Kritiken von "brabaks"

Je suis à toi - Für immer dein

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 20.02.2019
Wow, sage ich da nur: erstens ein kreatives Thema, zweitens spielen die beiden Hauptdarsteller himmlisch gut, und drittens ist der Film wunderbar ausgestattet - ich bin auch in dieser Branche tätig. Was ich kritisiere, sind ein paar Hänger zwischendurch, diese werden aber durch das interessante und durchaus glaubwürdige Drehbuch weitestgehend ausgemerzt.

Fazit: Wenn der Bäcker tanzt, bleibt kein Auge trocken... trotz einiger Längen ein sehenswerter Film mit Stil. Der Trailer verrät genügend, auf den Rest sollte man sich einlassen. Sehr offen! 7, tendierend zu 8 von 10 Punkten - vulgo 4 Sterne. Die Untertitel sind dabei gut lesbar - dass der Film keine deutsche Synchro hat, stört dabei nicht.

ungeprüfte Kritik

Im Namen des...

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 20.02.2019
Einen eigenen Stil zu haben hat schon mal was, aber...
Okay, von vorn: Vor kurzem lieh ich mir den mexikanischen Film "Unbedingter Gehorsam" aus, welcher die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche logischerweise in Mexiko brillant thematisiert - 5 volle Sterne und auch gleich gekauft. Dieser mir nun jetzt vorliegende Streifen behandelt das Thema Homosexualität in der erzkatholischen polnischen Kirche auf dem Land - also alle Zutaten für ein interessantes Filmmahl sind da gegeben. Doch leider hat der Regisseur seinen eigenen Stil entwickelt, welcher bei mir leider gar nicht ankommt.

Will sagen, hier werden bei kaum vorhandener Filmmusik einzelne Szenen hart geschnitten, man muss sich vieles erst mal zusammenreimen. Es wirkt, als hätte jemand zufällig die Kamera hingehalten - diese Art und Weise kann begeistern, muss aber nicht...Dazu kommt, dass die handelnden Personen nicht unbedingt sympathisch herüberkommen.

Was daraus folgt, ist bei mir ein gepflegtes Desinteresse. Erst im letzten Drittel legt der Streifen etwas zu.

Fazit: Ich weiß: was bei mir stilistisch durchfällt, können andere Filmliebhaber als künstlerisch genial bezeichnen. Warum nicht? Ich persönlich kann den Film aber dadurch, dass er mir wirklich nicht sonderlich gefallen hat, nur mit 4 von 10 Punkten bewerten, mithin 2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Das Pubertier - Der Film

Nach dem Bestseller von Jan Weiler.
Komödie, Deutscher Film

Das Pubertier - Der Film

Nach dem Bestseller von Jan Weiler.
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 26.01.2019
Stilistisch eigene Komödie mit guten Darstellern, welche zunächst etwas zäh anfängt, dann aber flott Fahrt aufnimmt. Teils überdreht, aber dennoch psychologisch irgendwie glaubhaft. Wobei: auch wenn es eine Komödie ist - einfühlen möchte ich mich schon können. Aber dazu ist mir die Familie schon zu wohlhabend - großes Haus im Grünen, alles ist da (riesiger Lautsprecher) und Geld kein Problem - so etwas halt.

Fazit: typisch deutsche Komödie mit sehr lustigen Abschnitten, aber ohne wirklichen Tiefgang. 7 von 10 Punkten - mit Mühe aufgerundet auf 4 Sterne. Zur Ausleihe durchaus zu empfehlen!

ungeprüfte Kritik

Hotel Transsilvanien 3

Ein Monster Urlaub - Familienurlaub. Da muss man sich durchbeißen.
Animation, Fantasy, Komödie

Hotel Transsilvanien 3

Ein Monster Urlaub - Familienurlaub. Da muss man sich durchbeißen.
Animation, Fantasy, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 26.01.2019
Ganz amüsanter, durchaus brachialhumorig-direkter Filmspaß ohne großen Anspruch und Tiefgang. Gefiel mir besser als der 2. Teil, kommt aber an den Urfilm nicht heran.
Verglichen mit anderen aktuellen Pixar-/Disney-Produktionen wirkt dieser Streifen allerdings recht blass - ich habe einen Abend später "Ralph reichts 2 - Chaos im Netz" im Kino gesehen - DAS ist dann ganz groß! Aber für ein, zwei amüsante Abende ist "Hotel Transsilvanien 3" gut geeignet.

Fazit: Dickes Grinsen auf den Lippen, auch wenn die Geschichte völlig absurd ist - passt schon! 7 von 10 Punkten, mithin knapp 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Pokémon - Der Film: Du bist dran!

Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 21.01.2019
Ein typischer Fanfilm - und Fans sind nun am ehesten die Jungen von 8 bis 16. Daher: Action, Action, Action, äußerst platte Bösewichter, Kinderhumor - und nur vereinzelt intensiver, liebevoller Charme. Die Bilder sind dabei teilweise sehr sehenswert! Das Drehbuch ist nicht weit von der Kategorie "verfilmtes Spiel" entfernt. Wenn man - so ich ich - keine wirkliche Beziehung zu der ganzen Pokemon-Szenerie hat, wirkt der Stil Kampf an Kampf irgendwann öde. Außerdem fand ich die Auswahl der Synchro-Stimme Ash's nicht sehr gelungen.

Fazit: Für actionliebende Fans sicherlich toll (8 von 10 Punkten) - aber für Filmliebhaber nur 3. Auf Grund der schönen Bilder und einiger kreativer Ideen (das Pokemon mit dem ewig brennenden Schwanz!) trotzdem bei mir gut 5 Punkte, also 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Die Sch'tis in Paris

Eine Familie auf Abwegen.
Komödie

Die Sch'tis in Paris

Eine Familie auf Abwegen.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 21.01.2019
Nach dem genialen ersten Teil - ich habe ihn unzählige Male gesehen! - entpuppt sich die Fortsetzung als ziemlich unglaubwürdige und überzogene Klamotte, welche im hinteren Abschnitt auch vereinzelt recht witzig ist, aber ansonsten einfach auf TV-Niveau herumplätschert.
Es handelt sich dabei nicht einmal um eine Fortsetzung des ersten Teils - weder das Städtchen noch die Post spielen irgend eine Rolle. Dass die Schickeria mit ihren obszönen (hier: Möbel-)Design-Mode-Geschmäckern auf den Arm genommen wird, kann zwar brüllend komisch sein (der dreibeinige Stuhl!) - aber ach und je, das macht noch nicht wirklich einen richtig guten Film.

Fazit: Banale Komödie, weder mit Charme noch besonders komisch. 5 von 10 Punkten - mit Mühe 3 Sterne? Nein, nur 2. Schade!

ungeprüfte Kritik

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Abenteuer, Kids, Deutscher Film, Fantasy

Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Abenteuer, Kids, Deutscher Film, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 09.01.2019
Aufgewachsen, ohne das Buch oder die filmischen Adaptionen zu kennen, habe ich mir neugierig dieses Filmwerk angesehen - und das Wort ist gut gewählt: Film-Werk. Als einer der teuersten deutschen Filme (30 Millionen Dollar) ist den Machern ein richtig überzeugendes Werk gelungen, welches sich nicht hinter ähnlichen "computergefütterten" Real-Verfilmungen aus dem Hause Disney oder Co. verstecken braucht.
Was fällt auf? Tolle Schauspieler, herrliche, kreative und absolut überzeugende Bilder, passende, etwas dezente Musik - dies alles steht auf der Habenseite. Großartig!
Und warum trotzdem für mich persönlich nur 4 Sterne? Weil es eine Adaption eines reinen Kinderbuches ist und die Macher daraus auch "nur" einen reinen Kinderfilm gestrickt haben. Als Erwachsener (zwar mit kindlichem Gemüt, aber ohne Erinnerungen zum Stoff) hat mich die Story nicht mitgenommen. Es ist halt kein geniales Werk für alle - so wie mir spontan z.B. die Animationsfilme "Alles steht Kopf", "Coco" oder "Drachenzähmen leicht gemacht" - oder die stilistisch mit diesem Streifen eng verwandte tolle deutsche Produktion von "Timm Thaler" einfallen. Aber das ist ja auch ein bisschen Geschmackssache.

Fazit: Ein Kinderbuch-Klassiker mit großartiger Umsetzung - 8, fast 9 von 10 Punkten, also 4 Sterne und ein Viertel dazu...

ungeprüfte Kritik

Böseckendorf

Die Nacht, in der ein Dorf verschwand.
Drama, Deutscher Film, TV-Film

Böseckendorf

Die Nacht, in der ein Dorf verschwand.
Drama, Deutscher Film, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 03.01.2019
"Im Auftrag von SAT 1" ließ mich zunächst Böses erahnen - "frei nach einem historischen Ereignis" - nun ja.

Und so bekommt man, was man erwartet - wobei - dickes Lob! - die Atmosphäre insbesondere in Richtung Ausstattung, Musik und schauspielerischer Leistung absolut topp, hörens- und sehenswert sind - auch wenn manche Personen insbesondere auf der DDR-Behörden- und Staatssicherheits-Seite etwas überzeichnet wirken - aber halt: solche "Hufus" ("Hundertfuffzigprozentige") gab es ja wirklich!
Müssen die Grenzsoldaten eigentlich leicht sächsisch sprechen? Auch das ist nicht unrealistisch, wie ich aus eigenen Gesprächen im alten Grenzgebiet weiß. Passt!

Kritik kommt von mir nur in Richtung Drehbuch, welches - trotz ganz leichter Hänger in der Mitte des Films - dem erwarteten Stil des Privatfernsehsender-Thrillers entspricht. Aber eine Geburt auf der Flucht? Hmmm, wenn das realistisch ist... (könnte das Mädchen/der Junge später sagen: "Ich wurde in der DDR geboren. Seit meiner 15. Lebensminute lebe ich in der BRD." Schön schräg!)

Fazit: Ja, sehenswertes 1961er Grenzdrama! 7, tendierend zu 8 von 10 Punkten, also 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Waking Life

Drama, Animation

Waking Life

Drama, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 13.12.2018
Ich darf diesem Experimentalfilm zugute halten, dass er anders - völlig anders! - ist und diesen Stil konsequent durchhält. Aber bei mir - funktioniert er gar nicht.
Ich kann wirklich verstehen, dass man von diesen ewig unruhigen und scheinbar mit einer Handkamera gefilmten Bildern, bei denen es sich wohl um Aquarell-Zeichentrick handelt, begeistert sein kann, was genauso auf die genau so ewigen philosophischen Aussagen zutrifft, aber ich selbst fand das Werk einfach nur unruhig (Schwindelgefahr!) und nervtötend, und als der eine Typ sich ganz locker mit Benzin übergoss und anzündete, schaltete ich psychologisch ganz ab. (Die einzig coole Szene war der Seemann in seinem Autoboot - klasse!) Aber ansonsten? Nichts außer Unruhe und Deutungsversuchen. Wer es mag, kann begeistert sein...
Dabei besitze ich im weitesten Sinne Ähnliches: Der für mich weit bessere Psycho-Experimental-Film ist der geniale Streifen "Leolo" von Jean-Claude Lauzon, der weit bessere Handkamera-Film ist "Breaking the Waves" von Lars von Trier, und "Isle of Dogs - Ataris Reise" von Wes Anderson gehört ebenfalls in etwa in diese Kategorie und ist ebenfalls um Längen anschaulicher.

Fazit: Wildes Zeichentrick-Gewackel mit Philosophie - bei mir völlig durchgefallen. 2 von 10 Punkten, also ein Stern.

ungeprüfte Kritik

Isle of Dogs

Ataris Reise
Animation, Fantasy

Isle of Dogs

Ataris Reise
Animation, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 06.12.2018
Isle of dogs - Ataris Reise ist ein extrem kreativer, höchst ungewöhnlicher Stop-Motion-(also: Puppentrick-)Film, welcher mit großem Aufwand umgesetzt wurde. Obwohl Hunde und ein 12jähriger Junge die Hauptprotagonisten sind, ist dies keineswegs ein wirklicher Kinderfilm - dazu ist der Schnitt zu komplex, der Humor zu trocken und manch Handlungsstrang zu düster. Besonders begeistert haben mich die stark trommelnde Filmmusik und zahlreiche, bombastisch gestaltete Szenenbilder. Bis zum Zeitpunkt von etwa drei Viertel des Filmes wollte ich ihm sogar 5 volle Sterne geben - aber leider rutscht er justament zum Schluss immer mehr ins Kitschige und Unglaubwürdige ab. Schade!

Fazit: Eine kleine Warnung: Wer Walt-Disney-verwöhnt einen romantisch-niedlichen Hundefilm in hübscher Umgebung erwartet, wird völlig enttäuscht sein. Man muss sich auf ihn einlassen, wenn man es schafft, ist er radikal, innovativ, großartig - aber leider waren fast alle guten Ideen nach drei Vierteln verpulvert. Dennoch 8 von 10 Punkten = 4 Sterne, denn er liefert spektakuläre Bilder und geniale Musik - aber auch hier gilt: ist halt Geschmackssache. Trotzdem eine klare Empfehlung für eine Ausleihe!

ungeprüfte Kritik

The Death of Stalin

Hier regiert der Wahnsinn.
Komödie, Drama

The Death of Stalin

Hier regiert der Wahnsinn.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 23.11.2018
Mit wirklich sehr guten Schauspielern besetzt entpuppt sich "Stalins Tod" als überaus nette Satire, wobei die Gratwanderung zwischen brutaler Realität einerseits und leicht überdrehtem Klamauk andererseits manchmal eine recht wacklige ist. Immerhin hat mir der Film gut gefallen, auch wenn er sich nicht in jedem Fall an historische Tatsachen hält (z.B. bei Beria). Ansonsten erinnert der Streifen stilistisch fast an ein Theaterstück - es gibt in erster Linie Innenraumszenen mit vielen handelnden Personen.
Fazit: 7 von 10 Punkten halte ich für angemessen, aufgerundet auf 4 Sterne durch einen himmlisch gespielten Nikita Chruschtschow und seinen Gegenspieler Lawrenti Beria. Wen - satirisch überspitzte - Machtkämpfe innerhalb einer Regierung interessieren, welche entstehen, wenn eine doch faszinierende, aber extrem brutale und dennoch alles zusammenhaltende Persönlichkeit abtritt, darf sich diesen Film gern ausleihen.

Ach ja, und die Realität: Stalin - er zweitgrößte Verbrecher der Neuzeit - ist in Russland teils noch immer sehr beliebt...

ungeprüfte Kritik

Vacation

Wir sind die Griswolds. Was kann schon schiefgehen?
Komödie

Vacation

Wir sind die Griswolds. Was kann schon schiefgehen?
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 21.11.2018
Diese Brachial-Komödie ist gleichermaßen amüsant und pubertär-primitiv. Will sagen, filmisch ziemlich unterste Schublade, aber dennoch überaus lustig. Schnell gesehen, amüsanten Abend gehabt, schnell vergessen. Das offensichtliche Vorbild "Eine schrecklich nette Familie" wird aber qualitativ an keiner Stelle erreicht - obwohl mit Christina Applegate die gute alte Kelly Bundy hier die Ehefrau spielt, und das sehr überzeugend...

Fazit: Vielleicht der ideale Film für einen sorglosen feuchtfröhlichen Abend einiger lockerer Jugendlicher - da sind Lacher garantiert! Für alle anderen - wenn sie den Humor mögen - 6 von 10 Punkten, mithin 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik