Einschalten. Aufdrehen. Abrocken.
Komödie, Musik
Einschalten. Aufdrehen. Abrocken.
Komödie, Musik
Bewertung und Kritik von
Filmfan "stuforcedyou" am 09.05.2009Um eines gleich vorweg zu nehmen, die Soundtrack zu diesem Film ist exquisit von den Stones, über die Kinks bis zu The Who bietet Richard Curtis´ Liebeserklärung an die Zeit des Rock 'n Roll grandiose Ohrwürmer und unvergessliche Evergreens, doch sein Film wird so ein Klassiker nie werden. Dies liegt gewiss nicht an den Darstellern, denn die spielen alle mit sichtlicher Freude am Spiel und so manche Auftritte der Figuren werden so stilvoll zelebriert, dass man glaubt gerade die Geburt der Coolness mitzuerleben, doch solche kleineren und größeren Spitzen können nicht verbergen, dass "Radio Rock Revolution" eigentlich keinerlei Substanz besitzt. Statt wirklich ernsthaft sich mit der damaligen Zeit und den Konflikt zwischen der BBC und den jungen Hörern zu thematisieren, rollt Regisseur Curtis lieber die Standards für Feel- Good- Movies ab und verschenkt mit zweitklassigen Füllmaterialien wie die Vatersuche von Neuankömmling Carl viel von seiner Glaubwürdigkeit und seinem Charisma. Aber genug gemeckert, denn im Grunde seines großen Herzens ist "Radio Rock Revolution" ein wirklich unterhaltsamer Film, nur leider fehlt ihm der innere Rock ´n Roll, denn dann würde der Film einen durchschütteln, ordentlich krachen und am Ende wäre einem schwindelig, doch nach "Radio Rock Revolution" will man lieber noch in guter Laune in den Biergarten. Dass ist keine schlechte Eigenschaft, eigentlich sogar gut, aber es ist kein Rock ´n Roll.
ungeprüfte Kritik