Alice (Lena Urzendowsky) wurde nach einer Umweltaktion des zivilen Ungehorsams beschuldigt und zum Sozialdienst verurteilt. Sie soll sich um Cam (Kotti Yun) kümmern, die nach einem rassistischen Überfall traumatisiert ist. Als Cam sich gegen eine Verlängerung des Klinikaufenthalts entscheidet, nimmt Alice die verschlossene Frau mit zu sich ins gutbürgerliche Villenviertel in Dresden. Dort löst sich etwas in Cam, in dieser idyllisch geschützten Umgebung kann sie erwachen. Alice kümmert sich und ist zunehmend fasziniert. Die unerwartete Zuneigung ist spürbar. Doch das Verhältnis wandelt sich und Cam hält Alices Fürsorge einen kritischen Spiegel vor - und wird ihren eigenen Weg gehen...
Zwei sehr unterschiedliche junge Frauen, die sich gegenseitig fordern, sich schließlich einander öffnen und auf ungewöhnliche Art ineinander wiedererkennen. In klaren, meditativen und lyrischen Bildern, die mehr und mehr zu einem Flow werden, entsteht in 'Zwischen uns der Fluss' (2023) unter der Regie von Michael Klier ein intensives, irrlichterndes Generationenporträt und eine hintergründige Hommage an die Elbe von Dresden.
Weiterlesen »
Alice (Lena Urzendowsky) was accused of civil disobedience after an environmental action and sentenced to community service. She is supposed to take care of Cam (Kotti Yun), who is traumatized after a racist attack. When Cam decides against extending her stay in the hospital, Alice takes the withdrawn woman with her to the middle-class villa district in Dresden. There, something detaches in Cam, she can awaken in this idyllically protected environment. Alice cares and is increasingly fascinated. The unexpected affection is palpable. But the relationship changes and Cam holds up a critical mirror to Alice's care - and will go her own way...
Two very different young women who challenge each other, finally open up to each other and recognize each other in an unusual way. In clear, meditative and lyrical images that become more and more of a flow, 'Zwischen uns der Fluss' (2023), directed by Michael Klier, creates an intense, will-o'-the-wisp portrait of a generation and an enigmatic homage to the Elbe of Dresden.
More »