Kritiken von "DerEinsamePicasso"

Terminator 3

Rebellion der Maschinen
Action, Science-Fiction

Terminator 3

Rebellion der Maschinen
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 09.06.2009
Nicht schlecht, aber nicht der beste der Trilogie!

Ich habe Terminator 2 geliebt, und habe mir gedacht das was dort geboten wurde kann eigentlich nicht übertroffen werden und ich lag richtig. Terminator 3 bietet zwar von Anfang bis Ende sehr viel Action und Spannung, kann aber emotional nicht mit dem 2ten Teil mithalten. Auch Arnold Schwarzenegger wirkt nicht mehr so cool wie aus den Vorgängern bekannt, und auch Story-technisch kann der Film nicht viel bieten! Auch hier wird eher auf ein schnelles Finale hingearbeitet und zeigt aneinanderreihungen von Actionszenen, die jedoch nicht mit dem Vorgänger mithalten können. Im ganzen gesehen ist Terminator 3 ein sehr guter Actionfilm, der jedoch das gewisse etwas auslässt! Es war wohl abzusehen das James Cameron´s Meisterwerk nicht noch einmal gelingen würde. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist T3 nur noch ein teurer Actionfilm ohne viel Sinn geworden. Den eigentlich gibt es keinen Grund für eine Fortsetzung. Die Geschichte ist erzählt worden und zu einem gutem Ende gekommen. Zu verkrampft wird versucht eine neue Story darzustellen. Trotzdem sind einige Szenen wirklich gut geworden, vor allem die Stunts und Actionszenen sind gut gelungen. Es ist das untypisch düstere Ende, was Terminator 3 doch noch vor einer mittleren Katastrophe rettet auch wenn der T-X lange nicht an den T-1000 heran reicht, kann er in attraktiver weiblicher Form in Sexy Kleidung einiges heraus holen. Nebenbei wird man mit amüsanten Sprüchen und Dialogen unterhalten, nicht brilliant aber immer noch sehenswert und unterhaltsam! Arnold Schwarzenegger als Terminator einfach unübertreffbar, ich hoffe einfach das die Nachfolger die wohl in der Zukunft spielen eine Schüppe draufsetzen und auch ohne Arnold glänzen. Weil für mich ist Terminator ohne Arnold Schwarzenegger kein richtiger Terminator Film mehr, aber lassen wir uns überraschen!

FAZIT : Brillianter Actionfilm, Arnold Schwarzenegger auch hier als Terminator wieder überzeugend auch wenn nicht ganz so cool wie in den Vorgängern, bietet der Film einige tolle Stunts und Actionszenen, amüsante Sprüche und Dialoge, einen netten Soundtrack, und auch wenn er an die Vorgänger nicht heran kommt, bietet der Streifen trotzdem einen gewissen Unterhaltungswert und ist auch sehenswert! Hier kann man beruhigt zugreifen, Action kriegt man reichlich geboten. Für Zuschauer die diese Terminator-Reihe nicht extrem verfolgten bzw. keine Fanatiker sind, werden hier sicherlich von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten! Für richtige Terminator-Fans wird schnell klar, das der dritte Teil der Reihe der schwächste ist. Terminator 3 kann Action-Fans trotzdem noch begeistern!

ungeprüfte Kritik

Flightplan - Ohne jede Spur

Wenn dir jemand alles nimmt, wofür du lebst... wie weit würdest du gehen, um es zurückzubekommen?
Thriller

Flightplan - Ohne jede Spur

Wenn dir jemand alles nimmt, wofür du lebst... wie weit würdest du gehen, um es zurückzubekommen?
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 09.06.2009
Brillianter Thriller, Jodie Foster in Höchstform. Ich fand die Mischung ziemlich interessant - ein Film der von Anfang bis Ende eine gewisse Spannung präsentiert, und einen rasanten Unterhaltungswert bietet! Hier wird man vor zwei Stühle gestellt und bis zum eher schwachen Ende, kann man rätseln ob Foster durchgedreht und total übergeschnackt ist oder ob sie wirklich recht hat und ihre Tochter tatsächlich entführt wurde! Ziemlich dramatisch gehalten, Foster verliert plötzlich im Flugzeug ihre Tochter. Sie ist von jetzt auf gleich verschwunden und nicht auffindbar. Hier beweist Foster mal wieder das sie eine Charakter-Schauspielerin ist und sagen wir mal die "Übermutter" perfekt spielt, auch wenn die Dauerhysterie ab und an schon übertrieben daherkommt, aber so ist das halt wenn man eine Mutter ist und die Tochter verschwunden ist. Die Mischung aus "man wird für verrückt gehalten" und "Nein man hat recht, aber wird von den Mitmenschen falsch eingeschätzt und für verrückt erklärt" passt hier ideal zusammen und macht den Film nur spannender und bestückt ihn mit Nervenkitzel. Bis zum Ende das eher ein bisschen schwach daherkommt wird man mit einem spannenden Ablauf begleitet! Ich kann mich echt nicht beschweren, fand den Film wirklich sehr unterhaltsam und gelungen. Wer auf Thriller in Flugzeugen abfährt, macht hier definitiv den richtigen Ausleih!

FAZIT : Spannender Thriller mit einer tollen Atmosphäre, Jodie Foster in Höchstform, ziemlich verzwickt und anfangs verwirrend inszeniert. Man steht wie schon gesagt zwischen zwei Stühle und man kann sich bis zum Ende selbst ausmalen, welche Partei im Recht ist! Foster oder all die anderen im Flugzeug. Packend, dramatisch und gut aufgemacht! Für einen netten spannenden Abend genau das richtige, fand ich ziemlich grandios gemacht. Auch wenn der Film ganz kleine Defizite aufweist, kann er im grossen und ganzen sehr überzeugen!

ungeprüfte Kritik

Edward mit den Scherenhänden

Die wundersame Geschichte eines jungen Mannes, der ganz anders war... und eines schönen Mädchens.
Fantasy, Lovestory

Edward mit den Scherenhänden

Die wundersame Geschichte eines jungen Mannes, der ganz anders war... und eines schönen Mädchens.
Fantasy, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 08.06.2009
Tim Burton in Höchstform, der Regisseur der wohl eine Leidenschaft für Johnny Depp entdeckt hat und die hier auch brilliant ihre erste und Beste gemeinsame Regiearbeit abliefern, die einwandfrei funktioniert. Sie katapultierten hier ein wundervolles Märchen auf die Leinwand! Das zwar ziemlich emotional daherkommt, und somit seine traurige Seite hat, aber im ganzen gesehen einen gewissen Unterhaltungswert bietet. Die Farben, Schnitte, schauspielerische Leistungen, aber auch der tolle Soundtrack von Danny Elfman passen bestens zu diesem Film. Märchenhafte Horror-Tragik-komödie. Einer der besten Filme aller Zeiten, der mittlerweile auch sehr oft im TV zu sehen war, so das dieser Film wohl jeder kennt! Mit Burton und Depp kann man definitiv nichts falsch machen. Mal wieder eine großartige Burton Optik und ein herrlich bizarrer Hauptcharakter in einer bewegenden Geschichte. Hier passt irgendwie alles zusammen, gegen dieses tolle Märchen, können sogar die Gebrüder Grimm einpacken. Ein modernes Märchen von Tim Burton. Schräg, schrill und auch ein bisschen Gruselig. Johnny Depp spielt genial, und man darf sogar Vincent Price in seiner letzten Rolle bewundern. Zauberhaft schön und ziemlich bewegend, gut zu sehen wie im Endeffekt die "normale" Welt so einheitlich, überdreht aber auch kitschig inszeniert wurde. Den Traum eines jeden Spießers im Kontrast mit Edward, ein ziemlich modernes Märchen verpackt im typischen Burton stil. Wer auf Märchen abfährt, wird hier begeistert sein. Wer hinter dem Titel einen fruchtbaren Horror erwartet liegt falsch. In Wirklichkeit eine Märchenhafte-Komödie für Groß und Klein. Sollte man zumindest einmal im Leben gesehen haben!

FAZIT : Johnny Depp in einer seiner ersten Rollen, hiermit schaffte er den Durchbruch. Edward mit den Scherenhänden ist ein dramatisches emotional angehauchtes Märchenhaftes Spektakel, das oft kitschig und albern daherkommt aber trotzdem im ganzen gesehen überzeugen kann! Ein Film der bewegt, gleichzeitig aber auch in der Lage ist ein Lächeln auf die Lippen zu katapultieren. Hier war Tim Burton definitiv in Höchstform!

ungeprüfte Kritik

Das geheime Fenster

Manche Fenster sollten nie geöffnet werden.
Thriller

Das geheime Fenster

Manche Fenster sollten nie geöffnet werden.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 08.06.2009
Ein ziemlich guter Mystery-Thriller mit einem ziemlich überzeugenden Johnny Depp. Hier beweist er das er nicht nur einen charmanten und gutaussehenden Pirat spielen kann, sondern sich auch als skuriler und fast schon verwahrloster Schriftsteller gut verkauft. Johnny Depp stehen halt am besten die schrägen Rollen, in denen er sich quasi immer selber ein bisschen spielt! Der Film an sich kommt etwas verwirrend daher, und wird erst gegen Ende aufklärend. Bis dahin ist der Film jedoch ziemlich spannend und durch seine gruselige und phasenweise düstere Atmosphäre unterhaltsam. Als Zuschauer kann man schnell den Überlick über die momentane Lage verlieren, da die vielen falschen Fährten das einfallslose Ende (das jedoch überzeugen kann) nicht kompensieren können! Ein Film der basierend auf einer Stephen King-Vorlage daherkommt, diese wurde auch ideal inszeniert, und ohne Johnny Depp wäre der Film wohl eher ein Reinfall geworden, aber durch Depp lebt der Film und kann mit einer guten undurchsichtigen aber spannenden Atmosphäre punkten. Ziemlich mysteriös angehaucht, eine gruselige verdrehte Story um einen skurilen Schriftsteller und sein Werk das in einer Art "Schizophrenie-Szenario und Ablauf" untergeht. Dafür aber ziemlich unterhaltsam ist, auch wenn er verwirrend ist kann der Film überzeugen! Johnny Depp spielt stark, die Story wird gut erzählt, ist von Anfang bis Ende ein wahres Kunstwerk, kann durch einen spannenden Ablauf fesseln. Ein Film der etwas ausstrahlt, und nicht einfach nur billig produziert wurde! Hier hat man was zum nachdenken, und durch die zwei brillianten Hauptdarsteller gewinnt der Film an Reiz und Unterhaltung. Für einen netten Abend genau das richtige. Die paar Defizite die sich einschleichen sind nicht tragisch und kaum bemerkbar, wichtig ist das der Film einen gewissen Unterhaltungswert bietet, und das tut er!

FAZIT : Johnny Depp spielt brilliant, hier erwartet dem Zuschauer ein mysteriöses, spannendes und verwirrendes Spektakel das durch zwei gut spielende Hauptcharaktere am Leben bleibt. Eine Art Stephen king Adaption mit dem gewissen etwas. Guter Soundtrack, brilliante düstere und gruselige Atmosphäre und einer guten Erzählweise! Das Leben eines Schriftsteller, hätte nicht skuriler dargestellt werden können, Das geheime Fenster lebt definitiv durch Johnny Depp und seiner brillianten Schauspielkunst. Ausleihen und anschauen!

mysteriös, gruselig verdrehte Geschichte um einen Schriftsteller und sein Werk. Überaschendes Ende!

ungeprüfte Kritik

Assassin's Creed

Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 04.06.2009
Kurzweiliger Spielspaß!

Jeder der für dieses Spiel 70 Euro ausgegeben hat, wird sich irgendwann darüber ärgern. Da das Spiel ziemlich eintönig daherkommt! Ständig muss man gleiche Aufgaben bzw. Missionen erfüllen, von Dach zu Dach hüpfen, oder ohne Ende klettern. Es fehlt hier einfach die Abwechslung um das dieses Spiel dauerhaft einen wirklichen Spielspaß verspricht. Schnell ist man gefrustet und gelangweilt da man auch beim Kämpfen ständig die gleichen Aktionen anwenden kann, die anfangs noch spektakulär daherkommen und einen erfreuen, wird man sie irgendwann leider zu eintönig finden. Hat man die Steuerung einmal perfektioniert und im Trainings-Modus alle Tricks und Fähigkeiten die man im Kampf braucht gelernt, sind auch die Gegner keine Gegner mehr und man wird schnell mit ihnen fertig. Vor allem hat das Spiel keinen grossen Schwierigkeitsgrad! Hat man sich einmal mit der Steuerung vertraut gemacht, wird man schnell am Ende des Spieles angelangt sein, auch wenn man in den verschiedenen Ebenen immer mal einige Fahnen liegen lässt oder übersieht die man jedoch einsammeln sollte. Positiv ist hier natürlich die bombastische Grafik, Ubisoft hat wieder mal brilliante Arbeit geleistet, die Landschaften sind ein Augenschmauss. Vor allem wenn man auf den Dächern oder Türmen herum springt hat man eine wundervolle Aussicht auf das komplette Land, sehr authentisch und fast schon real gehalten! Sogar die Menschen wirken sehr real, sagen leider jedoch immer das gleiche und bewegen sich Strecken-technisch gesehen immer gleich, was leider auch nervt auf Dauer. Das dürfte in einem Xbox360 und PS3 Zeitalter nicht mehr passieren. Trotzdem ziemlich detailverliebt inszeniert und die Zwischensequenzen sind einfach wunderschön und grandios aufgemacht und ziemlich sehenswert! Die Story an sich ist sehr originell und gut aufgemacht, und ziemlich interessant. Vor allem bemerkenswert ist, das Altaïr auf der einen Seite ein kaltblütiger Killer ist, und auf der anderen Seite voll der Philosoph der mit einigen netten Dialogen glänzt, aber auch mit der Zeit Reue im Bezug auf seine Opfer zeigt. Sein Kampf gegen die Ritter nimmt er stets überlegen auf, ein Assasin kennt keine Gnade!

FAZIT : Kurzweiliger Spielspaß garantiert, aufgrund der Eintönigkeit der Aufgaben und ständig gleichen Missionen dämpft das Spiel mit der Zeit den Spielspaß. Optisch und Story-mässig gesehen ist Assassin's Creed ein Meisterwerk! GTA im Mittelalter, mit einem gewissen "Prince of Persia" Effekt der jedoch an Wände hochklettert wie Spiderman. Man hat zwar freie Entscheidungen, muss aber seine Ziele stets verfolgen! Ständig reden die Menschen die einem begegnen das gleiche, auf dauer nervend. Das Ende an sich war jetzt auch nicht so der Hit, aber dafür kann das Spiel für einen gewissen Zeitraum überzeugen. Vor allem die ganzen Animationen, Landschaften etc. sind bombastisch, das Spiel ist ein Augenschmauß! Wollen wir mal hoffen das Assassin's Creed 2 mehr Abwechslung bietet, und dauerhaft nicht nur optisch fesseln kann.

ungeprüfte Kritik

Findet Nemo

Kids, Animation, Abenteuer

Findet Nemo

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 04.06.2009
Wirklich sehr detailverliebt umgesetzt
und immer wieder schön anzuschauen!

Nemo ist ein Clownfisch und lebt mit seinem Vater Marlin in einem bunt-lebendigen Korallenriff vor der Australischen Küste. Leicht hat es der neugierige und abenteuerlustige Nemo nicht mit seinem überängstlichen Vater, der ihn keine Sekunde aus dem Auge lässt und ihn vor jeder Gefahr und Anstrengung fernzuhalten versucht, wurden doch Nemos Mutter und seine Geschwister Opfer eines gefräßigen Raubfisches.

Doch wie das Leben nun mal so spielt, Kinder sind neugierig und hören nicht gerne auf das, was die Erwachsenen immer besser wissen wollen. Und so wagt sich Nemo nach einem Streit mit seinem Vater ins noch gefährlichere, offene Meer hinaus. Prompt wird er von einem Taucher gefangen und landet in einem Aquarium eines Zahnarztes in Sydney, wo er eine bunte Schar anderer Fische kennen lernt. Und während Nemo mit seinen neugewonnenen Freunden unter Führung des geheimnisvollen Kahn den Ausbruch aus dem Aquarium plant, macht sich Marlin auf die Suche nach dem einzigen Sohn, der ihm geblieben ist.

Doch bis sich Vater und Sohn wieder glücklich vereint in die Flossen schließen dürfen haben beide jede Menge Abenteuer und Gefahren zu bestehen. Da gilt es hochgiftige Quallen zu durchschwimmen, vegetarische Haie in ihrer neuentdeckten Ernährungsweise zu bestärken, mit Walen via Walgesang zu kommunizieren, Horden von dumm-gefräßigen Seemöwen zu entkommen, das Reinigungssystem des Aquariums zu sabotieren und und und....

Die Herren von Pixar Animation Studios haben uns ja schon einige tolle computeranimierte Trickfilme beschert und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen. Pixar konnte sie erfüllen, ja sogar übertreffen, denn dieser Film macht einfach Jung und Alt Spaß. Ein geschickter und wirkungsvoller Schachzug, die eigentlich recht banale, kindliche Disney-Story durch die vielen lustig-schrillen Charaktere aus der Pixar-Werkstatt dermaßen aufzupolieren, das sowohl der 5 Jährige als auch der 30 Jährige Kinobesucher voll auf seine Kosten kommt. Die Ideenfülle der schrägen Charaktere ließ mich mehr als ein mal im Kinosaal breit und ungläubig grinsen: Wer ausser Pixar käme wohl auf bekiffte Surferschildkröten, Haie, die eine Selbsthilfegruppe gegründet haben (Leitspruch: „Fische sind kein Futter, sondern Freunde“), oder Fische, die unter Gedächtnisverlust leiden ? Dabei ist die Fülle und Dichte der umwerfend farbenprächtigen und lebendigen Unterwasserwelt (Hut ab vor den Programmierern bei Pixar....) und der köstlichen Dialoge seiner Bewohner so hoch, dass man Mühe hat, alles aufzunehmen. Da gibt es selbst bei einem zweiten Kinobesuch noch so viel zu entdecken, was man beim ersten Mal schlichtweg übersehen oder überhört hatte.


FAZIT : Da gibt es nur eins: Taucherbrille und Flossen aus dem Schrank holen und in eine andere Welt eintauchen, brilliante Arbeit! Hier wurde sich sehr viel Mühe gemacht, und das sieht man auch. Ein Film den man immer wieder anschauen kann, ohne sich dabei irgendwie zu langweilen!

ungeprüfte Kritik

Eis am Stiel 5 - Die große Liebe

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 03.06.2009
Gewohnte Einleitung von mir zu den Eis am Stiel Teilen :

Eis am Stiel, kennt jeder, mochte jeder, ist in der heutigen Zeit aber eher schon abgelutscht und für die heutige "schnelllebige" Jugend nicht mehr so ansprechend wie das für die Gesellschaft von früher der Fall war. Aber Eis am Stiel ist und bleibt kult, besticht durch reichlich Humor, ziemlich authentisch gehalten, drei unterschiedliche Charaktere die sich voneinander extrem unterscheiden, der eine hat ewig Glück bei Frauen und kriegt ständig die besten ins Bett, der andere verliebt sich ständig und hat dauerhaft kummer, und der dritte hat leider immer Pech bei Frauen da er wohl aufgrund seines Gewichtes nicht so grosse Chancen hat oder immer was dazwischen kommt und er am Ende der Sündenbock ist. Eis am Stiel bietet einen wunderbaren Soundtrack, da kommen Erinnerungen hoch und vor allem kann man sich von der 60er/70er Jahre Atmosphäre mitreissen lassen! Drei Jungs auf der Suche nach der ewigen Liebe, American Pie in Alt und gut, amüsanter Klamauk aus Israel, es dreht sich ständig alles um die grosse Liebe, Partys (die immer mit guter Musik, einem gewissen Humor, und toller Musik bestückt sind) der erste Sex zu dem es so gut wie nie kommt abgesehen von Jonathan Sagall der ständig welchen hat. Eis am Stiel ist einfach eine abgedrehte, freche und durchgeknallte Teenie-Komödie die es verdammt in sich hat.

STORY : Der fünte Teil bietet viel Dramatik, ist wohl auch der traurigste Teil der Reihe, da sich die Freunde hier zerstreiten aber sich später wieder zusammenraufen. Ansonten bietet er den üblichen Ablauf, zwar wirkt es hier wie viele gute Szenen einfach aneinander gereit, kommt aber trotzdem etwas feeling-technischer besser daher als der vierte Teil, aufgrund der dramatischen und tragischen Handlung aus der Sicht des Benni, kann der Film nicht an gut gelaunte Vorgänger anschliessen, unterhält aber trotzdem mit einigen lustigen Momenten. Auch wenn das freundschaftliche hier etwas in die Kritik gerät da Benni sich in die Schwester von Momo verliebt, hat der Teil was abwechslungsreiches!


gewohnter Zusatztext: Stets tragisch, lustig, aber auch fesselnd, wer Eis am Stiel nicht mag, kann die Zeit nicht schätzen. Einfach unvergesslich und toll aufgemacht! So war das früher, im Verhältnis sieht American Pie dagegen alt aus, und kann sich quasi vor Eis am Stiel verstecken, die damalige Zeit wie sie widergespiegelt wird, ist einfach wunderschön anzusehen, auch wenn ich zu der Zeit quasi noch bei Papa im Sack verweilte!

FAZIT : Eis am Stiel ist und bleibt kult, toller Soundtrack, brilliante Schauspieler, immer lustig, manchmal tragisch, aber dafür immer wieder sehenswert. Der fünfte Teil bietet eine gewisse Dramatik aus der Sicht des Benni, läuft aber trotzdem noch lustig und amüsant ab, wie die Vorgänger auch, nur das dieser hier einen ticken mehr Abwechslung bietet im Verhalten der Charaktere!

ungeprüfte Kritik

Eis am Stiel 4 - Hasenjagd

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 03.06.2009
Gewohnte Einleitung von mir zu den Eis am Stiel Teilen :

Eis am Stiel, kennt jeder, mochte jeder, ist in der heutigen Zeit aber eher schon abgelutscht und für die heutige "schnelllebige" Jugend nicht mehr so ansprechend wie das für die Gesellschaft von früher der Fall war. Aber Eis am Stiel ist und bleibt kult, besticht durch reichlich Humor, ziemlich authentisch gehalten, drei unterschiedliche Charaktere die sich voneinander extrem unterscheiden, der eine hat ewig Glück bei Frauen und kriegt ständig die besten ins Bett, der andere verliebt sich ständig und hat dauerhaft kummer, und der dritte hat leider immer Pech bei Frauen da er wohl aufgrund seines Gewichtes nicht so grosse Chancen hat oder immer was dazwischen kommt und er am Ende der Sündenbock ist. Eis am Stiel bietet einen wunderbaren Soundtrack, da kommen Erinnerungen hoch und vor allem kann man sich von der 60er/70er Jahre Atmosphäre mitreissen lassen! Drei Jungs auf der Suche nach der ewigen Liebe, American Pie in Alt und gut, amüsanter Klamauk aus Israel, es dreht sich ständig alles um die grosse Liebe, Partys (die immer mit guter Musik, einem gewissen Humor, und toller Musik bestückt sind) der erste Sex zu dem es so gut wie nie kommt abgesehen von Jonathan Sagall der ständig welchen hat. Eis am Stiel ist einfach eine abgedrehte, freche und durchgeknallte Teenie-Komödie die es verdammt in sich hat.


STORY : Der vierte Teil ist wohl der albernste, zumindest bis hier her, dieses mal sind die Jungs beim Militär und da läuft natürlich auch mal wieder alles skuril ab, einer der Teile die mir am besten gefielen, vor allem der Oberfeldwebel in weiblicher Schöpfung und der amüsante lustige Italiener, einfach zum weglachen.


gewohnter Zusatztext : Stets tragisch, lustig, aber auch fesselnd, wer Eis am Stiel nicht mag, kann die Zeit nicht schätzen. Einfach unvergesslich und toll aufgemacht! So war das früher, im Verhältnis sieht American Pie dagegen alt aus, und kann sich quasi vor Eis am Stiel verstecken, die damalige Zeit wie sie widergespiegelt wird, ist einfach wunderschön anzusehen, auch wenn ich zu der Zeit quasi noch bei Papa im Sack verweilte!

FAZIT : Eis am Stiel ist und bleibt kult, toller Soundtrack, brilliante Schauspieler, immer lustig, manchmal tragisch, aber dafür immer wieder sehenswert. Der vierte Teil bietet wohl die albernste Variante, ist aber auch recht vielseitig, das Szenario beim Militär ist einfach amüsant, die verschiedenen Charaktere und auch Nebendarsteller kommen hier richtig gut herüber und geben diesen Teil den gewissen Reiz, vor allem als die drei sich als Frauen verkleiden, richtig lustig!

ungeprüfte Kritik

Eis am Stiel 3 - Liebeleien

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 03.06.2009
Gewohnte Einleitung von mir zu den Eis am Stiel Teilen :

Eis am Stiel, kennt jeder, mochte jeder, ist in der heutigen Zeit aber eher schon abgelutscht und für die heutige "schnelllebige" Jugend nicht mehr so ansprechend wie das für die Gesellschaft von früher der Fall war. Aber Eis am Stiel ist und bleibt kult, besticht durch reichlich Humor, ziemlich authentisch gehalten, drei unterschiedliche Charaktere die sich voneinander extrem unterscheiden, der eine hat ewig Glück bei Frauen und kriegt ständig die besten ins Bett, der andere verliebt sich ständig und hat dauerhaft kummer, und der dritte hat leider immer Pech bei Frauen da er wohl aufgrund seines Gewichtes nicht so grosse Chancen hat oder immer was dazwischen kommt und er am Ende der Sündenbock ist. Eis am Stiel bietet einen wunderbaren Soundtrack, da kommen Erinnerungen hoch und vor allem kann man sich von der 60er/70er Jahre Atmosphäre mitreissen lassen! Drei Jungs auf der Suche nach der ewigen Liebe, American Pie in Alt und gut, amüsanter Klamauk aus Israel, es dreht sich ständig alles um die grosse Liebe, Partys (die immer mit guter Musik, einem gewissen Humor, und toller Musik bestückt sind) der erste Sex zu dem es so gut wie nie kommt abgesehen von Jonathan Sagall der ständig welchen hat. Eis am Stiel ist einfach eine abgedrehte, freche und durchgeknallte Teenie-Komödie die es verdammt in sich hat.


STORY : Der dritte Teil präsentiert auch mal wieder reichlich gute Gags und Sex am laufenden Band ohne wirklich versaut zu werden, der Teil ist lustiger und im Gegensatz zu den anderen beiden, kommt es hier auch nicht mehr so auf die Story drauf an. Sondern läuft amüsant vor sich hin, vor allem die Szene mit der Klavierlehrerin ist sowas von kultig. Momo hat natürlich wieder gute Karten, und räumt in diesem Teil Frauen-technisch gut ab! Lustig ohne Ende.

gewohnter Zusatztext : Stets tragisch, lustig, aber auch fesselnd, wer Eis am Stiel nicht mag, kann die Zeit nicht schätzen. Einfach unvergesslich und toll aufgemacht! So war das früher, im Verhältnis sieht American Pie dagegen alt aus, und kann sich quasi vor Eis am Stiel verstecken, die damalige Zeit wie sie widergespiegelt wird, ist einfach wunderschön anzusehen, auch wenn ich zu der Zeit quasi noch bei Papa im Sack verweilte!

FAZIT : Eis am Stiel ist und bleibt kult, toller Soundtrack, brilliante Schauspieler, immer lustig, manchmal tragisch, aber dafür immer wieder sehenswert. Der dritte Teil bietet eine noch lustigere Atmosphäre, hier wurde nicht mehr so sehr auf die Story geachtet sondern mehr auf Humor und kultigen Szenen. Recht amüsant, und immer wieder sehenswert, Teil drei ist ebenfalls super!

ungeprüfte Kritik

Eis am Stiel 2 - Feste Freundin

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 03.06.2009
Gewohnte Einleitung von mir zu den Eis am Stiel Teilen :

Eis am Stiel, kennt jeder, mochte jeder, ist in der heutigen Zeit aber eher schon abgelutscht und für die heutige "schnelllebige" Jugend nicht mehr so ansprechend wie das für die Gesellschaft von früher der Fall war. Aber Eis am Stiel ist und bleibt kult, besticht durch reichlich Humor, ziemlich authentisch gehalten, drei unterschiedliche Charaktere die sich voneinander extrem unterscheiden, der eine hat ewig Glück bei Frauen und kriegt ständig die besten ins Bett, der andere verliebt sich ständig und hat dauerhaft kummer, und der dritte hat leider immer Pech bei Frauen da er wohl aufgrund seines Gewichtes nicht so grosse Chancen hat oder immer was dazwischen kommt und er am Ende der Sündenbock ist. Eis am Stiel bietet einen wunderbaren Soundtrack, da kommen Erinnerungen hoch und vor allem kann man sich von der 60er/70er Jahre Atmosphäre mitreissen lassen! Drei Jungs auf der Suche nach der ewigen Liebe, American Pie in Alt und gut, amüsanter Klamauk aus Israel, es dreht sich ständig alles um die grosse Liebe, Partys (die immer mit guter Musik, einem gewissen Humor, und toller Musik bestückt sind) der erste Sex zu dem es so gut wie nie kommt abgesehen von Jonathan Sagall der ständig welchen hat. Eis am Stiel ist einfach eine abgedrehte, freche und durchgeknallte Teenie-Komödie die es verdammt in sich hat.


STORY : Der zweite Teil knüpft gut an den ersten Teil an, ohne dabei wirklich schlechter zu sein, im Gegenteil, ist zum erröten lustig und recht amüsant. Zwar verliebt sich Benni mal wieder in ein anderes Mädchen und er hat wohl immer den melancholischen Part auf seiner Seite, aber sonst bringt diese Folge viele Lacher mit sich. Ist wohl einer der lustigsten der Reihe!


gewohnter Zusatztext : Stets tragisch, lustig, aber auch fesselnd, wer Eis am Stiel nicht mag, kann die Zeit nicht schätzen. Einfach unvergesslich und toll aufgemacht! So war das früher, im Verhältnis sieht American Pie dagegen alt aus, und kann sich quasi vor Eis am Stiel verstecken, die damalige Zeit wie sie widergespiegelt wird, ist einfach wunderschön anzusehen, auch wenn ich zu der Zeit quasi noch bei Papa im Sack verweilte!

FAZIT : Eis am Stiel ist und bleibt kult, toller Soundtrack, brilliante Schauspieler, immer lustig, manchmal tragisch, aber dafür immer wieder sehenswert. Der zweite Teil, knüpft im endeffekt gut an den ersten an und kommt nicht schlechter daher, wie immer Klamauk und Sex aber trotzdem immer unterhaltsam und sehr belustigend, der Teil mit den besten Gags!

ungeprüfte Kritik

Eis am Stiel 8 - Summertime Blues

Sommer, Liebe Rock' n Roll!
Komödie

Eis am Stiel 8 - Summertime Blues

Sommer, Liebe Rock' n Roll!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 03.06.2009
Leider vorbei, schwächster Teil der Reihe!

Gewohnte Einleitung von mir zu den Eis am Stiel Teilen :

Eis am Stiel, kennt jeder, mochte jeder, ist in der heutigen Zeit aber eher schon abgelutscht und für die heutige "schnelllebige" Jugend nicht mehr so ansprechend wie das für die Gesellschaft von früher der Fall war. Aber Eis am Stiel ist und bleibt kult, besticht durch reichlich Humor, ziemlich authentisch gehalten, drei unterschiedliche Charaktere die sich voneinander extrem unterscheiden, der eine hat ewig Glück bei Frauen und kriegt ständig die besten ins Bett, der andere verliebt sich ständig und hat dauerhaft kummer, und der dritte hat leider immer Pech bei Frauen da er wohl aufgrund seines Gewichtes nicht so grosse Chancen hat oder immer was dazwischen kommt und er am Ende der Sündenbock ist. Eis am Stiel bietet einen wunderbaren Soundtrack, da kommen Erinnerungen hoch und vor allem kann man sich von der 60er/70er Jahre Atmosphäre mitreissen lassen! Drei Jungs auf der Suche nach der ewigen Liebe, American Pie in Alt und gut, amüsanter Klamauk aus Israel, es dreht sich ständig alles um die grosse Liebe, Partys (die immer mit guter Musik, einem gewissen Humor, und toller Musik bestückt sind) der erste Sex zu dem es so gut wie nie kommt abgesehen von Jonathan Sagall der ständig welchen hat. Eis am Stiel ist einfach eine abgedrehte, freche und durchgeknallte Teenie-Komödie die es verdammt in sich hat.


STORY : Der letzte Teil der Reihe kommt auch leider als schwächster daher, die Gags sind nicht mehr so amüsant. Die Story läuft weiterhin lustig ab, und Sybille Rauch ist auch wieder von der Partie aber das ist auch schon alles! Die drei Jungs eröffnen eine eigene Disco, trotzdem geht alles wieder schief! Dieses mal taucht nämlich eine Rocker-Gruppierung auf die den drei Jungs die Welt erschweren! Johnny findet eine chaotische Freundin, Momo bleibt der Frauenschwarm und Benny weiterhin der Romantiker. Und so bleibt das Bild auch bis zum Ende bestehen. Musik wie immer brilliant, fand den Ablauf jedoch etwas schwach!


gewohnter Zusatztext : Stets tragisch, lustig, aber auch fesselnd, wer Eis am Stiel nicht mag, kann die Zeit nicht schätzen. Einfach unvergesslich und toll aufgemacht! So war das früher, im Verhältnis sieht American Pie dagegen alt aus, und kann sich quasi vor Eis am Stiel verstecken, die damalige Zeit wie sie widergespiegelt wird, ist einfach wunderschön anzusehen, auch wenn ich zu der Zeit quasi noch bei Papa im Sack verweilte!

FAZIT : Eis am Stiel ist und bleibt kult, toller Soundtrack, brilliante Schauspieler, immer lustig, manchmal tragisch, aber dafür immer wieder sehenswert. Mit diesem Teil geht die Teenie-Komödie leider zuende, damals ein schwerer Schlag ins Gesicht, heute wohl besser so. Den wenn man bedenkt das quasi zu oft der gleiche Ablauf präsentiert wurde, wäre es auf Dauer noch eintöniger geworden, und dann wäre es irgendwann langweilig geworden und die Darsteller werden ja auch immer älter und bleiben keine Teenies! Somit haben wir acht gute Eis am Stiel Teile gesehen, von denen man sagen kann das sie uns viele Lacher und Erinnerungen bescherrt haben.

Eis am Stiel ist eine Legende, wirklich brilliant
die Reihe, und auch wenn dieser Teil schwächer als
die anderen daherkommt, ist er immer noch unterhaltsam
und gut musikalisch untermalt. Ich kann alle Teile empfehlen!

Wer ein bisschen in der Vergangenheit kramen möchte
sollte bei Eis am Stiel anfangen!

ungeprüfte Kritik

Eis am Stiel 7 - Verliebte Jungs

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 03.06.2009
Leider der vorletzte Teil!

Gewohnte Einleitung von mir zu den Eis am Stiel Teilen :

Eis am Stiel, kennt jeder, mochte jeder, ist in der heutigen Zeit aber eher schon abgelutscht und für die heutige "schnelllebige" Jugend nicht mehr so ansprechend wie das für die Gesellschaft von früher der Fall war. Aber Eis am Stiel ist und bleibt kult, besticht durch reichlich Humor, ziemlich authentisch gehalten, drei unterschiedliche Charaktere die sich voneinander extrem unterscheiden, der eine hat ewig Glück bei Frauen und kriegt ständig die besten ins Bett, der andere verliebt sich ständig und hat dauerhaft kummer, und der dritte hat leider immer Pech bei Frauen da er wohl aufgrund seines Gewichtes nicht so grosse Chancen hat oder immer was dazwischen kommt und er am Ende der Sündenbock ist. Eis am Stiel bietet einen wunderbaren Soundtrack, da kommen Erinnerungen hoch und vor allem kann man sich von der 60er/70er Jahre Atmosphäre mitreissen lassen! Drei Jungs auf der Suche nach der ewigen Liebe, American Pie in Alt und gut, amüsanter Klamauk aus Israel, es dreht sich ständig alles um die grosse Liebe, Partys (die immer mit guter Musik, einem gewissen Humor, und toller Musik bestückt sind) der erste Sex zu dem es so gut wie nie kommt abgesehen von Jonathan Sagall der ständig welchen hat. Eis am Stiel ist einfach eine abgedrehte, freche und durchgeknallte Teenie-Komödie die es verdammt in sich hat.


STORY : Der siebte Teil und somit vorletzte Teil der Reihe ist wie aus den anderen Teilen schon bekannt recht amüsant, dieses mal sind die Jungs im Hotel unterwegs, Benni trifft seine alte Liebe wieder, der ständig verliebte Junge zeigt sich mal wieder gefühlvoll, Johnny kriegt wieder reichlich auf die Mütze und agiert oft als Sündenbock und Momo kommt natürlich auch auf seine Kosten. In diesem Teil hat sogar Sybille Rauch eine Rolle bekommen, die Porno Queen setzt sich gut in Szene! Wie alle Teile, ist auch dieser recht unterhaltsam.


gewohnter Zusatztext : Stets tragisch, lustig, aber auch fesselnd, wer Eis am Stiel nicht mag, kann die Zeit nicht schätzen. Einfach unvergesslich und toll aufgemacht! So war das früher, im Verhältnis sieht American Pie dagegen alt aus, und kann sich quasi vor Eis am Stiel verstecken, die damalige Zeit wie sie widergespiegelt wird, ist einfach wunderschön anzusehen, auch wenn ich zu der Zeit quasi noch bei Papa im Sack verweilte!

FAZIT : Eis am Stiel ist und bleibt kult, toller Soundtrack, brilliante Schauspieler, immer lustig, manchmal tragisch, aber dafür immer wieder sehenswert. Der siebte Teil punktet durch lustigen und amüsanten Szenen, so kriegt Johnny z.B Spaghetti über den Kopf gekippt, Benni verliebt sich in eine alte Liebe, Momo ist wieder gut dabei wenn es um Sex geht und auch sonst mal wieder recht amüsant gehalten, das Szenario im Hotel ist einfach passend.

ungeprüfte Kritik