Drama, Dokumentation, Deutscher Film
Drama, Dokumentation, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von
Filmfan "rs1ncn" am 12.05.2007Ich gebe trotzdem die volle Punktzahl, obwohl mich die Larmoryanz einiger Spielfilmsequenzen genervt hat. Chabrols „Nada“ (in seiner zynisch-ironischen und skeptisch-kalten Distanz zu Staat und Terroristen) bildet eine viel angemessenere filmische Reaktion auf den Terrorismus. Die Dokumentationsszenen Schleyer-Trauerfeier mit dem Kontrast des Baader-Ensslin-Begräbnis sind immer noch sehenswert; auch die Interviews und Statements der involvierten Personen. Die Analogie bzw. der Unterschied zur Sophokles-Antigone ist einleuchtend: z.B. Polineikes und RAF einerseits und der Unterschied von OB Rommel zu Kreon andererseits. Das tödliche Zusammenstoß von Terroristen und Staat bzw. Gesellschaft erinnert teilweise an Momenten in der Griechischen Tragödie (die Realität bleibt allerdings blutig und armselig). Den Fassbinder-Teil halte ich immer noch für misslungen. Fassbinder fiel da hinter seinen Möglichkeiten weit zurück.
ungeprüfte Kritik