Kritiken von "videogrande"

51

The Military's Best-Kept Secret Just Broke Loose
Horror, Science-Fiction

51

The Military's Best-Kept Secret Just Broke Loose
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.11.2012
Grauenhaftes D-Movie, das durch den Filmtitel geschickt mit dem Mythos rund um die sagenhafte "Area 51" lockt, aber dann einfach nur mit haarsträubender Story langweilt, ätzende Dialoge bringt: "Was (nicht etwa "Wer") zum Teufel hat das angerichtet?"-"Nichts von diesem Planeten!" ... und dann auch noch die x-mal gesehene Geschichte vom Gestaltwandler bringt. "T2" lässt grüssen. Dieser Film ist so öde, dass ich ihn im schnellen Vorlauf gesehen habe. Und tatsächlich sieht man auch da nur Soldaten im Tarnanzug mit der Waffe im Anschlag oder beim Diskutieren...Stopptaste: War da nicht ein Alien zu sehen? Ja, aber das bringt der Geschichte rein gar nichts. Weiter schneller Vorlauf...

Fazit: Bis auf die klitzekleine Anspielung auf den legendären Roswell-Zwischenfall ist dieses Machwerk nicht einmal Trash, sondern nur allerdümmster Mumpitz.

ungeprüfte Kritik

Anonymus

Die Wahrheit ist die größte aller Tragödien.
Drama

Anonymus

Die Wahrheit ist die größte aller Tragödien.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.11.2012
Ich staune! Roland Emmerich kann es doch! Eigentlich ist er bekannt für Popcorn-Blockbuster, wie z.B. "Independance Day" und "2012" ohne viel Tiefgang, mit viel US-Pathos aber vielen Schauwerten. Hier nun begibt er sich in das alte elisabethanische England und nutzt zum Einstieg in die gewagte Verschwörungsgeschichte einen genialen Kniff. Wir sind praktisch auch Zuschauer einer Theatervorführung. Die Geschichte ist umständlich und vertrackt. Sie springt in den Zeiten hin und her und auch die Namen der vielen Personen machen es dem Zuschauer nicht leicht, sich zu orientieren. Völlig untypisch für einen Emmerich-Film, kommt auch manchmal etwas Langatmigkeit auf. Trotzdem ist "Anonymus" sehenswert. Zum einen benutzt er gute Computereffekte, um das alte London auferstehen zu lassen, zum anderen ist der Inhalt wirklich sehr gewagt und interessant. Einzig die Bösewichter sind ein Stück weit überhöht in einer Art Overacting dargestellt. (Ähnlich den Bösewichten in Disney-Comics, die man schon an den bösen Augen erkennt ;-)) Fazit: Schwieriger, aber sehr interessanter Historienfilm um die wahre(?) Geschichte hinter Shakespeare.

ungeprüfte Kritik

James Bond 007 - Moonraker

Streng geheim
Action, Krimi, Science-Fiction

James Bond 007 - Moonraker

Streng geheim
Action, Krimi, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 20.11.2012
"Moonraker" wird oft vorgeworfen, er wäre der Science-Fiction-Film unter den Bonds...aber bitte, hat nicht schon der Erzbösewicht Blofeld in den 60ern bereits Raketen im All entführt? Eben! Was man diesem Bond mit Sicherheit vorwerfen darf ist, dass er nun endgültig die Comedyanteile erhöht hat und die Grenze zum Albernen manchmal übertritt. Was da so rund um den Killer "Beißer" geschieht, hat schon was von (störendem) Slapstick. Aber jeder Bond ist irgendwie auch Spiegel seiner Zeit. Vielleicht wollte das Puplikum es so... "Moonraker" war als Kind mein Lieblings-Moore-Bond. Und er ist auch heute noch sehr kurzweilig und sehenswert. Auch wenn er tatsächlich reichlich "Over The Top" ist, vor allem in der finalen "Star Wars" Raumschlacht. Spaß macht der Film, trotz bondtypischer Logikfehler, aber allemal.

ungeprüfte Kritik

Aliens - Monster des Grauens greifen an

Fantasy, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.11.2012
Sooo schlecht, wie immer wieder behauptet wird, ist dieser "Kaiju Eiga", dieser Monsterfilm im Godzilla-Stil, aus Japan überhaupt nicht. Selbst der viel gescholtene Tintenfisch ist nur in den Totalaufnahmen wirklich eine Lachnummer...ansonsten haben wir eine Riesenkrabbe und eine ebenso große Schildkröte in diesem Trashwerk zu bestaunen, sowie ein als Lichterscheinung auftretendes Alien. "Monster des Grauens greifen an" ist für sein Genre schon recht abwechslungsreich und kurzweilig ausgefallen. Auch wenn man natürlich dessen Inhalt schon zig Mal gesehen hat. Von Weltraum- bis Unterwasseraufnahmen bietet er eine ziemliche Bandbreite. Da aber alles auf einer Insel spielt, gibt es diesmal kein zerstörtes Tokyo und auch kein eingreifendes Militär. Vielleicht ist der Film deswegen so unbeliebt, aber dadurch ist er eben auch nicht so wie die anderen. Selbst dramaturgisch passiert eine Menge. Die Darsteller verkommen hier mal nicht zu Statisten, sondern haben reichlich zu tun. Fazit: Für Fans des Gummimonster Genres, die einfach nur Spaß erwarten...auch wenn kein feuerspeiendes Fantasymonster alá Godzilla darin vorkommt.

ungeprüfte Kritik

Godzilla: Frankenstein - Zweikampf der Giganten

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.11.2012
Die Quasi-Fortsetzung von "Frankenstein - Der Schrecken mit dem Affengesicht". Allerdings funktioniert der Film alleinstehend logischer, denn es gibt zu viele Brüche zum Vorfilm. Frankenstein war dort kein braunes Zottelmonster, die Entstehungsgeschichte stimmt nicht überein und auch Dr. Kitei kommt gar nicht vor. Der Verdacht schleicht sich ein, dass hier nur die deutsche Synchronisation eine Fortsetzung daraus gemacht hat. Doch scheinbar sollte es wirklich ein 2. Teil werden. Einer, der mich schon als Kind enttäuschte. Ich mochte den gemächlich dahinstampfenden Godzilla, doch hier nun tobten sich überaus offensichtlich zwei Menschen im Gummikostüm regelrecht aus. Es wird gerannt, gehüpft und gerungen, dass es vor Dynamik nur so rauscht. Kritiker mögen behaupten: "Das ist doch immer nur dasselbe - Große Ungeheuer zermalmen Pappkulissen und Plastikpanzer", und sie haben irgendwie auch recht. Denoch ist das Ergebnis sehr kurzweilig, kommt aber an den inhaltlich gehaltvolleren Vorfilm nicht ran. "Frankenstein - Zweikampf der Giganten" ist nett gemacht, doch viel zu schnell vorbei. Die vier Buchstaben ENDE, soeben noch von Dr. Kitei selbst angezweifelt, erscheinen überraschend früh auf der Mattscheibe. Fazit: Bewährter, aber wenig innovativer Japan-Monster-Film, der kurzweilig unterhält, aber nicht in der oberen Liga spielt. Ausserdem muss man wirklich schon ein Fan des Genres sein, um diesen fantasievoll getricksten SF-Streifen anzuerkennen. Ich bin das ;-)

ungeprüfte Kritik

I Phone You

Liebe in Zeiten des World Wide Web.
Lovestory, Drama

I Phone You

Liebe in Zeiten des World Wide Web.
Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.11.2012
Mir ergeht es genau anders, als meinem Vorkritiker. Ich bin froh, dass die eigentlich fast schon erwartete Lovestory zwischen dem Bodyguard und der sympathischen Ling ausgeblieben ist und der Film dadurch viel realistischer wirkt. "I phone you" ist ein wirklich schöner Feierabend-Film, der die Odyssee einer Chinesin durch Berlin schildert. Und zwar folgt die Kamera ihr von ihrer Heimatstadt bis in unsere Hauptstadt, die beide mit netten Bildern dargestellt werden. Ein kleines Roadmovie sozusagen. Yiyan Jiang ist eine frische und fröhliche Darstellerin, man muss sie einfach mögen und kann, wenn man selbst gern in ferne Länder reist, ihr Sprachdilemma sehr gut nachvollziehen. "I phone you" hat natürlich den Arthouse-Stempel, könnte gut auf dem Kanal Arte laufen, ist aber keineswegs langweilig sondern durchzogen von leisem Witz und und einer Geschichte, die so tatsächlich passieren könnte. Fazit: Ein schöner deutsch-chinesischer "Alltagsfilm", der auf nette und ruhige Weise unterhält und sogar Lust auf eine Fortsetzung macht...es würde mir Spaß machen, bald Marcos Weg durch China zu begleiten.

ungeprüfte Kritik

The Call 3

Final
Horror

The Call 3

Final
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.11.2012
Wenn man die beiden ersten Teile nicht gesehen hat, macht das Ansehen von "Call 3" nicht unbedingt Sinn. Aber selbst wenn man die Vorfilme kennt, die auch nur ein weiterer Aufguss der erfolgreichen "Ring" Saga waren, versteht man hier nicht viel...Die Handlung ist so ein Zwischending aus bewährtem Japanhorror und der Filmreihe "Final Destination", deren weitere Fortsetzungen man auch nicht sehen braucht - Immer dasselbe. So auch hier. Zwar gibt es einige Schreckmomente, aber es handelt sich nur um eine Aneinanderreihung sinnloser "Buh"-Effekte. Dem Zusammenhang zwischen Telefon und Internet-Terror kommt man einfach nicht auf die Schliche. Es gibt nämlich keinen und das soll mit leichten Schocks versteckt werden. Höchst unlogischer und plakativer Teeniehorror aus Japan, der auf ein ausgelutschtes Konzept setzt und keine neuen Aspekte einbringt. Das hat man schon 1000 mal und besser gesehen. Unnötig!

ungeprüfte Kritik

Ijon Tichy: Raumpilot - Staffel 2

Die Sterntagebücher
Serie, Science-Fiction

Ijon Tichy: Raumpilot - Staffel 2

Die Sterntagebücher
Serie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.11.2012
Die zweite Staffel fällt ein wenig anders aus, als die verrückt genialen Episodengeschichten aus Teil 1. Zunächst einmal sind die Folgen hier ca. 10 Minuten länger geworden und bauen auch annähernd aufeinander auf. Es ist dadurch ein wenig der Charme der in sich geschlossenen Kurzstories abhanden gekommen. Auch die neuen Charaktere Dr. Tarantoga und Mel (wohl eine Hommage an Tichy-Erfinder Stanislav LEM=MEL)tun der Serie nur bedingt gut. Besonders durch den muppetähnlichen Mel hat man sich mehr in Richtung "Kinder" orientiert. Obwohl die eventuell nicht den Sinn der besten Episode dieser Staffel erkennen werden, die ein wenig deutlicher macht, dass es sich wirklich nur um, zur SF-Story aufgeblasene, Geschichten eines Alkoholikers handeln könnte. Nämlich die um den "schwedischen Möbelhausplaneten" - Witzig! "Ijon Tichy 2" ist immer noch abgefahren, hat krude und toll umgesetzte Ideen, zeigt aber schon leichte Ermüdungserscheinungen und hat durch etwas bessere Tricks einen Teil des Trashfaktors verloren. Gesehen hat man soetwas im deutschen Fernsehen trotzdem noch nicht. Vor diesem ambitionierten Projekt darf man wirklich den Hut ziehen und seinen Spaß dran haben...auch wenn dieser bei Staffel 1 etwas größer war.

ungeprüfte Kritik

Krieg der Götter

Fantasy, Abenteuer

Krieg der Götter

Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.11.2012
Sicherlich ist dieser Film völlig seelenlos und ohne jegliche Emotion. Nur ein Feuerwerk der visuellen Effekte. Doch bei Filmen von Tarsem Singh geht es auch nur um die Schauwerte, Choreografie und Symbolik. Dies hat er eindrucksvoll mit dem rein optischen Meisterwerk "The Fall" bewiesen und er wiederholt bzw. erweitert seine Bildsprache mit "Krieg der Götter" aufgrund der technischen Möglichkeiten noch. Dies ist weniger ein Spielfilm, als ein sehenswertes, animiertes Kunstwerk. Der Zuschauer fühlt sich bereits nach wenigen Minuten wie in einer Fortsetzung des ähnlichen Streifens "300", was auch kein Wunder ist, waren doch hier dieselben Macher am Werk. Auch in Sachen Blutgehalt kann dieser "Krieg der Götter" seinem Vorgänger, der inhaltlich wesentlich schlechter ist, das Wasser reichen. FSK 16 ist schon erstaunlich! Wer einen mythischen Sandalenfilm mit bewegender Geschichte und tollen Charakteren erwartet, ist leider völlig falsch. Denjenigen würden schon die merkwürdigen Kostüme, der moderne Bogen und die nicht authentische Sagenadaption verschrecken. "Krieg der Götter" ist einfach nur eine HD-Augenweide, deren Optik bis ins letzte durchgestyled ist und teilweise wie ein bewegtes Gemälde wirkt. Eine tiefergreifende Handlung, wie sie "The Fall" noch besaß, hat dieser Film allerdings nicht. Fazit: Eine opulente Mischung aus "Kampf der Titanen" und "300", die einfach nur auf Basis ihres Aussehens funktioniert. Als ernst gemeinten Film, alá "Gladiator" darf und soll man "Krieg der Götter" nicht sehen.

ungeprüfte Kritik

James Bond 007 - Skyfall

Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.11.2012
"Skyfall" ist ein guter Film...es lässt sich nur darüber streiten, ob es auch ein guter Bond ist. Die Serie ist seit dem ersten Auftritt von Daniel Craig anders. Die beiden Vorfilme waren etwas zäh, mehr ein Actionfilm unter vielen, ohne den besonderen Wiedererkennungswert...den Job hat längst Tom Cruise mit "Mission Impossible" übernommen. Vor allem wurde ein 007 eingeführt, der Gefühl zeigt, der verletztlich ist, der sich so völlig von den 20 eher comichaften Vorgänger-Filmen unterscheidet. "Skyfall" ist jedenfalls der bis dato beste Craig-Bond. Es scheint, als hätten drei Regisseure den Film gemacht. Einer, der die sehr actionreiche Vorfilmsequenz gezaubert hat, einer, der uns eine ganze zeitlang nahezu langweilt (es stimmt, der Film dümpelt lange vor sich hin und bietet mit Silvas Plan den Gipfel der Unlogik) und einer, der ab des Erscheinens des kultigen Aston Martin Sportwagens einen echten Bondfilm abgeliefert hat. Erst sehr spät nimmt Sam Mendes durch Anspielungen (Knopf des Schleudersitzes!) den augenzwinkernden Kontakt zum "alten" James Bond auf. Plötzlich gibt es wieder die altbekannten trockenen Witze, die Gewehre aus der Stoßstange und ein fulminantes Actionfinale, das den Film doch noch rettet. Allerdings wird modernerweise versucht, dem puren Unterhaltungsfilm etwas Anspruch zu geben, denn man möchte der Popikone James Bond mit "Skyfall" eine gewisse Tiefe verleihen, die ihm gar nicht steht. Aus seiner Kindheit möchten wir nichts wissen. Ein "Wie- alles-begann", ähnlich der Star Wars Saga blieb uns zum Glück erspart. Und das sollte unbedingt so bleiben. Dann ist 007 wieder auf einem guten Weg, der durch "Skyfall" geebnet wurde. Mein Tipp an die Macher: Etwas mehr "Retro" in den kommenden Folgen, denn auch wenn "Q" behauptet, man würde heutzutage keine explodierenden Kugelschreiber mehr bauen, so wollen wir Fans sowas doch gerne sehen. Weiter so, die nächsten 50 Jahre.

ungeprüfte Kritik

Sherlock Holmes 2 - Spiel im Schatten

Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.11.2012
Langweilig! Guy Ritchies Regiestil mag bei Teil 1 noch innovativ gewesen sein, hier übertreibt er es aber gehörig mit seinen Rückblenden und Zeitlupen, die auf Dauer ermüdend wirken. Ausserdem gibt es zu viele verschwurbelte Dialoge, bzw. wirre Monologe von Holmes, denen man irgendwann nicht mehr folgen mag. Er wirkt eher verrückt als genial und seine Kombinationsgabe wird völlig beiseite gelassen. Das hat mit der Romanfigur nichts mehr zu tun. Den Humor der ersten Verfilmung sucht man vergeblich. Der ganze Film wirkt "überkandidelt", die vielen Kameratricks sind störend und sehr nervenaufreibend. Ein schwacher Aufguss des ersten Teiles...und das trotz eines guten Bösewichtes, hohem Actionanteil und gut gemachten Computerbauwerken. Fazit: Sherlock Holmes 2 macht überhaupt keinen Spaß. Einen dritten Teil brauchen wir nicht...

ungeprüfte Kritik

Wickie und die starken Männer 2 - Wickie auf großer Fahrt

Deutscher Film, Abenteuer, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.11.2012
Der 2. Teil der real verfilmten Abenteuer des Zeichentrickhelden aus den 70er Jahren. Zwar mag "Wickie auf großer Fahrt" weniger Witz haben, als die Erstverfilmung von "Bully", dafür ist sie deutlich abenteuerlicher und kindgerechter. Die erwachsenen Zuschauer dürfen sich über eine Amazonenhorde und die gewagte Interpretation eines Grand Prix Hits freuen. Doch niemals sollte man vergessen: Wickie war schon immer für die Kinder gedacht. Und die werden "entzückt" sein, denn sie bekommen einen Film, der ein wenig vom "Herrn der Ringe" und "Indiana Jones" beeinflusst wurde und eine spannende Geschichte mit Witz und Tempo erzählt. Fazit: Sehr nett gemachte Fortsetzung rund um den kleinen Wikinger.

ungeprüfte Kritik