Die dunkle Seite in dir - Die komplette erste Season.
Horror, Serie
Die dunkle Seite in dir - Die komplette erste Season.
Horror, Serie
Bewertung und Kritik von
Filmfan "videogrande" am 10.03.2014Stephen King? - Nein, den Namen sucht man vergebens im Abspann. Aber den Zuschauer beschleicht sofort das Gefühl, dass diese komplexe und mit (zu) zahlreichen Nebenhandlungen bestückte Serie eigentlich nur aus seiner Feder stammen kann. "American Horror Story" ist eine Serie, die ganz im Stile des bekannten Autors verfasst wurde und auch sehr viel Ähnlichkeit mit dessen TV-Verfilmungen hat.
Die ersten drei Folgen sind noch packend und kurzweilig, doch schon nach der vierten bemerkt man, dass man die Gruselstory eigentlich nur aufgebläht hat. Das "Mörderhaus" ist sozusagen "übergeistert". In nahezu jeder neuen Folge bekommt man eine neue Greueltat serviert, die für immer neue Gespenster sorgt. Allerdings hat von den Bewohnern bis zur 7. Folge niemand bemerkt, dass es in dem Gemäuer spukt. Und der Zuschauer, der natürlich mehr weiß, verliert alsbald das Interesse. Das liegt vor allem daran, dass es kaum noch den titelgebenden Horror gibt, sondern die Folgen immer absurder und lächerlicher werden. Die Geister führen eine Parallelexistenz mit all den Nöten und Sorgen des Alltags. Von der Teenagerliebe bis zu Eifersüchteleien unter Homosexuellen. Dabei strotzt die Serie auch vor Unlogik, denn warum einige "Leichen" völlig normal erscheinen, andere wiederum mit ihren tödlichen Verletzungen, warum einige außerhalb des Grundstücks sein können und andere nicht, warum ein Geist altert und weshalb beim "Beetlejuice"-ähnlichen Finale nicht alle auftauchen, bleibt ebenso unerklärt, wie die Existenz einiger nebenbei erscheinender Gespenster, denen man keinen Hintergrund gegeben hat. Trotz der Möglichkeit, die Charaktere aufgrund der extremen Lauflänge zu entwickeln, haben die Autoren das nicht genutzt und sich in einer immer weiter ausufernden Story verstrickt, die am Ende noch nicht einmal eine Erklärung für die Vorkommnisse bietet. - Da retten auch die Zitate aus anderen Genrefilmen nichts mehr, die sich sowohl in Worten, als auch in bekannten Filmmusiken wiederfinden lassen.
Fazit: Die geschürten Erwartungen wurden nicht erfüllt. Die Serie nimmt im Verlauf immer mehr die Form einer Soap-Opera mit Geistern an, kann, trotz vieler Vorschusslorbeeren, überhaupt nicht mehr überzeugen und verliert von Folge zu Folge an Horror.
ungeprüfte Kritik