Bewertung und Kritik von Filmfan "cineast99" am 02.04.2025
Also eine absolut sehenswerte Darstellung von Kate Winslet von dem jungen Fotomodel über das Fotografieren für die Vogue von Kriegsgräueln bis zur gealterten, Gin trinkenden Frau. Hier sieht man die perfekte Kunst und Können der Schauspielerin. Und der Film ist unbedingt sehenswert.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 02.04.2025
Bruce in Verbindung mit den 2020er Jahren ist ja erfahrungsgemäß keine gute Vorgabe. Foxy und Hirschi machen aber ein bisschen Hoffnung.
Das Serienkillerthema habe ich allerdings inzwischen auch ein bisschen satt. Dann gibt’s auch wieder viel unnütze Musikschmiere.
Megan die Harte abzunehmen fällt wieder etwas schwer. Bruce sitzt nur kurz seine Zeit ab, damit sie seinen Namen mit aufs Cover schreiben können. Für die Handlung ist er nicht von Nöten.
Da wäre einiges drin gewesen, um die 3 Sternen Grenze souverän zu knacken. So bleibt er knapp darunter.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 02.04.2025
Da gehen Chucky und seine Kameraden doch glatt bei einer Aktion verloren.
Und die Vietnamesen halten sich nicht an die Genfer Konventionen. Gut dass die Amis da ein völlig reines Gewissen haben :p
Dann wird ein Wächter niedergeschlagen, aber seine AK liegen gelassen. Als Nächstes gibt es einen Flammenwerfer, der nur Menschen anzündet und nicht die Hängebrücke auf der sie stehen… (die wird später noch gebraucht).
Chuck & Co werden im Lager natürlich schlimm gegeißelt, nur ist das teilweise so schmerzhaft naiv inszeniert, dass es oft albern wirkt. Da hilft die tragisch theatralische Musik auch nicht besonders.
Gut dass wir wissen, dass Chuck den fiesen Kommunisten ihre gerechte Strafe zukommen lassen wird. Aber bis Minute 53 gilt Durchhalten.
Und immerhin sind die Explosionen noch echt. Das macht inzwischen, nach den aktuellen, klinischen CGIs, richtig Spaß. Auch landschaftlich gibt’s ein paar schöne Shots.
Als Guilty Pleasure geht der vielleicht noch durch, aber die ersten 2/3 sind echt dröge. 2,5 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 02.04.2025
Ich muss gestehen, da kann mit dem in den 2 Vorgängern eigentlich schon zur Genüge durchgekauten Konzept doch nochmal eine gewisse Spannung aufgebaut werden. Vor allen für das initiierende Ereignis.
Das kann dann aber mit dem Highway Gecrashe aus Teil 2 nicht mithalten. Auch wegen der auffälligen CGIs…
Bei den späteren Kills funktioniert das mit dem Spannungsaufbau auch nicht mehr so gut. Aber technisch ist das bis auf die 8erbahn-CGIs wieder ganz schön gemacht.
Jedenfalls können wir beruhigt sein: Der finale Destinations Fluch betrifft nur schöne junge Menschen.
2,6 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 02.04.2025
Hier ist viel Suspension of Disbelief und vor allem Konzentration gefragt. Der Storyansatz hat Potenzial, aber es wird dann doch zu schnell und wirr. Dazu kommt auch bei mir das (sicher irgendwie rassistische;) Problem, dass ich die Koreaner schwer unterscheiden kann. Könnte mir aber vorstellen, dass der Film für Leute, die dem Geschehen folgen können und wollen, durchaus unterhaltsam ist. Für mich waren es 2,3 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 02.04.2025
Hier gefällt mir schon mal der späte 60er Jahre Look und das breite Format. Das hat für mich alten Sack pures Kinofeeling. Dann ist da noch die Besetzung. Paule und Harry Dean sehe ich immer gerne. Aber da gibt’s noch ein paar Andere…
Er hat übrigens laut IMDb für die berühmte Szene wohl nur 8 Eier gegessen.
Knastfilme sind nicht gerade mein bevorzugtes Genre, aber der ist Dank der oben erwähnten Vorteile gut guckbar. Ein paar Längen gibt es schon, und der arme Herr Neumann wird ganz schön gepiesackt. Der Ausgang ist leider völlig vorhersehbar. Aber 3,5 Sterne erreicht der locker.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Tosby" am 02.04.2025
Was ein lausiges und faules Ende. Tolle Dialoge, aber das Ende ist ja mal echt daneben. Wie so oft bei Horrorfilmen, die stark anfangen, aber dann arg nachlassen ...
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 01.04.2025
Auf dem Weg in die Hölle.
Billy und Betty verhalten sich total verkehrt. Sie töten einfach Menschen, die ihnen in die Quere kommen. Sie befinden sich auf dem Weg in die Hölle. Sie unterhalten sich vergnügt in einem Lokal bei einem Gespräch. Doch kurz zuvor hatten sie alle anderen Besucher über den Haufen geschossen.
Das ist sehr schwere Kost. Wie kann man da noch fröhlich sein und plaudern? Diese Geschichte des Anfangs wird in Zeitabschnitte aufgeteilt, die im Laufe des Films in umgekehrter Reihenfolge abgespielt werden. Man muss aufpassen, dass man hier den roten Faden nicht verliert. Und welchen Ausweg gibt es für diese beiden Verbrecher? Die Dame am Tresen sagt es Billy mutig ins Gesicht, als er eine Waffe auf sie gerichtet hat. Jesus Christus ist der Ausweg für ihn. Doch er nützt seine Chance zur Umkehr nicht und schießt ihr eine Ladung Schrot ins Gesicht.
Danach fahren die beiden seelenruhig mit dem Auto durch die Ödnis. Es gibt viele lange größtenteils belanglose Gespräche, bei denen Billy immer ernst und Betty immer fröhlich und glücklich zu sein scheint. Man benötigt viel Geduld, um hier nicht den Aus-Knopf zu drücken. Billy hat ein Geheimnis. Dieses wird dann zum Ende des Films gelüftet. Mancher hat es schon in einer Vorahnung gewusst. Der Ende ist extrem brutal.
Die Lehre aus dem Film besagt: "Wer nicht in die Hölle will, der darf sie auch anderen nicht bereiten! Kehre um und liebe deinen Nächsten!"
Die komplette erste Staffel - Die Rebellion beginnt.
Serie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Torsten1968" am 01.04.2025
Ich hab mich bei 3 Folgen ein wenig geärgert. Es passierte nichts wesentliches. Dann löste sich das langsam auf, was die Macher eigentlich darstellen wollten. Ich denke Mal das Anlehnungen an unsere (Weltweit) jüngste Geschichte und insbesondere an die faschistische Geschichte nicht zufällig betont werden. Ein friedliebendes Volk wird von einer gnadenlosen, brutalen Diktatur unterworfen um zu plündern. Insbesondere die Ideen, wie das Imperium im inneren funktioniert, sind für mich besonders spannend. Davon hat man in den 6 Kinofilmen ja im Prinzip wenig erfahren. 2. BD ist durch und ich bin begeistert und freute mich auf einen weiteren Datenträger. Inzwischen wurde bekannt das die Serie nicht fortgesetzt wird :-( Ich habe mich vorher schon ein wenig gewundert warum die Konklusion so holperig zuende geführt wurde. Schade, aber Hoffnung bleibt ja.
Bewertung und Kritik von Filmfan "reinim" am 01.04.2025
Wie bei einem Teebeutel, den mal zum dritten Mal aufkocht: der Tee wird dadurch nicht besser, sondern eher wässriger. So ist es auch bei dieser Filmidee: der dritte Aufguss wird nicht besser, wenn man keine besondere zusätzliche Zutat dazugibt. Zuerst dachte ich, toll ein Prequel, jetzt erfährt man endlich mehr über den Ursprung des Ganzen, doch weit gefehlt. Die mangelnde Inspiration beim Drehbuch und eine löchrige Logik halten sich mit der guten Leistung der Hauptdarstellerin und der dichten Atmosphäre die Waage. Daher 3 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "reinim" am 01.04.2025
Eine Glanzleistung in Sachen Schauspiel und Inszenierung - absolut sehenswert! Die Darsteller gehen regelrecht in ihren Rollen auf und überzeugen in den komödiantischen und in den dramatischen Momenten des Films.