Kritiken von "StevenKoehler"

Kidnap

Leg dich nicht mit der Falschen an.
Thriller

Kidnap

Leg dich nicht mit der Falschen an.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 30.12.2018
"Kidnap - Leg dich nicht mit der Falschen an" ist interessant. Der Film besteht aus ziemlich viel Action, aber doch recht wenig Story. Man hat versucht, kurz vor der Hälfte ein Motiv zu kreieren, aber man merkt sehr zügig, dass es dieses Motiv nicht sein kann und man sollte Recht behalten. Leider wird überhaupt kein Motiv aufgearbeitet. Zum Schluss erwähnt die Nachrichtensprecherin etwas, was eher mehr Fragen aufwirft, als beantwortet. Des Weiteren ist er recht unrealistisch und mich wundert, dass eine Reihe von Unfällen nicht einmal in den Nachrichten erwähnt werden. Das rote Fahrzeug sieht zwar verschmutzt aus, aber dafür das es so Kollisionen hatte, sieht es so aus, als wenn es nie welche gegeben hätte.

Die schauspielerischen Leistungen sind gut. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen und untermalt die einzelnen Szenen ziemlich passend. Die Kameraarbeit ist soweit in Ordnung, nur gibt es eine Szene, wo die Kamera zu lange drauf hält und es passiert in dieser Szene so gut wie nichts.

"Kidnap - Leg dich nicht mit der Falschen an" verschenkt leider recht viel Potential. Wer einfach mal einen Actionfilm sehen möchte, der kaum Handlung hat, für den könnte dieses Werk etwas sein, aber für welche mit Anspruch, sollte man doch die Finger davon lassen.

ungeprüfte Kritik

Orbiter 9

Das letzte Experiment.
Science-Fiction

Orbiter 9

Das letzte Experiment.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 30.12.2018
"Orbiter 9 - Das letzte Experiment" ist ein spannender Streifen geworden, der gute Ideen verfolgt. Die Story kann in einigen Zügen überraschen, aber es gibt hier und da ein paar Szenen, die keinen Sinn ergeben wollen. Für die Dramaturgie passen die Szenen, aber vom Verhalten von "Helena" will es einfach nicht passen. Zum Beispiel durchforstet sie geheime Dokumente und stößt auf ein Begriff, den sie nicht kennen kann, aber weiß trotzdem was es zu bedeuten hat. Das will keinen Sinn ergeben. Auch das plötzliche Verhalten von "Alex" will nicht ganz passen. Ich finde, dass die einzelnen Motive, die die Figuren zu einer Handlung bewegen, sind nicht gut durchdacht worden. Auch das man zum Schluss ein paar Geheimnisse für sich behält, passt nicht, denn ein paar Minuten später wird dieses sowieso entlüftet. Es hatte auch zu dem Zeitpunkt auch nichts mehr mit der Dramaturgie zu tun.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir sehr gut gefallen. Es wird glaubwürdig vermittelt. Die oben genannten Punkte haben nicht mit der schauspielerischen Leistung zu tun, denn wenn die Story so vorgegeben ist, kann man so viel Leistung aufbringen wie man möchte, aber es will trotzdem von der Geschichte nicht passen. Die Kamera ist in einigen Szenen schön ruhig, aber es gibt leider genug Szenen, wo die Kamera herumwackelt und dabei gibt es keinen Grund dafür. Die musikalische Begleitung hat mir hingegen gut gefallen.

"Orbiter 9 - Das letzte Experiment" ist trotzdem recht sehenswert geworden.

ungeprüfte Kritik

Suburbicon

Willkommen in der Nachbarschaft.
Drama, Komödie

Suburbicon

Willkommen in der Nachbarschaft.
Drama, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 30.12.2018
"Suburbicon - Willkommen in der Nachbarschaft" ist spannend geworden. Die Geschichte ist gut durchdacht, aber so lustig, wie es im Trailer dargestellt wird, ist er nicht, sondern er macht sprachlos. Die Szenen, die im Trailer lustig sind, sehen im Kontext wieder ganz anders aus. Es gibt eine Szene, die wirklich lustig ist, aber dann von einer Komödie zu reden, finde ich doch ziemlich überzogen. Es ist ein Drama mit Krimi-Elementen. Die Story geht meiner Meinung nach nicht weit genug. Es gibt Figuren in der Geschichte, die ihre Existenzberechtigung haben, aber dessen Motiv nicht ganz so gut ausgearbeitet worden sind. Es gibt zwei Theorien, wobei eine mehr Sinn ergibt, aber auf den Punkt gebracht, hat man das kaum. Des Weiteren kennt man die Familie am Anfang noch nicht so gut, als eine wichtige Szene passiert, sodass diese Szene auch nicht seine Wirkung entfalten kann.

Die schauspielerischen Leistungen sind stark und man nimmt den Schauspielern jede Szene komplett ab. Die musikalische Begleitung trägt dazu bei, dass der Film spannend ist. Die Kamera ist eine sehr gute Arbeit geleistet. Es sind äußerst interessante Aufnahmen entstanden, die dieses Werk auch spannend gestaltet haben.

Alles im Allen kann man sich "Suburbicon - Willkommen in der Nachbarschaft" anschauen, aber man sollte keine hohen Erwartungen an diesen Streifen stellen.

ungeprüfte Kritik

Im Namen meiner Tochter - Der Fall Kalinka

Nach einer wahren Begebenheit.
Drama

Im Namen meiner Tochter - Der Fall Kalinka

Nach einer wahren Begebenheit.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 29.12.2018
"Im Namen meiner Tochter - Der Fall Kalinka" ist dramaturgisch unfassbar gut aufgearbeitet worden. Der Fall ist schockierend und es ist leicht, heute einen Fingerzeig auf den Fall zu legen, aber diese Ungereimtheiten, die in den Film verarbeitet werden, hätten auch schon damals auffallen müssen. Es ist schockierend, was bei der Obduktion heraus gekommen ist und es ist schockierend, dass man dem nicht nachgegangen ist. Auch wenn die Medizin damals nicht so fortgeschritten war, wie heute, hätte es trotzdem auffallen müssen. Das was man aus dem Stoff gemacht hat, ist sehr gut umgesetzt worden. Am Anfang des Filmes erfahren wir eine Info, die aber im weiteren Film keine Rolle mehr gespielt hat. Stichwort: eigene Kinder, nicht die von André Bamberski.

Die schauspielerischen Leistungen sind unfassbar gut und hätte authentischer nicht sein können. Alle Handlungen habe ich den einzelnen Schauspielern zu 100 % abgenommen. Die musikalische Begleitung hat mir sehr gut gefallen. Sie drängt sich nicht so auf und ist recht neutral gehalten. Die Kamera hat einen sehr guten Job gemacht.

Ich finde, dass "Im Namen meiner Tochter - Der Fall Kalinka" ein sehenswerter Streifen geworden ist, den ich an dieser Stelle auch weiter empfehlen kann. Er ist sehr gut aufgebaut und man kann die einzelnen Handlungsstränge sehr gut nachvollziehen, auch wenn es teilweise recht heftig ist, was wir an Informationen erhalten. Toll gemacht.

ungeprüfte Kritik

Titan

Evolve or Die
Science-Fiction

Titan

Evolve or Die
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 28.12.2018
"Titan - Evolve or Die" erzählt eine interessante und ideenreiche Geschichte. Er beschäftigt sich hauptsächlich um die Veränderung, also der Forschung, was auch interessant umgesetzt worden ist, aber er macht in der Story leider ein paar gravierende Fehler. Zum einen reicht es nicht aus, nur auf den Mond "Titan" zu atmen, sondern es muss auch gewährleistet sein, dass man auch Nahrungsmittel anbauen kann, sodass man überleben kann und dafür ist der Mond überhaupt nicht geeignet. Wir erfahren etwas über den neuen Sauerstoff- und Stickstoffgehalt. Am Anfang kann man auch der Erde normal atmen, das soweit in Ordnung, aber es ist hier andauernd der Fall, dass die neue Spezies auch auf der Erde atmen kann, obwohl die Luft eine deutlich andere ist. Das den Drehbuchschreiber das nicht in den Sinn gekommen ist, ist schwach. Ansonsten finde ich die Idee nicht so verkehrt, aber ist deutlich unrealistisch, zumindest was die komplette Veränderung angeht.

Die schauspielerischen Leistungen sind stark. Der Cast ist bekannt, selbst der kleine Junge ist mir nicht fremd. Die musikalische Begleitung hat mir gut gefallen, aber im Verhältnis zu den Dialogen ist die Musik doch recht laut. Die Kamera hat einen guten Job gemacht. Es sind schöne ruhige, aber auch interessante Bilder entstanden. Die CGI-Effekte brauchen sich auch nicht zu verstecken.

"Titan - Evolve or Die" ist ein gut gewollter Film, der leider nicht zu Ende gedacht ist, aber man kann sich ihn trotzdem anschauen.

ungeprüfte Kritik

Beyond Reality

Das Casino der Magier.
Fantasy, Thriller

Beyond Reality

Das Casino der Magier.
Fantasy, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 28.12.2018
"Beyond Reality - Das Casino der Magier" ist kein schlechter Film. Am Anfang denkt man, dass es eine Kopie von der "Ocean's"-Reihe ist, aber er schafft den Absprung ziemlich gut. Die Story ist in großen Teilen gut durchdacht, aber es gibt auch hier und da ein paar kleine Lücken. Manches ergibt erst zum Schluss einen Sinn und man versteht die Story ziemlich gut, aber manches wird leider nicht aufgeklärt, z. B. wer das Geld gezahlt haben soll. So wie uns die Story präsentiert wird, gibt es keinen Hinweis darauf. Schade. Auch wirkt der Schluss doch ziemlich unüberlegt und möchte so keinen Sinn ergeben. Leider startet der Film ohne irgendeine Hintergrundgeschichte. Man möchte Spoiler vermeiden, aber man hat noch keinen Bezug zum Charakter aufgebaut und nimmt die einzelnen Szenen zur Kenntnis.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir sehr gut gefallen. Die Schauspieler können überzeugen und es wirkt keine Szene von der Leistung unglaubwürdig. Die Kameraführung hat mir gut gefallen. Auch die einzelnen Blickpunkte sind sehr interessant. Bei den Special Effects habe ich nichts auszusetzen. Sie passen gut zum Werk und man merkt nicht, dass diese am Computer entstanden sind. Sehr gute Arbeit an dieser Stelle. Auch bei der Musik habe ich nichts auszusetzen. Sie passt wie die Faust aufs Auge.

An sich kann man "Beyond Reality - Das Casino der Magier" anschauen, wenn man ein paar Abstriche in der Story macht, ist es ein unterhaltsames Werk geworden.

ungeprüfte Kritik

Charlie und die Schokoladenfabrik

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 16.12.2018
"Charlie und die Schokoladenfabrik" ist äußerst interessant. Die Geschichte ist sehr gut durchdacht und ist auf die einzelnen Figuren sehr gut zugeschnitten. Selbst wenn man eine Idee hat, was als nächstes passieren könnte, wird man immer wieder überrascht. Die Story enthält auch ein paar Botschaften, die auch gut durchdacht sind und es passt extrem gut zur Geschichte. Es wird ein paar Mal in diesem Werk gesungen, aber die Songs sind zwar eingedeutscht, aber können besser nicht sein.

Die schauspielerischen Leistungen sind sehr gut. Die Kinder machen ihre Arbeit sehr gut, aber auch die Erwachsenen. Viele Gesichter sind bekannt. Die musikalische Begleitung hat mir außerordentlich gut gefallen. Die Special Effects sehen extrem gut aus. Wenn man den Film sieht, würde man nicht einmal auf die Idee kommen, dass sehr viel am Computer entstanden ist. Großartige Arbeit. Die Kamera ist nicht zu verachten. Die Bilder, die entstanden sind, sind extrem gut und bringt Leben in die Story.

"Charlie und die Schokoladenfabrik" ist hervorragend und kann an dieser Stelle nur empfohlen werden. Auch wenn es dazu kommt, dass ein Gag doppelt vorkommt, funktioniert er trotzdem sehr gut, da er auch nicht vorhersehbar ist.

ungeprüfte Kritik

Gladiator

Im Leben ein Held. Für immer eine Legende.
Abenteuer

Gladiator

Im Leben ein Held. Für immer eine Legende.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 16.12.2018
"Gladiator" erzählt eine unfassbar gute Geschichte, die auch extrem spannend ist und er schafft es, Gänsehaut auf die Haut zu zaubern. Die Geschichte ist umfangreich und der Film fühlt sich nicht so lang ab, obwohl er 171 Minuten in der Extended Cut Version lang ist. Bei der Synchronisation sind mir ein paar Auffälligkeiten aufgefallen: Zum einen fällt ein Begriff, den es zu der damaligen Zeit nicht gab und zum anderen macht man mathematisch einen Fehler (25 Jahre Herrschaft). Des Weiteren ist mir am Anfang ein Filmfehler aufgefallen: Es ist die Szene, wo das Schwert im Baum steckt. Es gibt Abschnitte in der Geschichte, die etwas vorhersehbar sind, aber es gibt auch welche, bei dem der Zuschauer überrascht wird.

Die schauspielerischen Leistungen sind stark und jede Handlung der einzelnen Schauspieler nimmt man ab. Die musikalische Begleitung ist gut und passt sich den Gefühlen an, aber geht teilweise in der Lautstärke unter. Des Weiteren gab es ein Stück, was immer wieder wiederholt wurde. Es hat zwar gepasst, aber man hätte mehr Variationen gebraucht, sonst läuft man Gefahr, dass dieses Stück langsam nervt. Die Kameraführung ist wunderbar geworden. Ob im Krieg oder in den Arenen oder bei der Story, die Kamera weiß immer zu gefallen.

Ich kann Ihnen "Gladiator" nur ans Herz legen. Dieses Werk ist wunderbar geworden, auch wenn es kleine Punkte gibt, die man kritisieren kann. Alles im Allen kann er überzeugen.

ungeprüfte Kritik

Der seidene Faden

Drama, Lovestory

Der seidene Faden

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 15.12.2018
"Der seidene Faden" erzählt eine ruhige, aber starke Geschichte. Es ist wunderbar, sich diese Geschichte anzuschauen, denn sie ist extrem ausdrucksstark. Es gibt Kleinigkeiten, die etwas unglaubwürdig sind, zum einen die Kennenlernstory und zum anderen ist der Schluss etwas ungewöhnlich. Man lernt zwar einen unfassbaren Charakter kennen, daher ergibt der Schluss etwas Sinn, aber wenn man tiefer darüber nachdenkt, ist es doch merkwürdig. Die Handlung ist extrem gut geworden und es ist schon beachtlich, dass man aus diesem Stoff, so eine starke Geschichte gezaubert hat.

Die schauspielerischen Leistungen sind unfassbar stark. Es ist beeindruckend, wie stark die Charaktere dargestellt werden, ohne das man darüber ein Wort verlieren muss. Die Schauspieler haben einfach hervorragende Arbeit geleitet. Die musikalische Begleitung hat mir sehr gut gefallen. Es kommt hauptsächlich das Klavier zum Vorschein, aber es passt unfassbar gut. Des Weiteren muss die Kamera gelobt werden. Es sind starke Bilder entstanden, die auch schön ruhig sind. Man sieht, dass man sich viele Gedanken gemacht hat, wie welche Szene für die Kamera inszeniert worden sind.

Mich hat "Der seidene Faden" sehr gut unterhalten und obwohl der Film ruhig erzählt wird, vergeht die Zeit wie im Flug.

ungeprüfte Kritik

The Ballad of Lefty Brown

Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 15.12.2018
"The Ballad of Lefty Brown" erzählt eine interessante Story, welche spannend und in Teilen überraschend ist. Sie hat zwar ein paar Längen, aber überzeugt durch die gute Geschichte. Diese ist sehr ruhig erzählt, was dazu führt, dass die Story etwas lang wirkt. Die Art und Weise, wie man diese inszeniert hat, ist sehr gut und manche Bilder verbergen eine kleine Bildsprache. Was ich leider nicht so gut finde: Man weiß relativ zügig, wer der eigentliche Täter ist. Ich hätte mir gewünscht, dass der Zuschauer nicht schon so viele Informationen erhalten hätte, somit ist der Schluss leider nicht überraschend, sondern begründet das Motiv.

Die schauspielerischen Leistungen sind überzeugend. Der Rhythmus der Musik passt sehr gut zur Erzählweise und des Tempos. Sie passt auch zum gesamten Werk. Bei der Kamera habe ich nichts auszusetzen, denn sie ist wunderbar. Auch die Kamerafahrten sind sehr interessant gemacht.

Alles im Allen kann ich "The Ballad of Lefty Brown" empfehlen, nur sollte man seine Erwartungen etwas minimieren.

ungeprüfte Kritik

Der Duellist

Im Auftrag des Zaren
Abenteuer

Der Duellist

Im Auftrag des Zaren
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 12.12.2018
"Der Duellist - Im Auftrag des Zaren" erzählt eine interessante und spannende Geschichte. Die Geschichte ist unterhaltsam, aber hat leider seine Längen. Die Art und Weise, wie man die Story erzählt, ist insgesamt gut, nur gibt es eine zweite Vorgeschichte, die etwas verwirrend in die Handlung einbezogen wurde, aber es wird deutlich. Die Story kann in einigen Punkten überraschen, nur die letzte Überraschung hätte man auch sein lassen können, wenn man doch kurz darauf die Lösung präsentiert.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir außerordentlich gut gefallen. Die Schauspieler verkörpern ihre Figuren glaubwürdig und man hat das Gefühl, dass man im 19. Jahrhundert ist. Die Kamera hat leider keine so gute Arbeit abgeliefert. Es sind spannende und interessante Bilder zu sehen, aber manche Szenen sind leider verwackelt. Die Musik ist nicht schlecht. Obwohl man ein Stück mehr als 1 Mal hört, passt dieses ziemlich gut zu den einzelnen Stellen und diese wird auch nicht überdrüssig.

Insgesamt ist "Der Duellist - Im Auftrag des Zaren" ein gutes Werk geworden, mit kleinen Schwächen, aber trotzdem empfehlenswert.

ungeprüfte Kritik

Stalingrad

Die historische Schlacht, die im 2. Weltkrieg die Wende brachte.
Kriegsfilm

Stalingrad

Die historische Schlacht, die im 2. Weltkrieg die Wende brachte.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 12.12.2018
"Stalingrad - Die historische Schlacht, die im 2. Weltkrieg die Wende brachte" erzählt eine interessante Geschichte, aber er erzählt die Geschichte noch vor dem Wendepunkt. Es wird nicht einmal das Ausmaß an dieser Schlacht deutlich. Im Gegenteil, man ist verwundert, wie weit er von den historischen Fakten abkommt. Er ist in teilen schon heftig, aber das Ausmaß wird in keinster Weise angedeutet. Des Weiteren macht er einen deutlichen Fehler. Dabei ist die Handlung am Schluss gemeint. Wenn man das historische im Hinterkopf hat, dann fragt man sich, woher etwas kommt.

Die schauspielerischen Leistungen sind nicht schlecht. Die Special Effects lassen dafür zu wünschen übrig. Es sieht deutlich nach CGI aus, vor allem am Anfang. Die musikalische Begleitung wollte nicht so recht passen. Viele Stücke stimmen eher fröhlich, was leider nicht zu den Situationen passen wollte. Bei der Synchronisation ist mir einiges negatives aufgefallen: Manches russische wird am Anfang nicht übersetzt (das was geschrieben steht). Auch ist die Situation, dass man deutsch synchronisiert, aber dies noch einmal mit Untertiteln verseht. Es soll klar werden, dass die Soldaten gerade russisch sprechen, aber dafür hätte es auch eine andere Lösung gegeben. Die Kamera hingegen hat mir gut gefallen. Es sind interessante Bilder entstanden.

Ich habe bei "Stalingrad - Die historische Schlacht, die im 2. Weltkrieg die Wende brachte" mehr erwartet. Ich kann Ihnen dieses Werk nicht empfehlen.

ungeprüfte Kritik