteln... Bis er dann endlich mal kurz ausrastet. Aber unter "extreme Rage" würde ich was anderes verstehen. Dazu kommen noch ein paar haarsträubende Unglaubwürdigkeiten und viel Machogehabe. Das Ganze ist zwar technisch ganz gut gemacht, aber Inhaltlich ist es dann doch im besten Fall nur simpel gestrickte Durchschnittssoße. 2,3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Godzilla kehrt zurück

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
"Wenn wir in maßloser Vermessenheit fortfahren, die Atomkraft zu missbrauchen, kann es sein, dass schlimmeres geweckt wird, kann es sein, das größeres Unheil über uns hereinbricht, als dieser Godzilla..." war das Schlusswort des ersten Teils.
Hier gibt es immer noch keine an Fäden durch die Gegend gezogenen Revell-Panzer-Modelle.
Nachdem der Godzilla im ersten Teil ja skelettiert wurde, ist er hier wieder in voller Frische am Werk. Also gibt es mehrere! Schlechte Nachrichten, würde ich sagen. Und es wird noch schlimmer: Ein zweiter Teil braucht natürlich auch 2 Monster. So kommt hier noch ein weiterer "unverwundbarer" Saurier ins Spiel. Die Art, wie Godzilla im ersten Teil getötet wurde, steht dummerweise nicht mehr zur Verfügung. So ist die Lage erst mal aussichtslos und die Menschheit dem Untergang geweiht?
Hier wird das Ganze etwas slower angegangen, als im ersten Teil. Dabei aber immer noch stimmungsvoller und "ernsthafter", als in den späteren Kaspereien. Hier wird eher noch versucht, Erwachsene anzusprechen, während in den Filmen der 70er Jahre dann die Teenager verstärkt zur Zielgruppe wurden. Hier werden die Monsterkämpfe noch in höherer Geschwindigkeit abgespielt. Das ist ungewohnt, weil in den späteren Filmen genau das Gegenteil gemacht wurde. Insgesamt gibts zu viel Gequatsche und zu wenig Godzilla-Action. Mit Klassiker-Sequel-Bonus 2,7 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Sinola

Western

Sinola

Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Der Film hat erst mal einen ganz einfallsreichen Anfang im Vergleich zu vielen anderen Western. Natürlich ist Clint wieder der Obercoolste von allen und ist extrem selbstgefällig. Das nervt ziemlich. Aber der Storyaufbau ist nicht schlecht.
Angeblich ist Clint ja erst mal ungeheuer wichtig für die Gangster. Aber es wird nicht so recht klar, wofür. Das begreifen die Gangster dann auch bald, aber legen ihn trotzdem nicht um. Ohne diese entscheidende Unstimmigkeit (es folgen noch zwei weitere...) gäbe es die ganze zweite Hälfte des Films gar nicht. Wem es gelingt, über dieses Konstrukt hinweg zu sehen, kann sich an einem durchschnittlichen Einsame-Rächer-Western erfreuen. 2,5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

The Machine

They Rise. We Fall.
Science-Fiction, Thriller

The Machine

They Rise. We Fall.
Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Eine weitere "Roboter/Software wachsen uns über den Kopf"-Variation. Wieder mal ist der Mad Scientist durch die Leiden seiner Tochter motiviert. Eine hübsche Frau kommt ihm langsam auf die Schliche und wird nach ihrem Tod in eine Maschine mit Superkräften hochgeladen. Schlechte Idee... Die Maschine ist dann natürlich genau so hübsch... Daraus folgen die alt bekannten Ärgernisse in Verbindung mit der Frankensteinproblematik. Das ist zwar alles ganz stylisch gemacht, aber eben ein alter Hut, mit wenig bis keinen neuen Aspekten, unterlegt mit nerviger Musik. 2,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der 6. Kontinent

Abenteuer, Fantasy

Der 6. Kontinent

Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Da will ich gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Der war doch sicher schon in den 70ern schlecht. Funktioniert vielleicht noch irgendwie bei 5-9 Jährigen. Oder eben im Schlefaz-Rahmen. 1,7 Sterne wegen der kultigen Besetzung und seiner dreisten Absurdität.

ungeprüfte Kritik

How To Party With Mom

Diplom im Abfeiern
Komödie

How To Party With Mom

Diplom im Abfeiern
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 30.06.2020
Der Film leidet von Anfang an unter seiner unrealistischen und platten Grundlage. Alles was dann darauf aufbaut, benötigt schon viel Wohlwollen, um nicht als arg konstruiert betrachtet zu werden. Melissa macht ihre Sache so gut, wie es eben geht, in dem vom banalen Drehbuch vorgegebenen Rahmen. Wobei sie daran ja auch beteiligt war...

ungeprüfte Kritik