Abenteuer
Bewertung und Kritik von
Filmfan "michaelsimon" am 12.08.2012Gemischte Gefühle haben mich während dieses Films begleitet. Was mir sehr gut gefallen hat, ist die realistische Darstellung des 12. Jahrhunderts. Wie schon bei "Gladiator" zeigt Ridley Scott die Personen so, wie sie (wahrscheinlich) waren: Dreckige Kleidung, stinkende Körper, wenig Farbe, dafür viel Schlamm und Erde. Das Mittelalter wird nicht glorifiziert, sondern so dargestellt, wie es war: Armut, Krankheit, Not und Entbehrungen kennzeichneten die Menschen. Die ausgezehrte Cate Blanchett macht daher eine perfekte Figur; Russell Crowe ist zwar muskulös, aber auch ein bisschen zu dick für diese Verhältnisse. Die historischen Ereignisse sind annähernd korrekt wiedergegeben; zumindest ist mir nichts Negatives aufgefallen. Jetzt aber zu den Punkten, die mir überhaupt nicht gefallen haben: Robin Hood wird von einem Adeligen adoptiert und gibt ihn als seinen eigenen Sohn aus. Dieser wird von der gesamten Dorfgemeinschaft nicht entlarvt. Gut, 10 Jahre Abwesenheit des echten Sohnes sind für damalige Verhältnisse eine lange Zeit, trotzdem hätte das (zumindest den Älteren) auffallen müssen. Die Rolle eines Steinmetzes als Anführer einer demokratischen Bewegung, der auch Adelige von der Demokratie und Freiheit überzeugt, ist aus meiner Sicht sehr weit hergeholt und daher nicht glaubwürdig. Zuletzt nervt ein bisschen, dass Robin Hood einfach alles kann: Als einfacher Bogenschütze des Königs gelingt ihm jede militärische Genialität, kämpft mit Ross und Schwert wie ein langjähriger Ritter, spricht neben Englisch auch Französisch, kennt die geläufigen Hofzeremonien und -tänze und kann fließend Lesen und Schreiben. Das ist einfach zuviel des Guten und macht den Helden zu heldenhaft. Hier trägt die Filmcrew einfach zu dick auf und man sitzt nur noch kopfschüttelnd vor dem Fernseher. Der Schluss scheint ein wenig an den Haaren herbeigezogen worden zu sein, um den Anschluss an die (reguläre) Robin Hood-Story hinzubiegen. Alles in Allem bleibt der Eindruck durchwachsen.
ungeprüfte Kritik