Kritiken von "ManfredoverMatter"

Sherlock Holmes Collection 1 - Der Hund von Baskerville

Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 09.06.2013
Leider ist die Story vom 'Hound of the Baskervilles' nicht eine der besten aus der Serie, dennoch ein tolles Stück Filmgeschichte mit authentischen Darstellern.

Tip: unbedingt die DDR-Synchro auswählen. Die westdeutsche Tonspur ist leider zu sehr nach Lexikon übersetzt, und bringt die Stimmung des Films nicht gut rüber.

ungeprüfte Kritik

Austin Powers

Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat.
Komödie, Krimi

Austin Powers

Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 03.06.2013
Schwer zu definieren, welche Art von Humor das hier sein soll. Es ist kein britischer, aber auch kein amerikanischer. Es ist nichts, was nicht schon -zig Mal vorher in zahllosen Ausprägungen über die Mattscheibe geflimmert wäre.
Vielleicht könnte man es als eine Mischung aus Beatles und James Bond definieren. Oder als amerikanischen Versuch, britischen Humor zu parodieren?

Mike Myers bleibt seinem üblichen Konzept treu, und für Leute, die nicht gleich in schallendes Gelächter ausbrechen, wenn jemand in der Badewanne einen Furz läßt, gibt's hier wieder bloß Stirnrunzeln. 'Austin Powers' spielt in derselben Liga wie Helge Schneider oder David Niven anno 1967 in 'Casino Royale'. Selbst die Monty Python-Truppe oder Rowan Atkinson haben mehr Humor zu bieten als dieses.

Aber zum Glück gibt es noch Alternativen:
'The Master of Disguise' (2002) mit Dana Carvey hat ein Drehbuch und ist zumindest im englischen O-Ton richtig lustig.
Außerdem lohnt ein Blick in 'Agent Ranjid rettet die Welt' - von und mit Kaya Yanar, der mit eigenen(!) Ideen überzeugen kann.

ungeprüfte Kritik

Schach dem Roboter

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 01.06.2013
Diese Wiederbelebung des Frankenstein-Mythos paßte recht gut in eine Zeit, als 'Pong' das allererste öffentlich zugängliche Computerspiel war.
Der Originaltitel - 'Le collectionneur des cerveaux' trifft den Kern der Sache eigentlich besser, verrät aber bereits das Ende.

Da keine besonders charismatischen Darsteller mitwirken, und auch die Regie nicht überzeugen kann, erreicht der Streifen bei weitem nicht das Niveau eines Klassikers.

Es ist interessant, daß die Entstehungsgeschichte der Schachroboter bis ins Jahr 1769 zurückreicht. Damals wurde tatsächlich ein angeblicher Schachroboter konstruiert, in dem jedoch ein (lebender) Mensch steckte.
Der erste Schachcomputer, den man als solchen bezeichnen konnte, entstand hingegen erst im Jahr 1979 :)

ungeprüfte Kritik

Burn After Reading

Wer verbrennt sich hier die Finger?
Krimi, Komödie

Burn After Reading

Wer verbrennt sich hier die Finger?
Krimi, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 30.05.2013
Wieder eine subtil-realistische Story dem Hause Coen & Coen.
"Burn After Reading" kann mit viel Parallelhandlung in einem genialen Drehbuch punkten, welches ebenso grotesk wie makaber ist.

Die Story ist derart durchtrieben, daß bis zuletzt kaum etwas vorhersehbar ist. Nun ja, stellenweise wird leicht übertrieben. Und irgendwie hatte man zum Schluß zu viele Handlungsfäden parallel aufgemacht, so daß es mit dem sauberen Abschluß nicht mehr hingehauen hat. Das ist schade, denn wäre dies gelungen, wäre der Film schlicht perfekt.

Fazit:
Die Weltklasse Besetzung spricht für sich, z.B. John Malkovich und George Clooney, Brad Pitt... obwohl hier Frances McDormand ganz klar der Star des Tages ist :)
Im englischen O-Ton macht der Streifen übrigens doppelt so viel Spaß. Bester Gag: "We'll do it in the back" ;-)
Die Regie ist ein Hochgenuß, leider ist der Schluß eher ernüchternd, was das Gesamtbild dann doch ein wenig trübt.

ungeprüfte Kritik

The Town

Stadt ohne Gnade.
Thriller, Krimi

The Town

Stadt ohne Gnade.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 30.05.2013
Eigentlich eine schöne runde Story, mit recht passabler Regie von Ben Affleck selbst. Auch die deutsche Tonspur geht in Ordnung.
Wenn die Coups doch bloß nicht so unsagbar dämlich geplant wären, hätte das ein richtig guter Krimi werden können. So ist das Ende leider schon sehr früh absehbar.
Schade, gute Ansätze leider verspielt.

Alternativen:
1. Knapp 10 Jahre früher, nämlich in 2001, schaffte David Mamet mit "Heist" einen wirklich perfekten Krimi im gleichen Stil.

2. "The Departed" aus 2006 ist nicht ganz das gleiche Thema, spielt aber ebenfalls in der gleichen Liga - jedoch ein paar Klassen besser :)

ungeprüfte Kritik

Merida

Legende der Highlands.
Abenteuer, Animation, Kids

Merida

Legende der Highlands.
Abenteuer, Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 21.05.2013
Puh, was hat Disney bloß aus Pixar gemacht! :((
Wer dieser Tage eine Story in der Klasse von 'Toy Story', 'Monsters inc'. oder 'The Incredibles' erwartet, wird bitter enttäuscht.

Immerhin gibt es hier kindertaugliche Disney-Leichtkost bis 12 Jahre, mehr Drehbuch kann man wohl nicht mehr erwarten.
Und das wäre gerade noch eine 3 auf der Pixar-Skala, wenn nicht diese fürchterliche Regie hinzukäme: alle 2-3 Sekunden ein Kameraschnitt. Das wird selbst für die "Kleinen" zur Strapaze.

Die Tonspur ist in Witz, sowohl im O-Ton als auch auf der deutschen Übersetzung.
Außer den letzten 15 Minuten Happy-End hat der Film absolut nichts Interessantes zu bieten.
Dann lieber die alten 20 Jahre alten Disney-Klassiker einlegen, da hat's wenigstens eine Story. Oder noch besser - die frühen Pixar-Filme, als die Jungs um John Lasseter noch ein wenig Abseits des Mainstreams agieren durften...

ungeprüfte Kritik

Prometheus

Dunkle Zeichen - Die Suche nach unserem Ursprung könnte unser Ende sein.
Science-Fiction

Prometheus

Dunkle Zeichen - Die Suche nach unserem Ursprung könnte unser Ende sein.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 16.05.2013
Unglaublich, wieder arbeitet Ridley Scott an seiner Karriere als schlechtester Regisseur aller Zeiten. 130 Millionen Dollar stecken in dieser digitalen Pixelschlacht, die sich so etwas wie der Vorgänger von Alien schimpft. "Gesülze in Space" wäre treffender.

Die Story ist völlig konfus, für die Mannschaft der "Prometheus" hat man offenbar ein paar Studenten in den Semesterferien rekrutiert und die Computergrafiken machen nicht viel her, sie stören eher.
Sinnlos aneinandergereihte Dialoge wechseln sich ab mit unsinnigen Handlungen, deren endgültiger Ausgang sich nur allzu früh erahnen läßt. Nur '2001: A Space Odyssey' von Stanley Kubrick war schlechter (wenigstens die Effekte waren dort besser).

Fazit: Dieses Ding kann man getrost in die dunkelste Ecke des Alls schießen.
Vielleicht offenbart sich die Genialität dieses Machwerks erst dann, wenn man den zweiten Teil gesehen hat (der sich ja noch in der Entwicklung befindet).

Alternative:
das dreißig Jahre alte Original 'Alien' kostete nicht mal ein Zehntel(!), hat dafür 10-fach bessere Effekte und weltklasse Darsteller.

ungeprüfte Kritik

Familie Klumps und der verrückte Professor

Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 12.05.2013
Diese Fortsetzung ist höchstens was für's Kinderprogramm und für bedingungslose Eddie Murphy-Fans gerade noch erträglich.
Kaum zu glauben, daß es drei Schreiber gebraucht hat, um solch eine einfallslose Story wiederzubeleben.

ungeprüfte Kritik

Alfred, die Knallerbse

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 09.05.2013
Einer der schlechtesten Pierre Richard Filme. Die Gags sind Flach und die Story taugt für keine 10 Minuten. VOR der Kamera ist Pierre Richard grandios, jedoch als Regisseur und Drehbuchautor nicht mehr als eine Knallerbse.

ungeprüfte Kritik

James Bond 007 - Skyfall

Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 04.05.2013
Der beste Bond aller Zeiten? Na ja, vielleicht der Beste Bond-Vorspann.
Immerhin gibt es was zu sehen, viele bunte Bilder und überwiegend gelungene Effekte. Das Drehbuch geht in Ordnung - die Regie leider nicht.
Zum 50-jährigen Jubiläums-Bond hätten die Producer gut daran getan, in einen erfahrenen Regisseur zu investieren, der Sam Mendes zweifelsohne nicht ist.
So muß Daniel Craig und das Special-FX Team den Film alleine retten, aber das reicht nicht.

Bond nähert sich zusehends dem, was wir eigentlich seit 'Casino Royale' erfolgreich abgelegt glaubten: dem Cliché des unverwundbaren Supermann und Frauenheld - das ist ein großer Rückschritt.
Zu dem "digitalen" Part des Drehbuches hätte unbedingt ein Fachmann hinzugezogen werden müssen - die Hackerstory ist so hanebüchen, daß selbst ein Fünftklässler erkennen kann, daß Q keinen blassen Schimmer von dem hat, was er in seine Tastatur eintippselt.

Fazit: 'Skyfall' wurde groß beworben, herausgekommen ist Durchschnitt.
Der Name "Bond" verkauft sich offenbar so gut, daß man es nicht für nötig befindet, eine gleichbleibend gute Regie anzuheuern.
Die zwei nächsten Bonds stehen bereits in den Startlöchern, und vermutlich werden sich dennoch wieder die Kinos füllen, allein der Neugier der Fans wegen.

ungeprüfte Kritik

Nine Months - Neun Monate

Jetzt oder nie!
Komödie, Lovestory

Nine Months - Neun Monate

Jetzt oder nie!
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 01.05.2013
Chris Columbus-Filme sind immer ein besonderer Leckerbissen. Kaum ein Regisseur spielt derart subtil mit Emotionen und Bildern.
Wie üblich, gibt es auch hier wieder eine charismatische Mischung aus hervorragenden Darstellern.
Das Thema ist mal wieder profan, was prinzipiell in Ordnung geht; aber am Schluß wird's arg pathetisch bis lächerlich, so daß leider nur ein gutes Mittelmaß übrig bleibt.
Hinzu kommt, daß die deutsche Tonspur auch nur halb so lustig ist wie die der O-Ton.

Schade, denn wer 'Gremlins', 'The Goonies' oder die ersten beiden 'Harry Potter' kennt, wird sich zwangsläufig fragen, ob Columbus hier nicht einen schlechten Tag hatte.

Alternative:
In 'Only the Lonely' transportiert Columbus die Problemchen der reichen Herr schafften deutlich emotionaler zum Publikum.

ungeprüfte Kritik

Der Schakal

Thriller, Krimi

Der Schakal

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 29.04.2013
Relativ zähflüssiger Krimi um die Verschwörung gegen den damaligen Staatspräsidenten Charles de Gaulle.
Trotz einiger guter Ideen eher was für Historiker oder Freunde von Politthrillern. Für alle Anderen ein eher dröges Thema und leider nur durchschnittlich spannend.

ungeprüfte Kritik