Kritiken von "howardh"

Crash

Mensch & Maschine, Sex & Gewalt... Leben auf der Überholspur.
Thriller, 18+ Spielfilm

Crash

Mensch & Maschine, Sex & Gewalt... Leben auf der Überholspur.
Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.10.2014
Der Film ist von 1996 und der zugrundeliegende Roman aus den 1970er-Jahren. Damals hatte das Auto noch einen völlig anderen Stellenwert als heutzutage.

Es geht um Unfall-Fetischismus (ein mir bis dato unbekannter Begriff), genaugenommen um den Zusammenhang zwischen Sex und schweren Verletzungen nach Auto-Unfällen. Finaler Höhepunkt ist eine Szene, als sich nach einem absichtlich herbeigeführten schweren Autounfall der Fahrer des einen Autos sich über seine noch halb betäubte Ehefrau (Fahrerin des anderen Autos) hermacht. Wer's mag ...

Cronenberg hat ohnehin schon immer mehr oder weniger schräge Filme gedreht, so polarisiert - auch innerhalb der Kritikerzunft - wie in diesem Film hat er wohl selten.

Der Film bewegt sich in einigen Szenen hart an der Grenze zur Pornographie. Primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale der weiblichen Darstellerinnen werden öfters detailliert gezeigt, die der Männer nicht (aus welchen Gründen auch immer).

ungeprüfte Kritik

Ruhelos

Das TV Event nach dem Bestseller von William Boyd.
TV-Film, Krimi, Drama

Ruhelos

Das TV Event nach dem Bestseller von William Boyd.
TV-Film, Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.10.2014
Opulente (insgesamt über drei Stunden angelegte) auf zwei Zeitebenen (Zweiter Weltkrieg und Siebziger-Jahre) spielende gediegene und ruhige Verfilumg eines Spionage-Romans. Deutlich mehr Psychologie als Action und deshalb eher für Fans von John Le Carré geeignet als für "Osbourne"-Fans.

ungeprüfte Kritik

Tage am Strand

Drama, Lovestory

Tage am Strand

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 11.09.2014
Das heikle und mit Tabus belegte Thema zweier parallel laufender Halb-Inzests (sexuelle Beziehungen zweier sog. seit Kindheit an "besten Freundinnen" mit jeweils dem Sohn der anderen) wurde angemessen dezent verfilmt.

Die einzelnen Stadien (zaghafte Annäherung, tiefes Glücks-Empfinden und letztendlich selbst-zerstörerische Leidenschaft) werden überzeugend abgehandelt. Am Ende bleiben nur mehr Trümmer zweier aufs engste miteinander verbandelter Familien.

Überragend die beiden Haupt-Darstellerinnen Naomi Watts und Robin Wright.

ungeprüfte Kritik

Ludwig II.

Vision. Genie. Leidenschaft.
Deutscher Film, Drama

Ludwig II.

Vision. Genie. Leidenschaft.
Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.08.2014
Es war von vorneherein ein hoffnungsloses Unterfangen, das Leben - oder zumindest dessen wichtigste Stationen - dieses Königs in zwei Stunden einzufangen. Dazu war sein Wesen zu bizarr und zu schillernd und die Rahmenbedingungen (die ohnehin nur extrem oberflächlich abgehandelt werden) zu kompliziert, sei es das historisch-politische, das künstlerische oder auch das gesellschaftlich-sexuelle Umfeld.

Fazit: Ein bunter Bilderbogen - allerdings auch in kleinsten Nebenrollen hochkarätig besetzt - ohne allzu großen Nährwert (zumindest für diejenigen, die mit Ludwigs Lebensgeschichte in Ansätzen vertraut sind).

ungeprüfte Kritik

Heute bin ich blond

Deutscher Film, Drama

Heute bin ich blond

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 30.08.2014
In den meisten Kritiken zu diesem Film wird hervorgehoben, dass er nicht nur dramatische, tragische oder traurige Szenen hat, sondern auch viele komische oder zumindest tragi-komische Elemente.

Meiner Meinung nach hat man es aber im Film damit übertrieben: Dass es einem bei einer über halbjährigen Chemotherapie auch einmal (wahrscheinlich eher sogar in der meisten Zeit) richtig elend oder dreckig geht, das wird nicht zum Thema gemacht (hätte wahrscheinlich auch niemanden so wirklich interessiert). Da bringt man lieber ein paar skurrile und völlig überzogene Handlungs-Elemente (die zu Tode gerittene Perücken-Story oder auch den Disco-Brechreiz ...).

Fazit: Relativ kurzweilig, aber von der harten Realität meilenweit! entfernt.

ungeprüfte Kritik

Das Mädchen Wadjda

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 24.08.2014
Ein interessanter Blick in das Alltagsleben in Riad (Hauptstadt Saudi-Arabiens) abseits der üblichen "Ölscheich"-Klischees: Die Emanzipation der Frauen befindet sich noch auf Steinzeit-Nivau, althergebrachte Sitten und Gebräuche sowie die Religion regulieren den Alltag von Frauen und Kindern aufs Detaillierteste. Aber auch die Männer sind nicht so wirklich frei.

Der Film ist anfangs sehr nüchtern und steigert sich dann in emotionale Höhepunkte hinein, ohne zu übersteuern.

Bei den Extras ein sehr interessantes Making-Of über die Dreh-Arbeiten in Riad (für die arabische Regisseurin nicht unproblematisch) mit einem arabisch-deutsch gemischten Drehteam.

ungeprüfte Kritik

Die andere Heimat

Chronik einer Sehnsucht
Deutscher Film, Drama

Die andere Heimat

Chronik einer Sehnsucht
Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 24.08.2014
Ein extrem sperriges Stück Film: fast vier Stunden Laufzeit, schwarz-weiß (allerdings Breitwand-Format), äußerst gewöhnungsbedürftige Dialog-Sprache (Hunsrück-Dialekt, anfangs unbedingt die Funktion "hochdeutsche Untertitel" empfehlenswert).

Dennoch wird man nach und nach von diesem Film hineingesogen. Man muss sich Zeit lassen dafür und man muss bereit sein, sich auf diesen Film einzulassen.

Nichts für oberflächlichen Nebenbei-Konsum.

ungeprüfte Kritik

Mr. Morgan's Last Love

Die letzte Liebe des Mr. Morgan
Drama, Lovestory

Mr. Morgan's Last Love

Die letzte Liebe des Mr. Morgan
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 14.08.2014
Ein Film über die intensive - rein platonische - Beziehung zwischen einem Siebzigjährigen (in Wirklichkeit ist Michael Caine allerdings bereits über 80) und einer Dreißigjährigen.

Den Kritiken der Tagespresse "Gefühlvoll, aber nicht gefühlsduselig" bzw. "Anrührend, aber nicht rührselig" ist nichts hinzuzufügen.

Allein wegen einiger Durchhänger am Ende gibt es einen Stern Abzug.

ungeprüfte Kritik

Black Gold

Abenteuer

Black Gold

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.08.2014
Reinrassiger monumentaler Abenteuer-Film auf den Spuren von "Lawrence von Arabien". Spektakelmäßig kann er damit Schritt halten, die faszinierende Ausstrahlung eines Peter O'Toole kann allerdings Tahar Rahim auch nicht annähernd erreichen. Auch die übrige Besetzung bleibt eher blass. Freida Pinto ist wunderschön - aber das ist wirklich das einzige, was man über sie sagen kann. Antonio Banderas gibt eine Mischung aus Machtmensch und Clown (im Bonusteil darf er dann sogar zum Besten geben, dass er - als gebürtiger Spanier - mit Sicherheit auch arabische Wurzeln hat).

ungeprüfte Kritik

Meine Schwestern

Drama, Deutscher Film

Meine Schwestern

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 25.07.2014
Die drei Schwestern sind schwer in Ordnung: Sie haben ihre Stärken und sie haben ihre Schwächen. Eine von ihnen fühlt, dass sie bald sterben wird. Sie kämpft - nicht gegen den Tod, sondern dafür, den Abschied ihren Schwestern nicht allzu schwer zu machen. Trotz einer eigentlich sprunghaften Handlung strahlt der Film insgesamt eine große Ruhe aus.

ungeprüfte Kritik

Chance Pe Dance

Tanz um dein Glück.
Bollywood

Chance Pe Dance

Tanz um dein Glück.
Bollywood
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 25.07.2014
Bollywood ist in der Hiphop-Musik angekommen. Shahid Kapur und Genelia D'Souza bringen ihre sympathische Ausstrahlung und ihre noch unverbrauchten Gesichter in eine typische Bollywood-Story ein. Knappe zwei Stunden (statt der bollywood-üblichen zweieinhalb) reichen dafür völlig aus.

ungeprüfte Kritik

Der Medicus

Eine Reise aus der Dunkelheit ins Licht. Nach dem Weltbestseller von Noah Gordon.
Deutscher Film, Abenteuer, Drama

Der Medicus

Eine Reise aus der Dunkelheit ins Licht. Nach dem Weltbestseller von Noah Gordon.
Deutscher Film, Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 17.07.2014
Der relativ seichte und oberflächliche Film bedient sämtliche Klischees, die im Kopf des "kleinen Max" im Zusammenhang mit einer orientalischen Stadt im Mittelalter vorhanden sind. Die Hauptdarsteller (beispielhaft: Tom Payne) sind überwiegend blass und farblos. Einzig herausragend ist Olivier Martinez als Shah von Isfahan. Der ist wirklich grandios und rettet den Film in eine durchschnittliche Bewertung.

ungeprüfte Kritik