Der Kampf gegen moderne Sklaverei in der Fischindustrie: Ein Teil der Meeresfrüchte, die wir essen - Sushi, gefrorener Fisch, Krabbencocktails und die Unmengen, die in Tierfutter verarbeitet werden - wurde von Sklaven gefangen. Thailand ist ein großer Exporteur von Meeresfrüchten und verfügt über eine riesige Fischereiflotte. Doch die jahrzehntelange Überfischung hat die Bestände in der Region dezimiert. Nun muss man Tausende von Meilen reisen, um die Netze zu füllen. Um den Verschleiß von Arbeitskräften auszugleichen, verkaufen Menschenhändler Männer aus verarmten Ländern wie Myanmar, Laos oder Kambodscha an die Fischereibetriebe und verdammen sie zur Sklaverei. Erschreckend: Im Schnitt zeigen 7 von 10 Fischern in Thailand Symptome von Zwangsarbeit auf. Aktivist:innen wie Patima Tungpuchayakul vom 'Labour Protection Network', kurz 'LPN', und ihr Team haben sich der Mission verschrieben, die gefangenen Männer zu befreien und in ihre Heimat zurückzubringen...
Jahrelange Knochenarbeit auf hoher See unter unwürdigsten Bedingungen. Im Golf von Thailand floriert nicht nur die Fischindustrie, sondern auch der Menschenhandel. Das Regieduo Shannon Service und Jeffrey Waldron zeigt im Dokumentarfilm 'Geisterschiffe - Der wahre Preis für unseren Fisch' den inspirierenden Kampf der Menschenrechtsaktivistin Patima Tungpuchayakul gegen die dortige moderne Sklaverei und Korruption.
Weiterlesen »
The fight against modern slavery in the fishing industry: Some of the seafood we eat – sushi, frozen fish, crab cocktails and the vast quantities that are processed into animal feed – have been caught by slaves. Thailand is a major exporter of seafood and has a huge fishing fleet. But decades of overfishing have decimated the stocks in the region. Now you have to travel thousands of miles to fill the nets. To compensate for the wear and tear of workers, human traffickers sell men from impoverished countries such as Myanmar, Laos or Cambodia to the fishing companies and condemn them to slavery. Alarming: On average, 7 out of 10 fishermen in Thailand show symptoms of forced labor. Activists like Patima Tungpuchayakul of the Labour Protection Network, or LPN for short, and her team have dedicated themselves to the mission of freeing the imprisoned men and bringing them back to their homeland...
Years of backbreaking work on the high seas under the most undignified conditions. In the Gulf of Thailand, not only the fishing industry flourishes, but also human trafficking. In the documentary 'Ghost Ships - The True Price of Our Fish', the directing duo Shannon Service and Jeffrey Waldron show the inspiring struggle of human rights activist Patima Tungpuchayakul against modern slavery and corruption there.
More »